URI: 
       # taz.de -- Farc
       
   DIR Aufarbeitung des Krieges in Kolumbien: Erstes Urteil gegen Kolumbiens Farc-Guerilla
       
       Wegen über 20.000 Entführungen sollen frühere Kommandeure der Farc-Guerilla
       in Kolumbien Wiedergutmachungsarbeit leisten. Es ist das erste Urteil der
       Sonderjustiz.
       
   DIR Kolumbien kommt nicht zur Ruhe: Ex-Rebellen im Visier von Rebellen
       
       Die Gewalt rivalisierender bewaffneter Gruppen löst in Kolumbien eine
       Massenflucht aus. Präsident Petro kündigt den Notstand an.
       
   DIR Abkommen mit den Farc-Guerilla: Frieden als Fundament
       
       Die kolumbianische Regierung hatte allen Kämpfer:innen ein Stück Land
       versprochen. Doch die Betroffenen müssen sich selbst helfen.
       
   DIR Farc-Waffenstillstand in Kolumbien: Ein Schritt zum „totalen Frieden“
       
       Die Farc-Splittergruppe Estado Mayor Central (EMC) und die Regierung in
       Kolumbien vereinbaren Waffenstillstand. Friedensgespräche sollen beginnen.
       
   DIR Kolumbiens Sonderjustiz für den Frieden: Die „Falsos Positivos“ klagen an
       
       In Kolumbien steht Ex-Armeechef Mario Montoya jetzt wegen der Ermordung von
       Zivilist:innen vor Gericht. Er hatte „Ströme von Blut“ gefordert.
       
   DIR Gemeindeführer in Kolumbien über Frieden: „Waffenstillstand ist das Wichtigste“
       
       Die kolumbianische Regierung und die ELN-Guerillas haben eine Waffenruhe
       vereinbart. Ein Grund ist: Die Zivilbevölkerung soll mitreden dürfen.
       
   DIR Regisseur über holländische Kämpferin: „Sie wurde von der Farc benutzt“
       
       Regisseur Marcel Mettelsiefen über seine Recherchen zu Tanja Nijmeijer.
       Sein neuer Dokumentarfilm porträtiert die niederländische Farc-Kämpferin.
       
   DIR Friedenssuche in Kolumbien: Waffenstillstand aufgekündigt
       
       Wieder Militär gegen Farc-Dissidenten: Vom „totalen Frieden“, den
       Kolumbiens Präsident erreichen will, bleibt immer weniger übrig.
       
   DIR Farc-Dissidenten in Kolumbien töten Kinder: Regierung setzt Waffenruhe aus
       
       Nach jahrelangen Konflikten verhandeln Kolumbien und die Rebellen über
       Frieden. Die Ermordung von vier Kindern führt zu einem Rückschritt.
       
   DIR Friedensabkommen in Kolumbien: Der Hoffnungsträger enttäuscht
       
       Mit Kolumbiens erstem linken Präsidenten Gustavo Petro waren große
       Hoffnungen verbunden. Nun zeigt sich: Er bremst das Friedensabkommen aus.
       
   DIR Farc-Guerilla in Kolumbien: Frieden ist zu teuer
       
       Präsident Petro ist angetreten, um Kolumbien „totalen Frieden“ zu bringen.
       Für das Friedensabkommen mit der Farc-Guerilla fehle nun das Geld.
       
   DIR Waffenstillstand in Kolumbien: Präsident verkündet totalen Frieden
       
       Staatschef Gustavo Petro verkündet einen Waffenstillstand mit den fünf
       wichtigsten Guerillagruppierungen. Bis Ende Juni soll es
       Friedensverhandlungen geben.
       
   DIR Friedensgespräche in Kolumbien: Nach fast vier Jahren Funkstille
       
       Neue Friedensgespräche zwischen der kolumbianischen Regierung und der ELN
       haben begonnen. Seit August hat Kolumbien seinen ersten linken Präsidenten.
       
   DIR Gustavo Petro folgt auf Ivan Duque: In Kolumbien beginnt der Wandel
       
       Noch nie hatte das Land einen linken Präsidenten. Am Sonntag wird er ins
       Amt eingeführt. Auch sein Kabinett sorgt für Aufsehen.
       
   DIR Wahrheitskomission in Kolumbien: 30.000 Zeugen unendlichen Leids
       
       Kolumbiens Wahrheitskommission hat ihren lang erwarteten Abschlussbericht
       vorgestellt. Darin fordert sie tiefgreifende Veränderungen.
       
   DIR Aufarbeitung von Verbrechen des Militärs: Mütter drängen Mörder zur Wahrheit
       
       In Kolumbien bringt ein Sondergericht frühere Militärs mit Angehörigen von
       Opfern zusammen, die zur Erfüllung von Fangquoten getötet worden waren.
       
