# taz.de -- Kinofilm
DIR Bully Herbigs aktuelle Winnetou-Parodie: Relativ unlustig
Keine Bananenschale kommt unbetreten davon: Der Film „Kanu des Manitu“
erinnert an Wirtschaftswunderhumor und an wohlfeil-staubige Komödien.
DIR Familienfilm von François Ozon: Niemand hier bereut ein schwieriges Leben
François Ozon spielt in „Wenn der Herbst naht“ mit leichter Bosheit Formen
der Wahlverwandtschaft durch. Mit neuen Rollenmodellen für ältere
Frauenfiguren.
DIR Der Familienfilm „Jurassic World“: Die Dinos und das innere Kind im Zuschauer
Das Zähneklappern nimmt kein Ende: „Jurassic World: The Rebirth“ von Gareth
Edwards setzt die Begegnungen von Menschen und Dinos effektgeladen fort.
DIR Komponist Lalo Schiffrin gestorben: Der Rhythmus von „Mission Impossible“
Seine Filmmusiken machten ihn weltberühmt: Lalo Schifrin komponierte den
Soundtrack vieler Klassiker des Kinos. Nun ist er gestorben.
DIR Film „Der Helsinki Effekt“: Und Breschnew glaubte sich als schlauer Fuchs
Arthur Francks Film „Der Helsinki Effekt“ ist ein Flashback ins Jahr 1975,
als sich auf einer Konferenz die politische Weltkarte veränderte.
DIR „Little Boy“ von James Benning: Die Modellbauten und die Atombombe
Der Regisseur James Benning verknüpft in seinem Film „Little Boy“ kindliche
Bildwelt und Politik. Fragen von Macht und Krieg werden so umkreist.
DIR „Peter Hujar’s Day“ von Ira Sachs: Ein Tag im Leben der Boheme
In „Peter Hujar’s Day“ inszeniert Ira Sachs ein Tag in den Siebzigern. Der
Alltag in der New Yorker Kunstszene wird dabei minutiös rekapituliert.
DIR Kolumne Latin Affairs: In Mexiko ein großer Flop
Karla Sofía Gascón, Hauptdarstellerin aus „Emilia Pérez“, äußert sich
rassistisch. Auch der Vorwurf, Gewalt zu banalisieren, schadet dem Film.
DIR Film „September 5“ im Kino: Keine Sekunde zum Bereuen
Der Kinofilm „September 5“ dreht sich um das Münchner Attentat von 1972. Er
zeigt, dass Größe darin lag, auf journalistische Triumphe zu verzichten.
DIR Tragikkomödie „A Real Pain“: Wo es wirklich wehtut
Schauspieler und Regisseur Jesse Eisenberg erzählt in „A Real Pain“ vom
Polen-Roadtrip zweier Cousins. Und stellt dabei Fragen zum Umgang mit
Erinnerung.
DIR Filme des Jahres: Mehr Song wagen
Die Filme des Jahres zeigen Mut zum Musical und zu weiblichen Perspektiven.
Das deutsche Kino will mit Mohammad Rasoulof einen Oscar holen.
DIR Regisseur Jim Abrahams ist tot: Ende der unglaublichen Reise in einem verrückten Flugzeug
Der US-amerikanische Regisseur Jim Abrahams ist tot. Seine Spezialität
waren Parodien auf Genrefilme wie „Die nackte Kanone“ oder „Airplane!“.
DIR Film „It Ends with Us“ im Kino: Zwischen Blumen und Veilchen
Wegen der Promotion für das Drama „It Ends with Us“ ist Hauptdarstellerin
Blake Lively in einen Shitstorm geraten. Auch der Film ist problematisch.
DIR Kinofilme über den Holocaust: Filme für sechs Millionen
Durch „The Zone of Interest“ wird die Debatte über die Darstellung des
Holocaust neu geführt. Das belebt den Diskurs über Erinnerungskultur.
DIR Ryan Gosling & Emily Blunt in „Fall Guy“: Schicksalsschlag eines Stuntmans
Ryan Gosling und Emily Blunt als ironisches Traumpaar: Die
Retro-Action-Liebeskomödie „Der Fall Guy“ dreht sich um Stunts und ist ein
großer Spaß.
DIR Neuer Kinofilm von Stephane Brizé: Die große Liebe in der Nachsaison
In „Zwischen und das Leben“ gibt es ein Wiedersehen in einem Badeort. Nach
zuerst langen Kamerafahrten gibt es später eine überraschende Wendung.
