# taz.de -- Pay-TV
DIR Frauenfußball im Pay-TV: Volles Angebot mit Schranke
Mit dem Start der Frauen-Bundesliga werden erstmals alle Spiele im Pay-TV
gezeigt. Kann das die Sichtbarkeit der Fußballerinnen erhöhen?
DIR Hommage an Medienunternehmer Leo Kirch: 25 Jahre digital
1996 feierte der erste TV-Sender im Netz Premiere: DF 1. Der Filmhändler
Leo Kirch erkannte schon früh das Potential des Digitalen.
DIR Medienrechte im Sport: Erst Krise, dann Boom
Pay-TV-Sender haben Zahlungen für Sportmedienrechte ausgesetzt. Die Zäsur
werden vor allem die Großklubs des Männerfußballs überleben.
DIR Miniserie „Prost Mortem“: Ohne Thrill, dafür mit Biss
Auf dem Bezahlsender 13th Street laufen nur Krimis. Mit ihrer zweiten
Eigenproduktion „Prost Mortem“ sogar ein erstaunlich spannender.
DIR ZDF-Doku „Der große Zampano“: Ich und Leo Kirch
Der Autor Michael Jürgs zeigt in einer Doku den Aufstieg und den rasanten
Absturz des Medienzaren Leo Kirch – und ganz viel sich selbst.
DIR Übernahme von Pay-TV-Sender Sky: Rupert Murdochs Machtspiele
Die britische Medienaufsicht verhindert vorerst Murdochs Sky-Übernahme. Sie
fürchtet einen zu großen politischen Einfluss des Mannes.
DIR TV-Thrillerserie im Ahrtal: Ein Ort voller Nebel und Krähen
Endlich eine ambitionierte deutsche Fernsehserie! Der Pay-TV-Sender „TNT
Serie“ schickt „Weinberg“ mit starker Besetzung ins Rennen.
DIR Finanzkraft der Fußball-Bundesliga: Kurze Hosen, volle Taschen
Die Premier League hat Geld wie Heu. Darum fürchtet die Bundesliga um ihre
Konkurrenzfähigkeit. Aber: „Auch hier wird nicht mit Erdnüssen bezahlt.“
DIR Das neue Pay-TV: Schlacht um die Rechte
Klassisches Fernsehen ist von neuen Internetanbieter noch nicht bedroht –
aber das Pay-TV. Das führt zu einem Boom hochwertiger Filme und Serien.
DIR Sky erhöht die Preise fürs Gastro-Abo: In der Falle
Sky hat zur neuen Bundesligasaison seine Preise für Gaststätten erneut
erhöht. Gerade Sportbars sind dem Monopolisten ausgeliefert.
DIR Wiederauferstehung des Pay-TV: Bedingungslose Liebe ist anders
Vor acht Jahren war Pay-TV in Deutschland am Ende. Heute ist Marktführer
Sky erfolgreicher als je zuvor – aber es gibt auch viel Kritik an dem
Sender.
DIR Neues Bezahlsystem bei Sky Deutschland: Die Monopolisten-Crux
Gastwirte kritisieren den Fernsehsender Sky Deutschland für sein neues
Bezahlsystem. Damit werde es zu teuer, Bundesliga-Fußball in der Kneipe zu
zeigen.
DIR Der US-Sender HBO als Vorbild: Besser durch Bezahlung
Pay-TV gilt als Hoffnung für Serienentwicklungen in Deutschland. Der
Nischensender „TNT Serie“ will mit „Add a Friend“ beweisen, dass das
stimmt.