URI: 
       # taz.de -- Friseure
       
   DIR Haartrends bei Männern: Die perfekte Welle
       
       Sie ist zurück: die Dauerlocke! Wer sie trägt und wie sich das mit der
       Hypermaskulinität bei Tiktok verträgt.
       
   DIR Die Wahrheit: „Meine Schere heißt Treue!“
       
       Das schnittige Wahrheit-Interview mit Kanzler-Friseur Mario Grimm, bevor
       Friedrich Merz erstmals nach Washington reist und auf Donald Trump stößt.
       
   DIR Die Wahrheit: Im nächsten Leben Ohrhaarfacklerin
       
       Überall gibt es nur noch Barber-Shops. Da wäre es doch eine gute Idee,
       selbst einen aufzumachen – ganz im Stile der Augsburger Puppenkiste.
       
   DIR Die Wahrheit: „Ich sah absolut scheiße aus!“
       
       Der exklusive Talk mit Undercover- Journalistin Corinna „Lacoste“
       Stegemann, nur hier und nur heute auf der Wahrheit.
       
   DIR Der erste queere Barbershop Berlins: Kur für Haare und Seele
       
       Die für Frauen nachteilige Preisdifferenzierung nach Geschlecht gibt's im
       La BarBer nicht. Auf einen Haarschnitt in Berlins erstem queeren
       Barbershop.
       
   DIR Die Wahrheit: Transnistrische Frise
       
       Wie gut sind eigentlich Tiraspols Coiffeure und kann man in dem
       transnistrischen Gangster-„Staat“ mit netten Leuten feiern gehen?
       
   DIR Die Wahrheit: Vorweihnachtlicher Schnippelschnack
       
       Der letzte Schnitt des Jahres führt weit in die Vergangenheit, in der noch
       mehr gesoffen wurde, Friseure aber auch so manche Leiche im Keller hatten.
       
   DIR Der Hausbesuch: Die Mutmacherin von Trebatsch
       
       Auch wenn Freund:innen fortziehen, Vanessa Oldenburg bleibt. In ihrem
       Heimatort hat die 25-Jährige jetzt einen eigenen Friseursalon eröffnet.
       
   DIR Soziologin über Mitte der Gesellschaft: „Die Bühne ist der Friseursalon“
       
       Die Kanadierin Barbara Thériault ist von Hause aus Soziologin. Parallel
       arbeitet sie als Friseurin und bekommt Einblick in andere Welten.
       
   DIR Neuer Frisurentrend: Bitte schneid' mir den „Edgar“
       
       Ein Schweizer Friseur wird mit seinen Frisuren zum Meme bei Instagram und
       Tiktok. Kund*innen reisen weit für seine Spezialität: den „Edgar“.
       
   DIR Krimikomödie „Medusa Deluxe“ im Kino: Frisuren wie die von Lady Gaga
       
       Die Krimikomödie „Medusa Deluxe“ geht es optisch üppig an, ohne beim Tempo
       zu überdrehen. Ein kurioser Todesfall trifft auf großartige Haarkreationen.
       
   DIR Die Wahrheit: Bestes Haar, beste Unterhaltung
       
       Das Kopfgewöll muss nach dem Winter herunter. Wie schön, dass der Friseur
       Zeit hat und zudem eine Bühne für allerlei Dampfplaudereien bietet.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum wachsen Haare?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Abdul, 9 Jahre alt.
       
   DIR Sonnenallee in Berlin-Neukölln: Allee der Barbiere
       
       Die Sonnenallee ist kein Prachtboulevard, aber prächtig. Sie ist laut,
       meist friedlich, ein Ort des Nebeneinanders – das zum Miteinander führen
       kann.
       
   DIR Die Wahrheit: Büschel und Puschel
       
       Die neueste stylische Mode aus New York ist jetzt in Berlin angekommen:
       Endlich sind Nasen- und Ohrenhaare total hip.
       
   DIR Die Wahrheit: El Schero und sein Ausdünner
       
       Beim Friseur. Aber nicht im palastähnlichen Salon für die Reichen und
       Schönen. Nein, beim Billig-Coiffeur.
       
   DIR Jahreswechsel als Illusion: Das gute Leben für alle muss her
       
       „Dinner for One“, die ziemlich unlustige Fernsehsendung, soll dieses
       schreckliche Jahr beenden? Deutschland muss sein Feiertagsgame echt
       upsteppen.
       
   DIR Berliner Pop als Frisurenfrage: Die Haare richten
       
       Haare machen die Musik: Eine kleine und wirklich an den Haaren
       herbeigezogene Berliner Popgeschichte, anlässlich des nächstmöglichen
       Friseurbesuchs.
       
   DIR (System-)relevanter Friseurbesuch: Vorhang auf für Verfehlungen
       
       Irgendwann ist das Alter vorbei, wo man sich selbst die Haare schneidet,
       dachte unsere Autorin. Dann kam die Lockdown-Langeweile und ein neuer Pony.
       
   DIR Frisuren im Lockdown: Wuchernde Haare der Freiheit
       
       Im Lockdown haben die Friseure zu und es wallt und sprießt überall auf den
       Köpfen. Erlebt der Vokuhila eine Renaissance?
       
