URI: 
       # taz.de -- Franken
       
   DIR Weinbau in Franken: Wie die Reben überleben
       
       Früher hofften Winzer in Franken, dass es nicht zu feucht wird. Heute
       kämpfen sie gegen Trockenheit – und streiten, wie man trotzdem guten Wein
       macht.
       
   DIR Neuer Franken -„Tatort“: Wenn der „Tatort“ mit schiefem Blick in die Saison startet
       
       Beim aktuellen Franken- „Tatort“ lohnt es sich, mal zu achten, wie mit dem
       Thema „Blicke“ gespielt wird. Und dann ist da noch Sigi Zimmerschied.
       
   DIR Pfosten im Weinberg: Das härteste K in ganz Franken
       
       Stöcke tragen viele Namen: Prügel, Knüppel, Pflock. In Franken gibt es im
       Weinbau den Stickl, der erstaunlich unfränkisch ausgesprochen wird.
       
   DIR Strukturwandel im Weinbau: Wo das Rebenmeer zum Friedhof wird
       
       In Franken sinkt die Zahl der Winzer und die Größe der Weinanbauflächen.
       Ein großer Kulturverlust? Nicht unbedingt, sagt unser Autor.
       
   DIR „Tatort“-Abschied von Dagmar Manzel: Ein langweiliges Finale in Franken
       
       Zwei Tote, zwei Familien, eine Kettenreaktion – der „Tatort“-Film
       „Trotzdem“ bleibt dennoch farblos. Schauspielerin Dagmar Manzel hat mehr
       verdient.
       
   DIR Jüdische Sprache in Franken: Scholem Alechem in der Medine
       
       Lachoudisch ist die vergessene Sprache der fränkischen Juden. Das
       kulturelle Erbe von über 400 Jahren ist vom Aussterben bedroht.
       
   DIR Europawahl und Bier: Mit der Trinkerwelt auf du und du
       
       Politiker:innen fürchten am Sonntag leere Wahllokale. Und so locken
       manche das Wahlvolk mit Freibier. Toppen kann das nur die Bier-Partei.
       
   DIR Alkoholfreies Landgasthaus: Hauptsache ohne Prozente
       
       Die Sägemühle, ein Wirtshaus im fränkischen Großenohe, bietet seit Anfang
       des Jahres nur noch alkoholfreie Biere an. Die Geschichte einer Rettung.
       
   DIR Straßennamen in Bayern: SA-Mann soll bleiben
       
       Wilhelm Burkhardt war in der SA, 2023 wurde in Allersberg eine Straße nach
       ihm benannt. Jetzt stehen auch die Straßenschilder.
       
   DIR Fränkisches Glasgefäß: Platte Flasche für sauren Wein
       
       Der Bocksbeutel gehört zu Franken wie der Maßkrug zu Bayern. Doch wer was
       auf seinen Wein hält, füllt ihn lieber in Burgunderflaschen.
       
   DIR Erinnerungspolitik im fränkischen Land: Schönes Dorf, dunkle Kapitel
       
       Unser Autor kehrt in seine Heimat in Franken zurück: schön, gesittet, kaum
       Stimmen für die AfD. Auch die Opfer der Shoah scheinen längst vergessen.
       
   DIR An ALS erkrankter Gerstensaft-Fan: Halt mein Bier
       
       Markus Weber liebt Bier, fränkisches vor allem. Er ist gesellig, doch
       unheilbar krank. Er kann sein Bierglas nicht mehr selbst greifen.
       
   DIR „Tatort“ Franken: Zerrüttete Familie
       
       Kommissar Felix Voss begibt sich auf die Spuren seiner Vergangenheit. Dabei
       gerät er in kirchliche Kreise. Heraus kommt ein gelungener Krimi.
       
   DIR Ehrung eines SA-Mitglieds: Der Druck der Straße
       
       Darf man eine Straße nach einem ehemaligen SA-Mann benennen? Um diese Frage
       tobt seit einem Jahr ein Streit in einem kleinen Ort in Mittelfranken.
       
   DIR Billardturnier auf dem Dorf: Heute ein König
       
       Zu Jahresbeginn trifft sich Castell zum Königsbillard. Lange war dafür auch
       Trinkfestigkeit vonnöten. Wie ist das heute? Ein Erfahrungsbericht.
       
