URI: 
       # taz.de -- Veganismus
       
   DIR Das Dilemma mit den Namen: Ein Likör, ein Gericht und die Eierfrage
       
       Ein Schnapsproduzent braut einen Eierlikör ohne Ei – und wird verklagt.
       Aber das Gericht gibt ihm recht. Gute Nachrichten für vegane
       Schnapsdrosseln.
       
   DIR EU-Ausschuss will schärfere Regeln: Burger? Da muss Fleisch drin sein
       
       Der Agrarausschuss des EU-Parlaments will Bezeichnungen wie Burger exklusiv
       für Fleisch beanspruchen. Die finale Entscheidung steht noch aus.
       
   DIR Kreislaufwirtschaft: Algen in Turnschuhen
       
       Die Bioökonomie will fossile Produkte durch regionale, pflanzliche Stoffe
       ersetzen. Wie das klappen kann – und wo sie schon eingesetzt wird.
       
   DIR Tote Tiere: Die deutsche Agrarpolitik hinkt hinterher
       
       Das Ernährungssystem kann nur zukunftsfest werden, wenn weniger Fleisch
       gegessen wird. Zwei Nachbarländer zeigen, wie Transformation funktioniert.
       
   DIR Versteckte Kosten der Ernährung: Was im Supermarkt nicht ausgezeichnet ist
       
       Übermäßiger Fleisch- und Zuckerkonsum kostet die Allgemeinheit zig
       Milliarden, zeigt eine aktuelle Studie. Expert*innen fordern politische
       Lösungen.
       
   DIR Veganuary und Dry January: Im Januar werden viel weniger Fleisch und Alkohol verkauft
       
       Viele Menschen wollen im ersten Monat des Jahres gesünder und nachhaltiger
       leben als sonst. Das macht sich wirtschaftlich bemerkbar.
       
   DIR Vegane Ernährung und Fermentation: Käse ohne Kuh
       
       Kimchi, Kombucha und auch Käse: Beschert uns die Fermentation wirklich eine
       neue Welt veganer Ersatzprodukte? Und wie klimafreundlich ist das Ganze?
       
   DIR Pistazien im Trend: Grünes Gold
       
       Die Pistazie ist vom Hipster- zum Alltagssnack geworden. Für unseren Autor
       wird sie immer eine Brücke zwischen zwei Heimaten bleiben.
       
   DIR Sein, was man isst: Identität als Hauptspeise
       
       Früher ging es beim Essen hauptsächlich darum, satt zu werden. Heute ist
       das Kulinarische auch eine Frage der Gruppenzugehörigkeit.
       
   DIR Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Warnung vor veganer Ernährung fällt
       
       Ein pflanzlicher Speiseplan kann für gesunde Erwachsene gut sein, wenn er
       sorgfältig gestaltet ist. Das sagt die DGE in einem neuen Positionspapier.
       
   DIR Fleischalternativen steigen: Mehr Erbsen-Burger und vegane Wurst
       
       Noch ist es eine Nische im Lebensmittelhandel – doch die Nachfrage nach
       Fleischersatz kurbelt die Produktion an.
       
   DIR Alkoholfreies Landgasthaus: Hauptsache ohne Prozente
       
       Die Sägemühle, ein Wirtshaus im fränkischen Großenohe, bietet seit Anfang
       des Jahres nur noch alkoholfreie Biere an. Die Geschichte einer Rettung.
       
   DIR Eröffnung veganer Rewe: Tofu für Friedrichshain
       
       Die Supermarktkette eröffnet ihre bundesweit erste Filiale mit rein
       pflanzlichen Produkten. Das Pilotprojekt bietet über 2.700 Produkte an.
       
   DIR Kulinarische Themenmonate: Was kommt nach dem Veganuary?
       
       Was ein echter Ernährungstrend sein will, braucht ein griffiges Label. Ein
       exklusiver Ausblick auf das Food-Jahr 2024.
       
   DIR Statt Veganismus: Neuer Vertrag von Mensch und Tier
       
       Bei der Grünen Woche in Berlin geht es auch ums Tierwohl. Doch die Debatte
       kommt nicht voran. Ein neuer Vorschlag.
       
   DIR Gesunde Ernährung: Besser die pflanzliche Alternative
       
       Eine neue Langzeitstudie untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen von
       Lebensmitteln. Sie bringt etwas Sachlichkeit in eine emotionale Debatte.
       
