# taz.de -- Fast Food
DIR Frittenweltmeister Siem van Bruggen: „Ich arbeite gerade an der allerleckersten Bio-Mayonnaise“
Der Niederländer Siem van Bruggen hat den Titel bei den „French Fries World
Championships“ gewonnen. Hier erklärt er sein Erfolgsrezept.
DIR „Berlin Döner“-Läden in ganz Europa: Deutschlands heißester Exportschlager
Die Küche der deutschen Hauptstadt hat es zu wenig Ruhm gebracht – mit
einer Ausnahme. Zu Besuch beim „Berlin Döner“ in sechs europäischen
Städten.
DIR Marketingmaßnahme mit Pommes und Burger: Mit Philipp Amthor in der Mall of Berlin
McDonald’s will auch mitmachen beim Wahlkampf. Deswegen gibt's in Berlin
den „Burger Dialog“.
DIR Hype um Freibadpommes: Erfolgsrezept vom Beckenrand
Sommer, Sonne, Freibadzeit. Und was da gegessen wird, ist klar. Doch warum
wird um die Fritten vom Schwimmbadkiosk so ein Kult veranstaltet?
DIR Britisches Frühstück in London: Der Sound des fettigen Löffels
„Set Breakfast Egg and Bacon!“, tönt es: Das altgediente Regency Cafe in
London ist auch ein Klangereignis. Unsere Autorin hat genau hingehört.
DIR Diner in Springfield: Wo die Hot Dogs selig schwofen
Mitten im Nirgendwo des US-Bundesstaats Illinois liegt ein Diner, wie aus
der Zeit gefallen. Hier verzaubert nicht nur die Speisekarte.
DIR Kinos nach der Pandemie: Mit Subway in die Sneak
Sie sind dunkel, klebrig und teuer. Ein Essay über die Liebe zum Kino und
warum es nicht sterben darf.
DIR Tiktok-Hype um Takis-Chips: Chips für 70 Euro das Kilo?
Gerollte Tortillachips mit scharfer Würzsoße machen eine erstaunliche
Karriere in deutschen Spätis. Das liegt weniger am Geschmack als an Tiktok.
DIR Wiener Streetfood mit Tradition: Es geht um die Würstel
Wiens Würstelstände sind Touristen-Attraktion, Kulturgut, sozialer Melting
Pot – und in die Jahre gekommen. Doch es gibt neue Konzepte.
DIR Alltag in Russland während des Kriegs: Gleiche Pommes, anderer Name
Wegen der Sanktionen gegen Russland heißt McDonald's in St.Petersburg jetzt
„Lecker und Punkt“. Aus rechtlichen Gründen gibt es nun anderes Fast Food.
DIR Werbung mit Zweifel an Fleischkonsum: Das neue Normal
Eine Fast-Food-Kette stellt Fleischkonsum als Normalzustand infrage. Eine
Marketingkampagne, klar. Aber dennoch mehr als nur Provokation.
DIR McDonald's-Rückzug aus Russland: Moskau ohne goldenes M
Nach dem Rückzug von McDonald's aus Russland öffnen einstige Filialen unter
dem Namen „Lecker und Punkt“. Was sagen die Kund:innen dazu?
DIR Döner wird teurer – Fritten und Burger auch: „Müsste eigentlich 7,30 Euro kosten“
Gestiegene Preise für Energie und Lebensmittel setzen der Imbissbranche zu.
Und die Betriebe klagen zunehmend über Lieferengpässe beim Speiseöl.
DIR Die Wahrheit: Brathuhnbanditen
Neues aus Neuseeland: Kentucky Fried Chicken und Covid – das gehört in
Aotearoa zusammen wie Haka und Rugby, wie Gangster und Hähnchenschenkel.
DIR Archäologischer Fund in Pompeji: Antikes Fast Food
Die Entdeckung einer antiken Snackbar fasziniert: Die Menschen waren schon
immer hungrig und vergnügten sich genau wie wir.
DIR KFC ändert Werbespruch: Ausgeleckt
Die Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken ändert ihren Werbeslogan. In
Coronazeiten fühle sich der aus hygienischen Gründen nicht richtig an.
DIR Purzelchen bei Union Berlin: Fans wollen mehr als Bratwurst
Tradition wird bei Union Berlin groß geschrieben – auch beim Essen. Mit
einer Petition setzen sich Fans für ihre liebgewonnene Leibspeise ein.
DIR Kolumne Pflanzen essen: Nur noch handgestreicheltes Obst
McDonald's bietet einen veganen Burger an und es gibt Kritik – von
Veganern. Unsere Kolumnistin findet diese radikale Haltung selbstgerecht.
