URI: 
       # taz.de -- Demokraten
       
   DIR Politische Gewalt in den USA: MAGA-Aktivist Charlie Kirk bei Uni-Event erschossen
       
       Kirk war ein Unterstützer und enger Vertrauter von US-Präsident Donald
       Trump. Nun starb er an den Folgen einer Schussverletzung.
       
   DIR Trumps „Big Beautiful Bill“: Große wunderbare Debatte um Steuergesetz
       
       Das Repräsentantenhaus bringt Trumps „Big Beautiful Bill“ auf die
       Zielgerade. Fast alle Republikaner werden wohl zustimmen – wenn auch
       widerwillig.
       
   DIR Neue Demokratiemodelle: Trump beikommen
       
       Das US-Regime ist Folge der Versäumnisse der 90er Jahre. Die demokratischen
       Parteien müssen jetzt Handlungswillen und -fähigkeit zeigen.
       
   DIR Gesetz zur Abschiebehaft in den USA: Demokraten als Helfershelfer
       
       Im Eiltempo nimmt Trump Migrant:innen die Existenzgrundlage. Umso
       schlimmer ist, dass die Demokraten im Kongress dabei mitmachen.
       
   DIR US-Demokraten: Aus Hoffnung kann Zauber werden
       
       Niemand kann vorhersagen, ob es wirklich klappt mit Kamala Harris als
       erster US-Präsidentin. Doch der Verzicht von Joe Biden hat Energien
       freigesetzt.
       
   DIR Perspektiven für die Demokraten: Einzige Chance: Angriff
       
       Die Situation der Demokraten ist nicht aussichtslos, denn Trumps Programm
       ist angreifbar. Aber dafür müssen sie das Ruder herumreißen – und zwar
       jetzt.
       
   DIR Vorwahlen in den USA: Stadt, Land, Frust
       
       Der Bundesstaat Colorado steht sinnbildlich für die geteilten USA: liberale
       Großstädter, konservative Landbewohner. Ein Besuch vor dem Super Tuesday.
       
   DIR Manöver im beginnenden Wahlkampf der USA: Republikanische Retourkutsche
       
       Großes Theater, geringe Chancen: US-Republikaner forcieren mit Votum
       Ermittlungen zu einer möglichen Amtsenthebung von Präsident Joe Biden.
       
   DIR US-Linke bei den Midterms: Make America Left Again
       
       Bei den Midterms haben die Demokraten besser abgeschnitten als erwartet.
       Warum das Ergebnis auch ein Erfolg der amerikanischen Linken ist.
       
   DIR Zwischenwahlen in den USA: Tonnenweise Wahlzettel
       
       Wahltag in den USA: Die sogenannten Midterms finden statt. Doch was wird
       überhaupt gewählt? Und welche Ergebnisse sind zu erwarten? Ein Überblick.
       
   DIR Schwangerschaftsabbrüche in den USA: Plötzlicher Realitätscheck
       
       Im konservativen US-Bundesstaat Kansas sind 60 Prozent der Wähler gegen ein
       restriktives Abtreibungsrecht. Ein Rückschlag für die Republikaner.
       
   DIR Ukraine-Politik der USA: Konsens im Kongress
       
       Demokraten und Republikaner üben sich in Washington in ungewohnter
       Einigkeit. Nur ein Senator schert bei der Abstimmung über ein Hilfspaket
       aus.
       
   DIR Erste schwarze US-Verfassungsrichterin: Jackson schafft es an Supreme Court
       
       Der Senat bestätigt Joe Bidens Kandidatin für das Oberste Gericht der
       Vereinigten Staaten. Der US-Präsident spricht von „historischem Moment“.
       
   DIR Präsidentschaftskandidat stellt Plan vor: Biden will Mittelschicht stärken
       
       Mit einem umfassenden Wirtschaftsprogramm will Joe Biden seine Chancen auf
       das Amt des US-Präsidenten erhöhen. Trump kritisiert er in seiner Rede
       scharf.
       
   DIR Impeachment-Verfahren gegen Trump: Nach dem Freispruch folgt die Rache
       
       Zwei Zeugen der Ermittlungen werden von ihren Posten entfernt. Derweil
       zoffen sich die demokratischen KandidatInnen in einer weiteren TV-Debatte.
       
   DIR US-Vorwahlen in Iowa: Im Rückwärtsgang nach vorn
       
       Mit den Wahlversammlungen von Iowa hat die demokratische Kandidatensuche
       begonnen. Bernie Sanders liegt vorne, aber die Partei will ihn nicht.
       
   DIR Vorwahlen in den USA: Was war los in Iowa?
       
