URI: 
       # taz.de -- Öffentlich-Private Partnerschaften
       
   DIR Marode Spielplätze in Pankow: Spielplätze des Neoliberalismus
       
       Das Grünflächenamt Pankow hat keine Mittel für marode Spielplätze. Jetzt
       springen Eltern unter anderem mit Geldern von Großfirmen ein.
       
   DIR Private Investoren bei der Lkw-Maut: Zu viel Geld für Autobahnfirmen
       
       Weil das Mautsystem große und kleine Lastwagen nicht unterscheidet,
       kassieren private Investoren Millionen Euro vom Bund, die ihnen nicht
       zustehen.
       
   DIR Bundesregierung will privatisieren: Dobrindts vernebelter Coup
       
       Die Regierung plant eine Firma, mit der Autobahnen oder Schulen zu
       Anlageprodukten werden. Verschleiert wird der Schritt hinter viel
       Bürokratie.
       
   DIR Öffentlich-private Partnerschaften: „Profitinteressen der Großanleger“
       
       Eine Expertenkommission diskutiert über Investitionen in Infrastruktur.
       „Öffentlich-private Partnerschaften“ bleiben ausgeklammert – zumindest
       offiziell.
       
   DIR Öffentlich-Private Partnerschaften: Gabriels Milliarden-Angebote
       
       Der Wirtschaftsminister verspricht neue Infrastruktur. Für Steuerzahler
       wird das teuer, zeigen interne Papiere. Um das zu kaschieren, soll der
       ÖPP-Begriff weg.