URI: 
       # taz.de -- Abschied
       
   DIR Abschied von Musikmanager Hilsberg: Er begeisterte für Neues
       
       Im Hamburger „Westwerk“ wurde feierlich Abschied genommen von
       Underground-Legende Alfred Hilsberg. Es gab Schafsköttel, Popper-Knigge und
       Visionen.
       
   DIR KI-Spezialist über Trauer-Avatare: „Ein Trauer-Avatar kann Wunden neu aufreißen“
       
       Von Verstorbenen trainierte KI-Avatare können Chance, aber auch Hemmschuh
       fürs Weiterleben der Hinterbliebenen sein, sagt KI-Spezialist Jochen Meyer.
       
   DIR Habeck gibt Bundestagsmandat ab: Her mit der neuen Idee
       
       Der Politpromi Robert Habeck sagt zum Abschied laut adieu. Aber was machen
       die Grünen ohne ihn? Das ist die Eine-Million-Dollar-Frage.
       
   DIR Abschied und Klasse: Danke für fünf Jahre Postprolet
       
       Trennungen gehören zum Lebensweg eines Postproleten. Abschiede hat unser
       Autor trotzdem vermieden. Diesmal will er es besser machen.
       
   DIR Krankenhausseelsorger über Sterben: „Abschied geschieht stückchenweise“
       
       Der Krankenhausseelsorger Borris Pietzarka über das Sterben an einem Ort,
       der dafür gar nicht gedacht ist.
       
   DIR Großer Zapfenstreich für Olaf Scholz: Sozialdemokratischer Wahlkampfschlager für Kanzler Scholz
       
       Die Bundeswehr verabschiedet den sozialdemokratischen Kanzler
       höchstzeremoniell mit Musik. Scholz wünscht sich zum Abschied Beatles, Bach
       und Soul.
       
   DIR Wissenschaftlerin über Abschied und Tod: „Uns fehlt Raum für Gespräche über existentielle Themen“
       
       Wenn es um das Lebensende geht, gibt es oft eine große Sprachlosigkeit,
       sagt Martina Wachtlin. Ihr Erzählsalon in Oldenburg will daran etwas
       ändern.
       
   DIR Tischtennis-Star Timo Boll über Rückzug: „Ich stehe nicht gerne im Mittelpunkt“
       
       Für ihn ist es ein Abschied mit „reinem Gewissen“.
       Ausnahme-Tischtennisspieler Timo Boll beendet am Wochenende seine
       Bundesliga-Abschiedstournee.
       
   DIR Podcast „End Zwanni“: Warum es schön ist, älter zu werden
       
       Jeden Dienstag unterhalten sich Gesina und Annika über Fragen wie: „Machen
       Beziehungen uns langweiliger?“ und „Wie menstruieren Fledermäuse?“
       
   DIR Das Leben meiner Mutter: Kannte ich Renate?
       
       Für ihre Familie hat Renate alles getan, ihren eigenen Schmerz hüllte sie
       in Vorwürfe. Als die Mutter unserer Autorin stirbt, beginnt das Nachdenken.
       
   DIR Abschied von Tennisikone Rafael Nadal: Ungeheuerliche Eigenschaften
       
       Mit einer Davis-Cup-Niederlage geht die imposante Karriere von Rafael Nadal
       zu Ende. Seine Erfolge verdankt er einer einzigartigen Kämpfermentalität.
       
   DIR Barren-Weltmeister Lukas Dauser hört auf: „Turnen lieben gelernt“
       
       Beim Swiss Cup gibt Lukas Dauser, der erfolgreichste deutsche Turner der
       letzten Dekade, seinen Abschied. Er erinnert sich an Spaß und Entbehrungen.
       
   DIR Aderlass im DFB-Team: Leiser Abgang
       
       Das Nationalteam verabschiedet sich mit Neuer, Müller, Kroos und Gündoğan
       von vier prägenden Spielern. Ein Verlust, der schon fast vergessen scheint.
       
   DIR Der Ethikrat verabschiedet sich: Auf unbestimmte Zeit verreist
       
       Ein alter Reclam-Band bleibt. Kann „Epiktet. Handbüchlein der Ethik“ den
       Ethikrat ersetzen? Ein Abschied von drei älteren Herren geringer Größe.
       
   DIR Baseballteam verlässt Oakland: Oaklands emotionaler Abschied vom A
       
       Oakland muss die legendären Athletics ziehen lassen. Die einstige
       Erfolgsstrategie scheint dem Klub letztlich zum Verhängnis geworden zu
       sein.
       
   DIR Chillen in der Zukunft: Das Ende einer Ära
       
       Unser Kolumnist verabschiedet sich von seiner Kolumne und zieht sich auf
       seine Yacht zurück. Das hat er sich im Schweiße seines Angesichts verdient.
       
