URI: 
       # taz.de -- Schwarzwald
       
   DIR Schwarzwald-Tatort: Origineller Adrenalinkick
       
       Ein verdächtiges, unberechenbares Paar und ein Mord ohne Motiv: das bietet
       der neue „Tatort“. Erst versteht man nichts, dann plötzlich alles.
       
   DIR Die Wahrheit: Schwarzwälder Gourmetbürokratie
       
       Das Einzige in diesem Land, was funktioniert, ist der Regulierungswahnsinn.
       Darum wird er jetzt weltweit und flächendeckend exportiert.
       
   DIR Der Hausbesuch: Sie bringt den Propheten zum Berg
       
       Manchmal hängt Ulrike Bruinings eine Kirche an ihr Auto. Damit tourt sie
       durch die evangelische Diaspora im Hochschwarzwald.
       
   DIR Der Hausbesuch: Sich bloß nicht einfangen lassen
       
       Michael und Mirja Küster wollten ausbrechen aus der Kleinfamilie. Seit 2022
       leben sie in einem Wohnprojekt im Schwarzwald und lernen dazu.
       
   DIR Der Hausbesuch: In Kanada war sie noch nie
       
       Eleonora Zickenheiner hatte als Kind Äpfel dabei, heute erforscht sie alte
       Sorten. Dazwischen überwand sie Schüchternheit und entlarvte Plagiate.
       
   DIR Schwarzwald „Tatort“: Eltern, Kinder, Splitscreen
       
       Der neue „Tatort“ aus dem Schwarzwald ist gelungenes Drama. Er zeigt eine
       Familie in zwei Universen, die sich manchmal gegenseitig ins Wanken
       bringen.
       
   DIR Schwarzwald-Tatort „Unten im Tal“: Betont bedächtig
       
       Im neuen Tatort wird keine Dynamik suggeriert, die Spannung liegt eh in der
       Luft. Denn Geschichte und Atmosphäre sind bedrückend genug.
       
   DIR Ausbau von Windkraft: Verdrehte Welt
       
       Im Schwarzwald sollen drei Windräder gebaut werden. Doch das Vorhaben
       scheitert an dem zweifelhaften Widerstand eines Unternehmers.
       
   DIR Der Hausbesuch: „Wir waren doch immer barfuß“
       
       Kinderarbeit im Schwarzwald – Dieter Knöbel war einer dieser Hirtenbuben,
       die sich von klein auf verdingen mussten. Seitdem arbeitet er unermüdlich.
       
   DIR Der Hausbesuch: Die Erde erdet sie
       
       Schon Sabine Kluges Urgroßvater war Töpfer, ihr Großvater auch. Und sogar
       die Mutter. Das Handwerk hat sich in all der Zeit kaum verändert.
       
   DIR Debatte um Neun-Euro-Ticket: Trojanisches Pferd für Superarme
       
       Wegen des geplanten Neun-Euro-Tickets befürchten deutsche Urlaubsregionen
       wie Sylt den Kollaps. Immerhin steht die eigene Exklusivität auf dem Spiel.
       
   DIR Baden-Baden nach Corona: Die kleinste Weltstadt der Welt
       
       Die Kurstadt war stets Magnet für ein internationales Publikum. Dann kam
       die Coronakrise. Jetzt fährt der Ort bei einem Aperol Spritz wieder hoch.
       
   DIR „Tatort“ aus dem Schwarzwald: Ermittelt wird nur am Rande
       
       Es geht um Abhängigkeiten, um Eifersucht, um Angst: Wenn es im „Tatort“ auf
       gar keinen Fall ein „Für immer und dich“ geben darf.
       
   DIR Konflikt um das Raubtier im Schwarzwald: Der Wolf und die 21 Ziegen
       
       Vor einem Jahr trieb in einem Badesee im Schwarzwald ein erschossener Wolf.
       Der Konflikt darüber spaltet die Bevölkerung.
       
   DIR „Tatort“ aus dem Schwarzwald: Bio, Blut, Boden – und Ziebartschnaps
       
       Eine ländliche Ökoidylle mischt sich mit rechtem Gedankengut. Der zweite
       Fall des neuen SWR-Duos ist genauso großartig wie der erste.
       
