URI: 
       # taz.de -- Youtube
       
   DIR YouTube-Werbung großer Marken: Lidl lohnt sich – für rechte Influencer
       
       Kanäle mit rechtspopulistischen Inhalten profitieren von der Werbung großer
       Marken. Die könnten eingreifen, tun das oft aber nicht.
       
   DIR Paris Hilton Serie über ADHS: Exklusive Inklusivität
       
       Paris Hiltons neueste Selbstverwertung bietet Inneneinrichtungstipps für
       Menschen mit ADHS. Auch bietet sie verdammt viel Ragebait.
       
   DIR YouTube-Format über Kunstraub: Oky und der Detektiv
       
       Ein Ermittler und der Dieb eines Van-Gogh-Gemäldes analysieren
       Kunstdiebstahlszenen im Film. Ein seltener Einblick in die Welt der
       Kunstverbrechen.
       
   DIR Politik auf Social Media: Die Supermacht der Influencer
       
       Der erschossene Podcaster Charlie Kirk war einer der engsten
       Trump-Vertrauten. Doch nicht nur in den USA gewinnen Social-Media-Stars an
       politischem Einfluss.
       
   DIR Ehrlicher Werbeclip: Straße immer leer
       
       Ohne Schulterblick und Rücksicht: Ein neuer Werbeclip für einen
       Mercedes-Sportwagen ist so ehrlich, dass man nur Danke sagen kann.
       
   DIR Youtuber Anthony Lee: Rechtspopulist soll nach Beleidigung von taz-Reporter zahlen
       
       Der AfD-freundliche Influencer Lee hatte taz-Redakteur Jost Maurin als
       „Arsch“ geschmäht. Dafür muss Lee nun zahlen. Sonst droht ihm eine Anklage.
       
   DIR Hunter Biden bei Andrew Callaghan: Ein „fuck that“ für die First Lady
       
       Hunter Biden greift im Interview mit dem YouTuber Andrew Callaghan tief ins
       Nähkästchen. Neben Gossip spricht er auch über seine Drogen-Erfahrungen.
       
   DIR Quizshow „Only Connect“: Transfer statt Trivia
       
       In der Quizshow „Only Connect“ müssen Teams aus Hinweisen den gemeinsamen
       Nenner finden. Es geht um das, was Mathelehrer_innen immer „Transfer“
       nannten.
       
   DIR Werbung auf rechten Youtube-Kanälen: Haribo macht Kinder froh – und rechte Influencer ebenso
       
       Haribo, die Investitionsbank Berlin, FreeNow warben auf rechten Kanälen.
       Experten fordern Unternehmen auf, Sperrlisten für Internetwerbung
       aufzustellen.
       
   DIR AfD-naher Youtuber Clownswelt: Rechter Clown lässt Maske fallen
       
       Lange missachtete der Betreiber des Rechts-außen-Blogs Clownswelt die
       gesetzliche Impressumspflicht. Jetzt hat er seinen vollen Namen
       veröffentlicht.
       
   DIR Youtube-Wettrennen „The Race“: Frauen können nicht gewinnen
       
       In der Roadtrip-Serie „The Race“ hat eine Frau gewonnen. Was die
       Zuschauer:innen daran kritisieren ist weit enternt vom eigentlichen
       Problem.
       
   DIR Sendung bringt Streitparteien zusammen: Wenn Worte retten
       
       Das Youtube-Format „Das letzte Gespräch“ bringt Menschen mit ungeklärten
       persönlichen Konflikten zusammen. Sie zeigt, wie wichtig Zuhören ist.
       
   DIR Youtube-Serie „The Talk“: Unwirkliche Gespräche
       
       Trump redet mit P. Diddy und Tilda Swinton mit sich selbst. Ein Künstler
       schneidet in der Serie „The Talk“ Schnipsel zu fiktiven Gesprächsduos.
       
   DIR Biopic „Leben ist jetzt“: Ständig auf Volldampf
       
       „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ erzählt frei von Zwischentönen die
       Geschichte der Youtuber*innen Elisabeth, Philipp und Johannes
       Mickenbecker.
       
   DIR funk-Podcast „Telekaddi“ von Coldmirror: Über skandalöse Teletubbies und andere schlimme Dinge
       
       Verbotene Episoden, schlechte Drehbedingungen oder bizarres Merchandise: In
       ihrem Podcast analysiert YouTuberin Coldmirror Kinderserien der 90er.
       
   DIR Comeback von Mike Tyson: Neuer Tiefpunkt seiner Boxkarriere
       
       Am Samstag steigt Mike Tyson gegen den Youtuber Jake Paul in Texas in den
       Ring. Es wird ein schriller Rummelkampf zwischen zwei Trump-Unterstützern.
       
