URI: 
       # taz.de -- Journalist
       
   DIR Verhaftung von Fatih Altaylı: Weiterer türkischer Journalist festgenommen
       
       Der türkische Präsident Erdoğan lässt erneut einen Kritiker verhaften:
       Journalist Fatih Altaylı landet nach angeblich regierungskritischen
       Äußerungen im Gefängnis.
       
   DIR Klage gegen Zugriff auf Handy: Polizei wertete Smartphone-Daten von Journalisten aus
       
       Der Journalist Hendrik Torner dokumentierte eine Aktion der Letzten
       Generation. Die Polizei wertete danach seine Handydaten aus. Durfte sie
       das?
       
   DIR Pro-kurdische Opposition in der Türkei: 30 Journalist*innen und Aktivist*innen inhaftiert
       
       Die pro-kurdische Opposition gerät weiter ins Visier der Justiz.
       Kritiker*innen sprechen von gezielter Einschüchterung.
       
   DIR Berliner Amtsgerichtsentscheidung: Strafbefehl gegen Prügelpolizisten
       
       Bei einer Universitätsbesetzung griff ein Polizist einen Journalisten an.
       Wegen Körperverletzung im Amt soll er jetzt eine Geldstrafe zahlen.
       
   DIR Im Dienst geklaut und vertickt: Polizeifunkgeräte bei Ebay
       
       Vor über sechs Jahren sollen zwei Hamburger Polizisten Funkgeräte gestohlen
       haben. Sie erhalten Bewährungsstrafen, weil das Verfahren zu lange dauerte.
       
   DIR Nachruf auf Jorge Lanata: Der Unbequeme
       
       Der argentinische Journalist Jorge Lanata ist tot. Zeit seines Lebens legte
       er sich mit den Mächtigen des Landes an – zuletzt mit Präsident Milei.
       
   DIR Autor Stephen Marche über die US-Wahl: „USA ist nicht regierbar wie andere liberale Demokratien“
       
       Welche Konsequenzen hätte es für die USA, würde heute Donald Trump gewählt
       werden? Stephen Marche über den drohenden Zusammenbruch des Rechtsstaats.
       
   DIR Staatsanwaltschaft auf Abwegen: Vom Aufklärer zum Angeklagten
       
       Lars Winkelsdorf ist ein anerkannter Waffenexperte und Fernsehjournalist.
       Doch ein Jahre zurückliegender Gerichtsprozess lässt ihm keine Ruhe.
       
   DIR Olympia-Berichterstattung vor 100 Jahren: Edelfeder mit Weitblick
       
       Mit einer Olympia-Reportage über eine Hitzeschlacht sorgte der Journalist
       Willy Meisl einst für Aufsehen. Er war einer der Besten seiner Zunft.
       
   DIR Nachruf auf Niklaus Hablützel: Zum Leuchten gebracht
       
       Der taz-Kollege und Opernkritiker Niklaus Hablützel ist gestorben. Er
       schrieb nicht für Opernspezialisten, sondern für alle, die gute Geschichten
       lieben.
       
   DIR Willy Brandt als Journalist: Zwischen Politik und Publizistik
       
       Willy Brandt war Kinderreporter in Lübeck, dann Journalist im Exil und
       schließlich in Berlin. Erst da machte er den Sprung zum Berufspolitiker.
       
   DIR Arte und BR trennen sich von Journalist: Ein Post zu viel
       
       Der Journalist Malcolm Ohanwe verharmloste online den Terror der Hamas.
       Arte und der BR distanzieren sich und wollen ihn nicht mehr beauftragen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Verlängerte U-Haft für Journalisten
       
       Evan Gershkovichs muss noch länger in russischer U-Haft sitzen. Nach dem
       Absturz von Prigoschins Flugzeug warnt Annalena Baerbock vor Spekulationen.
       
   DIR Verdacht auf Journalisten-Vergiftungen: Auch in Europa keine Sicherheit
       
       Wurden russische Journalist*innen seit 2022 im Ausland vergiftet?
       Vieles spricht dafür, sagt der Chefredakteur des Exilmediums „Meduza“.
       
   DIR Medienausschuss des Bundestags: Risikoberuf Journalist
       
       Seit Monaten beschimpfen und attackieren Demonstranten Medienvertreter. Das
       interessiert inzwischen auch die Politik.
       
   DIR Obituario de Ralf Leonhard: Desde Nicaragua hasta Viena
       
       Durante años fue corresponsal para el diario alemán taz. El periodista y
       experto en Centroamérica Ralf Leonhard nos ha dejado de forma inesperada.
       