DIR Gastkommentar Weltverbrauchertag: Nicht hinter die Fichte führen lassen
Verbraucher brauchen keine Almosen, die Große Koalition muss sie
stattdessen endlich als Rechtssubjekte betrachten, die sich wehren können.
DIR Mc Donald's verliert Markenstreit: Big Mac für alle
Verlorener Markenstreit: Nicht nur der Doppelburger von McDonald's ist ein
echter Big Mac. Wie die Richter argumentieren.
DIR Die Wahrheit: Dreck fressen mit Dreckfressen
Die allgegenwärtigen hochpreisigen Burgerläden setzen alle auf dasselbe
Rezept: Frische und die herzhafte Verachtung der Unterschicht.
DIR Die Wahrheit: Hühnchen im Eimer
In den panierten Geflügelteilen der Fastfoodkette KFC sollen elf geheime
Zutaten stecken. Welche das sind, will man lieber nicht so genau wissen.
DIR Gastronom über Pommes Frites: „Anfassen gehört zum Genuss dazu“
Wie macht man die perfekten Pommes? Ein Gespräch mit Vladislav Gachyn,
Betreiber des De-luxe-Imbiss „Goldies“, über Belgien, Frittierzeiten und
Knuspertexturen.
DIR Geschichte von McDonald's als Film: Manipulator aus dem Imbissladen
„The Founder“ handelt von jenem Verkäufer, der die McDonald-Brüder
abzockte. Der Film bewahrt dabei eine erfreuliche Distanz zur „wahren“
Geschichte.
DIR Trend zur Fertigkost in Deutschland: Warum selbst kochen?
Nicht einmal zwei von fünf Deutschen bereiten sich selbst täglich ein
warmes Essen zu. Immer mehr sagen: „Ich koche gar nicht.“
DIR Die Wahrheit: Bernd, das englische Brot
Weil die Engländer auch noch ein Leben außerhalb der EM haben, ist alles
nicht so schlimm für sie. Denn die Engländer haben Sandwiches.
DIR Ernährungsforscherin über Süßes: „Eine Zucker-Steuer ist kein Verbot“
2017 wird es in Philadelphia eine Limonaden-Steuer geben.
Ernährungswissenschaftlerin Gerlach fordert eine Fett-Zucker-Steuer für
Deutschland.
DIR Kentucky Fried Chicken in Tibet: Nuggets gegen des Dalai Lama Willen
Als erste westliche Fast-Food-Kette hat KFC eine Filiale in Tibet eröffnet.
Und das, obwohl Seine Heiligkeit der Dalai Lama das gar nicht witzig
findet.
DIR Fast-Food-Kette Subway: Sandwich mit dem Maßband
Der Kunde will ein 15 Zentimeter langes Brot wie in der Werbung
versprochen? Der Kunde kriegt es. Willkommen in den USA, dem Land der
Sammelklagen.
DIR Fast Food essen auf dem Kirchentag: Der Geruch von Schuld und Fett
Das Böse liegt so nah: Nur wenige Kilometer trennen Bio-Burger und
vegetarische Maultauschen von Chicken-McNuggets, Pommes und Cheeseburger.
DIR McDonald's wird 60: Reif für die Rente?
Mit 60 hat man noch Träume – doch der US-Fastfoodkette McDonald's geht es
gar nicht gut. Trotz Aktionismus sinken der Absatz und die Beliebtheit.
DIR Nach Widerstand von Angestellten: McDonald's zückt die Geldbörse
Der Protest war erfolgreich: In den USA hebt McDonald's die Gehälter an. Um
die Kritiker verstummen zu lassen, reicht das allerdings nicht.
DIR Der Gastrotrend des Jahres: „Es lebe der König“
Streetfood führt die Menschen zusammen, ist nichts für Wichtigtuer – und
damit hochdemokratisch, sagt der Foodstylist und Autor Stevan Paul.
DIR Phosphat im Essen: Behörden wiegeln ab
Phosphatzusätze in Lebensmitteln stehen neuerdings im Verdacht, auch für
Gesunde schädlich zu sein. Künstliche Phosphate gehen ins Blut über.
DIR Dürre in Texas: Farmer sein? Ein Glücksspiel
Der Rinderbestand schrumpft, die Preise für Tierfutter und Burger steigen:
Wie die Hitze im Bundesstaat Texas den Landwirten zu schaffen macht.
DIR Mexiko besteuert Fast Food: Fette Abgabe
In Mexiko gibt es anteilig mehr übergewichtige Menschen als in den USA.
Gegen die „Epidemie“ hat das Land nun eine Steuer für Essen mit vielen
Kalorien eingeführt.