   DIR Öffnung von Schulen und Kitas: Riskant, aber richtig
       
       Viele Länder wollen Grundschulen und Kitas noch im Februar öffnen. Eine
       schwierige Abwägung zwischen Gesundheitsschutz und sozialen Folgen.
       
   DIR Frisörsalons im Lockdown: Locke up, Locke down
       
       Frisörsalons auf oder zu? Das scheint momentan große Teile der Bevölkerung
       umzutreiben. Alles nur eine Frage der Eitelkeit?
       
   DIR Die Wahrheit: Stoppelmattig in der Postapokalypse
       
       Stimmt es in pandemischen Zeiten eigentlich noch, dass nur ein gelernter
       Figaro ein guter Figaro ist? Ein Frontbericht von der Frise.
       
   DIR Frisurenfrust wegen Corona: „Keine Schere! Keine Farbe!“
       
       Die Öffnung der Friseurläden zieht sich dahin, die Friseurin Lisa Zeitler
       lebt vom Ersparten. Über eine Branche in Not und unseriöse Angebote.
       
   DIR Lage in Berlin immer haariger: Ran an die Schere
       
       Auch wenn unser Autor liebend gern endlich wieder zu seiner Stammfriseurin
       gehen möchte: Tipps fürs Haareschneiden zu Hause. Es braucht Mut und Übung.
       
   DIR Protokoll Arbeit und Corona: „An der Infektionsfront“
       
       Den Friseursalon von Benjamin Walter trifft der neue Teil-Lockdown hart.
       Ihn nervt vorallem das „Hin und Her“ in der deutschen Coronapolitik.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Schockfrisuren kommen!
       
       Heute öffnen die Friseure wieder. Noch in der Nacht wurden die Geschäfte
       belagert von seltsam verwilderten Zottelwesen.
       
   DIR Die Wahrheit: Das Haaroskop
       
       Wenn Friseure in Frisuren lesen, kommt meist irgendwas heraus, was mit der
       Wahrheit ungefähr so viel zu tun hat wie mit den Sternen.
       
   DIR Die Wahrheit: Das Haareschneideschlaraffenland
       
       Friseure gibt es in Deutschland wie Butter auf dem Butterberg. Und es
       kommen Tag für Tag immer neue Sahneläden hinzu.
       
   DIR Haarschneide-Aktion: Eine haarige Angelegenheit
       
       Die Barber Angels schneiden Bedürftigen kostenlos die Haare. Am Sonntag
       kamen die FriseurInnen in die Suppenküche des Franziskanerklosters in
       Pankow.
       
   DIR Unterschiedliche Preise nach Geschlecht: 12,50 Euro mehr für den Schnitt
       
       Eine Studie zeigt, wie sich Preise nach Geschlecht unterschieden. Frauen
       müssen für die gleiche Dienstleistung oft mehr bezahlen als Männer.
       
   DIR Kolumne Eier: Bei den ganz Harten mitspielen
       
       Sind die Ellenbogen weg vom Körper? Männlichkeit ist so fragil, dass sie
       mit größter Mühe performt werden muss. Heute: beim Herrenfriseur.
       
   DIR Die Wahrheit: „Ich habe eine Strähne“
       
       Weil die Zeitzeugen rar werden, spricht nach Jahren des Schweigens nun
       endlich auch der Neffe des Arztes von Hitlers Friseur.
       
   DIR Politischer Friseursalon in London: Locken als Rebellion
       
       Der Friseursalon „Back to Eden“ ist eine Institution der karibischen
       Exilgemeinde in Südlondon. Ein Besuch bei einem wichtigen Ort der
       Reggae-Kultur.
       
   DIR Drei Kurzporträts zum Mindestlohn: „Ausbeutung ist immer schlecht“
       
       Seit 100 Tagen gibt es den Mindestlohn in Deutschland. Was hat sich für
       drei der vielen betroffenen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verändert?
       
   DIR Haarmode in Südafrika: „Ich liebe mein brasilianisches Haar“
       
       Afrikanische Haarstile haben unter Südafrikas schwarzen Frauen europäische
       Frisuren verdrängt. Als Zusatz gibt es importiertes Echthaar.
       
   DIR Die Wahrheit: Werkstoff Locke
       
       Friseure beherrschen die einfachsten Frisuren nicht mehr, besonders wenn es
       gilt, die männliche Lockenpracht vorsichtig zu stutzen.
       
   DIR Die Wahrheit: Welle unterm Strumpf
       
       Die Polizei setzt heute immer öfter Friseure bei der Zielfahndung sowie zur
       Erstellung von Phantombildern ein.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Gut für Hoeneß, dass die Bundesliga auch im Knast gezeigt wird, Bayern ist
       eine Armee und die Berliner CDU sollte öfter mal Köln besuchen.
       
   DIR Starfrisör Udo Walz über Mindestlohn: „Drei Euro sind unverschämt“
       
       Die Tarifpartner im Friseur-Handwerk haben sich auf Mindestlöhne geeinigt.
       Udo Walz ist dafür – denn wer schlecht bezahlt, kriegt keine gute Leistung.
       
   DIR Kommentar Mindestlohn FrisörInnen: Zu wenig für Kino und Sportverein
       
       Je mehr Branchen Mindestlöhne einführen, desto schwächer klingen die
       Argumente der Mindestlohngegner. Dennoch ist das nicht das Ende der
       Diskussion.