# taz.de -- Juan Manuel Santos
DIR Weltklimakonferenz in Belém: Fatalismus ist keine Lösung
Kann die Menschheit noch reparieren, was sie zerstört? Die
Weltklimakonferenz im November in Brasilien sollte auf diese Frage eine
Antwort finden.
DIR Farc-Guerilla in Kolumbien: Frieden ist zu teuer
Präsident Petro ist angetreten, um Kolumbien „totalen Frieden“ zu bringen.
Für das Friedensabkommen mit der Farc-Guerilla fehle nun das Geld.
DIR Aufarbeitung von Verbrechen des Militärs: Mütter drängen Mörder zur Wahrheit
In Kolumbien bringt ein Sondergericht frühere Militärs mit Angehörigen von
Opfern zusammen, die zur Erfüllung von Fangquoten getötet worden waren.
DIR Sozialaktivisten in Kolumbien: Fast alle 48 Stunden ein Mord
Nirgendwo leben Sozialaktivisten so gefährlich wie in Kolumbien. Die
Regierung lässt bedrohliche kriminelle Strukturen unangetastet.
DIR Nach Anschlag auf Präsident Maduro: Sechs Festnahmen in Venezuela
Die Regierung spricht von einem Attentat mit Drohnen und bezichtigt einen
Nachbarstaat und die USA der Tat. Die Opposition zweifelt an dieser
Version.
DIR Nach der Präsidentschaftswahl: Sorge um Kolumbiens Frieden
Mit Iván Duque wird ein Gegner des Friedensvertrags mit der Farc-Guerilla
Präsident von Kolumbien. Was bedeutet das?
DIR Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Polarisierende Stichwahl am 17. Juni
Kolumbien bestimmt in einer Stichwahl über den neuen Präsidenten. Ins
Rennen gehen der Rechte Iván Duque und der Linkspolitiker Gustavo Petro.
DIR Wahl eines neuen Präsidenten: Kolumbien sucht Santos-Nachfolger
Präsident Santos bekam für das Friedensabkommen mit den Farc-Rebellen den
Nobelpreis. Nun wird neu gewählt. Einer der Kandidaten will den Vertrag
„korrigieren“.
DIR Friedensprozess in Kolumbien: Sonderjustiz ohne Biss
Ein spezielles Gericht soll Menschenrechtsverbrechen aus mehr als fünf
Jahrzehnten aufklären und ahnden. Doch seine Kompetenzen sind begrenzt.
DIR Ende des kolumbianischen Bürgerkriegs: Farc-Rebellen legen Waffen nieder
Die ersten 322 von rund 7.000 Guerillakämpfern haben ihre Waffen abgegeben.
Bis Ende Juni soll der Rest folgen. Präsident Santos spricht von
„historischem Tag“.
DIR Friedensprozess in Kolumbien: Parlament stimmt für Farc-Amnestie
Die Amnestie für die Kämpfer ist ein erster Schritt auf dem Weg zur
Umsetzung des Friedensabkommens. Fast 6.000 Guerilleros sollen nun ihre
Waffen niederlegen.
DIR Friedensprozess in Kolumbien: Schnelle Umsetzung
Ein erneutes Referendum zum Friedensschluss mit den Farc-Rebellen ist vom
Tisch. Das Verfassungsgericht billigt den Friedensprozess.
DIR Verleihung des Friedensnobelpreises: Santos nimmt Auszeichnung entgegen
In Oslo hat Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos den Nobelpreis
erhalten, In seiner Rede bezeichnete er sein Land als wegweisend für andere
Krisenregionen.
DIR Friedensvertrag mit Farc-Rebellen: Kolumbiens „D-Day“
In Kolumbien beginnt bald die „Waffenabgabe“. Doch viele sehen den Frieden
mit den „Revolutionären Streitkräften“ kritisch.
DIR Ende des Bürgerkriegs in Kolumbien: Frieden, zweiter Anlauf
Der Frieden mit der Farc in Kolumbien scheiterte an einer Volksabstimmung.
Nun gibt es einen neuen Vertrag. Ist der Krieg vorbei?
DIR Streit um Friedensvertrag in Kolumbien: Opposition fordert Neuwahlen
Am Donnerstag soll der Vertrag mit der FARC unterzeichnet werden. Die
rechte Opposition protestiert und erklärt den Dialog mit der Regierung für
beendet.
