# taz.de -- Schach
DIR Konflikt im Schach: Meister ohne Größe
Weltmeister Wladimir Kramnik verunsichert mit Betrugsvorwürfen die
Schachwelt. Nach dem Tod eines Großmeisters ermittelt nun der Weltverband.
DIR Schach-Weltmeisterschaft: Plötzlich Kandidat
Matthias Blübaum hat sich überraschend für das Kandidatenturnier um die
Schach-WM qualifiziert. Der 28-Jährige ist der erste Deutsche seit 35
Jahren.
DIR Schachtalent Vincent Keymer: Ein neuer deutscher König auf dem Brett
Ausgerechnet in Chennai deklassiert Vincent Keymer die indischen Jungstars.
Und schafft etwas, was bislang nur Großmeister Robert Hübner gelang.
DIR Männerdomäne Schach: Wo bleibt denn der Kulturwandel am Brett?
Der Deutsche Schachbund will endlich mehr Frauen für sich gewinnen. Doch
das sexistische Umfeld des Sports schreckt nicht wenige ab.
DIR Schach in Deutschland: Die Gegner einfach überrollt
Bei der deutschen Meisterschaft dominiert Vincent Keymer das Turnier. Er
ist bereit für die Weltspitze.
DIR Die Wahrheit: Schachmatt in Kabul
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
Leserschaft an einem Poem über die Sportsfreunde Taliban erfreuen.
DIR Freestyle Chess an der Ostsee: Glamouröse Brett-Show
In einem Luxusresort an der Ostsee wird gerade eine Schach-Revolution
vorangetrieben. Der Weltverband hält dagegen. Es geht um Macht und Geld.
DIR Bundesligaclub holt Großmeister: Schachgenie soll Abstieg von St. Pauli verhindern
Magnus Carlsen ist der beste Schachspieler der Welt – und spielt jetzt für
den FC St. Pauli in der Schach-Bundesliga. Er passt zum Image des Vereins.
DIR Streit um die Zukunft des Schachs: Rebell mit Sinn für Geschäfte
Der weltbeste Schachspieler Magnus Carlsen bietet dem Weltverband Fide die
Stirn. Es geht um die Zukunft des Sports und die Interessen des Norwegers.
DIR Nachruf auf Robert Hübner: Hundertmal lieber Sprachgenie als Schachgenie
Selbstkritisch, sprachbegabt und im Schach alles andere als ein Patzer:
Weltklasse-Schachspieler Robert Hübner ist im Alter von 76 Jahren
gestorben.
DIR Schachstar Magnus Carlsen in Jeans: Kampf ums Publikum
Ex-Schachweltmeister Magnus Carlsen zofft sich mit dem Weltverband. Auch um
Kleidungsfragen. Er hat Recht, aber seine Mittel sind die Falschen.
DIR Schach-Posse wegen einer Jeans: Das ging beinahe in die Hose
Magnus Carlsen verstößt bei der Schnellschach-WM in New York gegen die
Kleiderordnung. Zunächst zieht er sich zurück und spielt nun doch mit
Jeans.
DIR Schach-Betrug: Genial reingefunkt
Das internationale Schachturnier, die Böblinger Open, wird zum 40. Mal
ausgetragen. Berühmt wurde das Event 1998 durch ein Täuschungsmanöver.
DIR Duell bei Schach-WM: Brutal und seltsam schön
Das WM-Duell zwischen Ding Liren und dem neuen Weltmeister Dommaraju Gukesh
verlangte auch den Fans alles ab. Es war eine kathartische Erfahrung.
DIR Schach-WM in Singapur: Immer wieder Fehler
Weltmeister Ding Liren verliert das 11. Spiel der Schach-WM. Dommaraju
Gukesh steht vor dem Triumph. Doch Experten beklagen ein niedriges Niveau.
DIR Mensch gegen Maschine: In den letzten Zügen
Die Serie „Rematch“ inszeniert das Schachspiel von Garri Kasparow gegen den
Computer Deep Blue als Thriller. Die Kulisse: Das New York der 90er Jahre.