   DIR Ersatz für tierische Proteine: Ampel setzt auf Tofu und Algen
       
       Die Koalition will klima- und tierfreundlichere Lebensmittel fördern. Sie
       einigt sich auf Zuschüsse für Proteinprodukte auf pflanzlicher Basis.
       
   DIR Linken-Kandidatin über vegane Ernährung: Gegen die „Currywurst-Linke“
       
       Die Linke brauche eine vegane Kandidatin fürs EU-Parlament, sagt Didem
       Aydurmuş – und empfiehlt sich selbst. Fleischesser seien nicht glaubwürdig.
       
   DIR Keine Werbung für Fleisch mehr: „McDonald’s zeigt Veggie-Burger“
       
       Das niederländische Haarlem verbietet Fleischwerbung auf öffentlichen
       Flächen. Lokalpolitikerin Ziggy Klazes hofft, dass andere Kommunen
       nachziehen.
       
   DIR Bio-Würstchen fürs Millerntor: Gutes Gewissen für den Fan-Bauch
       
       Veganes konnten Fans des FC St Pauli bei Heimpsielen schon länger snacken.
       Nun stellt der Fußball-Zweitligist komplett auf Bio-Würstchen um.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Gesang der Schnitzelbrötchen
       
       Was, wenn ausgerechnet der Sohn des Metzgers die Spitzengrillprodukte
       seines Vaters verabscheut und den Laden nicht übernehmen will?
       
   DIR Tierfreie Landwirtschaft: Ohne Mist
       
       Beim Pflanzenanbau werden tierische Produkte zum Düngen genutzt. Acht
       Antworten, wie eine tierfreie Landwirtschaft funktionieren könnte.
       
   DIR Die Wahrheit: Lecker Kuckuckssteak auf dem Teller
       
       Deutschland streitet bis aufs Blut: Darf man Schnitzelessern heimlich
       Fleischersatz unterjubeln? Einblicke in eine vegane Küchendebatte.
       
   DIR Bundeswehroffiziere über Verpflegung: „Es gibt kein veganes Menü“
       
       Die vegan lebenden Bundeswehroffiziere Martin A. und Patrick A. fordern
       vegane Verpflegung für die Truppe. Doch die Bundeswehr ist zögerlich.
       
   DIR Die Wahrheit: Amorphes Durcheinander
       
       Labskaus, Saumagen, Matschepampe: Über das Abstoßende als die gültige
       Konstante deutscher Nationalküche.
       
   DIR Peta-Aktivistin über Speiseinsekten: „Insekten sind empfindungsfähig“
       
       Bettina Eick von der Tierrechtsorganisation Peta kritisiert die EU, Grillen
       als Speiseinsekten zuzulassen. Tierleid sei nur ein Problem von vielen.
       
   DIR CO₂-Bilanz von veganem Essen: Veganuary lohnt sich
       
       Den Januar nutzen viele, um vegane Ernährung auszuprobieren. Diese hat
       nicht nur niedrigere Emissionen, sondern trägt auch zur CO₂-Bindung bei.
       
   DIR Veganes Backen: Alles eine Frage der Statik
       
       Bei mehrstöckigen Torten auf Eier, Sahne und Butter zu verzichten, fällt
       vielen schwer. Wie rein pflanzliche Meisterwerke gelingen, wissen die
       Profis.
       
   DIR Ein letztes Mal Pflanzen essen: Ein Ende? Nein, der Anfang!
       
       Acht Jahre lang hat Ariane Sommer in ihrer Kolumne „Pflanzen essen“ über
       veganes Leben geschrieben. Hier tut sie es zum letzten Mal.
       
   DIR Vegane Ernährung: Hölle auf Erden
       
       Ein paar Quadratmeter mehr reichen weder für Tier- noch für Klimaschutz
       aus. Alles spricht für einen schnellen Ausstieg aus der Tierindustrie.
       
   DIR Die Wahrheit: Gemüse? Fleisch? Alles Wurst!
       
       Die Wahrheit hat sich umgesehen auf der trendigen Lebensmittelmesse „Lecker
       Essen“ in Essen. Der Trend geht hin zum Fleisch.
       
   DIR Vegane Proteine: Tofu, Tempeh und Training
       
       Muskeln lieben Kalorien und brauchen Eiweiß. Ein typischer Tag unserer
       Kolumnistin beginnt daher mit Scrambled Tofu, also veganem Rührei.
       
   DIR Großveranstaltungen mit weniger Wurst: Der Veggieday war nix dagegen
       
       Die Bremer Grünen wollen vegane Ernährung fördern. Etwa auf dem
       Weihnachtsmarkt soll die Hälfte der Stände ausschließlich vegane Gerichte
       anbieten.
       
