URI: 
       # taz.de -- Mastbetriebe
       
   DIR Starkes Wachstum von Hähnchenfleisch: Mehr Snackification, mehr Chicken
       
       Daten zeigen: Wenn Fleisch, dann geht der Trend zum Chicken. Was hat das
       tote Huhn, was andere tote Tiere nicht haben?
       
   DIR Mastanlage im Kreis Oldenburg gestoppt: Gericht zerlegt Hühnerschinder
       
       Die Klage gegen eine Hähnchenmastanlage im Kreis Oldenburg ist erfolgreich.
       Die Baugenehmigung war unrechtmäßig, urteilt das OVG.
       
   DIR EU-Parlament lehnt Vorstoß ab: Kein Antibiotikaverbot für Tiere
       
       Selbst die für Menschen wichtigsten Antibiotika dürfen weiter Tieren
       gegeben werden, entscheidet das EU-Parlament. Ärzte warnen vor Resistenzen.
       
   DIR Klage gegen Groß-Hühnerställe: Schöne Zahlen für Mäster
       
       Der Umweltverband BUND klagt gegen die Genehmigung zweier großer Ställe in
       Niedersachsen: Die Investoren hätten nicht genug Land, um Futter zu
       produzieren.
       
   DIR Tierschutz und Massentierhaltung: Schweine als Inneneinrichter
       
       Der Verbraucher will billiges Fleisch. Er bekommt ein Tierschutzlabel, das
       das Kupieren noch erlaubt und fehlende Liegeflächen toleriert.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Man isst mit den Eckzähnen
       
       Bevor ein Fleischfresser bei der Ernährungsdebatte die Natur ins Spiel
       bringt, sollte er sein Argument noch einmal überdenken.
       
   DIR Protest gegen Mastanlage in Haßleben: Eine riesige Schweinerei
       
       In der Uckermark könnte eine stillgelegte Schweinemastanlage aus DDR-Zeiten
       wieder in Betrieb gehen. 36.000 Tiere sollen dort gehalten werden.
       
   DIR Subventionen für Massentierhaltung: Teurer Tod
       
       Mastbetriebe in Nordrhein-Westfalen erhalten jährlich Millionen für
       verendete Tiere. Die Landesregierung will die verdeckten Subventionen nun
       reduzieren.