DIR Streit um Russlands Sportcomeback: Des Kremls Schatten
Die Sanktionen gegen Russlands Schachverband bleiben in Kraft. Die Debatte
auf der Generalversammlung zeigt, wie zerrissen der Weltverband ist.
DIR Kein Schach gegen Israelis: Ungestrafter Boykott
Der Iraner Amin Tabatabaei, der für den FC Bayern Schach spielt, tritt
nicht gegen Israelis an. Weder der Klub noch der Weltverband reagieren
darauf.
DIR Kritik an russischem Schachfunktionär: Rüge für den Chef
Der russische Fide-Präsident Arkadij Dworkowitsch wird von der
Ethikkommission des Schachweltverbands wegen seiner Kreml-Nähe
sanktioniert.
DIR Schach-Legenden im Vergleich: Der Beste am Brett
Wer ist der größte Schachspieler? Carlsen, Fischer oder Kasparov? Es ist
Viswanathan Anand.
DIR Schach-Ikone Nona Gaprindashvili: Eine intellektuelle Revolution
Nona Gaprindashvili aus Georgien war die erste Schachspielerin, die vom
Weltverband den Titel Großmeisterin verliehen bekam. Über eine
Nationalikone.
DIR Schach-Genie Gukesh aus Indien: Einzigartige Züge
Der erst 17-jährige Inder Dommaraju Gukesh gewinnt in Toronto das
Kandidatenturnier und fordert nun Schachweltmeister Ding Liren heraus.
DIR Schach-Weltmeister Ding Liren: „Ich möchte ein netter Mensch sein“
Ding Liren ist nach dem WM-Triumph in ein tiefes Loch gefallen. Bald steht
die Titelverteidigung an, in die er mit einem neuen Spielstil gehen will.
DIR Schachturnier für Magnus Carlsen: Neue Denkräume
Weltmeister Magnus Carlsen ermüdet das klassische Schach. Bei einem eigens
für ihn kreierten Turnier in der Variante Chess960 steht er im Finale.
DIR Schachweltmeister Ding in der Krise: Unerklärliche Schwankungen
Knapp ein Jahr nach dem WM-Titel-Gewinn verliert Ding Liren eine
Schachpartie nach der anderen. Plagen ihn Selbstzweifel?
DIR Weltmeisterin übers Schachboxen: „Es sind immer mehr Frauen dabei“
Alina Rath ist amtierende Weltmeisterin im Schachboxen. Sie erzählt, was
sie an der Sportart fasziniert und mit welcher Taktik sie gewinnt.
DIR Deutscher Schach-Star Vincent Keymer: Im Endspiel souverän
Deutschlands bester Schachspieler deutet an, dass er seine Schwäche
überwunden hat. Das WM-Kandidatenturnier verpasst Vincent Keymer knapp.
DIR Generationswechsel im Schach: Insel der Jugend
Vincent Keymer gehört zu den jungen Schachspielern, denen Großes zugetraut
wird. Er und seine Kollegen sollen die Generation Carlsen ablösen.
DIR Schachspieler im Exil: Raus aus Russland
Immer mehr Schachspieler wechseln seit dem Krieg in der Ukraine zu anderen
Verbänden. Einige positionieren sich gegen die russische Regierung.
DIR Sexismus im Schach: Damen bedrängt
Spielerinnen wehren sich gegen Diskriminierung und Anzüglichkeiten. Und der
Weltverband? Schließt trans Spielerinnen von Frauenturnieren aus.
DIR WM-Sieger im Schach: Gefesselte Unsterblichkeit
Ding Liren ist der erste männliche Schachweltmeister aus China. Das Spiel
ging in die Verlängerung und der 30-Jährige bewies die besseren Nerven.
DIR Schach und nationale Begeisterung: Wieder diese Deutschtümelei
Vincent Keymer ist 18 Jahre alt, ein talentierter Schachspieler und ein
angenehmer Zeitgenosse. Doch Begeisterung erntet er, weil er Deutscher ist.
DIR Alternative zum WM-Gucken: Schach und ich
Für diejenigen, die die WM boykottieren, probiert die taz-Alternativen aus.
Heute versucht sich unsere Autorin im königlichen Spiel.
