# taz.de -- Dhaka
DIR Nach Studentenprotesten: Ausgangssperre in Bangladesch
Ein geplantes Quotensystem bei der Besetzung von Stellen im Öffentlichen
Dienst hat zu landesweiten Protesten geführt. Die Regierung versucht, sie
niederzuschlagen.
DIR Nach Café-Attacke in Bangladesch: Mutmaßlicher Terrorist festgenommen
Trägt er die Schuld für die 28 Toten? In Bangladesch hat die Polizei einen
Mann verhaftet. Er soll die Geiselnahme in einem Café im Juli 2016 geplant
haben.
DIR LGBTI-Community in Bangladesch: Endlich frei sein
Im April wurden in Bangladesch zwei LGBTI-Aktivisten von Islamisten
ermordet. Seither lebt die Szene in Angst. Wie soll es nun weitergehen?
DIR Nach dem Anschlag in Bangladesch: Polizeiversagen nach dem Terror
Nach dem Anschlag auf ein Restaurant in Dhaka nahm die Polizei fünf Männer
in Haft. Einer ist nun tot, zwei weitere werden seit fünf Tagen vermisst.
DIR Terror in Bangladesch: Anschlag der Elite auf die Elite
Der islamistische Terror in Bangladesch hat die gut beschützte Elite
erreicht. Diese ist verstört: Die Täter stammen offenbar aus ihrem Milieu.
DIR Islamistischer Angriff in Bangladesch: 20 Geiseln getötet
Über Stunden hielten Islamisten in Dhaka zahlreiche Menschen gefangen, bis
die Armee die Geiselnahme beendete. 20 Geiseln sind tot, darunter vor allem
Ausländer.
DIR Nach Exekution von Parteifunktionär: Proteste in Bangladesch
Hunderte Demonstranten, die das Todesurteil gutheißen, versammelten sich in
Dhaka und in anderen Städten. Die Partei des Erhängten ruft zum
Generalstreik auf.
DIR Fährunglück in Bangladesch: Überladen und gekentert
Auf dem Fluss Padma ist ein Schiff gesunken. 100 Menschen werden vermisst
100 weitere konnten gerettet werden. Die Fähre soll völlig überfüllt
gewesen sein.
DIR Mit dem Fahrrad in Bangladesch: Durch Dhaka rollt eine Revolution
Junge Leute bringen das Fahrrad zurück auf die Straßen Bangladeschs. Es hat
sein Image als Verkehrsmittel der armen Leute verloren.
DIR Kommentar Fabrikeinsturz Bangladesch: Lethargie auf allen Ebenen
Es ist unfassbar: Auch ein Jahr nach dem Einsturz des Rana Plaza warten
Überlebende und Angehörige auf eine Entschädigung. Dabei läuft ihnen die
Zeit davon.
DIR Nach dem Fabrikeinsturz in Bangladesch: Angst vor dem Imageverlust
Seit Februar werden in Bangladesch Textilfabriken auf ihre Sicherheit hin
überprüft. Einigen droht die Schließung, vielen NäherInnen die
Arbeitslosigkeit.
DIR Islamisten-Partei in Bangladesch: Ausgeschlossen von der Wahl
Das Oberste Gericht hat Jamaat-e-Islami vom kommenden Urnengang
ausgeschlossen. Human Rights Watch kritisiert die Brutalität der Polizei
gegen religiöse Parteigänger.
DIR Fabrikeinsturz in Bangladesch: Warten auf Entschädigung
Die Opfer des Fabrikeinsturzes vor drei Monaten müssen immer noch allein
mit den Folgen klarkommen. Eine Kompensation haben sie bislang nicht
erhalten.
DIR USA streichen Bangladesch Zollvorteile: Eine Quittung fürs Nichtstun
Die Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken des Landes sind weiter
misarabel. Aber Europa hält an seinen Handelsbeziehungen fest.
DIR Fabrikeinsturz in Bangladesch: Zwei Stockwerke zuviel
Warum mussten mehr als tausend Menschen sterben? Die Fabrikbesitzer haben
beim Bau am Material gespart und Vorschriften missachtet, schlussfolgern
die Ermittler.
DIR Kommentar Bangladesch: Zieht sie zur Rechenschaft!
Die Hinterbliebenen der Opfer und die Überlebenden der Fabrikeinstürze in
Bangladesch kriegen viel zu wenig Geld. Und die Regierung deckt die
Verantwortlichen.
DIR Hauseinsturz in Bangladesch: Zahl der Toten auf 175 gestiegen
Mehr als 1.000 Menschen wurden bei dem Einsturz eines achtstöckigen
Fabrikgebäudes in Dhaka verletzt. Tausende Textilarbeiterinnen versammelten
sich zum Protest.
DIR Blutige Proteste in Bangladesch: Umstrittenes Todesurteil
Bei Unruhen in Bangladesch sind mindestens 44 Menschen getötet worden.
Auslöser war ein Todessurteil gegen den Vorsitzenden einer islamischen
Partei.
DIR Ethisch korrekte Kleidung: Fairer einkaufen zu Weihnachten
Natürlich geht das: schick aussehen und trotzdem fair bleiben. Eine
Übersicht über ethisch korrekte Klamotten bieten mehere Websites.