# taz.de -- Ballett
DIR Probenbesuch bei Marcos Morau: Im Schutzraum der Nacht
Er malt mit den Körpern der Tänzer:innen. Ein Porträt des spanischen
Choreografen Marcos Morau, der mit dem Staatsballett Berlin arbeitet.
DIR Serie „Étoile“: Pirouetten im Hintergrund
Die Amazon-Prime-Serie „Étoile“ handelt vom Ballett – und verpasst es
trotzdem Pliés, Jetés und Pirouetten im hohen Ausmaß zu zeigen.
DIR Ballett-Uraufführung in Hannover: Nur Abstürzen ist schöner
In Hannover denkt das Ballett „Ikarus“ übers Fliegen nach: Choreograf
Andonis Foniadakis ist ein komplett desillusionierter, toller Abend
gelungen.
DIR Filmporträt über John Cranko: Der Choreograf, der weint
„Cranko“ zeichnet ein sensibles wie auch schweres Porträt des Choreografen
John Cranko, der von Stuttgart aus dem Ballett neuen Schwung gegeben hat.
DIR Theaterfestival in Braunschweig: Formen, die die Welt bedeuten
Das Festival „Theaterformen“ in Braunschweig zeigt Installationen von
indigenen südamerikanischen Künstler:innen. Über den Versuch eines Dialogs.
DIR William Forsythe im Staatsballett Berlin: Präzisionsarbeit und Party
Befreiung aus den Konventionen des Balletts: Mit drei Stücken von William
Forsythe gewinnt das Staatsballett Berlin neue Farben hinzu.
DIR Kinder in der Ukraine: Tanzen zur Musik des Krieges
In der ostukrainischen Stadt Charkiw trotzt eine Tanzschule dem russischen
Angriffskrieg. Die Kinder lernen beim Tanzen viel über sich selbst.
DIR Ballett in der Deutschen Oper Berlin: Zart getanzte Illusionen
„Bovary“ ist die erste Choreografie von Christian Spuck für das Berliner
Staatsballett. Das Unglück der Protagonistin geht einem zunehmend nahe.
DIR Marco Goecke nach Hundekot-Attacke: Kackemann darf doch nicht proben
Der Tanz-Choreograf hatte seine Rückkehr an die Staatsoper Hannover
angekündigt. Laut Intendantin kommt es dazu nun doch nicht – vorerst
zumindest.
DIR Ballett für Solidarität mit der Ukraine: Die Angst vor der Trennung
Solidarität mit der Ukraine bleibt dringend. Die Gala „Ballet for Life“
brachte dafür berührende Duette auf die Bühne im Admiralspalast Berlin.
DIR Verdis Requiem mit Ballett: Über der Asche schweben
Christian Spuck wird Intendant des Staatsballetts Berlin. Er stellte sich
mit der Inszenierung von „Messa da Requiem“ in der Deutschen Oper vor.
DIR Krimi „Aus der Balance“: Nichts Spielerisches
Megan Abbotts evoziert eine klaustrophobische Welt im Ballettmilieu.
Mobbing und Gewalt bestimmen das Leben zweier Frauen in einer Tanzschule.
DIR Hundekot-Attacke am Staatstheater Hannover: Ballettchef muss Stuhl räumen
Nach der Hundekot-Attacke auf eine Kritikerin trennt sich das Staatsballett
Hannover mit sofortiger Wirkung von Marco Goecke. Doch die Werke bleiben.
DIR Debatte um Othello-Inszenierung: Rassismus-Vorwürfe treffen Neumeier
Kopenhagener Balletttänzer haben ein Problem mit der Othello-Inszenierung
des Hamburger Choreografen. Das trübt auch seine feierliche Verabschiedung.
DIR Ballett über Oscar Wilde: Sehnsucht nach Begegnung
Leben und Werk eines Ahnherren der Äußerlichkeit: „A Wilde Story“ ist die
neue Arbeit des preisgekrönten Choreografen Marco Goecke in Hannover.
