URI: 
       # taz.de -- Frankfurt am Main
       
   DIR FFF-Demo in Frankfurt am Main: Gegen den politischen Stillstand
       
       In Frankfurt zogen bei großer Hitze rund 3000 Menschen von der Frankfurter
       Hauptwache zum Römer.
       
   DIR Dystopisches Theater in Frankfurt: Der Hang, der zu rutschen droht
       
       Zum Spielzeitauftakt hat das Schauspiel Frankfurt zwei Stücke in Auftrag
       gegeben. Es geht um Dystopien der Gegenwart – ewiges Leben und
       Zeitenwenden.
       
   DIR Shortlist zum Deutschen Buchpreis: Ringen mit der Gegenwart
       
       Auflösung, Zerstörung, Sprachen für Wut und das Nichts: Diese sechs Romane
       stehen auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis.
       
   DIR Japanische Fotografie in Frankfurt: Da hat sich Punk eingeschlichen
       
       Frauen prägten die japanische Fotografiegeschichte entscheidend mit. Die
       Ausstellung „I’m So Happy You’re Here“ zeigt eine Auswahl bedeutender
       Werke.
       
   DIR Patrick Lange über Frankfurter Triathlon: „Einziges Rennen, das ich nicht geknackt habe“
       
       Der dreimalige Ironman-Weltmeister Patrick Lange, 38, erklärt, warum er
       auch dieses Mal beim Triathlon in Frankfurt wenig Erfolgschancen sieht.
       
   DIR Buchmessen-Gastland Philippinen: Von Büchern und Clans
       
       Die Philippinen sind im Herbst Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Doch
       was bewegt die Kulturszene des südostasiatischen Inselstaats? Eine
       Entdeckungsreise.
       
   DIR Hundert Jahre Neues Frankfurt: Am Menschen orientiert
       
       Das Neue Frankfurt setzte Maßstäbe für eine moderne und soziale Gestaltung
       der Stadt. Ein Blick auf die Mainmetropole und aktuelle Ausstellungen.
       
   DIR Stanisław Lem am Schauspiel Frankfurt: Eingebildete Dämonen
       
       Opulent und doch missglückt: Christian Friedels Inszenierung des
       Sci-Fi-Klassikers „Solaris“ am Schauspiel Frankfurt verliert sich in
       Traumschleifen.
       
   DIR Nachruf Stadtforscher Klaus Ronneberger: Die Stadt als Beute
       
       Der Frankfurter Soziologe und Stadtforscher Klaus Ronneberger ist 74-jährig
       gestorben. Nachruf auf einen kritischen Geist und rastlosen Analytiker.
       
   DIR Drogenpolitik bleibt human: Frankfurt trotzt Hessens Ministerpräsidenten
       
       Frankfurts Sozialdezernentin kontert Boris Rheins Aussperrfantasien: Ihre
       frühe Benennung einer Immobilie als künftigem Crack-Konsumort ist klug.
       
   DIR Reichsbürger-Prozess in Frankfurt: Freimütiges Plaudern über Mord und Totschlag
       
       Im Reichsbürger-Prozess gegen Prinz Reuß & Co. berichtet ein erster
       Belastungszeuge über blutige Umsturzpläne der Truppe. Doch es bleiben
       Fragezeichen.
       
   DIR Akosua Viktoria Adu-Sanyah im MMK: Nässende Kunstwerke
       
       In Frankfurt am Main stellt Akosua Viktoria Adu-Sanyah ihre Arbeiten rund
       um Analogfotografie aus. Zum Einsatz kommen klassische Elemente der
       Dunkelkammer.
       
   DIR Konzeptkünstlerin Adrian Piper: Habitus im Spiegelsaal
       
       Die US-amerikanische Konzeptkünstlerin Adrian Piper versetzt das Publikum
       im Frankfurter Portikus in die totale Selbstbespiegelung – mit Humor.
       
   DIR Kunstausstellung über das Wohnen: Der Quadratmeter reicht tief
       
       Das Wohnen ist privat und politisch zugleich. Das nimmt die Ausstellung
       „Our House“ in der Villa Giersch in Frankfurt am Main in den Blick.
       
   DIR Behördlicher Kampf gegen Wuchermieten: Hamburg wartet auf neue Gesetze, Frankfurt nicht
       
       Die Linke fordert, dass der rot-grüne Hamburger Senat stärker gegen stark
       überhöhte Mieten vorgeht. Das Vorbild ist Frankfurt am Main.
       
   DIR Gesundheitsamt Frankfurt in NS-Zeit: Sensibles Erbe
       
       In „Erbkarteien“ wurden Menschen vermerkt, die als „erbkrank“ und
       minderwertig galten. In Frankfurt unterstützt man die historische
       Aufarbeitung der Daten.
       
