# taz.de -- Club Transmediale
DIR Berliner Club Transmediale: Der Fluss von Sounds durch die Welt
Das CTM Festival mit dem Fokus auf „New Geographies“ hat gezeigt, dass
Musik gute Unterhaltung, kulturelle Kreuzung und politischer Akteur ist.
DIR Experimentelle Musik im Museum: Was heißt „Weltmusik“ heute?
Eine Ausstellung im Kunstraum Bethanien und der Reader „Seismographic
Sounds“ überfordern und beflügeln beim CTM-Festival in Berlin.
DIR Kuratoren des „Club Transmediale“: „Musik ist Transformation“
Eines der wichtigsten Festivals für elektronische Musik findet in Berlin
statt. Zwei Kuratoren reden über den Austausch von Musik und künstlerischen
Ideen.
DIR Nachruf: Unsere Kollegin Meike Jansen ist tot
Sie war taz-Redakteurin, Kuratorin, Kunstliebhaberin, streitbare Freundin.
Sie liebte Blumen, Galerien und Klubs – und prägte die Indie-Szene Berlins.
DIR Nachruf auf Meike Jansen: Piratenkönigin der Berliner Nacht
Die taz-Redakteurin gehörte zu jenen, die immer dort sind, wo die Dinge
passierten. Sie sorgte dafür, dass Neues und Aufregendes zu den Menschen
fand.
DIR Festival Club Transmediale Berlin: Freiwillige Selbstbeschränkung
Ein Kind von Techno und Hamburger Schule: Die Produzentin und DJ Helena
Hauff hat sich mit Mitte zwanzig europaweit in der Technoszene etabliert.
DIR Festival Club Transmediale Berlin: Zwischen Ekstase und Exaktheit
Black Manual, die Kollaboration von Jan St. Werner mit drei brasilianischen
Trommlern, lässt Candomblé-Elemente auf elektroakustische Musik prallen.
DIR Club Transmediale in Berlin: Maschinenduette und ein roter Zopf
In Berlin treffen sich in diesen Tagen Künstler, Musiker und Kuratoren beim
Club Transmediale. Ein Goldenes Zeitalter der Selbstverwirklichung soll sie
abbilden.