DIR Sigrid Nunez' Debütroman neu übersetzt: Fäden, die kaum zusammenpassen
In „Eine Feder auf dem Atem Gottes“ erzählt Sigrid Nunez vom
chinesisch-panamesischen Vater und der in Nazideutschland aufgewachsenen
Mutter.
DIR Drama „Grand Jeté“ in den Kinos: Der Körper als Werkzeug
Im Mittelpunkt des Films „Grand Jeté“ von Isabelle Stever steht eine
gebrochene Ballerina. Die beginnt ein inzestuöses Verhältnis mit ihrem
Sohn.
DIR Dokumentarfilm über Tanz im Iran: Blicke in eine verschlossene Welt
Die Regisseurin Sarvnaz Alambeigi erkundet in ihrem Film „1001 Nights
Apart“ die Geschichte des Tanzes im Iran. Dieser ist seit 1979 dort
verboten.
DIR Hochkultur in Odessa: Sinfonien und Sirenen
Lange haben die Künstler:innen auf die Wiedereröffnung der Oper
hingearbeitet. Nun erklingen in Odessa wieder Stücke von Chopin oder
Minkus.
DIR Spielfilm über Mutter-Sohn-Liebe: Sie tun es einfach
Geschundene, die nicht zueinander dürfen: Regisseurin Isabelle Stever
erkundet in ihrem Spielfilm „Grand Jeté“ das Thema Inzest auf der
Berlinale.
DIR Besuch der Osnabrücker Dance Company: Die Leichtigkeit ist harte Arbeit
Sport oder Kunst? Ballett und Tanztheater sind beides. Zu Besuch beim
Warm-up der Dance Company des Theaters Osnabrück.
DIR Schulleiter über Staatliche Ballettschule: „Es geht nur mit Kinderschutz“
Missbrauchsvorwürfe hatten die Staatliche Ballettschule in Berlin zuletzt
erschüttert. Der neue Schulleiter Dietrich Kruse erklärt, warum die Schule
eine Zukunft hat.
DIR Rassismusvorwurf am Staatsballett Berlin: Weiße Schminke für Schwanensee
Eine schwarze Tänzerin erhebt Vorwürfe gegen das Staatsballett Berlin. Im
Training sei sie mehrfach rassistisch beleidigt worden.
DIR Affäre um Staatliche Ballettschule: Wohin geht dieser Tanz?
Die Staatliche Ballettschule in Pankow muss sich nach Vorwürfen wegen
Kindeswohlgefährdung neu erfinden. Entscheidend wird das nächste Schuljahr.
DIR „Sunny“ am Staatsballett Berlin: Evergreen statt Vision
Das Staatsballett Berlin mausert sich weiter, diesmal mit dem Evergreen
„Sunny“. Aber jetzt wäre langsam mal eine Vision an der Reihe.
DIR Aufbruch beim Staatsballett Berlin: Wärst du lieber Bär oder Androide?
Sprung in andere Zeiträume: Mit Tanzstücken von Alexander Ekman und Sharon
Eyal kann das Staatsballett Berlin neue Seiten zeigen.
DIR Musikerin über die Macht von Frauen: „Frauen werden noch ausgelacht“
Die britische Musikerin FKA Twigs über Rassismus im Ballett,
gregorianischen Gesang und ihr neues Album „Magdalene“.
DIR „Tanz“ von Florentina Holzinger: Kampf der Körper
Die neue Inszenierung der Wiener Choreografin Holzinger geht buchstäblich
unter die Haut. In ihrem Stück macht sie das Ballett selbst zum Thema.
DIR Ballettdirektorin des Friedrichstadt-Palasts: „Ich muss Sie ja immer wieder überraschen“
Alexandra Georgieva ist seit 2008 Ballettdirektorin am
Friedrichstadt-Palast. Davor stand sie selbst auf dessen Bühne. Ein
Gespräch über Disziplin, Applaus und Sudoku.