   DIR Nachruf: Von Nicaragua bis Wien
       
       Der langjährige taz-Korrespondent und Zentralamerika-Experte Ralf Leonhard
       ist überraschend gestorben.
       
   DIR Getöteter Journalist in der Ukraine: „Ein echter Reporter vor Ort“
       
       Der französische AFP-Journalist Arman Soldin starb durch eine russische
       Rakete. Nicht nur bei der Nachrichtenagentur ist der Schock groß.
       
   DIR Repressionen in Belarus: Haftstrafe für Oppositionellen
       
       2021 hatte Belarus einen Flieger mit dem Journalisten Protassewitsch zur
       Landung gezwungen. Nun wurde er zu acht Jahren Haft verurteilt.
       
   DIR Debatte um ChatGPT: Die KI-Zukunft im Musikjournalismus
       
       ChatGPT fehlt die sinnliche Konzerterfahrung des Musikjournalisten. Man
       könnte auch Künstler und Journalisten im Interview durch Bots ersetzen.
       
   DIR Die Wahrheit: Der König der Kolumnisten
       
       Da steht er! Auf dem Bahnsteig! Der wichtigste Kolumnist Deutschlands!
       Harald Martenstein! Und liest Zeitung! Eine kleine Sensation!
       
   DIR Journalist Georg Stefan Trollers wird 101: Selbstheilung über andere
       
       Georg Stefan Troller wird am 10. Dezember 101. Ein Gespräch mit dem
       legendären Journalisten und Publizisten bei Kaffee und Kuchen.
       
   DIR Nachruf auf Wolf Schneider: Chapeau, Wolf Schneider!
       
       Der Journalist und Sprachkritiker Wolf Schneider ist tot. Er wurde 97 Jahre
       alt. Unser Autor hat ihm viel zu verdanken und verabschiedet sich.
       
   DIR Pressefreiheit in Thüringen: Bürgermeister greift Journalisten an
       
       Der parteilose Bürgermeister von Bad Lobenstein Thomas Weigelt attackierte
       einen Journalisten. Nun wird sein Rücktritt gefordert.
       
   DIR Studie zu Transformation in den Medien: Größerer Stress und Zukunftssorgen
       
       Wie nehmen Journalist*innen den Wandel in ihrer Branche wahr? Eine
       Studie der Otto-Brenner-Stiftung kommt zu einem ernüchternden Fazit.
       
   DIR Aufklärung nach Tod von Journalistin: Israel ermittelt nun doch nicht
       
       Als die Journalistin Shireen Abu Akleh erschossen wurde, beschuldigte
       Israel militante Palästinenser. Nun kommt doch keine Untersuchung.
       
   DIR Tod einer Journalistin in Jenin: Israelische NGO liefert neue Belege
       
       Israels Militär hatte nach dem Tod der Journalistin erklärt, dass wohl
       militante Palästinenser sie erschossen hätten. Die NGO B'tselem hält
       dagegen.
       
   DIR Kubanischer Journalist über Unabhängigkeit: „Alles ist geheim“
       
       In Kuba gibt es eine eigens für die Überwachung von Journalisten zuständige
       Polizeiabteilung, berichtet Augusto César San Martín Albistur.
       
   DIR Gewalt gegen Journalist*innen: Fotojournalist in Mexiko ermordet
       
       Margarito Esquivel berichtete vor allem über Kriminalität. Nun wurde er
       erschossen. Es ist bereits der zweite Mord an Medienschaffenden dieses
       Jahr.
       
   DIR 100. Geburtstag von Georg Stefan Troller: Das nie geführte Interview
       
       Georg Stefan Troller ist ein Jahrhundert-Mann. Zum 100. Geburtstag des
       Autors, Journalisten und Filmers bringen wir eine Hommage von Ilja Richter.
       
   DIR Neuer Roman von Alexander Osang: Der Autor hat es drauf
       
       Eigentlich soll es die Lebensgeschichte von Uwe aus Ostberlin sein. Doch
       Alexander Osang schreibt in „Fast hell“ nur über sich selbst.
       
   DIR Einblicke ins kriminelle Milieu Berlins: Der Chronist der Unterwelt
       
       Leo Heller ist es zu verdanken, dass man heute weiß, wie es in den 1920ern
       im Milieu ausgeschaut hat. Vor 80 Jahren ist der Journalist gestorben.
       
   DIR Mord an Journalist Ján Kuciak: Schmerzhaftes Urteil
       
       Im Prozess um den Mord am Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten gab
       es einen Freispruch. Angehörige hoffen dennoch auf Gerechtigkeit.
       
   DIR Max Zirngast freigesprochen: Ende der „juristischen Farce“
       
       Ein türkisches Gericht hat den Journalisten und Aktivisten Max Zirngast
       überraschend freigesprochen. Zirngast darf damit zurück nach Österreich.
       