DIR Deutscher WM-Titel im Fernschach: Wettkampf der Maschinen
Deutschland gewinnt die WM im Fernschach. Den Reiz dieser Disziplin, bei
der Computerprogramme sich duellieren, versteht indes kaum noch einer.
DIR Schachspieler Frederik Svane: Großmeister mit 18 Jahren
Der 18-jährige Lübecker Frederik Svane ist zum „Schachgroßmeister“ ernannt
worden. Weltweit tragen 1.563 Spieler*innen diesen Titel.
DIR Skandalsport Schach: Der nächste Zug führt zum Gericht
Der Schachweltmeister bezichtigt Hans Niemann des Betrugs. Der reicht eine
Klage ein, die seinen Ruf ruinieren oder die Schachwelt erschüttern wird.
DIR Skandalsport Schach: Analyse und Analhumor
Beschiss am Schachbrett ist schwer nachzuweisen. Seit den Vorwürfen gegen
Hans Niemann wird darüber endlich einmal offen diskutiert.
DIR Betrugsvorwürfe gegen Hans Niemann: Schummelsport Schach
Endlich redet Schachsuperstar Magnus Carlsen so etwas wie Klartext und
bezichtigt Hans Niemann des Betrugs. Doch Beweise fehlen immer noch.
DIR Skandale erschüttern Schach-Welt: Züge aus Niemanns Hand
Weltmeister Magnus Carlsen weigert sich, gegen Hans Moke Niemann zu
spielen. Ausdruck eines Generationenkonflikts? Oder geht es um Betrug?
DIR Schach und Krieg in der Ukraine: Die Kiewer Eröffnung
Im Park wird Schach gespielt, ob im Krieg oder Frieden. Doch manch großer
Meister ist ins Ausland abgewandert, und der Schach-Chef ist an der Front.
DIR Mythisches Schachduell: Damengambit und Herrenwahn
Vor 50 Jahren spielten Boris Spasski und Bobby Fischer um den
Weltmeisterschafts-Titel im Schach. Der Fight in Reykjavík wurde zur
Legende.
DIR Vom Glück, Schach-Fan zu werden: Kristallblume und Disney
Es ist eine große Freude, sich einen neuen Sport zu erschließen. Beim
Schach steht gerade ein Generationenwechsel an.
DIR Kandidaten für die Schach-WM: Eine Wunschweltmeisterschaft
Schach-Weltmeister Magnus Carlsen möchte seinen Titel nur gegen Alireza
Firouzja verteidigen. Er entwertet damit das Kandidatenturnier in Madrid.
DIR WM-Kandidatenturnier: Schach wie eine Fabel von Kafka
Ian Nepomniaschtschi will wieder Schach-Weltmeister Magnus Carlsen
herausfordern. Niemand gesteht sich seine Patzer so ein wie der Russe.
DIR Sport als Propagandavehikel in Russland: Politische Schachzüge
Großmeister Sergei Karjakin ist ein wichtiger Propagandist für die
russische Kriegserzählung. Dabei setzt er immer auch seine Biografie ein.
DIR Schachszenen aus Berlin: Doppelbelastung am Brett
Der US-amerikanische Großmeister Hikaru Nakamura gewinnt
Schach-Grandprix-Serie. Zudem kommentiert er Duelle seiner Konkurrenten.
DIR Gennadij Fish über Schach und Ukraine: „Es gibt so viele Verbindungen“
Gennadij Fish, Schachgroßmeister, macht sich Sorgen um drei
Mannschaftskollegen aus der Ukraine, die in Werder Bremens Schachteam
spielen.
DIR Russische Schachspieler gegen Krieg: Schwärzester Donnerstag
Einige russische Schachgroßmeister wenden sich gegen den Krieg in der
Ukraine. Die Olympiade in Moskau sagt der Weltverband ab.
DIR Nationalismus im Schachsport: Gelassener Verräter
Der Russe Daniil Dubow hat den Norweger Magnus Carlsen auf die Schach-WM
vorbereitet. Nach dessen Sieg steht er in seiner Heimat in der Kritik.
DIR Schach-WM in Dubai: Nerven gegen Nerven
Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel gegen Jan
Nepomnjaschtschi vorzeitig. Der Herausforderer scheitert an eigenen
Patzern.