URI: 
       # taz.de -- Minderjährige
       
   DIR Kinder-Wohnungslosigkeit in Berlin: Jung und ohne Aussicht
       
       Mehr als 15.000 Minderjährige in Berlin sind wohnungslos – Tendenz
       steigend. Der Kinderschutzbund fordert Maßnahmen, die Grünen einen
       Systemwechsel.
       
   DIR Haushalte mit Kindern: Strom aus, Wohnung weg
       
       Wie viele Kinder sind von Energiesperren und Zwangsräumungen betroffen? Das
       wollte die Linke von der Bundesregierung wissen. Aber die weiß es nicht.
       
   DIR Mindestlohn für Ferienjobs: Nicht alle kriegen Vitamin B
       
       Kevin Kühnert will den Mindestlohn ausdehnen – auch auf Minderjährige in
       Ferienjobs. Besonders Ärmeren und Arbeiterkindern würde das helfen.
       
   DIR Entscheid von Bundesverfassungsgericht: Verbot von Kinderehen bleibt
       
       Das Bundesverfassungsgericht fordert Nachbesserungen bei der Regelung. Der
       Kern bleibt aber bestehen: Ehen von Minderjährigen sind nichtig.
       
   DIR Unter 18-jährige in der Bundeswehr: Zahl stark angestiegen
       
       Fast 1.800 Minderjährige sind 2022 von der Bundeswehr rekrutiert worden.
       Das Kinderhilfswerk terre des hommes nennt dies ein „Armutszeugnis“ für die
       Bundesregierung.
       
   DIR Gesetzesverschärfung in Frankreich: Mehr Schutz vor sexueller Gewalt
       
       Die Abgeordneten stimmen dafür, sexuelle Handlungen von Erwachsenen an
       unter 15-Jährigen zu kriminalisieren. Der Senat muss noch zustimmen.
       
   DIR Kindeswohlgefährdung in Bremen: Handschellen für Teenager
       
       Die Bremer Polizei soll unbegleitete Minderjährige aus einer
       Erstaufnahmeeinrichtung in andere Bundesländer „verteilt“ haben – in
       Handschellen.
       
   DIR Sexualpädagogin über junge Geflüchtete: „Sie haben viele Fragen“
       
       Nora Dilling hat geflüchtete Jugendliche in Sexualkunde unterrichtet. Ein
       Gespräch über kulturelle Codes, Selbstbefriedigung und sexuelle Identität.
       
   DIR Rassistisches Klima in Berlin: Rechte Gewalt nimmt zu
       
       Rechte und antisemitische Gewalttaten in Berlin und Brandenburg sind
       angewachsen. Beratungsstellen machen den Rechtsruck verantwortlich.
       
   DIR Gesetz gegen sexuelle Gewalt: Frankreichs Light-Version
       
       Paris verabschiedet ein Gesetz gegen sexuelle Gewalt. Den Gerichten bleibt
       überlassen, ab wann Sex mit Minderjährigen als Vergewaltigung gilt.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt: Frankreichs Justiz und der freie Wille
       
       Sex mit Minderjährigen ist in Frankreich nicht strafbar, wenn eine
       Zustimmung erfolgte. Jetzt soll die Lücke im Gesetz geschlossen werden.
       
   DIR Radikalisierte Minderjährige: Verfassungsschutz im Kinderzimmer
       
       Überwachung unter-14-Jähriger: Die CSU möchte radikalisierte Kinder
       bundesweit beobachten lassen und steht damit allein da – fast.
       
   DIR Verbot von Kinderehen: Experten zerreißen Gesetzentwurf
       
       „Man darf hier nicht alle über einen Kamm scheren“: Der Vorschlag aus dem
       Justizministerium stößt bei einer Kommission auf heftige Kritik.
       
   DIR Gesetzentwurf zu „Kinderehen“: Ehe nur noch ab 18
       
       Kinderehen sollen pauschal für nichtig erklärt werden, so plant es
       Justizminister Maas. Für Betroffene werden auch Nachteile befürchtet.
       
   DIR Unicef-Studie zu Flüchtlingsunterkünften: Heime sind nicht kindgerecht
       
       Zu eng, zu dreckig, zu unsicher – eine Studie sieht Mängel bei der
       Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge in deutschen Heimen.
       
   DIR Kommentar Gesetz gegen „Kinderehen“: Regelfall „Ehe-Alptraum“
       
       „Kinderehen“ sind fachlich sehr komplex und deshalb kein gutes
       Wahlkampfthema. Der Gesetzentwurf des Justizministers wird dem nicht
       gerecht.
       