   DIR Erste Cannabis-Shops in Deutschland: Kiffen für die Wissenschaft
       
       Hannover und Frankfurt am Main wagen den Verkauf von Cannabis in speziellen
       Shops. Wer kauft, muss sich von Wissenschaftler*innen befragen lassen.
       
   DIR Frankfurter Buchmesse 2024: Buchpreis für Martina Hefter
       
       Die Leipzigerin Martina Hefter gewinnt für „Hey guten Morgen, wie geht es
       dir?“ den Deutschen Buchpreis. Ihre Romanheldin nähert sich darin einem
       Love-Scammer an.
       
   DIR ARD-Tatort in Frankfurt: Vom Biedermann zum Racheengel
       
       Im letzten Tatort des Ermittlerduos verliert der überforderte Psychologe
       Tristan Grünfels nach einem versehentlichen Mord zunehmend seinen Verstand.
       
   DIR Technolabelmacher Szepanski ist tot: Tanzen mit Deleuze
       
       Achim Szepanski erkannte früh die politische Funktion von Rave und
       veröffentlichte visionäre elektronische Musik. Nachruf auf einen rastlosen
       Linken.
       
   DIR Frühe Fotografien von Martin Parr: Die Action findet außerhalb statt
       
       Schwarz-Weiß-Film war verfügbar, also nutzte er ihn. In Frankfurt sind
       frühe Fotos von Martin Parr zu sehen, die nur selten gezeigt werden.
       
   DIR Frankfurter Bahnhofsviertel: Zwei Jahre nach Polizeigewalt
       
       50 Menschen versammelten sich in Frankfurt zu einer Gedenkkundgebung. Die
       Staatsanwaltschaft hatte zuletzt die Ermittlungen eingestellt.
       
   DIR Klimaproteste an Flughäfen: Aufs Rollfeld geklebt
       
       Die Letzte Generation hat nun auch den Betrieb am Flughafen Frankfurt
       zeitweise lahmgelegt. Forderungen nach mehr Schutz für Airports werden
       laut.
       
   DIR Rechtsextremer Vorfall in Frankfurt: Hitlergruß in der Fanzone
       
       Beim EM-Viertelfinale Deutschland gegen Spanien zeigten zwei Männer auf der
       Frankfurter Fanzone den Hitlergruß. Das Publikum reagierte nicht darauf.
       
   DIR Frankfurter Rechtsterrorismus-Prozess: Angeklagter auf freiem Fuß
       
       Der wegen Waffenbesitzes und Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden
       Gewalttat angeklagte Marcel L. ist frei. Die Ermittlungen dauern an.
       
   DIR Diskussionsreihe in Frankfurt a.M.: Rechte Sprache gegen rechts
       
       Eine Veranstaltungsreihe voll Provokationen, um Rechte zurückzugewinnen:
       Kann das gut gehen? Das Haus am Dom in Frankfurt a. M. will das
       ausprobieren.
       
   DIR Dschihadisten-Prozess in Frankfurt: Fünf Jahre Haft für Ex-IS-Mitglied
       
       Das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. verurteilt den 32-jährigen Deniz B.
       wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen ausländischen Vereinigung.
       
   DIR Kunst und Einwanderung: Vom Rand aus gesehen
       
       „There is no there there“ im MMK in Frankfurt am Main versammelt 30
       Kunstschaffende mit Migrationshintergrund. Sie haben viel zu erzählen.
       
   DIR Ausstellung zur alten BRD: Früher war mehr Auslegware
       
       In Frankfurt schöpft der Wiener Künstler Julian Turner das Beste aus einer
       Vergangenheit. Diese alte Bundesrepublik hat es so wohl nie gegeben.
       
   DIR Ramadan-Beleuchtung in Frankfurt: Es ist ein Leuchten in der Stadt
       
       In Frankfurt hat man zum Ramadan eine öffentliche Festbeleuchtung
       angeknipst. Manche sehen darin den Untergang des Abendlandes.
       
   DIR Die Wahrheit: 100 Jahre blühendes Leben – Anna Poth
       
       Ein Nachruf auf die humorvolle Sinnenkraft und Hessin Anna Poth, die vor
       kurzem mit 100 Jahren gestorben ist. Miniatur eines Annäherungsversuchs.
       
   DIR Demonstrationen gegen Faschismus: Frankfurt bleibt stabil
       
       Im „Herzen von Europa“ hat die AfD keine Lobby: 35.000 Menschen auf dem
       Frankfurter Römerberg erteilen den Rechten eine klare Absage.
       
   DIR Besetzte Druckerei in Frankfurt: Dachschaden durchs SEK
       
       Die Polizei geht in Frankfurt rabiat gegen Besetzer*innen der
       Dondorf-Druckerei vor. Die sehen ihren Kampf nicht verloren.
       