   DIR Erfolg der Linken in Kolumbien: Keine Revolution, aber Meilenstein
       
       Mit Gustavo Petro könnte Kolumbien dieses Jahr zum ersten Mal einen linken
       Präsidenten bekommen. Doch im Parlament droht eine Blockade.
       
   DIR Kolumbianischer Farc-Kommandant getötet: Das Rätsel um den toten Guerillero
       
       Jesús Santrich verhandelte für die Farc-Guerilla Kolumbiens
       Friedensabkommen. Dann griff er wieder zu den Waffen. Jetzt soll er getötet
       worden sein.
       
   DIR Getöte Zivilist*innen in Kolumbien: Mordmaschine Militär
       
       Die Armee hat zwischen 2002 und 2008 fast dreimal so viele Menschen
       ermordet wie bisher bekannt. Das hat die „Sonderjustiz für den Frieden“
       ermittelt
       
   DIR Ehemalige Guerillagruppe in Kolumbien: Ranghohe Farc-Mitglieder angeklagt
       
       Acht Angeklagten werden Kriegsverbrechen vorgeworfen. Sie sollen für die
       Entführung von mehr als 21.000 Menschen verantwortlich sein.
       
   DIR Farc-Guerilla in Kolumbien: Kommission sucht nach der Wahrheit
       
       50 Jahre lang bekämpften sich Farc-Guerilla und der kolumbianische Staat.
       Eine internationale Kommission will jetzt Leid aufarbeiten – auch in
       Deutschland.
       
   DIR Autor Pedro Badrán im Gespräch: „Überall lockt die Korruption“
       
       Der kolumbianische Schriftsteller Pedro Badrán über die Coronakrise, den
       stockenden Friedensprozess und die aktuelle Literatur Lateinamerikas
       
   DIR Kolumbiens Ex-Präsident unter Hausarrest: Ermittlungen gegen Alvaro Uribe
       
       Nach Jahren folgenloser Anklagen entscheidet Kolumbiens oberstes Gericht,
       den rechten Ex-Präsidenten Alvaro Uribe unter Hausarrest zu stellen.
       
   DIR Ex-Guerilleros in Kolumbien: Flucht statt Frieden
       
       Ehemalige Kämpfer*innen der Farc-Guerilla fliehen aus ihrer Siedlung in der
       Region Ituango. Es sei eine Zwangsvertreibung, sagen sie.
       
   DIR Gewalt gegen Unis in Kolumbien: Auf der Abschussliste
       
       Die Uni-Dozentin Sara Fernández überlebt nur knapp ein nächtliches
       Attentat. Weil sie den Friedensvertrag mit den Farc begrüßt, hat sie viele
       Feinde.
       
   DIR ELN-Rebellen in Kolumbien: Corona schafft Waffenstillstand
       
       Die verbliebene Guerilla ELN verkündet wegen Corona einen Waffenstillstand.
       Besonders gefährdet durch die Pandemie sind Vertriebene.
       
   DIR US-Haftbefehl für Venezuelas Präsidenten: 15 Millionen für Maduros Kopf
       
       Die USA beschuldigen Venezuelas Staatschef Maduro des Drogenhandels und
       setzen ein Kopfgeld aus. Der sieht darin ein Manöver im US-Wahlkampf.
       
   DIR Ausstellung in München: Die Farc-Frauen
       
       Die Fotografin Ann-Christine Woehrl hat den Übergang kolumbianischer
       Ex-Guerilleras der Farc in den Alltag dokumentiert.
       
   DIR Ministerrücktritt in Kolumbien: Eine Amtszeit voller Skandale
       
       Bevor ihn das Parlament absetzt, tritt Kolumbiens Verteidigungsminister
       Botero zurück. Ihm werden Morde und Vertuschungen vorgeworfen.
       
   DIR Kommunalwahlen in Kolumbien: In Kolumbien verliert die Rechte
       
       Bei den ersten Kommunalwahlen seit dem Friedensabkommen stimmt Kolumbien
       für Veränderung. Dabei gewinnen einige linke und kleine Gruppierungen.
       
   DIR Kommunalwahlen in Kolumbien: Politik bleibt lebensgefährlich
       
       In Kolumbien finden Kommunalwahlen statt. 22 Kandidat*innen wurden bereits
       umgebracht. Aber es gibt auch Hoffnung.
       
   DIR Wahlkampf in Kolumbien: Tödliche Konsequenzen
       
       Wochenlang hatte Karina García vor einer Bedrohung gewarnt, jetzt ist sie
       tot. Sie wollte erste Bürgermeisterin der Stadt Suárez werden.
       
   DIR Abrüstung in Kolumbien: Zurück zu den Waffen
       
       Kolumbiens Regierung torpediert das Friedensabkommen mit der Guerilla. Aus
       Frust hat sich eine Splittergruppe jetzt neu bewaffnet.
       