DIR Die Tattoos des Tänzers Sergei Polunin: Hakenkreuze in Bayerns Staatsballett
Der Tänzer Sergei Polunin trägt das bei Neonazis beliebte Kolovrat-Symbol
auf dem Bauch. Das Bayerische Staatsballett hat damit kein Problem.
DIR Personalwechsel Wuppertaler Tanztheater: Ruhestörung vermeiden
Der Intendantin Adolphe Binder wurde gekündigt. Hinter den Kulissen
schwelte schon länger ein Konflikt. Auch die Medien spielen darin eine
Rolle.
DIR Spitzen-Ballerina über Mutterschaft: „Für meine Leidenschaft ist das gut“
Polina Semionova wurde auf dem Höhepunkt ihrer Karriere Mutter – wenig
später stand sie wieder auf der Bühne. Was macht das mit einer Tänzerin?
DIR Theater in Russland: Der zweite Tod von Rudolf Nurejew
Ein Ballett über den legendären schwulen Tänzer wird aus dem Programm des
Bolschoi entfernt. Angeblich sei es zu schlecht vorbereitet.
DIR Choreograf Cherkaoui über Tanz: „Menschen lieben das Drama“
Er ist ein Sammler vieler Tanzsprachen und er leitet das Ballett
Vlaanderen: Für Sidi Larbi Cherkaoui ist das kein Widerspruch.
DIR Roman von Zadie Smith: Sie erlebt sich als eine Art Schatten
Körper, Herkunft, feine Unterschiede: Zadie Smiths neuer Roman „Swing Time“
handelt von einer schwarzen Tänzerin, die ihre Identität sucht.
DIR Alternativer Fußballclub in Schweden: Die anderen Profis
Die Spieler von Östersund FK tanzen Ballett, spielen Theater und
veranstalten einen Lesezirkel. Jetzt ist der Aufstieg in die Erste Liga
geglückt.
DIR Armenien und seine Ballettschulen: Tanzen für die Heimat
Balletttänzer aus Armenien sind auf den Bühnen der Welt begehrt. Doch in
der Talentschmiede in Jerewan sind die Tanzböden morsch.
DIR Kafka im Ballett: Josef K. tanzt gegen den Apparat an
Choreograf Mauro Bigonzetti hat Kafkas „Der Prozess“ in der Staatsoper
Hannover in ein gefälliges Tanzstück verwandelt und sich dabei weit von der
Vorlage entfernt.
DIR Roman über postsowjetisches Leben: Der Schmerz und der Hunger
Ein Gefühl der Rastlosigkeit: Olga Grjasnowa jongliert in „Die juristische
Unschärfe einer Ehe“ Lebensentwürfe zwischen Berlin und Baku.
DIR Athlet über Ex-Disziplin Skiballett: „Sie sahen uns als Konkurrenz“
Ende der 70er sponsorte Marlboro die Skiballett-Events, Zeitungen brachten
Titelgeschichten. Dann wurde die Disziplin zum Amateursport umgewandelt.
DIR Tanztheater aus Irland: Rituale aus Schäbigkeit
Die Company Fabulous Beast gastiert in Wolfsburg mit zwei Ballettklassikern
von Strawinsky. Hart und rau ist die Welt, in der sie klassische Stoffe neu
ansiedelt.
DIR Anschlag auf Moskauer Ballettchef: Startänzer gesteht Säureattacke
Das Motiv: Feindschaft. Der Moskauer Startänzer Pawel Dmitritschenko steckt
hinter dem brutalen Anschlag auf Bolschoi-Ballettchef Sergej Filin.
DIR Moskauer Bolschoi Theater: Säureanschlag auf Ballettchef
Bei einem Angriff vor seiner Wohnung wurde der Ballettchef des Moskauer
Bolschoi Theaters schwer verletzt. Sergej Filin gilt als Tänzer von
Weltklasse.