URI: 
       # taz.de -- Olaf Scholz
       
   DIR Elbtower: Hamburg kauft Olafs Stummel
       
       Der Hamburger Senat erwägt, einen Teil des halbfertigen Hochhauses an den
       Elbbrücken zu kaufen, um dort ein Naturkundemuseum unterzubringen.
       
   DIR Die Wahrheit: Du Lump, du Lauch, du Olaf!
       
       Die Sprachwissenschaft erfindet derzeit und vermehrt ganz neue
       Schimpfwörter für Politikverdrossene.
       
   DIR Film über des Gaulles und Adenauer: Historische Begegnungen
       
       Ein ZDF- und Arte-Film über die erste persönliche Begegnung von Adenauer
       und de Gaulle hat nicht den Mut, sich auf die beiden Männer zu beschränken.
       
   DIR Trendwort „Vibe Shift“: Der Hype um den Vibe
       
       Ein neuer englischer Trendbegriff macht die Runde. Neuerdings sprechen alle
       von „Vibe Shift“. Hört sich heiß an, aber was steckt eigentlich dahinter?
       
   DIR Die Wahrheit: Am Brünnlein vor dem Tore
       
       Was macht eigentlich Olaf Scholz, Kanzler a. D.? Der wahre Hausbesuch in
       Potsdam.
       
   DIR Scholz und Esken auf dem SPD-Parteitag: Abschied in Watte
       
       Ex-Kanzler Scholz und Ex-Parteichefin Esken ermutigen die Sozialdemokraten
       beim Parteitag zu Selbstbewusstsein. Zweifel lassen sie in ihren Reden aus.
       
   DIR Steuerdieb Kai-Uwe Steck: Warum er trotz Cum-Ex nicht ins Gefängnis muss
       
       Der Anwalt und Berater hat sich zu Unrecht um 50 Millionen bereichert. Nun
       wurde er verurteilt – aber nur auf Bewährung. Und das hat Gründe.
       
   DIR Ex-Kanzler Olaf Scholz: Er wird als Zwischenfigur in die Geschichte eingehen
       
       Olaf Scholz war Kanzler ohne Projekt. In einer Zeit entscheidender Fragen
       hatte der SPD-Politiker meist nur ein Achselzucken parat.
       
   DIR Großer Zapfenstreich für Olaf Scholz: Sozialdemokratischer Wahlkampfschlager für Kanzler Scholz
       
       Die Bundeswehr verabschiedet den sozialdemokratischen Kanzler
       höchstzeremoniell mit Musik. Scholz wünscht sich zum Abschied Beatles, Bach
       und Soul.
       
   DIR Kanzlerwechsel und neues Namensrecht: Scholz, Merz, Schmerz?
       
       Diese Woche: Sozialdemokratische Wunschträume, warum die
       rechtsextremistische AfD verboten gehört und die Welt der unbegrenzten
       Doppelnamen.
       
   DIR Global Disability Summit: Mehr Unterstützung für Inklusion weltweit gefordert
       
       Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung wird weltweit infrage gestellt.
       Bundeskanzler Scholz findet in Berlin deutliche Worte der Kritik.
       
   DIR Schuldenpaket für die nächste Generation: Hoffen auf das Wachstum von morgen
       
       Die junge Generation wird nicht unter den Billionen Euro neuer Schulden,
       die die Regierung aufnehmen will, leiden, sagt die Organisation
       FiscalFuture.
       
   DIR EU-Gipfel für höhere Militärausgaben: Fast alle EU-Länder ziehen an einem Strang
       
       Fast alle EU-Staatschefs haben sich in Brüssel auf höhere
       Verteidigungsausgaben festgelegt. Nur Ungarn stimmt gegen eine höhere Hilfe
       für die Ukraine.
       
   DIR Deutschland sucht Position zur Ukraine: Zwei mögliche Sondervermögen sollen es richten
       
       SPD und Union reagieren entrüstet auf die Vorgänge im Oval Office. Für
       Investitionen kursiert eine neue Idee.
       
   DIR SPD-Linker Tim Klüssendorf: „Die Gespräche werden hart“
       
       Eine Koalition mit der Union sei kein Automatismus, sagt Tim Klüssendorf.
       An der SPD-Spitze sieht er Veränderungsbedarf.
       
   DIR SPD-Mann Lars Klingbeil: Kalte Chuzpe
       
       Nach der Wahl-Niederlage der SPD will Lars Klingbeil das Ruder in die Hand
       nehmen. Mit ihm und Pistorius nimmt die Stärke der rechten Parteikräfte zu.
       
   DIR Nach den Bundestagswahlen: Wie wird Schwarz-Rot?
       