   DIR Schwarzwald-Tatort „Goldbach“: Unterm Schnee die Ödnis
       
       In Freiburg ermitteln jetzt Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner – und wie! Ein
       großer „Tatort“ darüber, wie eine kleine Gemeinschaft zerfällt.
       
   DIR Baum-Portrait zum „Tag des Baumes“: Hoch, höher, Waldtraut
       
       Waldtraut, eine Kiefer aus dem Schwarzwald, kann's nicht lassen: Sie wächst
       und wächst. Waldtraut ist Deutschlands prominentester Baum.
       
   DIR Dübel-Erfinder Artur Fischer gestorben: Ein deutscher Düsentrieb
       
       Fischertechnik, Dübel, Blitzlicht - über 1.100 Patente hat Artur Fischer
       angemeldet. Jetzt ist der Unternehmer und Firmenpatriarch mit 96 Jahren
       gestorben.
       
   DIR „Tatort“-Auftritt von Harald Schmidt: Dirty Harry im Schwarzwald-Einsatz
       
       Harald Schmidt wird demnächst Kriminaloberrat im SWR-„Tatort“. Als Gernot
       Schöllhammer ist er Chef eines neuen Ermittlerteams in Freiburg.
       
   DIR 100 Jahre Schwarzwälder Kirschtorte: Sie hat einen Schuss
       
       Vor 100 Jahren schuf ein Schwabe, der im Rheinland Konditor war, die
       berühmteste Schwarzwälderin der Welt: Happy Birthday, Torte!
       
   DIR Raubtierhof im Schwarzwald: Männer, die mit Tigern leben
       
       Tiger sind die große Liebe von Christian Walliser und seinem Mann Jan.
       Daran ändert auch nichts, dass ihn das fast das Leben kostete.
       
   DIR Fußgänger gegen Radfahrer: Schwarzwälder Fallensteller
       
       Im Südschwarzwald wurden lebensgefährliche Fallen für Mountainbiker
       aufgestellt. Waren es Wanderer, die von den Radfahrern genervt waren?
       
   DIR Kolumne Ich meld' mich: Dichterreise durchs Naziland
       
       Die Nazis luden zur Imagekampagne, 14 Schriftsteller aus Europa folgten.
       Reisebücher darüber finden sich noch heute in Bibliotheken.
       
   DIR Keine Stadtwerke im Schwarzwald: Kartellamt verhindert Bürgerenergie
       
       Die Kommune Titisee-Neustadt soll die eigenen Stadtwerke bei der
       Stromnetz-Vergabe bevorzugt haben. Nun gibt es eine neue Ausschreibung.
       
   DIR Naturschutz im Schwarzwald: Bewohner gegen Nationalpark
       
       Die Ängste der Kommunen vor Borkenkäfern, Totholz und einer Schwächung der
       Holzindustrie sind groß. Die grüne-rote Regierung beschwichtigt.
       
   DIR Streit um Nationalpark Nordschwarzwald: Der Wald als Sparkasse
       
       Den Wald sich selbst überlassen – was kann man dagegen haben? Viel. Es geht
       darum, wie Menschen den Wald benutzen dürfen. Und wem er gehört.
       
   DIR Nationalpark im Nordschwarzwald: Sehen statt sägen
       
       Grün-Rot in Stuttgart legt eine Studie zum neuem Nationalpark vor, der
       Tourismus fördern und Natur schützen soll. Kritiker fürchten
       „Verrummelung".
       
   DIR Parabel über Anpassung: Warum er sterben musste
       
       Der Schwarzwaldjunge bekreuzigte sich stets artig zum Glockenschlag. Doch
       etwas stimmte nicht mit ihm.
       
   DIR Tödlicher Brand in Behindertenwerkstatt: „Wir dachten, es sei eine Übung“
       
       Die Ursache für das Feuer bei der Caritas, bei dem 14 Menschen starben, war
       ein Gasofen. Eine voreilige Debatte über Sicherheitstandards will die
       Politik nicht.
       
   DIR Brand im Schwarzwald: Mehrere Tote in Behindertenwerkstatt
       
       Ein Feuer in einer Einrichtung der Caritas im Schwarzwald forderte 14 Tote.
       Sieben weitere wurden verletzt. Im Gebäude war es zu einer Explosion
       gekommen.