   DIR Kommentar Asylpolitik in Schweden: Schluss mit Humanismus
       
       Unbegleiteten Minderjährigen aus Afghanistan droht mit 18 die Abschiebung.
       Die rot-grüne Regierung hat damit ihre eigenen Ansprüche aufgegeben.
       
   DIR Umgang mit Geflüchteten in Schweden: Abschiebung von Kindern stoppen
       
       Einem Großteil der minderjährigen Geflüchteten droht in Schweden die
       Zwangsausweisung. Initiativen fordern eine Einhaltung der
       UN-Kinderkonventionen.
       
   DIR Kinderehen in Deutschland: Keine Hochzeit unter 18
       
       Die Regierung will religiöse und standesamtliche Trauungen Minderjähriger
       verbieten. Bisher gab es noch Ausnahmen ab 16 Jahren.
       
   DIR Missbrauchs-Prozess in Hamburg: Kein bisschen Scham
       
       Vor dem Landgericht beginnt der Prozess gegen fünf Jugendliche wegen
       Vergewaltigung einer 14-Jährigen. Ein Angeklagter provoziert.
       
   DIR Kommentar Jugendliche und Bundeswehr: Geschicktes Kalkül
       
       Waffen töten Menschen und sind nicht zur Belustigung da. Die Bundeswehr
       sollte die Versuche der Anwerbung von Minderjährigen sein lassen.
       
   DIR Kinder an Waffen: Interne Ermittlungen der Bundeswehr
       
       Beim „Tag der Bundeswehr“ durften Kinder mit ungeladenen Waffen spielen.
       Jetzt ermittelt die Armee im eigenen Haus.
       
   DIR Anwältin über obskure Altersschätzungen: „Er wollte kein Versuchsobjekt sein“
       
       Anwältin Susanne Besendahl klagt gegen fragwürdige Verfahren zur
       Feststellung des Alters von Flüchtlingen. Das Grundrecht auf Menschenwürde
       werde verletzt.
       
   DIR Geflüchtete Minderjährige: Auf ganz Deutschland verteilt
       
       Minderjährige Asylsuchende sollen nun wie Erwachsene nach einem
       Verteilungsschlüssel auf alle Bundesländer verteilt werden. Bislang war
       dies verboten.
       
   DIR Migrantenbildung vernachlässigt: Wissenslücke bei der Schulbehörde
       
       Niedersachsens Kultusministerium will Flüchtlingskinder optimal fördern –
       und kennt nicht einmal ihre Zahl. Unterstützer fordern bessere Chancen auf
       Schulabschlüsse.
       
   DIR USA, Waffen und Minderjährige: Sieben Tote am Tag
       
       Kaum ein Tag vergeht in den USA ohne Schüsse auf Kinder oder Jugendliche.
       Viele Opfer sterben. Oft liegt der Fehler bei Eltern, die Waffen zu Hause
       nicht wegsperren.
       
   DIR Migration in die USA: Not this way, Niños!
       
       Seit zehn Jahren lebt Nancy aus El Salvador ohne Aufenthaltserlaubnis in
       Washington. Ihre Töchter sollen ihr folgen. Doch die Risiken sind enorm.
       
   DIR Kinderarbeit in Bolivien: Mit der Trompete auf der Straße
       
       Das Parlament hat Arbeit ab dem Alter von zehn Jahren legalisiert. Schon
       jetzt arbeiten etwa 850.000 Kinder im Land – unter prekären Bedingungen.
       
   DIR Gesetzesänderung in der Schweiz: Tätigkeitsverbot für Pädophile
       
       Vorbestrafte Pädophile dürfen künftig keine Tätigkeiten mit Minderjährigen
       mehr ausüben. Die Schweizer Regierung will damit eine noch härtere
       Volksinitiative verhindern.
       
   DIR Belgisches Parlament für neues Gesetz: Sterbehilfe ohne Mindestalter
       
       Als erstes Land der Welt erlaubt Belgien Sterbehilfe auch für todkranke
       Kinder. Die Abgeordneten in Brüssel stimmten mit klarer Mehrheit für eine
       Gesetzesänderung.
       
   DIR 17-Jährige bei der Bundeswehr: Die Linkspartei meckert
       
       Mit 17 zur Bundeswehr? Kein Problem, sagt Ministerin von der Leyen.
       Tausende fangen bei der Truppe an, obwohl sie noch nicht volljährig sind.
       Die Linke kritisiert diese Praxis.
       
   DIR Tennistrainer vergewaltigte Schülerinnen: Im Schatten von St. Tropez
       
       Der ehemalige Tennislehrer Regis de Camaret hat zwischen 1977 und 1989
       mehrere minderjährige Schülerinnen vergewaltigt. Ein Gericht verurteilte
       ihn zu acht Jahren Haft.