       Die Union siegt mit einem miesen Ergebnis, die SPD ist zum Regieren
       verdammt. Die Rechten sind stark wie seit 1949 nicht mehr. Was bringt die
       politische Zukunft?
       
   DIR Bundestagswahl: Brandenburgs Ausnahme-Wahlkreis
       
       Einzig im Brandenburger Wahlkreis Potsdam und Umgebung gewinnt eine andere
       Partei als die AfD. Warum ist das so?
       
   DIR Die Bundestagswahl in Zahlen: Wer hat wo wen gewählt?
       
       Wie haben die Parteien abgeschnitten? Wo haben sie ihre Hochburgen? Wohin
       sind die Wähler:innen gewandert? Alle Ergebnisse der Wahl in Grafiken.
       
   DIR Wahlniederlage von Olaf Scholz: Kein sozialdemokratisches Wunder
       
       Die SPD erreicht bei der Bundestagswahl das schlechteste Ergebnis seit
       Gründung der Bundesrepublik. Wie stellt sich die Partei jetzt auf?
       
   DIR Rückblick auf 110 Tage Wahlkampf: Zwischen Desaster und Hofnarr
       
       Der Bundestagswahlkampf hat ganz Deutschland beschäftigt, Berlin aber ganz
       besonders. Ein Rückblick auf turbulente Monate.
       
   DIR Haustürwahlkampf mit der SPD im Osten: Rote Manöver
       
       2021 holte die SPD in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg alle
       Direktmandate. Können die Genoss*innen das am Sonntag gegen die AfD
       wiederholen?
       
   DIR Politiker:innen in Podcasts: Plaudern in Wohnzimmeratmosphäre
       
       Im aktuellen Wahlkampf treten Politiker:innen so oft wie nie zuvor in
       Podcasts auf. Warum das Format bei den Parteien jetzt so beliebt ist.
       
   DIR Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl: „Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
       
       Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz hält es für möglich, dass die beiden
       Parteien miteinander koalieren – und hofft, unentschlossene Wähler:innen
       zu überzeugen.
       
   DIR Frieden in der Ukraine: Europa ist falsch aufgestellt
       
       Die europäischen Regierungschefs sind sich in der Frage nach gemeinsamen
       Friedenstruppen uneinig. Ihre Planlosigkeit schadet besonders der Ukraine.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
       
       Das Gespräch zwischen den USA und Russland in Riad endet nach viereinhalb
       Stunden. Die beiden Außenminister Lawrow und Rubio legen
       Friedensbedingungen dar.
       
   DIR Quadrell der Kanzlerkandidaten: Zurück zur Politik, bitte!
       
       Der Kandidaten-Talk auf RTL war mehr Fußballmatch als Politiksendung. Der
       Sender half mit der Inszenierung lediglich CDU-Chef Merz, seinen Vorsprung
       auszubauen.
       
   DIR Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt: Die rechte Hand von Olaf Scholz
       
       Wolfgang Schmidt arbeitete viele Jahre in zentralen Schaltstellen der
       Macht. Jetzt bewirbt er sich erstmals um ein Parlamentsmandat.
       
   DIR RTL Quadrell: Klimakrise? War da was?
       
       Friedrich Merz macht keine offensichtlichen Fehler. Günther Jauch will
       lieber nicht gestört werden. Und Robert Habeck spielt Brecht.
       
   DIR Zurück auf Los: Hofnarren und Feigenblätter
       
       Eine Linke ohne Querulanten, Erkenntnisse aus dem TV-Duell und die
       Bundestagswahl als Imbissbude für US-amerikanische Rechtsextreme –
       Mahlzeit!
       
   DIR Münchner Sicherheitskonferenz: Selenskyjs letzter Strohhalm
       
       In München beschwört der ukrainische Präsident die europäische Idee. Viel
       mehr als verbale Solidaritätsbekundungen gibt es für ihn jedoch nicht.
       
   DIR ZDF-Sendung „Klartext“: Weidel gegen Weidel
       
       Im ZDF-Format „Klartext“ haben sich die Kanzlerkandidat*innen den
       Fragen der Zuschauer*innen gestellt. Für Alice Weidel war die
       Konfrontation eine Blamage.
       
   DIR Nach der Amokfahrt in München: Ermittler:innen gehen von islamistischem Motiv aus
       
       Die Amokfahrt in München mit 36 Verletzten war laut der
       Generalstaatsanwältin religiös motiviert. Der Täter hatte eine Aufenthalts-
       und Arbeitserlaubnis.
       