   DIR Linke Grüne über die Wahl in Thüringen: „Duckmäusertum hilft nicht“
       
       Astrid Rothe-Beinlich hat viele Jahre für die Grünen in Thüringen Politik
       gemacht. Dass sie jetzt aufhört, liegt auch an der politischen Lage im
       Land.
       
   DIR Anic T. Wae verabschiedet sich: Digitaler Hofnarr der Moderne
       
       Die taz und ich, wir gehen getrennte Wege. Aber keine Sorge! Dies ist kein
       melodramatischer Soap-Opera-Abschied.
       
   DIR Flugpost, RKI-Files, Feiertage: Ostern ohne Verschwörungen, bitte
       
       Diese Woche machte unsere Autorin mehrere Abschiede durch. Doch nicht alle
       davon sind schmerzhaft. Der Flugpost trauert sie zum Beispiel nicht
       hinterher.
       
   DIR „Pankow“ geht auf Abschiedstournee: Bis zuletzt und nicht mehr weiter
       
       Im Jahr 1998 hat Pankow schon mal den Abschied verkündet. Und nun noch
       einmal – aber endgültig. 2025 nimmt die Band mit einer Tournee Abschied.
       
   DIR Abschied von der taz: Pass auf dich auf, altes Haus!
       
       Vor elf Jahren fing unsere Kolumnistin bei der taz an. Nun verlässt sie die
       Zeitung – und merkt, wie sehr sie diese geprägt hat.
       
   DIR Abschiedskonzert von Dead and Company: Endstation Sehnsucht?
       
       Nun beschließen Dead and Company, Erben der US-Acidrocker Grateful Dead,
       ihre finale Tournee. Ist das auch Schlusspunkt einer einzigartigen
       Fankultur?
       
   DIR Regisseurin über „An einem schönen Morgen“: „Leben und Film sind verzahnt“
       
       Die Regisseurin Mia Hansen-Løve spricht über Abschied und authentisches
       Erzählen in ihrem Film „An einem schönen Morgen“. Schreiben schmerzt sie
       oft.
       
   DIR Letzter Auftritt von Andrea Petković: Extrem emotional
       
       Die Auftaktniederlage von Andrea Petković bei den US Open ist zugleich der
       Schlusspunkt ihrer Karriere. Ein Spiel, in dem sie noch einmal alles zeigt.
       
   DIR Letzte Kolumne „Bei aller Liebe“: Das Ende einer Reise
       
       Ob Ungerechtigkeiten, den Genozid an den Tuts oder TK-Pizzen, in dieser
       Kolumne ging es immer mehr als nur ums Daten. Nun ist Zeit für eine
       Auszeit.
       
   DIR Das Ende von „Nachsitzen“: Über das Dasein als Kolumnistin
       
       Kolumnist*innen werden als Aushängeschild des Mediums wahrgenommen.
       Gleichzeitig bekommen sie in der Regel aber wenig Lohn und Schutz.
       
   DIR Revue an Komischer Oper Berlin: Die schwere Kunst des Leichtesten
       
       Barrie Kosky war zehn Jahre Intendant der Komischen Oper Berlin. Mit einer
       Revue feierte der Australier jetzt seinen Abschied.
       
   DIR Sich selbst neu erfinden: Die Traurigkeit des Abschieds
       
       Beim Umzug lässt man nicht nur schmutzige Tapeten, sondern auch
       Lebensabschnitte zurück. Doch der Ethikrat hat kein Verständnis für
       Abschiedswehmut.
       
   DIR Über Abschiede und Wiedersehen: Vermissen ist Sehnsucht
       
       Unsere Autorin hat sich das Vermissen abtrainiert, um sich selber zu
       schützen. Mittlerweile lässt sie die Gefühle zu, schließlich gehören sie
       dazu.
       
   DIR Bundeswehr-Dirigent über Zapfenstreich: „Da spielt Tuba statt E-Bass“
       
       Reinhard Kiauka dirigiert beim Abschied von Angela Merkel das
       Blasorchester. Mit ihren Musikwünschen hat ihm die Kanzlerin Probleme
       bereitet.
       
   DIR Fußball-Rekordspielerin Formiga hört auf: Die Unermüdliche
       
       Die brasilianische Fußballnationalspielerin Formiga, 43, nimmt Abschied.
       Sie blickt als Rekordhalterin auf sieben WM- und Olympia-Turniere zurück.
       
   DIR Über das Abschied nehmen: Ein Ende mit Schmecken
       
       Unser Autor hat Probleme, die meistens etwas mit Essen zu tun haben.
       Darüber schreibt er hier jetzt zum letzten Mal.
       
