URI: 
       # taz.de -- Rote Khmer
       
   DIR 50 Jahre Machtübernahme der Roten Khmer: Gedenken am Ehrenmal verboten
       
       In Kambodscha dürfen Oppositionelle nicht am gewünschten Ort des früheren
       Terrors gedenken. Dafür kommt Xi Jinping zum Staatsbesuch.
       
   DIR Scheinwahl in Kambodscha: Hun Sen lässt seine Partei wählen
       
       Erneut tritt keine nennenswerte Oppositionspartei bei der Wahl an. Doch der
       sichere Sieger, Premierminister Hun Sen, bereitet seine Amtsübergabe vor.
       
   DIR Unrechtsjustiz in Kambodscha: Neuer Schlag gegen die Opposition
       
       In Kambodscha sind Dutzende Oppositionelle zu Haftstrafen verurteilt
       worden. Der Grund: Sie begrüßten die Rückkehr eines Oppositionsführers.
       
   DIR Tod des Roten Khmer „Duch“: Echte Gerechtigkeit sieht anders aus
       
       Einer der letzten Folterchefs der Roten Khmer ist tot. Erst im Jahr 2010
       ist er verurteilt worden – ein Sinnbild für die verschleppte Aufarbeitung.
       
   DIR Rote Khmer in Kambodscha: Verurteilter Folterchef ist tot
       
       Kaing Khek Iev kam als erster Anführer der Roten Khmer in Kambodscha ins
       Gefängnis. Jetzt ist er mit 77 Jahren gestorben.
       
   DIR Wettbewerb der Berlinale: Was man zu sehen genötigt wird
       
       Bombe für Bombe: „Irradiés“ ist der gewaltvolle Film eines Überlebenden,
       der die Betrachter*innen zu Überlebenden macht. Darf er das?
       
   DIR Kambodschas Opposition ausgebremst: Asiens Diktatoren halten zusammen
       
       Auf Wunsch des autoritären Ministerpräsidenten Hun Sen verhindern
       Kambodschas Nachbarländer die Rückkehr von Oppositionspolitikern.
       
   DIR Völkermordurteil gegen Rote Khmer: Bittere Gerechtigkeit in Kambodscha
       
       Ein von der UNO gestütztes Sondertribunal in Kambodscha hat erstmals zwei
       Ex-Anführer der Roten Khmer wegen Völkermordes verurteilt.
       
   DIR Rote Khmer in Kambodscha: Horrorregime von Pekings Gnaden
       
       Vor 40 Jahren begannen die Roten Khmer ihren vierjährigen Völkermord.
       Unterstützt wurden sie von China. Die KP verschleppt die Aufarbeitung.
       
   DIR Ausstellung über die Roten Khmer: Tonfiguren und Terror
       
       Kambodscha befreit sich langsam von der Vergangenheit. „Die Roten Khmer und
       die Folgen“ bringt die Geschichte des Landes nach Berlin.
       
   DIR Kommentar Rote-Khmer-Prozess: Bitterer Beigeschmack
       
       Die beiden letzten Rote-Khmer-Anführer wurden zu lebenslanger Haft
       verurteilt. Doch das Urteil kann nur bedingt für Gerechtigkeit sorgen.
       
   DIR Urteil gegen Rote Khmer: Sehr späte Gerechtigkeit
       
       Zwei der ranghöchsten Exfunktionäre der Roten Khmer wurden zu lebenslanger
       Haft verurteilt. Doch Kritiker sehen eklatante Versäumnisse in der
       Aufarbeitung.
       
   DIR Völkermord in Kambodscha: Lebenslang für Rote-Khmer-Anführer
       
       Unter den Roten Khmer starben mindestens 1,7 Millionen Menschen. Die
       letzten beiden Anführer wurden jetzt zu lebenslanger Haft verurteilt.
       
   DIR Debütroman von Vaddey Ratner: Das Mädchen und die Roten Khmer
       
       „Im Schatten des Banyanbaums“ erzählt in einer weisen und zugleich
       unschuldigen Sprache vom Überleben unter dem kambodschanischen
       Terrorregime.
       
   DIR Filme über den Terror der Roten Khmer: Dann ist bald niemand mehr übrig
       
       Rithy Panh hält in seinen Filmen die Erinnerung an den Terror der Roten
       Khmer wach. Jetzt erscheint seine Autobiographie „Auslöschung" auf Deutsch.
       
   DIR Kambodschas Jugend: Aufklärung im Regen
       
       Das Rote-Khmer-Tribunal in Phnom Penh betreibt Aufklärung über Kambodschas
       Geschichte. Gerade die Jugend weiß oft nicht viel darüber.
       
   DIR Tribunal gegen Rote Khmer: Mühsamer Weg zur Wahrheit
       
       Fast 34 Jahre nach der Vertreibung der Roten Khmer stehen einige der
       Anführer vor Gericht. Die heutige Regierung will den Schlussstrich ziehen.