   DIR Ausstellung über Schönes aus der Natur: Die Kunst der Tiere
       
       Zugvögel, Ameisen und Biodaten sollen Kunst schaffen? Der Frankfurter
       Kunstverein zeigt Schönes aus der Natur, um ihrer Zerstörung
       entgegenzutreten.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Bildungsbierbank
       
       Zu Coronazeiten gegründet, trifft sich in Frankfurt im Freien ein erlesener
       Zirkel ausgewählter Charaktere zu Bier, Schnaps und Gedankenaustausch.
       
   DIR Protestarchitektur in Frankfurt: Bitte nicht abreißen!
       
       Von Straßenbarrikaden in Paris bis zu Holzbarracken aus Lützerath: Das
       Architekturmuseum in Frankfurt zeigt, wie Protest gebaut wird.
       
   DIR Techno-Museum in Frankfurt am Main: Geschichten zurechtrücken
       
       Richtiger Schritt, richtiger Ort: Eine Ausstellung im MOMEM in Frankfurt am
       Main durchleuchtet die Techno-Verbindungen zwischen Detroit und Berlin.
       
   DIR Die Wahrheit: Der transfinanzielle Mensch
       
       Auf der Bank sitzen, mit den Stadtbewohnern ein Bier trinken und zuhören,
       was sie zu sagen haben über einfach alles. Eine Frankfurter Pittoreske.
       
   DIR Festival Theater der Welt Halbzeitbilanz: Gigantisch und furchterregend
       
       Inkubationismus als Anker – eine Bilanz des Festivals Theater der Welt in
       Frankfurt am Main. Chiaki Soma hat das Programm kuratiert.
       
   DIR Ausstellung über Inflation in Frankfurt: 18 Milliarden für eine Postkarte
       
       Das Historische Museum Frankfurt am Main widmet sich der Inflation von 1923
       – ein Trauma im Gedächtnis der krisengewohnten Deutschen.
       
   DIR Adorno-Vorlesungen von Ilka Quindeau: Gegen allzu bequemes linkes Denken
       
       Die Psychoanalytikerin Ilka Quindeau hielt die Adorno-Vorlesungen in
       Frankfurt. Autoritäre Charaktere gibt es auch in linken Milieus, führte sie
       aus.
       
   DIR Third-World-Problems: Berichte vom täglichen Leid
       
       Während der Bundespräsident die üblich einschläfernde Rede in der
       Paulskirche hält, treffen sich aktive Menschen gleich nebenan zur Global
       Assembly.
       
   DIR Protest in Frankfurt am Main: Für die israelische Demokratie
       
       Die geplante Justizreform beunruhigt auch Israelis in Deutschland. Gegen
       den Plan der rechten Regierung rufen einige am Sonntag zu einer Demo auf.
       
   DIR Oberbürgermeisterwahlen in Hessen: SPD und Grüne triumphieren
       
       Bei der Bürgermeisterwahl in Frankfurt gewinnt SPD-Mann Josef, in Kassel
       der Grüne Schoeller. Der CDU bleiben schmerzliche Niederlagen.
       
   DIR Kunst und Monster: Sich leibhaftig verschlingen lassen
       
       Akustische Traumreisen und meterhohe Tierskulpturen: Zwei Ausstellungen in
       Frankfurt am Main ergänzen sich für eine Reise in die Fantasie.
       
   DIR Wahl in Frankfurt: Keine grüne OB in Frankfurt
       
       Bei der Oberbürgermeisterwahl kommt es zur Stichwahl zwischen CDU und SPD.
       Entscheidend sein werden die WählerInnen der Grünen.
       
   DIR Hausbesetzung in Frankfurt: Freiraum auf Zeit
       
       Ein besetztes Haus in Frankfurt bietet neben Aktivisten auch
       Wohnungslosen Platz. Noch sind sie geduldet, doch im April sollen
       Bauarbeiten beginnen.
       
   DIR Urteil gegen Peter Feldmann: Ex-OB wegen Korruption verurteilt
       
       Der umstrittene Frankfurter frühere Oberbürgermeister Peter Feldmann muss
       sich wegen Vorteilsannahme verantworten. Und soll Tausende Euro zahlen.
       
   DIR Urteil im Korruptionsprozess gegen Ex-OB: Geldstrafe für Feldmann
       
       Frankfurts ehemaliger Oberbürgermeister stand wegen Korruptionsvorwürfen
       vor Gericht. Nun wurde er zu einer Geldstrafe in Höhe von 21.000 Euro
       verurteilt.
       
   DIR Frankfurts ehemaliger OB vor Gericht: Korruptionsanklage gegen Feldmann
       
       Der Feldmann-Prozess gilt als der spektakulärste Fall in der AWO-Affäre in
       Hessen. Nun ist die Beweisaufnahme geschlossen worden.