URI: 
       # taz.de -- House of Cards
       
   DIR Zweite Staffel von „Eichwald, MdB“: Hajo, der treudoofe Hanswurst
       
       Jedes Land hat die Polit-Serie, die es verdient. Trotz aller
       Übertriebenheit ist „Eichwald, MdB“ verdammt nah dran am deutschen
       Politikeralltag.
       
   DIR 6. Staffel von „House of Cards“: Weiblich, nicht weniger skrupellos
       
       In der sechsten Staffel der Polit-Intrigen-Serie „House of Cards“ regiert
       eine Frau. Damit ist sie der Realität mal wieder einen Riesenschritt
       voraus.
       
   DIR Nach Vorwürfen der sexuellen Gewalt: Die Kevin-Spacey-Stiftung schließt
       
       Neue Konsequenzen aus der #MeToo-Debatte in Großbritannien: Eine von Kevin
       Spacey gegründete Stiftung stellt ihre Arbeit ein.
       
   DIR Netflix-Serie „House of Cards“: Ersatz für Kevin Spacey gefunden
       
       Für die letzte Staffel steigen die Hollywood-Schauspieler Diane Lane und
       Greg Kinnear in die Serie ein. Ihre Rollen sind noch nicht bekannt.
       
   DIR Belästigungsvorwürfe an Kevin Spacey: Was ein Hashtag alles kann
       
       Mehr Männer behaupten, dass Kevin Spacey sie sexuell belästigt habe.
       Netflix stoppt den Dreh von „House of Cards“. Pfui, soziale Netzwerke!
       
   DIR Preisgekrönte Dramaserie: Netflix schließt das „House of Cards“
       
       „House of Cards“ geht nach sechs Staffeln zu Ende. Das sei aber unabhängig
       von den Belästigungsvorwürfen gegen Hauptdarsteller Kevin Spacey, sagt
       Netflix.
       
   DIR Kolumne Mithulogie: Warum keine Hausabtreibung?
       
       Filme und Popkultur stellen Abtreibungen riskanter dar, als sie tatsächlich
       sind. Realistischere Darstellungen wären gut, mehr Forschung wäre besser.
       
   DIR Kolumne Die Couchreporter: Alternativfaktisch avant la lettre
       
       Homeland hat jetzt eine Mrs. President-Elect. Mehr Aufmerksamkeit im realen
       politischen Geschehen bekommt aber eine andere Serie.
       
   DIR US-Serie „House of Cards“, neue Staffel: Es war einmal in Washington
       
       Am Freitagabend startet die vierte Staffel um den US-Präsidenten Frank
       Underwood. Die reale Politik hat sie längst eingeholt.
       
   DIR Filmvorlieben von Chinas Staatschef: House of Xi Jinping
       
       Chinas Staats- und Parteichef outet sich als Kenner US-amerikanischer
       Populärkultur. Er widerspricht damit der politischen Linie seines Landes.
       
   DIR ZDF-Serie nach US-Vorbild: Wieder wie die Amis
       
       Die ZDF-Serie „Blochin – Die Lebenden und die Toten“ wird horizontal
       erzählt. Sie kennt weder Gut noch Böse, nur Jürgen Vogel schwächelt.
       
   DIR Neue Chefin des ARD-Hauptstadtstudios: „Wir müssen uns entschleunigen“
       
       Tina Hassel leitet jetzt das Hauptstadtstudio der ARD – als erste Frau. Ein
       Gespräch über ihre Pläne, ihre Arbeit als US-Korrespondentin und über House
       of Cards.
       
   DIR Das neue Pay-TV: Schlacht um die Rechte
       
       Klassisches Fernsehen ist von neuen Internetanbieter noch nicht bedroht –
       aber das Pay-TV. Das führt zu einem Boom hochwertiger Filme und Serien.
       
   DIR Die Streitfrage: Serien oder Sozialleben?
       
       Sie machen süchtig und dauern ewig: Serien fressen Freizeit – für Freunde
       bleibt da kaum noch Zeit. Ist das ein Problem oder einfach gemütlich?
       
   DIR Der sonntaz-Streit: „Es ist höchste Zeit“
       
       Netflix kommt. Das ist gut, findet der Schauspieler Dominic Raacke.
       Deutsches Fernsehen wird damit nicht besser, meint Produzent Marc Conrad.
       
   DIR TV im Web: Befreit dieser Mann die Zuschauer?
       
       Serien räumen die TV-Landschaft um. Videoportale schaffen neues Fernsehen.
       Viele reden von der Freiheit der Konsumenten. Was für eine Freiheit?
       
   DIR TV-Serie „House of Cards“: Der Hai und das Blut
       
       In der TV-Serie „House of Cards“ brilliert Kevin Spacey als Politschwein.
       Sein Rachefeldzug als US-Kongressmann hat Shakespear'sche Qualitäten.