   DIR Fränkische Esskultur: Hier geht es immer um die Woorschd
       
       Ob dick oder dünn, ob grob gewolft oder fein gekuttert: Gebratene Wurst ist
       in Franken ein Grundnahrungsmittel. Doch woran erkennt man eine gute?
       
   DIR Kult um fränkische Weinmarke: Club der kahlen Winzer
       
       In Neuses am Berg vermarktet ein Glatzenverein den Wein der Region. Über
       zwei Männer, die eine Tradition am Leben halten, die es ohne sie wohl nicht
       gäbe.
       
   DIR Aus Liebe zur Druckerschwärze: Treffpunkt Kiosk
       
       Im fränkischen Weinstädtchen Lauda führt Angela Kaserer den wohl letzten
       klassischen Bahnhofskiosk Deutschlands. Mit Erfolg.
       
   DIR Backen und Heavy Metal: Einer mit Mehl in den Adern
       
       Axel Schmitt ist Bäcker in vierter Generation und macht trotzdem alles
       anders: Er beschallt Teig mit AC/DC, backt auf Youtube und verkauft ein
       FCK-Corona-Brot.
       
   DIR Die Wahrheit: Obacht, Franke!
       
       Lebenslänglich Bayer: Es gibt tatsächlich einen bayerischen Stamm namens
       Franken. Bloß wozu? Um einen Kanzlerkandidaten hervorzubringen?
       
   DIR Kino in der Provinz: Der Hollfeld-Effekt
       
       In Hollfeld in der Fränkischen Schweiz steht Bayerns kleinstes
       Programmkino. In der Corona-Pandemie kämpft es mit Pocorn am Fenster ums
       Überleben.
       
   DIR Franken-„Tatort“: Trügerische Erscheinung
       
       Eine geschäftstüchtige Maklerin wird getötet. Aber war sie, wie sie schien?
       Der Tatort lehnt sich nicht nur musikalisch an ein prominentes Vorbild an.
       
   DIR Radfahren in Weinfranken: „Entweder Qualität oder Masse“
       
       Eine Radtour mit Weinstopp – dort, wo der Main sich zwischen Feldern,
       Fachwerkhäusern und Barock hindurchschlängelt.
       
   DIR Schriftstellerin Tanja Kinkel über Franken: „Wir wollen gar keine Bayern sein“
       
       Tanja Kinkel über die Erfolge und Misserfolge bayerischer Propaganda in
       fränkischen Köpfen und die Bedeutung der Landtagswahlen.
       
   DIR Bratwurstgipfel in Bayern: Im Fleischdampf
       
       In Pegnitz messen sich Metzger mit Klassikern und kreativen Kreationen.
       Doch wollen die Menschen 2018 überhaupt noch Würste essen?
       
   DIR Familienbetrieb in Oberfranken: Die Brauerinnen
       
       Als Sigi Friedmann 1982 anfing, musste sie sich den Respekt der Biertrinker
       erst erkämpfen. Heute braut ihre Tochter mit.
       
   DIR Nach Schüssen auf Polizisten bei Razzia: Mordanklage gegen Reichsbürger
       
       Gegen den mutmaßlichen Todesschützen wurde Anklage wegen Mordes erhoben.
       Ein an dem Einsatz beteiligter Polizist steht wegen fahrlässiger Tötung vor
       Gericht.
       
   DIR Tödlicher Angriff von „Reichsbürger“: Polizist hätte Tat verhindern können
       
       Ein 50-jähriger Beamter ist wegen Beihilfe zum Totschlag durch Unterlassen
       angeklagt. Er stand in Kontakt zu dem „Reichsbürger“, der einen Kollegen
       erschossen hat.
       
   DIR Pflegeskandal in Franken: Rechtsfreier Raum im Heim
       
       Im unterfränkischen Gleusdorf wurden die Geschäftsführer einer
       Seniorenresidenz wegen Verdacht auf Totschlag in Haft genommen.
       
   DIR Die Wahrheit: Mayoranisches Glück
       
       Der fränkische Künstler und komische Poet Philipp Moll ist tot. Bis zuletzt
       blieb er seinem anarchischen und sanft spöttischen Humor treu.
       
