# taz.de -- Helmut Dietl
DIR Die „Münchner Geschichten“ zum 50.: Ois anders
Vor einem halben Jahrhundert liefen zum ersten Mal Helmut Dietls „Münchner
Geschichten“ im Fernsehen. Ein neues Genre war geboren.
DIR 40 Jahre Fernsehserie „Monaco Franze“: Und ewig lockt der Stenz
Bis heute hält sich die Faszination für die Kultserie „Monaco Franze“. Wie
kommt das? Drei Geschichten zum Jubiläum.
DIR Neue Biografie von Karl Obermayr: Kein Mensch hinter der Rolle
Karl Obermayr war Volksschauspieler und verkörperte bodenständige Typen.
Wer er wirklich war, interessierte kaum. Am 4. April würde er 90 Jahre alt.
DIR Helmut Dietl als Werkausgabe: Münchner Männerschmarrn
Helmut Dietls „Münchner Geschichten“ gibt es nun gedruckt. Beim Lesen fällt
auf, was heute fehlt. Vor allem der kluge Blick auf das, was da ist.
DIR Arte feiert Shakespeare: Das perfekte Promi-Dinner
Regisseur Achim Bornhak lädt in der Klassiker-Farce „Shakespeares letzte
Runde“ die Protagonisten des Dramatikers in ein Berliner Lokal ein.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Strumpf in die Büx
Während Kai Diekmann seine Klöten künstlich aufbläst, leidet die
Südwestdeutsche Medienholding. „Auch emotional“, genau wie die Kolumnistin.
DIR Nachruf auf Regisseur Helmut Dietl: Isch scheiß disch zu mit meinem Geld
Dietl war einer, dessen Humor schwer auf einen Nenner zu bringen ist.
Klischees, Vulgäres, Entlarvendes – seine Filme zeigten von allem etwas.
DIR Helmut Dietl gestorben: Von „Monaco Franze“ bis „Rossini“
Er gehörte zu den erfolgreichsten deutschen Regisseuren: Am Montag ist
Helmut Dietl im Alter von 70 Jahren in München gestorben.