# taz.de -- Nazivergleich
DIR „Palestinian Stories“ auf Netflix: Komplexität ist nicht vorgesehen
Netflix bietet in der Filmreihe „Palestinian Stories“ eine Auswahl an
palästinensischem Kino. Antijüdische Zerrbilder beherrschen das Angebot.
DIR Scholz-Äußerung über Klimaaktivismus: Ein Kanzler, der verdrängt
Bundeskanzler Scholz hat ziemlich sicher Klimaaktivismus mit dem
Nationalsozialismus verglichen. Das ist ein Skandal, im Grunde ein
Rücktrittsgrund.
DIR Kolumne „German Angst“: Der Eierlikör des kleinen Mannes
Sie wissen nicht mehr weiter? Versuchen Sie es mit einem Nazi- oder gleich
mit dem Holocaustvergleich. Der geht den Deutschen ans Herz.
DIR Netanjahu zu Irans Atompolitik: „Auch jetzt ein bitterer Fehler“
Netanjahu warnt vor der Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran. Die
Westmächte würden einen ähnlichen Fehler machen wie gegenüber
Nazi-Deutschland.
DIR Rüder Ton des australischen Premiers: Entschuldigung für Nazivergleiche
Gleich mehrfach überzieht Tony Abbott politische Gegner mit
Nazivergleichen. Jetzt entschuldigt er sich mit Verweis auf die „Hitze der
Debatte“.
DIR Kommentar Oppermann und Gysi: Ein infamer Nazivergleich
Ein Abgeordneter der Linken hat Bundespräsident Gauck „Kriegshetzer“
genannt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Oppermann reagiert abgefeimt.
DIR Heino als „Nazi“ beschimpft: Jan Delay bereut seine Wortwahl
Den Volksmusiker Heino als „Nazi“ tituliert zu haben, findet der Hamburger
Künstler jetzt selbst nicht mehr so glücklich. Das beichtete er in der
ZDF-Sendung „Aspekte“.
DIR Israelischer Gesetzesentwurf: Haftstrafen für Nazivergleiche
NS-Symbole und -Schmähungen sind in Israel ein häufiger Bestandteil des
politischen Diskurses. Ein neues Gesetz sieht dafür hohe Bußgelder vor –
oder Gefängnis.
DIR Kommentar Dylan und Kroatien: Lynchatmosphäre an der Adria
Gegen Bob Dylan wurde Anzeige erstattet, weil er die Kroaten mit den Nazis
verglich. Dabei gibt es derzeit viele Gründe, dem Land Faschismus
vorzuwerfen.