DIR Schauspielerin Jella Haase: „Wir brauchen einfach Anarchie“
Als Chantal im Film „Fuck ju Göhte“ wurde Jella Haase 2013 bekannt. In
„Chantal im Märchenland“ kehrt sie in die alte Rolle zurück. Warum tut sie
das?
DIR Film über Priscilla Presley: Allein an Elvis’ Seite
Sofia Coppola verfilmt das Leben von Priscilla Presley – der Frau des King
of Rock. Auch Leere und Langeweile erhalten in „Priscilla“ gebührend Raum.
DIR Horrorfilm „Skinamarink“ im Kino: Ein faszinierendes UFO
Fürs Kino war der Low-Budget-Frilm „Skinamarink“ gar nicht geplant. Aus
Versehen gelangte er ins Internet und ging viral.
DIR Libanon will Barbie-Film verbieten: „Gegen die Werte des Landes“
Der Kulturminister schimpft, der Barbie-Film fördere „Homosexualität“. Ob
er im Libanon verboten wird, entscheidet das Amt für Innere Sicherheit.
DIR Kinosterben durch „Barbie“-Film: Untergang in Pink
Der Blockbuster-Film „Barbie“ von Greta Gerwig knackt alle Rekorde. Doch
damit ist er nicht die Rettung, sondern der Tod des Kinos.
DIR Kinotipp der Woche: Wer holt eigentlich Frühstück?
Zur Kurzfilmedition des Xposed Queer Film Festivals im Freiluftkino
Kreuzberg laufen noch einmal ausgezeichnete Shorts, von Komödie bis
Dokumentarfilm.
DIR „Das Lehrerzimmer“ im Kino: Pädagogik und geschwollene Augen
İlker Çataks Spielfilm „Das Lehrerzimmer“ inszeniert aufreibenden Alltag an
einer Schule als perfide Mobbinghölle – aus der es kein Entkommen gibt.
DIR Film „Pacifiction“ von Albert Serra: Wie ein schwüler Schleier
In „Pacifiction“ auf Tahiti inszeniert Albert Serra in tropischer
Langsamkeit ein Drama zwischen Kolonialismus und Verschwörungstheorien.
DIR „Rheingold“ im Kino und auf TikTok: Wie ein Siegtor in der 95. Minute
Das Xatar-Biopic „Rheingold“ von Regisseur Fatih Akın begeistert vor allem
auch migrantische Jugendliche. Sie definieren das Kinoerlebnis neu.
DIR Filmfest Hamburg ist gestartet: Total abgedreht
Beim Filmfest Hamburg feiern die Local Heroes „Beule“, „Balconies“ und
„Kiezjargon“ Premiere. Nicht alle muss man gesehen haben.
DIR Spielfilm „Geborgtes Weiß“: Sich den Status hart erarbeiten
Regisseur Sebastian Ko führt in seinem zweiten Film die bürgerliche Fassade
einer deutschen Familie vor. Und lässt diese langsam bröckeln.
DIR Romantische Film-Komödien: Wo sind die Rom-Coms geblieben?
Der Kinofilm „The Lost City“ bringt ein verloren geglaubtes Filmgenre
zurück: die romantische Komödie. Warum werden diese kaum mehr gedreht?
DIR Rechtsstreit um Film „Keinohrhasen“: Autorin darf die Einnahmen sehen
Anika Decker, Drehbuchautorin von „Keinohrhasen“, gewinnt vor Gericht gegen
Til Schweiger. Sie darf erfahren, wie viel der Film eingespielt hat.
DIR Rezension zu Filmdrama „Waves“: Therapie in Wellenform
Trey Edward Shults erzählt in „Waves“ die Geschichte einer
afroamerikanischen Familie aus der Perspektive eines jungen, obsessiven
Sportlers.
DIR Doku über Fotografen Helmut Newton: Bildwelten seiner Jugend
In einer Doku porträtiert Gero von Boehm den umstrittenen Fotografen Helmut
Newton. Um das Thema des male gaze kommt er nicht herum.
DIR Doku über Stones-Gitarristen Ron Wood: Der untragische Rockstar
Regisseur Mike Figgis hat eine Doku über den Rolling-Stones-Gitarristen Ron
Wood schulmeisterlich inszeniert – unüberraschend, aber liebenswert.
DIR Christian Petzold über seinen Film „Undine“: „Der Mensch geht ans Wasser“
Der Rhein ist ein Fernweh-Fluss, findet Christian Petzold. Für seinen neuen
Film blieb er aber an der Spree. Darin verliebt sich eine Unterwasserfrau
in einen Landgänger.
