# taz.de -- Kleinbauern
DIR Das Biber-Comeback: Landwirte wollen Geld für Biber-Schäden
Einige tausend Biber gibt es wieder in Deutschland. Sie helfen der
Artenvielfalt, aber Bauern melden Verluste – und wollen den Nager schießen
dürfen.
DIR Studie zur Ungleichheit von Landbesitz: Mehr Ackerland in weniger Händen
Zunehmende Ungleichheit von Landbesitz weltweit verschärft Hunger – das
zeigt eine aktuelle Studie. Mitverantwortlich sind
CO2-Kompensationsprojekte.
DIR Klimawandel gefährdet Bäuer:innen: Im Stich gelassen
Kleine Agrarbetriebe sichern die weltweite Ernährung. Dennoch werden sie
mit dem Klimawandel alleingelassen, meint die Kleinbäuerin Elizabeth
Nsimadala.
DIR Aktivistin zur Landwirtschaft im Libanon: „Lokal und zirkulär aus der Krise“
Inflation und Klimakrise lassen Bäuer*innen im Libanon umdenken, sagt
Yara Ward. Die ökologische Landwirtschaft werde zur echten Alternative.
DIR In der EU nicht zugelassene Pestizide: Exportverbot mit Schlupflöchern
Ackergifte, die in der EU verboten sind, sollen auch nicht exportiert
werden dürfen. Kleinbauern im Globalen Süden begrüßen das grundsätzlich.
DIR Landgrabbing in Sierra Leone: Mehr Rechte für die Kleinen
In Sierra Leone kaufen Konzerne im großen Stil Land – das Nachsehen haben
oft Kleinbauern. Ein neues Gesetz will dagegen nun vorgehen.
DIR Ugander über Landgrabbing: „Vertreibung war eine Katastrophe“
Der Ugander Peter Baleke Kayiira berichtet über die Vertreibung seines
Dorfs zugunsten der Hamburger Kaffeefirma Neumann – und fordert
Entschädigung.
DIR Umstrittene Agrarreform in Indien: Angst reibt Farmer auf
Seit Monaten protestieren indische Bauern gegen Privatisierungsgesetze.
Mehr als 360 sind bereits gestorben. Ein Blog will ihre Namen ehren.
DIR Theatermacher Milo Rau versus Salvini: Die Möglichkeit einer Revolte
Unser Autor inszeniert in Süditalien ein „Neues Evangelium“. Dazu gehören
auch Proteste gegen die Räumung eins Lagers von MigrantInnen.
DIR Vorwurf extralegaler Hinrichtungen: 14 philippinische Bauern erschossen
Polizei spricht von maoistischen Rebellen und illegalem Waffenbesitz,
lokale Organisationen und Bischof widersprechen.
DIR Internationaler Kakao-Handel: Der Weihnachtsmann ist gar nicht fair
Fairer Kakao hilft der Umwelt und ist für Bauern in Afrika eine Chance.
Doch Hersteller und Handel in Deutschland kassieren ab.
DIR Zwangsräumung indonesischer Bauern: Landebahn statt Reisfelder
In Indonesien wird der Bau eines internationalen Flughafens vorangetrieben
– ohne Rücksicht auf die örtliche Bevölkerung.
DIR Vereidigung des Präsidenten in Ecuador: Kleinbauern mit großen Hoffnungen
Die ländliche Bevölkerung in Ecuador hat hohe Erwartungen an den neuen
Präsidenten Lenín Moreno. Es soll mehr Dialog geben.
DIR Bauernfreitode in Indien: Im Land der Witwen und Waisen
Das Punjab war die Getreidekammer des Subkontinents. Doch die Kleinbauern
sind verschuldet, eine gewaltige Suizidwelle zerrüttet die Region.
DIR Landverkäufe in der Ukraine: Tausende Hektar für den Westen
Die Regierung plant in einem Pilotprojekt, Agrarland zu veräußern. Die
Bevölkerung hat Angst, dass Investoren heimische Kleinbauern verdrängen.
DIR Landwirtschaft in Deutschland: Sind kleine Höfe wirklich besser?
Wir träumen vom idyllischen Biohof, der uns handgemolkene Milch liefert.
Die Wahrheit ist weniger beschaulich.
DIR Kleinbauern-Aktivist aus Mali: Kämpfer gegen Landgrabbing
Am Wochenende soll Bakary Traoré bei einer Klima-Aktionskonferenz in Köln
sprechen. Doch kurz zuvor wurde er verhaftet.