   DIR Kolumbiens Friedensabkommen in Gefahr: Rückschlag für Kolumbien
       
       Iván Márquez verhandelte für die Guerilla das Friedensabkommen mit
       Kolumbiens Regierung. Jetzt ruft er wieder zum bewaffneten Kampf auf.
       
   DIR Friedensprozess in Kolumbien: Willkürlich morden auf Befehl
       
       Ein Artikel der „New York Times“ beschäftigt Kolumbien: Tötet die Armee
       wieder Unbeteiligte, um Quoten zu erfüllen?
       
   DIR Farc und Kolumbiens Friedensprozess: Ex-Guerillero gefoltert und ermordet
       
       Direkt vor dem Besuch von Bundesaußenminister Maas fordert Kolumbiens
       Opposition den Rücktritt von Verteidigungsminister Botero.
       
   DIR Offener Brief des Farc-Chefs: „Tun Sie das Kolumbien nicht an“
       
       Nach dem Anschlag in Bogotá appelliert Farc-Chef Rodrigo an den
       Präsidenten. Der Dialog mit der ELN-Guerilla müsse fortgesetzt werden.
       
   DIR Kommentar Friedensprozess Kolumbien: Eskalation mit Ansage
       
       Präsident Duque hat die Gespräche zu Beendigung der Gewalt in Kolumbien
       beendet. Das ist ein Fehler, den die ganze Gesellschaft tragen muss.
       
   DIR Schwerer Anschlag in Kolumbien: Rückkehr der Bomben nach Bogotá
       
       Autobombe auf eine Polizeiakademie: 20 Menschen sterben, etliche werden
       verletzt. Der Täter soll zur Guerillagruppe ELN gehören.
       
   DIR Radsport in Kolumbien: Koka, Waffen und zwei Räder
       
       Wer die Geschichte des heute so erfolgreichen Radsports in Kolumbien
       erzählen will, landet schnell bei den Machenschaften der Drogenkartelle.
       
   DIR Museumskurator zu Kolumbiens Frieden: „Waffen niederlegen reicht nicht“
       
       Trauma und Salsa: Alejandro Martín ist Kurator in Cali, Kolumbiens
       drittgrößter Stadt. Ein Gespräch über das Erinnerungsprojekt „La carretera
       al mar“.
       
   DIR Friedensabkommen in Kolumbien: Ein Zimmer, sechs mal vier Meter groß
       
       Sie lebten Jahrzehnte im kolumbianischen Dschungel und sollen nun zurück in
       ein ziviles Leben finden. Ein Fotograf hat Ex-FARC-Kämpfer portraitiert.
       
   DIR Sonderjustiz und Frieden in Kolumbien: Prozessauftakt gegen Farc-Guerilleros
       
       Erstmals haben sich ehemalige Rebellen der Justiz gestellt. Mehr als 50
       Jahre Krieg zwischen Regierung und Guerilla sollen aufgearbeitet werden.
       
   DIR Nach der Präsidentschaftswahl: Sorge um Kolumbiens Frieden
       
       Mit Iván Duque wird ein Gegner des Friedensvertrags mit der Farc-Guerilla
       Präsident von Kolumbien. Was bedeutet das?
       
   DIR Kommentar Machtwechsel in Kolumbien: Der lange Schatten Uribes
       
       Der Konservative Iván Duque hat sich gegen seinen linken Herausforderer
       durchgesetzt, indem er ihn als Sozialisten abstempelte.
       
   DIR Neuer Präsident in Kolumbien: Eine politische Wundertüte
       
       Iván Duque ist jung, hat politisch nur wenig Erfahrung und wird als
       „kolumbianischer Macron“ gefeiert. Ein klares Programm fehlt ihm bislang.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Eine Mehrheit für den Frieden?
       
       Wer gewinnt die Stichwahl? Der linke Gustavo Petro oder der Ultrarechte
       Iván Duque? Mit einer „weißen Stimme“ gibt es sogar eine dritte Option.
       
   DIR Kommentar Wahl in Kolumbien: Aufwind für die Linke
       
       Die Macht der alten Eliten ist zäh. Trotzdem hat der Ex-Guerillero Gustavo
       Petro gute Aussichten, die Stichwahl am 17. Juni zu gewinnen.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Polarisierende Stichwahl am 17. Juni
       
       Kolumbien bestimmt in einer Stichwahl über den neuen Präsidenten. Ins
       Rennen gehen der Rechte Iván Duque und der Linkspolitiker Gustavo Petro.
       
   DIR Wahl eines neuen Präsidenten: Kolumbien sucht Santos-Nachfolger
       
       Präsident Santos bekam für das Friedensabkommen mit den Farc-Rebellen den
       Nobelpreis. Nun wird neu gewählt. Einer der Kandidaten will den Vertrag
       „korrigieren“.