   DIR Feministische Filmkritik auf YouTube: Die alte Frau als Gruselvorlage
       
       Der YouTube-Kanal „Broey Deschanel“ mischt Filmkritik, Popkultur und
       Sozialwissenschaft. In der aktuellen Folge geht es um das Älterwerden im
       Film.
       
   DIR Kochen mit Italia Squisita auf Youtube: Rührend ernsthaft
       
       Bei „Italia Squisita“ kochen andächtige Sterneköch*innen italienische
       Gerichte. Das macht Spaß beim Zuschauen – und man kann auch was lernen.
       
   DIR Meduza-Auswahl 8. – 14. August: Spion oder Journalist?
       
       Pablo González saß in Polen als russischer Spion ein, und betonte stets
       einfach nur Journalist zu sei. Was über den beim Gefangenendeal Befreiten
       bekannt ist.
       
   DIR Bundeswehr-Werbekampagne „Explorers“: Kriegstüchtig ohne Krieg
       
       Die neue Social-Media-Kampagne der Bundeswehr soll junge Leute für den
       Dienst an der Waffe begeistern. Und bleibt dabei recht oberflächlich.
       
   DIR Journalistische Sorgfalt bei STRG_F: Hat die Kritik geholfen?
       
       Sechs Monate nach Rezos Kritik räumt Strg_F Fehler ein und verspricht
       Verbesserungen. Doch die drei neuen Videoreportagen überzeugen nur
       teilweise.
       
   DIR Bundeswehr-Show „Explorers“ bei YouTube: Waffenfans mit Smartphones
       
       Vier Influencer:innen reisen im Campingbus durch Deutschland und haben
       viel Spaß. Der Haken: Sie bewerben die Bundeswehr und lieben Waffen.
       
   DIR Viraler Song auf Tiktok „The Spark“: Den Funken wiederfinden
       
       Irische Kids haben einen Song über Empowerment aufgenommen und feiern dazu
       ab. Nun steigen auch Erwachsene darauf ein.
       
   DIR Influencer wird EU-Abgeordneter: Sieg des Youtubers
       
       Keine Ahnung von der EU, aber drin. Der Einzelkandidat Fidias Panagiotou
       zieht als einer von sechs Abgeordneten für Zypern ins EU-Parlament.
       
   DIR Christliche Influencer*innen: Insta, Youtube, Gott
       
       Christliche Influencer*innen gewinnen in Deutschland die
       Aufmerksamkeit von Zigtausenden. Einige von ihnen predigen besonders
       konservativ.
       
   DIR Thumbnails bei YouTube: Vor dem Klick schon rechts
       
       Bevor man auf ein YouTube-Video klickt, sieht man ein Vorschaubild, das
       eine Botschaft kommuniziert. Das machen sich auch rechte Kräfte zunutze.
       
   DIR Literatursendung „Café lit“ auf Youtube: Nachgucken, wo es löchrig wird
       
       „Café lit“ ist eine neue Youtube-Literatursendung von Insa Wilke.
       Rechtzeitig zur Buchmesse spricht sie über Bücher fern der
       Bestsellerlisten.
       
   DIR Wissenschaftlerin und Funk-YouTuberin: Mai Thi Nguyen-Kim will in Politik
       
       Vor 10 Monaten gab „maiLab“ bekannt, dass sie mit Youtube aufhören möchte.
       Jetzt deutet sie auf ihrem Kanal an, dass es sie in die Politik treibt.
       
   DIR Erfolgreiche Doku über NS-Ärzte: Eugenik als Youtube-Hit
       
       Der Saarländische Rundfunk hat eine Doku über Verbrechen von NS-Ärzten
       herausgebracht. Sie wird ein unerwarteter Erfolg auf Youtube.
       
   DIR Christliche Ideologie im Internet: Rückschritt ist wieder hipp
       
       Die Geschichte von „The Real Life Guys“ Johannes und Philipp Mickenbecker
       zeigt, wie Christen ihre Ideologie unter jungen Menschen verbreiten.
       
   DIR Kunstrestaurierung-Youtuber: Ursprünge breitflächig freigelegt
       
       Kunstrestaurierung klingt altbacken, kann aber meditativ wirken. Das zeigt
       der Kunstrestaurator und Youtuber Julian Baumgartner.
       
   DIR K-Pop-Castingshow „Dream Acadamy“: Leistungsdruck in der Traumfabrik
       
       In Korea werden Teeanger zum K-Pop-Star ausgebildet. Sie stehen unter
       enormem psychischem Druck. Die Serie „Dream Acadamy“ begleitet einige.
       
   DIR Vincent-G auf Youtube: Realtalk und relatable Content
       
       Vincent-G etabliert auf Youtube ein neues, altes Meinungsformat: das
       lockere Drauflosreden. Journalistisch fundiert, aber ohne lange
       Quellenliste.
       