       Als erster Vorwahlstaat sollte Iowa für die Demokraten der Anfang sein.
       Nach dem Wahlchaos steht der Bundesstaat jetzt wie wie ein Trottel da.
       
   DIR Vorwahlkampf der US-Demokraten: Ende der Gemeinsamkeit
       
       Die TV-Debatte der KandidatInnen für das Präsidentenamt hat etwas von einer
       Schlammschlacht. Zumindest die Sender jubilieren.
       
   DIR Wahlen in Kentucky und Virginia: Erfolge für Demokraten
       
       In Kentucky beansprucht der Herausforderer den Sieg bei der
       Gouverneurswahl. In Virgina kontrollieren die Demokraten jetzt sowohl
       Delegiertenhaus als auch Senat.
       
   DIR Wahl im US-Bundesstaat Tennessee: Im Kampfmodus
       
       Die Stadt Nashville wird wieder einen demokratischen Bürgermeister
       bekommen. Konflikte mit dem republikanischen Umfeld stehen an.
       
   DIR Folgen der Mueller-Anhörung in den USA: Erwischt werden macht nichts
       
       Gelogen wurde in der Politik schon immer – auch in den USA. Neu ist dank
       Trump, dass aus dem Aufdecken der Lüge nichts mehr folgt.
       
   DIR Nach den Midterm-Wahlen in den USA: Neuauszählung in Florida
       
       Mehrere Tage ist die US-Wahl her, aber vorbei ist sie noch nicht. In
       Florida wird zweimal neu ausgezählt, weil die Ergebnisse so knapp sind –
       Trump passt das gar nicht.
       
   DIR Kommentar Kavanaughs Ernennung: Schwerer Makel
       
       Mit der Durchsetzung des umstrittenen Kandidaten haben die Republikaner
       einen Sieg errungen. Er wird das Land politisch zurückwerfen.
       
   DIR Nachwahlen in Pennsylvania: Knappe Mehrheit für Demokraten
       
       Trumps Besuche im „Steel-Country“ haben dem Republikaner Rick Saccone
       offenbar nichts gebracht. Sein Gegner Conor Lamb hat die Nase vorn.
       
   DIR Nachwahl in Pennsylvania: Demokrat Lamb sieht sich als Sieger
       
       Der Kernbezirk der Republikaner könnte diesmal an die Demokraten gehen.
       Conor Lamb liegt mit knapp 600 Stimmen vorne. Es fehlen noch 1.400
       Briefwahlstimmen.
       
   DIR Nachwahlen in Pennsylvania: Eine Geschichte über Moral und Stahl
       
       Einst war Pittsburgh eine Stahlhochburg und 2016 einer von Trumps
       erfolgreichsten Wahlkreisen. Heute liegen Demokraten und Republikaner
       gleichauf.
       
   DIR Ergebnis der Senatsnachwahl: Demokrat gewinnt in Alabama
       
       Nach dem Wahlkampf, der von Vorwürfen sexueller Belästigung gegen den
       Republikaner Roy Moore geprägt war, hat Doug Jones gewonnen.
       
   DIR Zu Besuch bei Trump-Anhängern: Die Gekränkten
       
       Donald Trump ist aggressiv, sprunghaft, verletzend. Seine Umfragewerte
       sinken. Aber viele US-Amerikaner halten weiter zu ihm. Was sind das für
       Leute?
       
   DIR Ungleiches Wahlrecht in den USA: Qual der Wahl
       
       Nicht nur Donald Trump – auch die OSZE kritisiert den Wahlprozess. Fast
       sechs Millionen US-Amerikaner_innen dürfen nicht an die Urne.
       
   DIR Clinton auf dem Konvent der Demokraten: Appell an die Mitte
       
       Hillary Clinton beschwört die Einigkeit des Landes. Sie verspricht eine
       industrielle Wende und stabile Außenpolitik. Selbstkritik zeigt sie nicht.
       
   DIR Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Vereint gegen Donald Trump
       
       Bernie Sanders unterstützt nun auch öffentlich Hillary Clinton. Nicht ohne
       das Parteiprogramm der Demokraten nach links gerückt zu haben.
       
   DIR Präsidentschafts-Vorwahlen in den USA: Clinton gewinnt in Puerto Rico
       
       Hillary Clinton ist nun fast am Ziel: Auch in Puerto Rico siegt die
       Demokratin und ist der Nominierung ein großes Stück nähergekommen.
       
   DIR Demokraten im US-Wahlkampf: Clinton bezeichnet Trump als Betrüger
       
       Berichte über das Geschäftsmodell der Trump University dienen Clinton als
       Munition. Ihrem Konkurrenten Bernie Sanders wird parteiintern der Rückzug
       nahegelegt.
       