   DIR Die Wahrheit: Närrisches Getöse
       
       Bundeskanzler Olaf Scholz schätzt den Berliner Kultursenator Joe Chialo als
       liberale Stimme der rechtslastigen Merz-Partei. Ist Chialo denn liberal?
       
   DIR Erste Reaktionen auf München: Was sich jetzt gehören würde
       
       In München ist ein Auto in eine Demonstration gerast, tatverdächtig ist ein
       junger Afghane. Doch jetzt gehört sich keine Debatte über Migration.
       
   DIR Telefonat zwischen Trump und Putin: Telefonieren oder schießen?
       
       Nach dem Telefonat zwischen Wladimir Putin und Donald Trump ist die Sorge
       um das Schicksal der Ukraine groß. So reagieren deutsche Politiker:innen.
       
   DIR Hofnarr-Debatte: Nur eine Beleidigung
       
       Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnet den CDU-Politiker Joe Chialo als
       „Hofnarren“. Rassistisch habe er das nicht gemeint. Genau das werfen ihm
       seine Gegner vor.
       
   DIR Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus: Begleitet vom „Hofnarr“-Vorwurf
       
       Am Rednerpult geht es um die BVG, doch viele Blicke richten sich auf
       Kultursenator Chialo. Der war jüngst Ziel umstrittener Worte von Kanzler
       Scholz.
       
   DIR „Hofnarr“-Äußerung über Joe Chialo: Olaf Scholz ist kein Rassist
       
       Die „Hofnarr“-Affäre ist kein Skandal, sondern erzählt viel über
       Kampagnenjournalismus. Das Image von Kanzler Scholz hat trotzdem Kratzer
       bekommen.
       
   DIR „Hofnarr“-Aussage des Kanzlers: Chialo nennt Scholz' Worte „herabwürdigend und verletzend“
       
       Berlins Kultursenator (CDU) sagt, es habe ihn getroffen, dass der Kanzler
       ihn „Hofnarr“ genannt hat. Inzwischen sei die Angelegenheit aber erledigt.
       
   DIR Rassismus-Vorwurf gegen Scholz: Was hat der Kanzler wirklich gesagt?
       
       Der „Focus“ behauptet, Olaf Scholz habe den Berliner CDU-Kultursenator Joe
       Chialo rassistisch beleidigt. Die SPD will gegen das Magazin klagen.
       
   DIR Generaldebatte im Bundestag: Streit und Einigkeit
       
       Merz und Scholz fallen in der letzten Bundestagssitzung der
       Legislaturperiode noch mal übereinander her. Doch es gibt auch Szenen der
       Übereinkunft.
       
   DIR Kevin Kühnert im Bundestag: Der kluge Beobachter
       
       Kevin Kühnert ist zurück! Er beweist, warum die SPD junge Talente fördern
       muss. Besonders den CDU-Kandidaten Merz kritisiert er scharf.
       
   DIR Die letzte Bundestagsdebatte: Empörung reicht nicht
       
       Die letzte Debatte im Bundestag war die Chance, Profil zu zeigen. Aber nur
       Robert Habeck hat sie genutzt, Olaf Scholz hat vor allem gewettert.
       
   DIR 17 Klima-Fragen fürs Kanzler-Duell: War da nicht noch was?
       
       90 Minuten Diskussion, wer der bessere Kanzler wäre – und keine einzige
       Frage zum Klima? Wir helfen gern: 17 Klima-Fragen fürs nächste TV-Duell.
       
   DIR „Promi-Wahlkreis“ Potsdam: Allein unter Promis
       
       Im Bundestagswahlkreis 61 kandidiert Tabea Gutschmidt (CDU) gegen Olaf
       Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Grüne). Chancenlos ist sie trotzdem
       nicht.
       
   DIR Populismus statt Argumentation: Die wichtigste Frage wurde nicht gestellt
       
       Das TV-Duell zwischen den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz
       war keine Debatte. Sondern ein Überbietungswettbewerb.
       
   DIR TV-Duell zwischen Scholz und Merz: Feels like Groko
       
       Das Fernsehduell zwischen dem amtierenden Kanzler und dem, der es werden
       will, brachte keine Punkte für den einen oder anderen. Es bleibt spannend.
       
   DIR Scholz und Merz im Kanzlerduell: Ein bisschen Streit
       
       Beim Kanzlerduell geht es recht zivil zu. Scholz liebt Zahlen und lange
       Sätze, Merz ist zackig wie immer.
       
   DIR SPD-Kanzlerkandidatur: Sollte Scholz hinter den Kulissen entmachtet werden?
       
       SPD-Chef Lars Klingbeil soll versucht haben, Olaf Scholz abzusägen. Medien
       behaupteten das, doch namentliche Quellen fehlen. Die SPD dementiert.