DIR Chadwick Boseman über „21 Bridges“: „Waffen bereiten mir Unbehagen“
Chadwick Boseman wurde als „Black Panther“ berühmt. Warum ihm seine Rolle
als Polizist im neuen Film „21 Bridges“ anfangs nicht geheuer war.
DIR Die Zukunft des Films: Narrativer Schutzraum
Serien hinterlassen oft eine große Leere. Dagegen wirken Filme in ihrer
Abgeschlossenheit eher tröstlich. Sie werden auch in Zukunft gebraucht.
DIR Disneys „Der König der Löwen“: Ein Zirkustrick mit Zauberstab
Echt aussehende Computertiere statt Zeichentrick: Disney verfilmt einen
weiteren Klassiker als „Live-Action-Version“ neu. Alles sehr charmant.
Oder?
DIR Kinofilm „Border“: Mit ethnologischer Akribie
Ali Abbasis Spielfilm „Border“ bündelt Komödie, Thriller und Fantasy zu
einer klugen wie schrägen Reflexion. Es geht um Identitäten aller Art.
DIR Kinofilm „Ein Gauner & Gentleman“: Unerschütterliche Lässigkeit
Das Alter des Helden als eine Frage des Stils: „Ein Gauner & Gentleman“ ist
der gloriose wahrscheinlich letzte Filmauftritt von Robert Redford.
DIR Neuer Asterix-Film: Wenn Druiden in die Jahre kommen
„Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks“ hätte ein schönes antikes
Roadmovie werden können. Allerdings gerät der Plot zu sehr aus der Form.
DIR Kinofilm „Destroyer“: Für ihr Kind geht sie über Leichen
Im Thriller „Destroyer“ begeistert Nicole Kidman mit einem brutal
nüchternen Auftritt. Karyn Kusama ist ein versierter Film Noir gelungen.
DIR Kinofilm „Beale Street“: Die Gesichter der Liebenden
Von der Unmöglichkeit, in einer ungerechten Welt glücklich zu sein: „Beale
Street“ ist die erste Verfilmung eines Romans von James Baldwin.
DIR Kinofilm „Vice – Der zweite Mann“: Kein Diener der Macht
Nur ein Katalysator für politische Katastrophen? Adam McKays polemischer
Politfilm „Vice – Der zweite Mann“ über Dick Cheney.
DIR „Green Book“ von Peter Farrely im Kino: Das Klo benutzen darf er nicht
Ein Roadtrip durch die US-Südstaaten der 60er-Jahre. Der Film erzählt die
Geschichte von zwei Männern, die an- und miteinander wachsen.
DIR Wiederaufführung von „Schindlers Liste“: Die Würde des Menschen
Unser Autor schrieb über Steven Spielbergs Holocaust-Film vor 25 Jahren in
der taz. Nun, zum Jubiläum, denkt er noch einmal über ihn nach.
DIR Missbrauchsvorwürfe gegen Bryan Singer: Nominierung zurückgezogen
Wegen neuer Missbrauchsvorwürfe gegen den Regisseur Bryan Singer ist
„Bohemian Rhapsody“ nicht länger für die GLAAD-Awards nominiert.
DIR „Chaos im Netz“ von Disney im Kino: Spamly ist kein guter Typ
Wie stellt man das Internet in einem Disney-Film dar? Darauf findet „Chaos
im Netz“ überraschend vielsagende und witzige Antworten.
DIR Film „Womit haben wir das verdient?“: Plötzlich Muslima
Was tun, wenn die Tochter online zum Islam konvertiert? Eva Spreitzhofers
Komödie klingt vielversprechend, weiß aber nicht, was sie will.
DIR Kinofilm „Das Mädchen, das lesen konnte“: Sie wollen autark bleiben
Marine Francens „Das Mädchen, das lesen konnte“ handelt von einem Dorf ohne
Männer. Er erzählt von einem neuen Gefühl des Zusammenhalts.
DIR Kinofilm „Ben is Back“: Dilemma der Drogenabhängigkeit
In „Ben is Back“ geht es um den Teufelskreis von Misstrauen, Schwäche und
Rückfall. Der Film mit Julia Roberts ist treffend inszeniert.
DIR „Spider-Man: A New Universe“ im Kino: Brustbeutel und Hausschuhe
Jugendlich mit klebrigen Fingern: Der Film „Spider-Man: A New Universe“ ist
ein visuell eindrucksvolles Coming-of-Age-Spektakel.