   DIR US-Vorwahlen der Demokraten: Mehr Delegiertenstimmen für Sanders
       
       Sechs Wochen nach seinem Sieg in Washington weiß Senator Sanders endlich,
       wie viele Delegierte er dort gewonnen hat. Doch Clinton führt.
       
   DIR Bernie Sanders im US-Vorwahlkampf: Ein Verlierer, der viel bewirken kann
       
       Bernie Sanders wird die USA verändern – wenn er auch keineswegs ins Weiße
       Haus einzieht. Sein Erfolg legt eine ideologische Kluft offen.
       
   DIR Niedriges Niveau im US-Vorwahlkampf: Knast für Clinton
       
       Hass, Grobheit, Emotionalität: In Amerika brodelt es – auch wegen Donald
       Trump. Nun mobilisieren die Republikaner gegen ihn.
       
   DIR Kolumne Macht: Sogenannt selbsternannt
       
       Es gibt keinen Grund, den US-Präsidentschaftskandidaten Bernie Sanders
       abzuqualifizieren. Einige deutsche Kommentatoren tun das dennoch.
       
   DIR Die Demokraten nach New Hampshire: Die Frau mit der Doppelstrategie
       
       In der TV-Debatte nach den ersten Vorwahlen punktet Hillary Clinton mit
       Detailkenntnis. Bernie Sanders bemüht die ewig gleichen Vorwürfe.
       
   DIR Kommentar US-Vorwahlen: Nichts ist mehr unmöglich
       
       Bernie Sanders inszeniert sich als Outsider. Das hat auch schon bei Obama
       geklappt. Doch selbst ein Präsident Sanders könnte nicht viel verändern.
       
   DIR Kommentar Vorwahl in New Hampshire: Das Ende der One-Woman-Show
       
       Sanders gibt dem Vorwahlkampf eine neue Dynamik. Clinton sollte nicht
       länger versuchen zu beweisen, dass sie progressiver ist als er.
       
   DIR Präsidentschaftsvorwahlen in den USA: „Bernie, Bernie“
       
       Für Hillary Clinton werden die Vorwahlen in New Hampshire zum Desaster,
       Sanders liegt deutlich vorne. Bei den Republikanern gewinnt Trump.
       
   DIR Vorwahl im US-Staat New Hampshire: Die Hoffnung auf eine Revolution
       
       Bernie Sanders punktet mit einem unerwarteten Rockstarmoment. Doch auch
       Clinton kann überzeugen: mit Empathie und Nähe.
       
   DIR Vor den Primaries in New Hampshire: Sanders ist laut Umfragen Favorit
       
       Eine CNN-Studie sieht Hillary Clintons Herausforderer klar vorn, vor allem
       bei jüngeren Wählern. Bei den Republikanern ist spannend, wer aufgeben
       wird.
       
   DIR TV-Debatte der US-Demokraten: Clinton und Sanders streiten endlich
       
       Die Demokratische Partei diskutiert über die Kandidatur zur
       US-Präsidentschaftswahl. Clinton und Sanders streiten über Waffenkontrolle
       und Gesundheitspolitik.
       
   DIR „Off-Year elections“ in den USA: Erfolge auf der rechten Seite
       
       Der Swing-State Kentucky fällt an die Tea Party, in Houston scheitert ein
       Anti-Diskriminierungserlass. Bessere Nachrichten gibt es aus Salt Lake
       City.
       
   DIR TV-Debatte der US-Demokraten: Clinton, Sanders und drei Statisten
       
       Alle PräsidentschaftskandidatInnen wetteifern darum, wer weiter links
       steht. Clinton tritt so selbstbewusst auf, als wäre sie schon im Amt.
       
   DIR Wahlkampf in den USA: Ein Sozialist im Höhenflug
       
       „Willkommen bei der Revolution!“, ruft Bernie Sanders seinen Anhängern zu.
       Lange galt er als linker Träumer. Jetzt liegt er bei den Demokraten vorn.
       
   DIR Wahlkampf in den USA: Nettsein statt Politik
       
       Hillary Clinton nutzt die Unterhaltungsbranche, um ihren Wahlkampf zu
       führen. Dass politische Inhalte dabei zur Nebensache werden, kommt ihr wohl
       gelegen.
       
   DIR Haushaltsstreit in den USA: Das Geld fließt noch bis Weihnachten
       
       Die US-Regierungsbehörden können weiter finanziert werden. Der Kongress
       einigte sich Stunden vor Ablauf der Abstimmungsfrist auf einen
       Übergangsetat.
       
   DIR Papstbesuch in den USA: Die päpstliche Methode
       
       Begeistert lauschen die USA den Reden von Papst Franziskus. Der legt den
       Finger in US-amerikanische Wunden.