# taz.de -- PP
DIR Rassistische Statistik: Wie Valencia künftig Daten erhebt
Die spanische Mittelmeerregion führt bald getrennte Statistiken für Spanier
und Migranten. Die Daten sollen zeigen, wer wie oft krankgeschrieben ist.
DIR Spaniens Sozialisten bei der Europawahl: Linke Wähler schließen die Reihen
Viele hatten erwartet, dass Spaniens sozialistischer Regierungschef Pedro
Sánchez bei der Europawahl abgestraft würde. Doch es kam anders.
DIR Anklage gegen Ehefrau wegen Korruption: Tritt Spaniens Sánchez zurück?
Spaniens sozialistischer Regierungschef nimmt eine Auszeit – vielleicht für
immer. Eine rechte Pseudo-Gewerkschaft hatte zuvor Vorwürfe erhoben.
DIR Verdacht auf Steuerbetrug in Spanien: „Wir werden euch schreddern“
Der Lebenspartner der Präsidentin der Region Madrid soll Steuerbetrug
begangen haben. Nun werden Journalisten bedroht, eine Schmutzkampagen läuft
an.
DIR Konflikt von Spanien und Katalonien: Amnestiegesetz durchgefallen
In der ersten Parlamentsabstimmung ist das Amnestiegesetz in Spanien
durchgefallen. Es sollte Menschen vor Verfolgung bewahren.
DIR Regierungsbildung in Spanien: Nochmal vier Jahre Sánchez
Die Regierung ist gebildet: In Spanien gibt es vier weitere Jahre
Linkskoalition. Möglich machen das auch die Stimmen der Katalanen.
DIR Regierungsbildung Spanien: Amnestie für den Machterhalt
Pedro Sánchez einigt sich mit Parteien auf ein Gesetz, das katalanischen
Politikern Amnestie gewährt. Darunter sind mehrere, die im Exil leben.
DIR Regierungsbildung in Spanien: Pedro Sánchez hat es geschafft
Er kann mit einer linken Minderheitenkoalition weiter regieren. Aber dafür
musste der Premier eine ganze Reihe von Zugeständnissen machen.
DIR Flüchtlinge in Spanien: So schürt die Rechte Stimmung
Immer mehr Menschen auf der Flucht landen in Spanien. Die rechten Parteien
PP und VOX nutzen das offenbar, um auf ein bestimmtes Ziel hinzuarbeiten.
DIR Nach Wahl in Spanien: Sánchez steigert seine Chancen
Drei Monate nach der Wahl koalieren die Sozialisten mit dem Linksbündnis
Sumar. Jetzt müssen sie die Parlamentsmehrheit hinter sich vereinen.
DIR Regierungsbildung in Spanien: Ergebnis macht Hoffnung
Der konservative Alberto Feijóo von der PP ist vorerst gescheitert.
Katalonien und das Baskenland werden jetzt zur zentralen Frage beim
Machtpoker.
DIR Parlamentsdebatte in Spanien: Regierungsbildung, erster Versuch
Der rechte Feijóo gewinnt die Wahl, hat aber kaum Chancen,
Ministerpräsident zu werden. Eine Brandmauer gegen Rechtsaußen ist im Weg.
DIR Vor der Regierungsbildung in Spanien: Der Preis ist heiß
Carles Puigdemont fordert die Anerkennung der katalanischen
Unabhängigkeitsbewegung. Regierungschef Sánchez zeigt sich
verhandlungsbereit.
DIR Parlamentswahl in Spanien: Kann man in Spanien noch urlauben?
Aus der Wahl am Sonntag könnte eine Regierung mit der rechtsextremen Vox
hervorgehen. Wie es dazu kommen konnte – und was die Partei vorhat.
DIR Regierungschef Sánchez droht Abwahl: Ideologischer Kampf um Spanien
Spaniens Ministerpräsident Sánchez will weiterregieren, doch in Umfragen
liegt er zurück. Was das bedeutet, zeigt sich in den rechts regierten
Regionen.
DIR Spaniens Regierung zieht Wahlen vor: Mieses Ergebnis für Sánchez
Spaniens linker Ministerpräsident Sánchez hat Neuwahlen angekündigt. Zuvor
räumten rechte Parteien bei den Kommunal- und Regionalwahlen ab.
DIR Sánchez bleibt Spaniens Regierungschef: Misstrauensvotum gescheitert
Die rechte VOX findet keine Verbündeten, für ihren Antrag gegen Sánchez
stimmen nur die eigenen Parlamentarier. Die Krise stärkt wohl die
Regierung.
DIR Justiz in Spanien: Richter entmachten Parlament
Konservative Richter des spanischen Verfassungsgerichts blockieren eine
Gesetzesreform im Bereich Justiz. Dahinter steckt die größte
Oppositionspartei.
DIR Korruptionsskandal in Spanien: Herr über das Schwarzgeld
Luis Bárcenas ist der Hauptangeklagte in der Schmiergeldaffäre der
konservativen Partido Popular (PP). Zeugen wissen angeblich von nichts.
DIR Machtkämpfe in Coronazeiten: Spaniens dreifache Krise
In Spanien versuchen PP und VOX, die Bevölkerung zu spalten. Die beiden
linken Regierungspartner wissen hingegen, dass sie sich gegenseitig
brauchen.
DIR Neue Regierung in Spanien: Sánchez fast am Ziel
Sozialist Sánchez steht vor der Bildung einer linken Koalition. Die Kirche
wendet sich dagegen – ein Bischof ruft zum „Gebet für Spanien“ auf.
DIR Kommentar Regierungswechsel in Madrid: Spanien muss neu gedacht werden
Pedro Sánchez hat den korrupten Regierungschef Rajoy aus dem Amt gekickt.
Nun muss er per Minderheitenregierung das zerrissene Land einen.
DIR Regionalwahlen in Spanien: Nächste Runde
Am Sonntag sind Wahlen in Galizien und im Baskenland. Die Ergebnisse werden
Auswirkungen auf das Koalitionsgezetere in Madrid haben.
DIR Parlamentswahl in Spanien: Die Sozialisten zieren sich
Die konservative PP liegt laut Umfragen weiter vorn. Das linke
Unidos-Podemos-Bündnis könnte mit der PSOE koalieren – doch die will nicht
recht.
DIR Nach der Wahl in Spanien: Jubel und Ratlosigkeit
Podemos wird wohl nicht regieren, doch die Newcomer sind die eigentlichen
Sieger der Wahl. Noch in der Nacht schnürten sie ein ehrgeiziges
Reformpaket.
DIR Ende des Zwei-Parteien-Systems: Spanien vor zäher Regierungsbildung
Die Konservativen von Ministerpräsident Rajoy haben die Wahl gewonnen. Doch
Podemos und Ciudadanos sind stark. Wen das an die Regierung bringt, ist
noch offen.
DIR Regionalwahlen in Spanien: Schlappe für Rajoy
Die Konservativen erleben eine Niederlage, Podemos ist in Großstädten und
Regionen erfolgreich. Doch stärkste Kraft wurden die Linken nirgends.
DIR Debatte Linke in Spanien: Zu unpolitische Slogans
Kritiker der etablierten Parteien verlieren in Spanien vor den Wahlen an
Zuspruch. Podemos muss sich klarer positionieren und bekommt Konkurrenz.
DIR Geldwäsche- und Steuerbetrugsvorwurf: Hausdurchsuchung bei Ex-IWF-Chef
Der spanische Politiker Rodrigo Rato wurde am Donnerstag vorübergehend
festgenommen. Die Ermittlungen belasten auch die konservative Regierung.