URI: 
       # taz.de -- Zombies
       
   DIR Horrorfilm „Weapons“: Öffne die Arme für die Nacht
       
       Viel Lob auf Kredit gab es für Zach Creggers Spielfilm „Weapons“. Was wie
       spukhafter Horror beginnt, gerät mehr und mehr zur Genreparodie.
       
   DIR Roman von Anne de Marcken: Der Zombie, den wir verdienen
       
       Mit „Es währt für immer und dann ist es vorbei“ legt die US-Amerikanerin
       einen spektakulären apokalyptischen Roman vor.
       
   DIR Die Wahrheit: Wiedergänger leben länger
       
       Mit oft irritierendem Verhalten machen sich Untote wenig Freunde unter
       Lebenden. Das muss doch nicht sein …
       
   DIR Ausstellung über Untote: Offene Rechnung mit den Lebenden
       
       Von heutigem Unterhaltungsgrusel der Zombies bis zur existenziellen Angst
       christlicher Eltern: Eine Ausstellung in Stade spürt dem Untoten nach.
       
   DIR Graphic Novels „M.O.M.“ und „Clementine“: Superkraft statt Menstruationskrampf
       
       „M.O.M.“ und „Clementine“ bereichern die Heldinnenriege der Comics. Eine
       Mutter kann sich unsichtbar machen, und ein Teenager wehrt sich gegen
       Zombies.
       
   DIR „Dead Island 2“ erscheint zensiert: Yoga-Zombies in „Hell A“
       
       In „Dead Island 2“ metzeln sich Spieler:innen durch ein
       zombieverseuchtes Los Angeles. In Deutschland allerdings nur
       gewaltreduziert.
       
   DIR HBO-Serie „The Last of Us“: Sehenswert mit Pilzen
       
       Diese Serienadaption fängt den Geist des Games „The Last of Us“ ein. Sie
       zeigt das Überleben in der Zombie-Pandemie – pandemisch, nah und
       menschlich.
       
   DIR Serien-Tipps fürs neue Jahr: Thriller, Royal Family und Zombies
       
       Investigativer Journalismus als Show und die neuste Staffel von „The
       Walking Dead“: Sechs Serien, auf die wir uns dieses Jahr freuen können.
       
   DIR Podcaster über Filme aus zweiter Reihe: „Wir sind keine Fanboys“
       
       Seit zehn Jahren besprechen Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch im Podcast
       „Bahnhofskino“ Filme aus der zweiten Reihe. Ein Interview.
       
   DIR Horrorfilm „Day of the Dead“ auf Arte: Zombie-Ermittlungen eingestellt
       
       Im Januar sendete Arte einen in Deutschland beschlagnahmten Film. Nun hat
       die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt.
       
   DIR Filmfestspiele von Cannes: Zwischen Show und Ernst
       
       Cannes 3: Das Festival eröffnete mit einer französischen Komödie, erkundete
       dann den Mord an Aldo Moro – und empfing eine Botschaft von Selenski.
       
   DIR Horrorfilm „Day of the Dead“ auf Arte: Zombie zurück im Giftschrank
       
       Auf Arte lief Ende Januar ein in Deutschland verbotener Zombiefilm. Nun
       entfernte der Sender die Untoten aus der Mediathek, man bedauere den
       Vorfall.
       
   DIR US-Comedian Notaro über Cancel Culture: „Twitter interessiert mich nicht“
       
       Im Netflix-Actionfilm „Army of the Dead“ ersetzt Tig Notaro einen anderen
       Schauspieler. Ein Gespräch über Cancel Culture und Greenscreen.
       
   DIR Choreografie über Wiedergängerinnen: Archiv der Ungerechtigkeit
       
       In „Revenants“ laden Ursina Tossi und fünf Performerinnen zum
       feministischen Tanz mit den Gespenstern der Geschichte(n).
       
