URI: 
       # taz.de -- Anwohner
       
   DIR Klage gegen Obdachlosenunterkunft: Kein Milieuschutz für Reiche
       
       Das Verwaltungsgericht Hannover weist die Klage von Hausbesitzern im
       Zooviertel ab, die eine Obdachlosenunterkunft dort verhindern wollten.
       
   DIR Streit um Pflegeheime für Obdachlose: Zu Bullerbü gehören die Schwachen
       
       Hamburg setzt auf Security, um die ängstlichen Anwohner eines Heims für
       pflegebedürftige Obdachlose zu beruhigen. Besser wäre genug Pflegepersonal.
       
   DIR Ärger um Hannovers Fahrradstraßen: Niemand will weichen
       
       Nach einem Gerichtsurteil hat die Stadt alle Fahrradstraßen geprüft und
       nachgebessert. Nun gibt's Ärger bei Anwohnern, die um Parkplätze fürchten.
       
   DIR Umstrittenes Lithium aus Serbien: Der Schatz vom Jadar-Tal
       
       Lithium wird bislang vor allem außerhalb Europas gewonnen. Dabei gibt es
       Vorkommen auch in Serbien. Doch der geplante Abbau stößt auf Widerstand.
       
   DIR DUH will teureres Anwohnerparken: Kein Parken für 8 Cent täglich
       
       Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die vielerorts niedrigen Preise für
       eine Jahresvignette. Anwohnerparken soll mindestens 1 Euro am Tag kosten.
       
   DIR Gerichtsurteil zu Straßenausbau-Kosten: Anlieger muss 190.000 Euro zahlen
       
       Ein Landwirt muss massiv zuzahlen für den Ausbau einer Straße, die an
       seinem Grundstück vorbeiführt – und nicht da endet, wo sie hätte enden
       sollen.
       
   DIR Mieterprotest gegen Vonovia in Bremen: Wenn Wohnen zur Last wird
       
       Mieter:innen von Vonovia-Wohnungen im Bremer Stadtteil Woltmershausen
       protestierten vor dem Bremer Regionalbüro des Konzerns.
       
   DIR AnwohnerInnen gegen Kölner Investor: Südkiez gegen Ostkreuzcampus
       
       Die Initiative „Anti-Ostkreuz-Campus“ protestiert am Sonntag gegen den
       Investor Pandion, der den Friedrichshainer Südkiez zubauen will.
       
   DIR Maßnahme gegen öffentliches Trinken: Den Trinkern keine Sitze
       
       Am Hamburger Hansaplatz bringt das Bezirksamt auf Pollern Kugeln an, um ein
       Hinsetzen unmöglich zu machen. Der Einwohnerverein protestiert.
       
   DIR Lesenswert aus Berlin: der TXL-Flugplan: Anleitung zum Foltern
       
       Vom Alltag am Kurt-Schumacher-Platz: Wir hocken dumm und apathisch rum,
       fangen Sätze an und beenden sie nicht, da es zu laut ist.​
       
   DIR Landkreis verliert vor Gericht: Buxtehude ohne Autobahn-Anschluss
       
       Das Verwaltungsgericht Stade verwirft die Planung für den Anschluss
       Buxtehudes an die Autobahn A26 nach Hamburg vollständig.
       
   DIR Anwohnerparkplätze werden wohl teurer: Mehr Spielraum für Städte
       
       Ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende: Minister Scheuer (CSU) will
       Kommunen ermöglichen, Parkausweise für AnwohnerInnen zu verteuern.
       
   DIR Nach dem 1. Mai: Myfest raus aus Kreuzberg?
       
       Zu viel Gesaufe, Kacke im Durchgang: AnwohnerInnen fordern, zumindest einen
       Teil der Party aus dem Bezirk wegzuverlegen.
       
   DIR Bolzplatz in Eidelstedt wird eingeschränkt: Kein Sport am Sonntag
       
       Die Benutzung eines Bolzplatzes in Eidelstedt wird eingeschränkt. Grund
       dafür ist eine Folgeunterkunft für Flüchtlinge in der direkten
       Nachbarschaft.
       
   DIR Anwohner bekommen Recht: Bausenator ausgebremst
       
       Die „Innenstadtverdichtung“ führt immer wieder zu Konflikten zwischen
       Anwohnern und Bauressort. Eine „Schiedskommission“ gibt jetzt den Anwohnern
       Recht
       
   DIR Sarg-Aktion in Eppendorf: Kein Platz für Flüchtlinge
       
       Der Streit über die erste Unterkunft in Eppendorf gipfelte in einer
       umstrittenen Kunstaktion. Die Anwohner machten schonmal gegen Geflüchtete
       mobil
       
   DIR Hamburger Hafenausbau vor Gericht: Feierabendbier mit Blick auf Stahlkisten
       
       Klagen gegen den Ausbau des Containerterminals Eurogate stellen das
       Überleben des Hafens in Frage. Aber Villenbesitzer pochen auf unverbauten
       Blick.
       
   DIR Debatte um Eintrittsgelder: Am Strand sind alle gleich
       
       In Friesland kosten Strände nur für Anwohner keinen Eintritt. Die
       unterschiedliche Preisgestaltung könnte gegen das Gleichheitsgebot
       verstoßen.
       
