# taz.de -- Herdprämie
DIR Nach dem Ende des Betreuungsgeldes: Wohin mit den Milliarden?
Droht nach dem Aus für die Herdprämie neuer Koalitionsstreit?
SPD-Familienministerin Schwesig will das Geld für Kitas ausgeben.
DIR Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts: Herdprämie ist doch noch für was gut
50 Millionen Euro aus frei werdenden Bundesmitteln könnten in den Berliner
Landeshaushalt fließen und für eine bessere Kitaausstattung genutzt werden.
DIR Verfassungsrichter gegen Betreuungsgeld: Einheitliche Regelung nicht notwendig
Der Bund hätte das Betreuungsgeld-Gesetz nicht einführen dürfen. Er hat
seine Kompetenzen überschritten. Zuständig sind die Länder.
DIR Nach dem Ende der Herdprämie: Bayern bleibt Bayern
Bundesregierung, Landesregierungen, Parteien und Sozialverbände feiern das
Ende des Betreuungsgeldes. Nur die CSU will es weiterzahlen.
DIR Kommentar Urteil zum Betreuungsgeld: Jetzt muss der Kitaausbau kommen
Das Bundesverfassungsgericht hat das Betreuungsgeld für rechtswidrig
erklärt. Die Millionen, die nun frei werden, werden dringend benötigt.
DIR Verfassungsgericht über Betreuungsgeld: Herdprämie gekippt
Das Bundesverfassungsgericht erachtet das Betreuungsgeld als unrechtmäßig.
Die Bundesregierung habe mit der Einführung ihre Befugnisse überschritten.
DIR Debatte Urteil zum Betreuungsgeld: Die falsche Milliarde
Am Dienstag klärt sich, ob das Betreuungsgeld verfassungskonform ist. Das
Geld, um das es dabei geht, könnte besser ausgegeben werden.
DIR Kommentar Klage gegen Betreuungsgeld: Dummheit ist nicht verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über Hamburgs Klage gegen das
Betreuungsgeld. Es sollte die Klage ablehnen.
DIR Klage gegen Betreuungsgeld: Der Spagat der SPD
Die Sozialdemokraten sind gegen das Betreuungsgeld. Doch SPD-Mann Ralf
Kleindiek muss am Dienstag begründen, warum es verfassungskonform ist.
DIR Klage gegen Betreuungsgeld: Schwesig gegen Schwesig
In dieser Woche verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die
Herdprämie. Das Familienministerium ist der Beklagte.
DIR Kommentar Familienpolitik-Studie: Betreuungsgeld spaltet
Eine Studie zeigt, dass die „Herdprämie“ Ungerechtigkeit verstärkt. Und sie
zeigt, wie Fakten von politischen Parteien im eigenen Sinne ausgelegt
werden.
DIR Familienpolitik in Deutschland: Herdprämie macht dumm
Kinder entwickeln sich dann am besten, wenn sie in ihrem ersten Lebensjahr
zu Hause betreut werden. Erst danach sollten sie in die Kita gehen.
DIR Gutachten der Bundesregierung: GroKo verteidigt Herdprämie
Die Bundesregierung hat keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen das
Betreuungsgeld – selbst der sozialdemokratische Partner nicht.
DIR Bildungsökonomin über Betreuungsgeld: „Eltern ziehen Kitaplatz vor“
Ab Donnerstag kann die Herdprämie ausgezahlt werden. Aber die will
plötzlich niemand haben. Familien brauchen sie nicht, glaubt Katharina
Spieß.