   DIR Veganismus und Privilegien: Vegane Goodies für alle!
       
       Immer wieder wird der Vorwurf laut, einen veganen Lebensstil könnten sich
       nicht alle leisten. Teilweise richtig – aber eben nur teilweise.
       
   DIR Solidarische Gastronomie: Bye-bye Suppenküche
       
       In der Ada-Kantine in Frankfurt am Main soll niemand seine Bedürftigkeit
       beweisen müssen. Hier wird für alle gekocht, vegetarisch und vegan.
       
   DIR Festival in Hannover: „Vegan ist mehr als Möhrchen“
       
       Ein Straßenfest in Hannover will die vegane Lebensweise positiv und
       anschaulich vermitteln.
       
   DIR Vegane Landwirtschaft und Welternährung: Nachhaltige Landwirtschaft
       
       Vegane Landwirtschaft ist sehr umweltfreundlich und verbraucht auch weitaus
       weniger Ackerfläche. Doch es gibt noch eine bessere Lösung.
       
   DIR Vegane Lebensweise: Lieber 90 Prozent als 0 Prozent
       
       Vegan leben wollen, aber Ausnahmen machen? Unsere Kolumnistin sieht das
       locker. Besser, als es aus falschem Perfektionismus gar nicht zu versuchen.
       
   DIR Werbung mit Zweifel an Fleischkonsum: Das neue Normal
       
       Eine Fast-Food-Kette stellt Fleischkonsum als Normalzustand infrage. Eine
       Marketingkampagne, klar. Aber dennoch mehr als nur Provokation.
       
   DIR Futtern für die Libido: Drei-Gänge-Menü für besseren Sex
       
       Sekundäre Pflanzenstoffe sind gut für die Gesundheit. Aber auch für die
       Libido.
       
   DIR Methanemissionen in der Landwirtschaft: Weniger Wiederkäuer bitte
       
       Die Viehzucht verursacht über die Hälfte der Methanemissionen in der EU.
       Die Deutsche Umwelthilfe fordert daher, weniger Rinder und Schafe zu
       halten.
       
   DIR UBA fordert Steuersenkungen fürs Klima: Entlastung für Mensch und Umwelt
       
       Das Umweltbundesamt schlägt Mehrwertsteuersenkungen für Obst, Gemüse, Bus
       und Bahn vor. Alles soll Menschen und Klima nützen.
       
   DIR Veganer Fußballklub aus England: Plötzlich Fan
       
       In England ist ein Fußballverein in die dritte Liga aufgestiegen, der vegan
       und klimaneutral sein will. Unsere Kolumnistin ist hellauf begeistert.
       
   DIR Futter von Masttieren: Unbestreitbares Auslaufmodell
       
       Nur ein Viertel des deutschen Weizen wird von Menschen gegessen. Deutlich
       mehr wird an Tiere verfüttert. Ein Umbau ist überfällig.
       
   DIR Tiere in Gefangenschaft: Artgerecht? Ungerecht!
       
       Zoos kann unsere Vegan-Kolumnistin wenig abgewinnen. Wer Tiere schützen und
       erlebbar machen will, hat im 21. Jahrhundert bessere Methoden als Gehege.
       
   DIR Die Wahrheit: Warme vegane Gemüseschrippe
       
       Ein Gyros-Stand am Neuköllner Maybachufer in Berlin. Es gibt schwarzen
       Schimmel. Oder weißen. Jedenfalls sprachlich Schiefes.
       
   DIR Die Wahrheit: Vegan hoch drei
       
       Die Fleischersatzindustrie geht neue Wege und bietet mittlerweile
       faszinierende Produkte aus den entlegensten Ecken der Botanik an.
       
   DIR Psychedelika und ethische Fragen: Auf den veganen Trip gekommen
       
       Psychedelische Substanzen werden immer häufiger für therapeutische Zwecke
       eingesetzt. Ein Nebeneffekt kann die gesteigerte Empathie für Tiere sein.
       
   DIR Veganes Nudelrezept: Alles lecker macht der März
       
       Deftig-heftige Ei-Nudeln und Käsepampe? Da gibt es Besseres. Ein Beispiel:
       Seetangnudeln mit Cashew-Pilz-Sauce.
       
   DIR Politische Orte in Berlin: Boxi International
       
       Der Stadtteilladen Zielona Góra in Friedrichshain ist Kneipe und Herzstück
       des politischen Ausstauschs. Hier ein Überblick über laufende Formate.