   DIR Journalistin über rechtsextreme Listen: „Konsequent durchgreifen“
       
       Rechtsextreme sammeln Informationen über ihre Gegner. Sheila Mysorekar
       erklärt, warum Organisationen von Innenminister Seehofer Aufklärung
       verlangen.
       
   DIR Repression gegen russischen Journalisten: Golunow wieder auf freiem Fuß
       
       Der Druck auf die russische Justiz im Fall des renommierten Reporters Iwan
       Golunow war erfolgreich. Der Hausarrest wurde aufgehoben.
       
   DIR Repression in Russland: Golunow-Anklage wird fallengelassen
       
       Die Vorwürfe gegen den Enthüllungsjournalisten Iwan Golunow wegen
       Drogenbesitzes sind gegenstandslos. Er wird aus dem Hausarrest entlassen.
       
   DIR Antisemitismus-Vorwurf: Friedenspreis stiftet Unfrieden
       
       Dem Journalisten Ruslan Kotsaba soll der Aachener Friedenspreis aberkannt
       werden, da er sich antisemitisch geäußert hat. Er entschuldigt sich.
       
   DIR Pressefreiheit in Sachsen: Polizei behindert Berichterstattung
       
       Bei einem rechtsextremen Aufmarsch in Dresden soll die Polizei am Freitag
       Journalisten an ihrer Arbeit gehindert haben. Es wäre nicht das erste Mal.
       
   DIR Der Fall Jamal Khashoggi: Prozessauftakt in Saudi-Arabien
       
       In Riad beginnt ein Prozess gegen mehrere Personen, die unter Verdacht
       stehen, am Mord des Journalisten Jamal Khashoggi beteiligt gewesen zu sein.
       
   DIR Kommentar Russischer Journalist in Haft: Warnung an alle Kreml-Kritiker
       
       Dass Journalisten in Russland gefährlich leben, ist nicht neu. Am Fall
       Alexander Walow schockieren jedoch das Strafmaß und die Begleitumstände.
       
   DIR Adil Yiğit nach Protest gegen Erdoğan: Journalist will kein Flüchtling sein
       
       Der Regimekritiker wurde aus der Pressekonferenz von Erdoğan und Merkel
       gezerrt. Nun gibt es Streit um seine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland.
       
   DIR Nach Tod Jamal Khashoggis: Erdoğan spricht von „Mordkomplott“
       
       Der türkische Präsident nennt Khashoggis Tod einen „barbarischen geplanten
       Mord“. Er fordert einen Prozess gegen die Verantwortlichen in der Türkei.
       
   DIR Polizeischutz für Journalisten: Begleitetes Berichten?
       
       Gerade bei rechten Demonstrationen mehren sich Übergriffe auf Journalisten.
       Der DJV fordert besseren Polizeischutz – andere sind skeptisch.
       
   DIR Journalistenverband gegen Privatstraßen: „Filmteam an der Arbeit gehindert“
       
       Die Zahl privater Straßen in Berlin wächst – das ist ein Problem für die
       Pressefreiheit, sagt der Journalistenverband Berlin-Brandenburg.
       
   DIR Debatte Das Leben der anderen: Das Leben als Postwurfsendung
       
       Niemand stellt mehr Fragen nach dem Leben der Anderen. Warum? Aus Angst vor
       dem Eingeständnis, dass man selbst gescheitert ist.
       
   DIR Meşale Tolu ist wieder in Deutschland: Ihre Freude hält sich in Grenzen
       
       Bei ihrer Ankunft in Stuttgart erinnert die Journalistin an die Kollegen,
       die noch in türkischer Haft sitzen. Ihren Mann musste sie zurücklassen.
       
   DIR Fotograf über Polizei und Presse: „Was ist ihre Arbeit, was ist unsere?“
       
       Groß ist der Aufschrei nach der Störung eines ZDF-Teams auf einer
       Pegida-Demo. Fotograf Christian Ditsch glaubt trotzdem nicht, dass sich
       etwas ändern wird.
       
   DIR Google kooperiert mit JournalistInnen: Zahlen, bitte!
       
       JournalistInnen sollen Google helfen, konkretere Ergebnisse anzuzeigen.
       Passenderweise hat der Konzern schon in die neuen Partner investiert.
       
   DIR Kurt Scheel ist tot: Oft hadernd – und doch brillant
       
       Autor, Gastgeber, Kritiker, Kino-Nerd und Freund sondergleichen: Kurt
       Scheel, einst Herausgeber des „Merkur“, ist am Dienstag gestorben.