URI: 
       # taz.de -- Sony
       
   DIR Die Digitalisierung ändert einfach alles: Haben ist auch wieder relativ
       
       Wenn teuer gekaufte Filme oder Musik plötzlich vom Rechner verschwinden,
       kann das ärgerlich sein. Oder inspirierend. Fast wie im realen Leben.
       
   DIR Netflix will Videospiele anbieten: Stranger Games
       
       Der Streamingdienst Netflix will ab 2022 eigene Games anbieten, um dem
       stagnierenden Wachstum entgegenzuwirken. Ob das klappt?
       
   DIR Bob Dylan verkauft Songrechte: Geschickter Schachzug
       
       Bob Dylan verkauft die Rechte an seinem Songkatalog an die Universal
       Publishing Group. Der Konzern spricht vom Deal des Jahrhunderts.
       
   DIR Sony stellt Elektroauto vor: Elektronik-Konzerne machen mobil
       
       Bislang wurde meist Apple als Kandidat gehandelt, der als
       Elektronik-Konzern ein eigenes Auto herstellt. Nun gibt es stattdessen eins
       von Sony.
       
   DIR Abbuchungen von Drittanbietern: Unser Jahr in der Warteschleife
       
       An Weihnachten erklären Kinder den Eltern traditionell ihre Smartphones.
       Wenn dann noch Sony und die Telekom dazukommen, wird es gemütlich.
       
   DIR Musikspielplatz Berlin: Der Laden läuft wieder
       
       Auch Sony Music profitiert von Streaming und kehrt nach Berlin zurück, wo
       schon alle anderen Akteure des Geschäfts sitzen.
       
   DIR Sony Music-Finanzchef über Berlin-Umzug: „Ein bisschen rougher, kreativer“
       
       Von München zurück nach Berlin: Sony Music zieht an die Potsdamer Straße.
       Weil es da noch nicht so schick ist, sagt Philipp von Esebeck.
       
   DIR Vergewaltigungsvorwurf von Kesha: Hinter geschlossenen Türen
       
       Popsängerin Kesha versucht sich aus einem Vertrag mit ihrem Produzenten Dr.
       Luke zu lösen. Sie wirft ihm Vergewaltigung vor. Jetzt greift sie Sony an.
       
   DIR Hackerangriff auf Sony: E-Mails bei Wikileaks veröffentlicht
       
       Tausende E–Mails und andere Unterlagen wurden 2014 beim Sony-Hack erbeutet.
       Jetzt stellt Wikileaks die Dokumente online.
       
   DIR Neue Snowden-Dokumente: Späher spähen Späher aus
       
       Die NSA hat eine eigene Abteilung für die Spionage anderer Spionagedienste.
       Der „Spiegel“ berichtet auch von Attacken auf Nordkorea.
       
   DIR Nach Hackerangriff auf Sony: Rassistische Beleidigung aus Nordkorea
       
       Noch immer ist nicht sicher, wer Sony gehackt hat. Nordkorea droht derweil
       den USA und bezeichnet Barack Obama als Affen.
       
   DIR Nordkorea-Satire „The Interview“: Bombe im Rektum
       
       Der Film „The Interview“ ist eigentlich eine harmlos-derbe Jungskomödie.
       Ginge es nicht um den geplanten Mord an Diktator Kim Jong Un.
       
   DIR US-Kulturdebatte nach Sony-Hack: Hübsche Empörung
       
       Ist Amerikas Freiheit durch Hacker bedroht? Hollywood ist entsetzt. Doch
       der Stopp von „The Interview“ beschreibt recht gut den Zustand der
       Gesellschaft.
       
   DIR Sony Hacker-Skandal: Nordkorea will eine Untersuchung
       
       US-Präsident Obama macht Pjöngjang für den Angriff auf das Filmstudio
       verantwortlich, Nordkorea weist das zurück. In den USA wird der Stopp des
       Films diskutiert.
       
   DIR Filmstart wegen Terrordrohung abgesagt: Das „Interview“ fällt aus
       
       Sony Pictures wird den Film „The Interview“ nicht zeigen. Grund sind ein
       Hackerangriff und Terrordrohungen. Er wird auch nicht auf anderen Kanälen
       veröffentlicht.
       
   DIR Spielemesse Gamescom: Neue Ideen aus dem Norden
       
       Die Videospielebranche zeigt auf der Gamescom in Köln, was sie für das
       Weihnachtsgeschäft zu bieten hat. Bei den neuen Spielkonsolen liegt Sony
       vorn.
       
   DIR Virtual-Reality-Brille für PS4: Sony demonstriert Project Morpheus
       
       Auf einer Spieleentwickler-Konferenz hat Sony das neueste Projekt
       vorgestellt: Mit der Morpheus-Datenbrille sollen PS4-Konsolenspieler in
       virtuelle Welten gelangen.
       
   DIR Streaming-Dienst für Videospiele: Einmal zahlen, x-mal spielen
       
       Die in der Musik längst etablierten Streaming-Dienste sollen nun das Leihen
       von Videospielen ermöglichen. Das kündigte der Konzern Sony an.
       
   DIR Was bringt die Playstation 4?: Zurück in die Zukunft
       
       Sony präsentiert die Playstation 4. Die ist kein digitaler Alleskönner.
       Sondern immer noch eine Spielkonsole. Richtige Entscheidung!
       
   DIR Playstation 4 vorgestellt: „Evolution, keine Revolution“
       
       Sony stellt die Playstation 4 vor: Das Unternehmen hat Details über die
       neue Spielekonsole präsentiert. Neu ist die Anbindung an Online-Netzwerke
       und Smartphones.
       
   DIR Gebrauchte Konsolen-Games: Sony verdongelt die Gamer-Szene
       
       Der Wiederverkauf gebrauchter Konsolenspiele ist ein Milliardengeschäft.
       Die Hersteller gehen leer aus. Sony sucht jetzt nach technischen Lösungen.
       
   DIR Patent von Microsoft: Wenn die Spielekonsole spioniert
       
       Microsoft will seine Bewegungssteuerung Kinect zur Zählung der Zuschauer
       nutzen. Konkurrent Sony wünscht sich einen biometrischen Kopierschutz.