DIR Friedensprozess in Kolumbien: Vertrag ohne erneute Abstimmung
Kolumbien Präsident Santos kündigt an, der modifizierte Friedensvertrag
solle schon am Donnerstag unterzeichnet werden. Die Opposition übt Kritik.
DIR Friedensprozeß in Kolumbien: Neue Einigung in absoluter Rekordzeit
Regierung und Farc-Rebellen haben wesentliche Passagen des
Friedensabkommens mit der Farc wurden neu ausgehandelt. Ein zweites
Referendum wird es nicht geben, dafür ein Votum im Parlament.
DIR Farc-Rebellen in Kolumbien: Einigung auf neuen Friedensvertrag
Zweiter Anlauf: Nach dem gescheiterten Referendum über das Abkommen
zwischen Regierung und Farc versuchen beide erneut, eine Einigung zu
finden.
DIR Waffenruhe mit Farc verlängert: Zeit für Nachverhandlungen
Kolumbiens Präsident Santos will den vom Volk knapp abgelehnten
Friedensvertrag retten. Die Waffenruhe mit den Farc-Rebellen gilt jetzt bis
Ende des Jahres.
DIR Friedensverhandlungen in Kolumbien: Geplante Gespräche mit der ELN
Die Regierung in Kolumbien will nun auch mit der zweitgrößten
Rebellengruppe sprechen. Ende Oktober sollen die Verhandlungen starten.
DIR Friedensnobelpreis 2016: Kolumbiens Präsident Santos geehrt
Der Friedensnobelpreis geht an den kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel
Santos. Er erhält ihn für seine Anstrengung, den Bürgerkrieg im Land zu
beenden.
DIR Kommentar Referendum in Kolumbien: Die Opfer brauchen den Frieden
Kolumbiens Präsident Santos hat sich im Friedensprozess verzockt. Das
Ergebnis ist eine Katastrophe – und eine kleine Chance.
DIR Abgelehnter Frieden in Kolumbien: Kommt jetzt der Krieg zurück?
Eine sehr knappe Mehrheit hat das Friedensabkommen mit den Farc-Rebellen
abgelehnt. Die einen können es nicht fassen, die anderen jubeln.
DIR Farc einstimmig für Frieden in Kolumbien: „Der Krieg ist vorbei“
Das historische Friedensabkommen in Kolumbien soll Montag unterzeichnet
werden. Regierung und Guerilla stimmten zu, im Oktober folgt ein
Referendum.
DIR Hoffnung auf Frieden in Kolumbien: Farc erklärt Waffenstillstand
In der Nacht zum Montag trat der Waffenstillstand in Kraft. Nach 50 Jahren
Krieg sollen die Waffen nun endgültig niedergelegt werden.
DIR Farc und Kolumbiens Regierung: Historischer Händedruck
Bis zum März 2016 wollen die Farc-Rebellen und die kolumbianische Regierung
endlich Frieden schließen. Das haben beide Seiten vereinbart.
DIR Kampfflugzeuge aus Venezuela: Kolumbianischer Luftraum verletzt
Venezolanische Militärjets sollen drei Kilometer in den Luftraum des
Nachbarlandes eingedrungen sein. Die Beziehungen beider Staaten sind seit
Wochen angespannt.
DIR Neue Militärspitze in Kolumbien: Untauglich für den Frieden
Präsident Juan Manuel Santos wechselt fast die gesamte Militärspitze aus.
Der Friedensprozess mit der linken Farc-Guerilla ist in Gefahr.
DIR Farc-Rebellen in Kolumbien: Nichts als die Wahrheit
Regierung und Rebellen haben die Einrichtung einer Wahrheitskommission
vereinbart. Sie soll unabhängig die Verbrechen des Konflikts aufklären.
DIR Verfassungsreform in Kolumbien: Keine Wiederwahl des Präsidenten
Keine Wiederwahl des Präsidenten möglich: Kolumbiens Repräsentantenhaus
stimmt macht eine zweite Amtszeit von Santos unmöglich.
DIR Nach Angriffen der Armee in Kolumbien: Farc greift wieder zu den Waffen
Die bewaffnete Guerilla kündigt in Kolumbien den Waffenstillstand auf. Das
Ende ihrer Feuerpause bedeutet aber nicht das Ende der Friedensgespräche.
DIR Erdrutsch in Kolumbien: Ein Ort vom Schlamm weggerissen
Massen aus Geröll und Wasser haben alles zerstört. Über 60 Menschen
starben, weitere 40 wurden verletzt. Dem Unglück vorausgegangen waren
schwere Regenfälle.