   DIR Kinofilm „The Dead Don’t Die“: Jim Jarmusch macht Action
       
       Der Regisseur hat eine Zombiekomödie mit Superstar-Aufgebot gedreht. Iggy
       Pop, Tilda Swinton, Tom Waits – klingt fantastisch, ist es aber nicht.
       
   DIR Zombie-Krankheit bei Hirschen: Die Untoten aus dem Wald
       
       Immer mehr Hirsche erkranken an CWD. Schon wird von der „neuartigen
       Zombie-Krankheit“ schwadroniert. Dabei ist der Erreger lange bekannt.
       
   DIR Zombie-Comics aus Deutschland: Der Trend geht zum Untoten
       
       Zombies sind en vogue: „Endzeit“ ist ein 300-seitiges Meisterwerk über
       Untote. „Zombie Terror“ hingegen ist reflektierter Trash. Auch schön.
       
   DIR Koreanischer Horrorfilm „The Wailing“: Seelenlose Wahnsinnige
       
       In seinem Horrofilm spürt der koreanische Regisseur Na Hong-jin dem
       Übernatürlichen nach – atemlos und mit widerspenstigem Humor.
       
   DIR Nachruf auf George Romero: Welkes Fleisch vergeht nicht
       
       Mit ihm wurden die Zombies pop- und diskurstauglich: Der US-amerikanische
       Regisseur, Schöpfer von „Night of the Living Dead“, ist tot.
       
   DIR Serienkolumne Die Couchreporter: Die Toten wieder vor der Türe
       
       In „The Returned“ leben Verstorbene in einem Bergdorf weiter. Was macht das
       Leben aus, wenn es nicht mehr durch den Tod definiert ist?
       
   DIR Aus Le Monde diplomatique: Der paranoide Bürger
       
       Verschwörungstheorien sind en vogue: Sie mobilisieren Demonstranten,
       verbinden Politiker mit Anhängern und entscheiden über den Ausgang von
       Wahlen.
       
   DIR Komparse bei Düsseldorfer Zombiefilm: Immer schön zucken
       
       Hubert Balint macht Videos für Hundefriseure und Senioren-TV. Nun dreht er
       den Horrorfilm „Düsseldorf 2039“. Unser Autor ist einer der Darsteller.
       
   DIR Bedrohung durch Untote: „Jesus ist ein untypischer Zombie“
       
       Die spanische Regierung hat zugegeben, dass sie nicht auf eine mögliche
       Zombie-Apokalypse vorbereitet ist. Unser Experte gibt Auskunft.
       
   DIR Die Wahrheit: Dresdner Zombies
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über das sächsische Elendsflorenz erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Liebe in Zeiten der Zombienen
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über heftig flirtende Untote erfreuen.
       
   DIR Kolumne Immer bereit: Sommer, Sonne, Zombies
       
       In der Stadt herrschen die Untoten: verwaiste Straßen, staubige Wege, aber
       und an schlurft ein Wesen vorbei mit stumpfen Blick und Eisresten am Kinn.
       
   DIR Kolumne Wir retten die Welt: Zombies made in Germany
       
       Zu Besuch in den USA. Plötzlich greifen Untote voller Dummheit und
       Vorurteil die Energiewende an! Wir retten die Welt.
       
   DIR Leichen-Ausstellung am Alex: Mitte kriegt die Zombie-Show
       
       Gerichtlich entschieden: Das umstrittene „Körperwelten“-Museum von
       Leichen-Plastinator Gunther von Hagens darf eröffnen.
       
   DIR Computerspiel DayZ: Die wahren Zombies sind die Spieler
       
       In DayZ gilt es, nach der Zombie-Apokalypse lange durchzuhalten. Schwierig
       machen das Mitspieler, die nicht nur schießen – sondern auch foltern.
       
   DIR Strategische Militärübung: Zombie-Apokalypse in den USA
       
       Der Führungsnachwuchs des US-Militärs muss auf alle Situationen reagieren
       können. Auch auf einen Zombie-Angriff. Der „Conplan 8888“ bereitet sie
       darauf vor.