   DIR Kurdische Musikerin aus Berlin: Garten der unterdrückten Völker
       
       Cemile Dinçer will verhindern, dass kurdische Volkslieder in Vergessenheit
       geraten. Ihre neuen Interpretationen veröffentlicht sie auf Youtube.
       
   DIR YouTube-Kanal „Philosophy Tube“: Die Philosophie durchsteigen
       
       „Philosophy Tube“ setzt sich unterhaltsam mit den großen Lebensfragen
       auseinander – mit Kostümen, Sketches und guter Recherche.
       
   DIR Podcast „Mir relativ egal“: Gemeinsam wütend
       
       Male Gaze, Nein-Sagen, Fehlgeburten: Influencerin Mirella Precek geht im
       Podcast „Mir relativ egal“ witzig wichtige Themen des Feminismus an.
       
   DIR Anschuldigungen gegen Till Lindemann: Youtuberin untermauert Vorwürfe
       
       In der Missbrauchsdebatte um Rammstein-Frontmann Till Lindemann melden sich
       neue Stimmen. Eine Rolle spielt die entlassene „Casting Direktorin“.
       
   DIR Serie „Intimate“: Augen zu und durch
       
       Die Serie „Intimate“ hebt Fremdscham auf ein neues Level. Die Protagonisten
       sind dämlich, drüber und liebenswürdig.
       
   DIR Bundesregierung klagte gegen Youtube: Grenze künstlerischer Intervention
       
       Laut Landgericht Berlin darf das „Seebrücke“-Video nicht mit BMI-Logo
       verbreitet werden. Nun liegt auch das 19-seitige Urteil vor.
       
   DIR „Achtung, Reichelt!“ auf Youtube: Der schwarze Kanal
       
       Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt verbreitet AfD-Propaganda auf Youtube. Sein
       Ziel: Rechte Politik in die gesellschaftliche Mitte zu tragen.
       
   DIR Schüler interviewt Politiker*innen: Leon Damerow findet Schäuble nett
       
       16 Politiker*innen haben der 18-Jährige und sein Team interviewt,
       darunter Granden wie SPD-Chefin Saskia Esken. Die Clips gibt's auf Youtube.
       
   DIR Bremer Web-TV-Projekt Y-Kollektiv: Von der Garage in die Mediathek
       
       Radio Bremens Reportagenetzwerk Y-Kollektiv ist in die ARD-Mediathek
       aufgestiegen. Der spontane und subjektive Charakter soll aber erhalten
       bleiben.
       
   DIR Riga entzieht Doschd die Lizenz: Auf Exilruss*innen setzen
       
       Dem TV-Kanal Doschd russischer Exiljournalist*innen, die Lizenz zu
       entziehen, war ein Fehler Lettlands. Sind sie es doch, die Brücken schlagen
       können.
       
   DIR Bundesregierung klagt gegen Youtube: Versprechen mit Bundesadler
       
       Die Regierung klagt gegen Youtube wegen eines Peng!-Videos. Darin wird die
       Aufnahme von Flüchtlingen durch das Innenministerium versprochen.
       
   DIR Chemikerin über Wissenschaftsvermittlung: „Mama ist mein größter Fan“
       
       Mai Thi Nguyen-Kim erklärt naturwissenschaftliche Themen für Laien in
       kurzen Videos. Bald beginnt eine neue Staffel ihrer Show.
       
   DIR Youtube-Format „Callspiracy“: Seelsorge mal anders
       
       Menschen helfen, deren Angehörige an Verschwörungen glauben. Das versucht
       „Callspiracy“ der Bundeszentrale für politische Bildung.
       
   DIR Einschränkung der Meinungsfreiheit: Hanoi greift nach den Nutzerdaten
       
       Vietnams Regierung verpflichtet Internetkonzerne zur Herausgabe der
       Nutzerdaten. Damit will sie sich kritische Stimmen vom Hals halten.
       
   DIR Übergriff bei Wahlkampf in Brasilien: Bolsonaro greift Youtuber an
       
       Präsident Bolsonaro ist am Donnerstag einem brasilianischen Influencer
       gegenüber handgreiflich geworden. Der hatte ihn zuvor beleidigt.
       
   DIR Afghanistan unter den Taliban: Bei den Youtuberinnen von Kabul
       
       Zwei 17-jährige Mädchen ziehen unerschrocken durch Afghanistans Hauptstadt.
       Sie dokumentieren, was ihnen Menschen über ihre Sorgen erzählen.
       
   DIR Fußball-Influencer Nader El-Jindaoui: Sieger der Kommerzen
       
       Ein Testspiel zwischen Hertha BSC II und Tasmania Berlin musste abgebrochen
       werden. Grund waren die Fans – des Influencers Nader El-Jindaoui.