DIR Friedensverhandlungen in Kolumbien: Elf Soldaten getötet
Seit 2012 verhandelt die kolumbianische Regierung mit der linken Guerilla
Farc über Frieden. Doch nun wird der Waffenstillstand gebrochen.
DIR Friedensgespräche in Kolumbien: Luftangriffe gegen Guerilla gestoppt
Einen Waffenstillstand mit der Farc-Guerilla hat Präsident Juan Manuel
Santos stets abgelehnt. Jetzt lässt er die Bombardierungen vorerst
aussetzen.
DIR Friedensverhandlungen in Kolumbien: Präsident will Waffenstillstand
Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos hat einen Waffenstillstand mit der
Farc-Guerilla stets abgelehnt. Jetzt will er doch darüber verhandeln.
DIR Waffenstillstand in Kolumbien: Zuwachs am Verhandlungstisch
Nach der Farc kündigt auch die zweitgrößte Rebellengruppe ELN an, sich dem
Friedensprozess anzuschließen und die Waffen niederzulegen.
DIR Bürgerkrieg in Kolumbien: Farc verkündet Waffenstillstand
Seit 50 Jahren befindet sich die Farc im Krieg. Seit 2012 laufen
Friedensverhandlungen. Jetzt erklärt die Guerilla einen einseitigen und
unbefristeten Waffenstillstand.
DIR Friedensverhandlungen in Kolumbien: Farc-Guerilla lässt General frei
Die Entführung von General Rubén Alzate hat ein gutes Ende genommen. Die
Gespräche zwischen der Farc und der Regierung können damit fortgesetzt
werden.
DIR Geiselnahme in Kolumbien: Zurück nach Havanna
Die Farc-Guerilla hat die Freilassung des von ihr verschleppten Generals
angekündigt. Die Friedensverhandlungen können weitergehen.
DIR Friedensverhandlungen in Kolumbien: Gespräche mit der Farc ausgesetzt
Nach dem Verschwinden eines Generals bleibt die Regierungsdelegation
vorerst zu Hause. Präsident Santos verlangt eine rasche Freilassung.
DIR Kommentar Präsident Kolumbien: Ein großes kleineres Übel
Die Linken haben den Konservativen Santos unterstützt – damit der
Friedensprozess mit der Guerilla eine Chance erhält. Sicher ist dieser aber
nicht.
DIR Stichwahl in Kolumbien: Der nicht ganz so rechte gewinnt
In einer knappen Entscheidung ist Präsident Juan Manuel Santos in Kolumbien
im Amt bestätigt worden. Er wird die Gespräche mit der Farc fortführen.
DIR Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Votum über den Friedensprozess
Am Sonntag treten zwei Kandidaten an. Während Santos mit der Farc-Guerilla
verhandeln will, setzt sein Kontrahent Zuluaga auf das Militär.
DIR Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Wahl zwischen Krieg und Frieden
Rechts gegen Rechtsaußen: Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos muss in
die Stichwahl. Hauptthema: Die Friedensverhandlungen mit der Farc.
DIR Linker Bürgermeister von Bogotá: Gustavo Petro darf wieder regieren
Kolumbiens Präsident Santos fügt sich dem Gerichtsurteil, das die Absetzung
Petros für unrechtmäßig erklärt hat. Er lässt den Ex-Guerillero in sein Amt
zurückkehren.
DIR Linker Politiker in Kolumbien: Kommt Gustavo Petro wieder?
Kolumbiens Oberstes Gericht ordnet an, den entlassenen linken Bürgermeister
Bogotás wieder einzusetzen. Ob Präsident Santos mitmacht, ist offen.
DIR Wahl in Kolumbien: Erfolg für beinharten Rechtsaußen
Kolumbiens Präsident Santos sieht die Mehrheit seiner konservativen
Drei-Parteien-Allianz gefestigt. Doch der wirkliche Sieger heisst Álvaro
Uribe.
DIR Friedensverhandlungen in Kolumbien: Einigung auf Landreform
Nach fast 50 Jahren Bürgerkrieg bewegen sich die Konfliktparteien
aufeinander zu. Die Regelung von Landbesitz gilt als Schlüssel zu einem
Friedensschluss.
DIR Kommentar Kolumbien: Der Krieg geht einfach weiter
Es sieht nicht so aus, als würden die kolumbianische Regierung und die Farc
ihre Positionen überdenken. Friedensverhandlungen gehen anders.