URI: 
       # taz.de -- Goldmine
       
   DIR Unterwegs auf dem Amazonas: Die Lebensader
       
       Unterwegs auf einem turbulenten Transportschiff im brasilianischen
       Amazonasgebiet – Richtung Belém, wo bald die COP30, die Weltklimakonferenz,
       beginnt.
       
   DIR Kakaoproduktion in Ghana: Nicht mehr die Bohne wert
       
       Lange war Ghana einer der führenden Kakaoexporteure weltweit. Inzwischen
       wenden sich Bauern jedoch öfter dem illegalen, aber lukrativen Goldabbau
       zu.
       
   DIR Illegales Goldgraben in Südafrika: 78 Leichen in stillgelegter Goldmine geborgen
       
       246 illegale Goldschürfer sitzen monatelang in einer Mine fest. Die
       Behörden haben die Bergung nun abgeschlossen. Für viele kam die Hilfe aber
       zu spät.
       
   DIR Erbe der Apartheid: Südafrikas brutaler Bergbau
       
       Der Gold- und Kohlebergbau mit schwarzen Wanderarbeitern begründete einst
       die weiße Vorherrschaft im südlichen Afrika. Heute profitiert die Mafia.
       
   DIR Zugeschüttete Goldmine in Südafrika: Todesfalle Schacht 11
       
       Hunderte illegale Goldschürfer sitzen monatelang in einer Mine fest. Jetzt
       werden sie gerettet. Für viele ist es zu spät.
       
   DIR Umweltkonflikte in Kolumbien: Wenn die Adler drohen
       
       Aktivist:innen, die sich gegen Megaprojekte wehren, werden von
       paramilitärischen Gruppen verfolgt. Auf Schutz der Regierung können sie
       nicht hoffen.
       
   DIR Nach Krieg um Bergkarabach: Der Feind in meiner Mine
       
       Der Krieg um Bergkarabach endete mit einem Waffenstillstand. Die Goldmine
       Sotk liegt nun gleichzeitig in Armenien und Aserbaidschan.
       
   DIR Stopp für Goldmine in Anden: Urteil mit abschreckender Wirkung
       
       Zwischen Chile und Argentinien soll eines der größten Goldvorkommen lagern.
       Doch eine Mine darf dort nicht gebaut werden, entschied ein Gericht.
       
   DIR Rekordpreis bei Gold: Die perfekte Blase
       
       Anleger stürzen sich auf Gold: Das Edelmetall ist so teuer wie nie zuvor.
       Dabei hat es längst keinen Nutzen mehr.
       
   DIR Klage gegen Bergbaukonzerne erfolgreich: Späte Gerechtigkeit in Südafrika
       
       Schwer erkrankte Minenarbeiter sollen nach 15 Jahren Rechtsstreit
       entschädigt werden. Viele der Betroffenen sind allerdings inzwischen
       gestorben.
       
   DIR Aktivisten in Indonesien unter Druck: Kommunismus-Keule gegen Ökos
       
       In Indonesien werden immer wieder Umweltaktivisten verhaftet, angeblich in
       mehr als 150 Fällen. Nun trifft es Gegner einer Goldmine.
       
   DIR Gold aus Fairtrade-Minen: Gold schürfen geht auch anders
       
       Das Geschäft mit dem Edelmetall sei „dreckig“, sagt Guya Merkle. Die
       Schmuckherstellerin will zeigen, dass es auch anders geht.
       
   DIR Bergarbeiter können Konzerne verklagen: Hoffnung für Südafrikas Kumpel
       
       Minenarbeiter leiden wegen übler Arbeitsbedingungen an Staublungen. Nun
       dürfen sie Sammelklagen gegen die Bergbaukonzerne einreichen.
       
   DIR Abwasser in Finnland: Goldgrube wird zur Giftquelle
       
       Aus den Becken der Mine Kittilä strömt eine toxische Brühe in die Umwelt.
       Sie bedroht das Leben in wichtigen Laichgewässern für den Ostseelachs.
       
   DIR Streit um griechische Goldmine: Bergleute protestieren gegen Tsipras
       
       4.000 griechische Bergleute demonstrieren gegen Auflagen der
       Syriza-Regierung. Diese erwägt, eine Goldmine zu schließen – für den
       Umweltschutz.
       
   DIR Initiative der EU-Kommission: Kein Gold von Bürgerkriegern
       
       Firmen aus EU-Ländern sollen sich selbst dazu verpflichten, Rohstoffe nicht
       von Kriegsparteien zu beziehen. Kritikern geht das nicht weit genug, sie
       fordern ein richtiges Gesetz.
       
   DIR Verschüttete Goldmine in Südafrika: Mehr als 200 Arbeiter eingeschlossen
       
       Tausende Menschen in Südafrika suchen in verlassenen Minen nach
       Edelmetallen. In einer sind nun mehr als 200 Menschen durch einen
       abgebrochenen Felsen eingesperrt.
       
   DIR Geplante Goldmine in Rumänien: Kritik an Transparency International
       
       Europas größte Goldmine scheiterte bisher am Bergrecht. An einer Neufassung
       schreibt Transparency mit. Lokale Initiativen reagieren empört.
       
   DIR Bergbau in Rumänien: Goldminen-Projekt gekippt
       
       Nach langjährigen Protesten hat die Kommission die Pläne einer kanadischen
       Firma gestoppt. In Rosia Montana sollte die größte Goldmine Europas
       eröffnet werden.
       
   DIR Goldminen-Projekt in Rumänien: Protest gegen das Blau fürs Gold
       
       Mit hochgiftigem Zyanid will eine Firma in Rumänien Gold aus einer Mine
       fördern. Dagegen gehen Tausende weiter auf die Straße. Auch Nachbar Ungarn
       ist gegen das Projekt.
       
   DIR Kolumbianer wählen Bergbau-Projekt ab: Das Dorf will kein Gold
       
       In den Anden wächst der Widerstand gegen die Zerstörung der Natur durch den
       Bergbau. Ein Dorf hat nun gegen ein Megaprojekt votiert. Ob das hilft, ist
       fraglich.
       
   DIR Widerstand gegen Bergbau in Argentinien: El Famatina wird nicht angerührt
       
       Ein kleines Dorf im Nordwesten Argentiniens verhindert eine große Mine.
       Wegen scharfer Proteste bläst die Provinzregierung das Projekt ab.
       
   DIR Proteste in Kirgistan: Straßenblockade hoch zu Ross
       
       1.000 Kirgisen demonstrieren für die Verstaatlichung der Goldmine Kumtor,
       die eine kanadischen Firma betreibt. Die Regierung verhängt den
       Ausnahmezustand.
       
   DIR Streit um Goldmine in Kirgistan: Ausnahmezustand ausgerufen
       
       Demonstranten haben am Donnerstag versucht, in der kirgisischen Region
       Issik-Kul eine kanadische Goldmine zu stürmen. Sie fordern die
       Verstaatlichung.
       
   DIR Chiles Umweltbehörde stoppt Minenbau: Zyankali im Abwasser
       
       Eine Umweltbehörde lässt den Bau einer Mine im Grenzland zwischen Chile und
       Argentinien stoppen. Der Betreiber hat gegen wichtige Schutzauflagen
       verstoßen.
       
   DIR Gericht stoppt Erzabbau in den Anden: Anwohner verhindern Goldmine
       
       Der Klage von Umweltschützern und Anwohnern wurde stattgegeben. Der größte
       Goldproduzent der Welt darf die Pascua-Lama-Mine in Chile vorerst nicht
       betreiben.