   DIR Razzia bei Rechtsextremem in Franken: „Reichsbürger“ schießt auf Polizisten
       
       Die Polizei wollte bei dem Mann Waffen sicherstellen, weil er als
       „unzuverlässig“ galt. Der „Reichsbürger“ eröffnete sofort das Feuer.
       
   DIR Südthüringer wollen Bayern werden: Auf der anderen Seite ist es grüner
       
       Ein thüringischer Heimatverein sammelt Unterschriften. Ein Teil des
       Landkreises Sonneberg will nach Bayern übertreten.
       
   DIR Franken-„Tatort“: Tiere, Menschen, Todesfälle
       
       Die Ermittler aus dem Franken-„Tatort“ müssen gleich mehrere Fälle
       aufklären. Das Problem dabei ist: Sie hängen überhaupt nicht zusammen.
       
   DIR Chef der Bayernpartei über Separatismus: „Zufällig hat Bayern die Idealgröße“
       
       Florian Weber, Chef der Bayernpartei, erklärt, warum Deutschland auf eines
       seiner Bundesländer verzichten muss – aber Franken bei Bayern bleiben
       sollte.
       
   DIR Bayerische Provinzposse: Zur Lage der fränkischen Nation
       
       Die Gründung der fränkischen Fußball-Nationalelf sollte eine Gaudi sein,
       wird dann aber zum Politikum. Jetzt gibt es gar zwei Auswahlteams.
       
   DIR Gewaltbereite Neonazis in Franken: Kiloweise Sprengstoff
       
       Bayern nimmt eine Neonazi-Gruppe hoch. Sie plante Anschläge auf
       Flüchtlingsunterkünfte. Das BKA ist über rechte Gewalt alarmiert.
       
   DIR Die Wahrheit: Gebrauchsanweisung für Hardheim
       
       Wie Flüchtlingen Deutschland erklärt wird, illustriert schwarz auf weiß und
       recht sittsam eine Broschüre aus dem fränkischen Örtchen Hardheim.
       
   DIR Tatort aus Nürnberg: Reinkarnation eines Lieblings
       
       Ein neues Tatort-Team: Paula Ringelhahn und Felix Voss sind die beiden
       Hauptkommissare. Irritationen fordern im Franken-Tatort das Publikum.
       
   DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Schweiz de luxe!
       
       Die Schweiz den Eliten und Pfeffersäcken? Alle anderen müssen mit der
       Aufhebung des Franken-Mindestkurses ohnehin draußen bleiben.
       
   DIR Die Wahrheit: Arschteure Schokolade
       
       Die bizarren Folgen der Aufwertung des Schweizer Franken in der vorigen
       Woche zeigen sich derzeit überall im Billigwährungsland Deutschland.
       
   DIR Spekulation mit Währungen: Ist Dänemark die nächste Schweiz?
       
       Nach der Abkopplung des Franken vom Euro gerät die Krone unter Druck. So
       einfach will sich Dänemark aber nicht ins Bockshorn jagen lassen.
       
   DIR Kommentar Wechselkurs für den Franken: Hilflose Schweiz
       
       Die Schweiz hat keine Chance: Sie ist der Währungsspekulation ausgeliefert.
       Es wäre nur konsequent, würde sie dem Euro beitreten.
       
   DIR Mittelpunkt der EU: Die Mitte ist am Arsch der Welt
       
       Es gibt Leben in Westerngrund, man muss es nur suchen. Die unterfränkische
       Gemeinde ist seit 2014 der geografische Mittelpunkt der EU.
       
   DIR Separatismus im Fußball: Elf Franken sollt ihr sein
       
       Der Traum von einer Franken-Nationalmannschaft lebt. Bayerns Fußballverband
       ist dagegen. Trotzdem ist ein Spiel gegen ein tamilisches Team geplant.
       
   DIR Grüner über Kommunalwahl in Bayern: „Für Toni ein Unding“
       
       Im fränkischen Plech treten CSU und Grüne am 16. März gemeinsam an. Für
       Johannes Hofmann von den Grünen ist das die einzige Machtoption seiner
       Partei in Bayern.
       
   DIR Krise beim FC Nürnberg: Abstiegsangst gehört zum Alltag
       
       Nach Jahren in ungewohnten Tabellenregionen steht der 1. FC Nürnberg vor
       dem Duell gegen den Hamburger SV wieder da, wo er hingehört: eher unten.