   DIR Streit um Straßen-Bemalung: „Das ist Amtsanmaßung“
       
       Die Anwohner-Ini Lahnstraße hat zur Verkehrsberuhigung eine Kreuzung blau
       gefärbt, das Amt hat’s wieder weggefräst: zu Recht, sagt Anwältin Alexandra
       Siemering
       
   DIR Umstrittene Selbsthilfe: Eine Stadt sieht blau
       
       Um eine Kreuzung „sicherer“ zu machen, haben Anwohner sie einfach angemalt.
       Das Amt findet das „gefährlich“ und lässt teuer sanieren.
       
   DIR Die Zukunft St. Paulis: Nachbarn wollen mitgestalten
       
       Anwohner entwickeln ein Konzept für das letzte große Gebäude, das der Stadt
       gehört: In der Gewerbeschule Werft und Hafen sollen Flüchtlinge und
       Benachteiligte wohnen.
       
   DIR Anwohner klagen erfolgreich: Häuslebauer versus Flüchtlinge
       
       Verwaltungsgericht stoppt Bau des Flüchtlingsquartiers in Klein Borstel.
       Polizeirecht stehe nicht über Anwohner-Schutzrechten, so die Begründung.
       
   DIR Konflikt zwischen Anwohnern und Rechten: Übergriff nach Überlebenstraining
       
       Nach einer Geländeübung sollen Rechtsextreme Anwohner in Breetze
       angegriffen haben. Die fühlen sich von Polizei nicht ernst genommen.
       
   DIR Konflikte im Schanzenviertel: Nervfaktor Dealer
       
       Das Schanzenviertel diskutiert über den Cannabis-Straßenverkauf. Im
       Gespräch ist auch die „regulierte Abgabe“ – einen Coffeeshop wird es aber
       wohl nicht geben.
       
   DIR Was kommt anstelle der Esso-Häuser?: Wunschliste vollständig
       
       Auf einer Stadtteilkonferenz hat die „Planbude“ die Ideen der AnwohnerInnen
       vorgestellt, die in einem Neubau auf einfließen könnten.
       
   DIR Diskussion um Görlitzer Park: Grüne Publikumsbeschimpfung
       
       Bei einer Versammlung von Anwohnern des "Görli" sagt Kreuzbergs
       Bürgermeisterin radikalen Störern gründlich die Meinung.
       
   DIR Bremer Stadtautobahn 281: Anwohner wollen Großbaustelle kippen
       
       Bürgerinitiaven für einen menschengerechten Bau der A 281 geben nicht auf:
       Mitte Januar wollen sie im Beirat Obervieland ein „Baustellen-Chaos“
       verhindern.
       
   DIR Streitgespräch zum Görlitzer Park: „Mir fehlt bei euch die Empathie"
       
       Manche Park-Anwohner fühlen sich von Drogendealern belästigt,
       Flüchtlingsunterstützer fordern von den Nachbarn mehr Solidarität. Die taz
       holt beide Seiten an einen Tisch.
       
   DIR Erneut Proteste in Berlin: Anwohner gegen Flüchtlinge
       
       Am Montagabend protestierten in Berlin-Marzahn erneut Hunderte
       Demonstranten gegen Flüchtlingsunterkünfte. Sechs Vermummte wurden
       festgenommen.
       
   DIR Protest gegen Flüchtlingsunterkunft: „Judenverfolgung, dit muss nich sein“
       
       In Berlin-Marzahn demonstrieren 500 Menschen gegen eine geplante
       Flüchtlingsunterkunft. Neonazis? Ach was, nur „Anwohner“.
       
   DIR Erneuerbare Energien: Ruhezeiten für Blinklichter
       
       Ein neues System macht das Dauerleuchten von Windparks verzichtbar. Erst
       wenn sich ein Flugzeug nähert, gehen die Warnlampen an.
       
   DIR Ausweitung des Kohleabbaus in Nochten: Die Hoffung auf Strukturwandel
       
       Sollte der Braunkohleabbau im ostsächsischen Nochten ausgeweitet werden,
       droht Anwohnern die Umsiedlung. Nun habe Betroffene Klage eingereicht.
       
   DIR Flughafen im Wohngebiet: Das Blut vibriert
       
       Fluglärm ist wie Tinnitus: Man muss ihn ignorieren, sonst wird er immer
       lauter. Deshalb ist der Protest der Tegel-Anwohner so kraftlos.
       
   DIR Streit um den Görlitzer Park: „Der Aufruf der Initiative ärgert uns“
       
       Anwohner wollten eine Initiative gründen, um über die Probleme in dem Park
       zu sprechen. Sie müssten zunächst über die Ursachen dafür nachdenken, so
       ein Kritiker.
       
   DIR Flüchtlingsunterkünfte in Berlin: Fragen schafft Vertrauen, oder nicht?
       
       Der Streit geht weiter. Doch die Einrichtung von Flüchtlingsheimen ist
       Landessache. Sollten Bürger dennoch vorher gefragt werden?
       
   DIR Flüchtlingsunterkunft in Berlin: „Action in Hellersdorf“
       
       Nach Protesten gegen das Asylbewerberheim in Berlin-Hellersdorf debattieren
       Politiker: Sollen Nazi-Demos neben solchen Heimen verboten werden?
       
   DIR Flüchtlinge in Deutschland: Wo ein Heim, da Protest
       
       Kaum ein Ort in Deutschland, wo Flüchtlingsheime ohne Gegenwehr der
       Anwohner errichtet würden. Doch es gibt auch Alternativmodelle.
       
   DIR Bürger-Anleihe für Netzausbau: Nicht protestieren, sondern kaufen
       
       Netzbetreiber Tennet will über eine Anleihe Bürger an einem
       Stromtrassenneubau beteiligen. So sollen die Anwohner das Projekt leichter
       akzeptieren.