   DIR Merkel, die Bayern und Hermann Hesse: Abschiede und Anfänge
       
       Die einen gehen, andere kommen. Und die Bayern-Spieler sind auch nur
       Menschen. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
       
   DIR Abschied von der „Liebeserklärung“: Eine liberale Freundschaft
       
       Zeit für einen Abschied von dieser Kolumne. Denn mit der aufflammenden
       Liebe zwischen Grünen und FDP ist die „Liebeserklärung“ nicht mehr
       vonnöten.
       
   DIR Abschied von „Geht's noch“-Kolumne: Geht’s noch!
       
       Jede Woche wurden in dieser Kolumne Dinge gehasst, die Linke lieben. Ein
       Format, wider jede Intuition. Für uns Redakteur_innen war es eine Qual.
       
   DIR Freunde, Familie und Bekanntschaften: Vom Gehen und Bleiben
       
       Hier kommen Freunde dazu, dort verlässt man die Clique. Ständig kommen und
       treten Menschen aus unserem Leben. Richtige Abschiede gibt es selten.
       
   DIR Abschied von Angela Merkel: Widerspruchsgeist erlernen
       
       Die damals 37-jährige Angela Merkel gab 1991 dem Journalisten Günter Gaus
       ein Interview. Sie trat damals schon anders auf als alle anderen Politiker.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Was macht Merkel nach der Wahl?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre.​
       
   DIR Fotoserie „Leaving and Waving“: Vor dem Haus
       
       Sie winken und lächeln. Die US-Fotografin Deanna Dikeman hat 27 Jahre ihre
       Eltern abgelichtet, während sie sich von ihr verabschieden.
       
   DIR Fußballklub Uerdingen ohne Geldgeber: Der hohe Preis des Investors
       
       Der Mäzen Mikhail Ponomarev kündigt seinen Rückzug beim
       Fußball-Drittligisten KFC Uerdingen an. Sein Erbe: ein kaputter Verein.
       
   DIR Abschied vom Heizkraftwerk Süd in München: Das Anti-Wahrzeichen
       
       In München wird der Kamin eines früheren Heizkraftwerks abgerissen. Das ist
       zwar gut für die Energiewende, unseren Autor macht es jedoch melancholisch.
       
   DIR Cees Nooteboom über neuen Gedichtband: „Ich war wunderbar isoliert“
       
       Im Allgäu gestrandeter Weltbürger: der Schriftsteller und Lyriker Cees
       Nooteboom hat die Zeit in Isolation genutzt, um ein neues Werk aufzusetzen.
       
   DIR Abgang von Bayern-Doc Müller-Wohlfahrt: Der große Winnetou rennt nicht mehr
       
       Bayern Münchens stets agiler Teamarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt hört
       nach über 40 Jahren auf. In Erinnerung bleiben auch große Zerwürfnisse.
       
   DIR Abschiedskonzert von Rapperin Sookee: Von Doris bis Klitoris
       
       Sookee, queerfeministische Deutschrap-Pionierin, spielte im Berliner
       „Astra“ am Sonntag ihr letztes Konzert. In Zukunft macht sie HipHop für
       Kinder.
       
   DIR Das Gesetz der Provinz: Und wieder eine weg
       
       Das Abi in der Tasche, suchen viele Junge den Weg in die weite Welt. Das
       ist für die Dagebliebenen traurig, aber verständlich. Man kann ja
       zurückkommen.
       
   DIR Zum letzten Mal: Ein Abschied an die Nachbarn
       
       Sechs Jahre hat Kefah Ali Deeb über ihre alte Heimat Syrien und ihr neues
       Zuhause Berlin geschrieben. Nun sagt sie Danke und Auf Wiedersehen!
       
   DIR Eine Seele von Mensch: „Mein Leben lang hart gearbeitet“
       
       Ihre Änderungsschneiderei hat Kultstatus im Schöneberg Kiez. Nun schließt
       die 76-Jährige ihren Laden. Marica Grosinic geht zurück nach Kroatien.
       
   DIR Kabarettist Werner Schneyder hört auf: „Man soll sein Gesicht zeigen“
       
       Nach Jahren des politischen Kabaretts beendet Werner Schneyer seine
       Karriere nun endgültig. Bei seinem Publikum habe er nichts erreicht.
       
   DIR Das war die Woche in Berlin I: Das Symbol will nicht weichen
       
       Das Rad vor der Volksbühne lässt sich nicht so einfach abbauen. Doch auch
       wenn das Wahrzeichen noch bleibt: Mit der Volksbühne, wie man sie kennt,
       ist nun Schluss
       
   DIR Letzte Kolumne Die Kriegsreporterin: Ich mag einfach nicht mehr
       
       Sieben Jahre lang hat Silke Burmester für uns das Mediengeschehen
       kommentiert. Nun hört sie auf. Und ist froh. Und traurig. Ein
       Abschiedsbrief.