# taz.de -- Organisierte Kriminalität
DIR Lagebild Organisierte Kriminalität: Niedersachsen will „Cybercrime“ ins Visier nehmen
Geldautomatensprengungen sind passé, als nächstes kommt Cybercrime. Das
verkünden Niedersachsens Justiz- und Innenministerin beim „Lagebild OK“.
DIR Krise der Demokratie in Peru: Boluarte muss den Hut nehmen
Das peruanische Parlament setzt Präsidentin Dina Boluarte ab. In ihrer
Amtszeit hat die Schutzgelderpressung noch zugenommen.
DIR Illegale Zigarettenfabrik in Italien: Über 150 Tonnen Fluppen beschlagnahmt
Die italienischen Behörden haben die größte illegale Produktionsstätte für
Tabakwaren in der Geschichte des Landes ausgehoben. Die bunkerähnliche
Anlage soll sich unter einem Büroraum befunden haben.
DIR Kolumbianischer Politiker: Miguel Uribe ist gestorben
Vor zwei Monaten wurde er bei einem Wahlkampfauftritt angeschossen. Nun ist
der kolumbianische Präsidentschaftskandidat Miguel Uribe verstorben.
DIR Todesurteile in Äthiopien: Schleuser im Todestrakt
Erstmals werden in Äthiopien Todesurteile wegen „organisiertem
Menschenhandel“ verhängt. Die Verurteilten sollen der organisierten
Kriminalität angehören.
DIR Die Wahrheit: Fesselnde Konfrontation
Im Monolog mit Schwerverbrechern: Was macht eine gute Gefährder-Ansprache
aus? Und warum wird sie nur selten in Gedichtform der Klientel
nahegebracht?
DIR Buch über moderne Sklaverei: Wir alle profitieren von Menschenhandel
Gestohlene Kinder, sexuelle Ausbeutung, erzwungene Arbeit: Viele Millionen
Menschen sind heute Opfer von Sklaverei, zeigt Barbie Latza Nadeau.
DIR Die Wahrheit: Bei Anruf Beschiss
Enkeltrick war gestern. Mit allen Schikanen verbrecherischer Rachegelüste
am Festnetztelefon kommt jetzt der Onkeltrick.
DIR Verschlüsselte Chats und Strafverfolgung: EncroChats doch unverwertbar?
Dürfen verschlüsselte Nachrichten vor Gericht genutzt werden? Eine Berliner
Richterin entschied dagegen: Sie hätten nicht ausgelesen werden dürfen.
DIR Geldwäsche international: Kriminelles Netzwerk ausgehoben
Unter Führung russischer Agenten sollen weltweit mehrere Milliarden
US-Dollar gewaschen worden sein. Die britische Kriminalbehörde stellte
mehrere Millionen Dollar sicher.
DIR Experte über illegalen Vogelfang: „12 kleine Vögel bringen 100 Euro“
Zugvögel fliegen im Herbst gen Süden, zum Beispiel nach Zypern. Doch dort
werden viele illegal gefangen. Vogelschützer Shialis erklärt, was helfen
würde.
DIR Drogenkriminalität in NRW: Die Stille nach dem Knall
Im Rheinland eskaliert ein gewalttätiger Bandenkrieg im Drogenmilieu.
Polizei und Staatsanwaltschaft glauben nicht an ein schnelles Ende.
DIR Senat Berlin: Mit dem Bundesrat gegen Bedrohung
Gesetzesinitiative soll Zeugen besser vor Einschüchterung durch
Organisierte Kriminalität schützen. Grüne sehen „Symbolpolitik“.
DIR Kriminalität: Nachts sind alle Katzen grau
Infolge von Schüssen in der Potsdamer Straße starb ein Mann. Zwei Männer
wurden schwer verletzt, darunter ein Radfahrer. Der Hintergrund ist unklar.
DIR Organisierte Kriminalität in Deutschland: Kokain und Cybercrime
Der Schaden durch Organisierte Kriminalität steigt laut BKA auf 2,7
Milliarden Euro. Was die Ampel-Regierung dagegen unternimmt und woran es
hakt.
DIR Die Wahrheit: Der Drache und das Goldwasser
Der Knoten in den Akten. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas anderen Art
(Teil 4). Heute: Wie es sich zuspitzte …
DIR Die Wahrheit: Der Hüne und der Hobbykeller
Der Knoten in den Akten. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas anderen Art
(Teil 3). Heute: Wie es rumorte …
DIR Drogenkartell in Amsterdam: Lange Haftstrafen in Causa de Vries
Vor drei Jahren wurde der Kriminalreporter Peter R. de Vries in Amsterdam
erschossen. Die Spur führte schnell zu einem Drogenkartell.
DIR Vor den Wahlen in Mexiko: „Keine der beiden ist Feministin“
Am Sonntag tritt bei der Wahl in Mexiko die linke Claudia Sheinbaum gegen
die konservative Xóchitl Gálvez an. Auf die Gewinnerin warten große
Aufgaben.
DIR Entführte Journalistin in Mexiko: „Gegen den Strom eines korrupten Systems“
In Mexiko vernichteten die Entführer der Investigativjournalistin Teresa
Montaño gezielt deren Rechercheergebnisse. Sie überlebte und begann von
vorn.
DIR Ermordeter Journalist Peter R. De Vries: Die Niederlande, ein Narco-Staat?
Der Prozess um den Mord am Journalisten Peter R. De Vries konfrontiert die
Niederlande mit den tiefen Abgründen der Unterwanderung des Rechtsstaats.
DIR Gangster-Serie „Tokyo Vice“: Verbrechen und Strafe
Durch die Augen eines weißen Reporters sehen wir die Welt der organisierten
Kriminalität in Japan. Die Geschichte hat realen Hintergrund.
DIR Menschenrechte in Honduras: Ein paralysiertes Ministerium
In Honduras versagen die Schutzmechanismen für Menschenrechte und
Pressefreiheit. Das kritisieren 55 Organisationen in einem offenen Brief.
DIR Forscher über Drogenhandel in Ecuador: „Das nennt man Kakerlakeneffekt“
Ecuadors Präsident Daniel Noboa will mit dem Militär die Drogenbanden
bekämpfen. Das wird nicht gelingen, sagt Sozialwissenschaftler Fernando
Carrión.
DIR Gewalteskalation in Ecuador: 21 Schüsse am helllichten Tag
Ein Staatsanwalt, der zum Überfall auf einen TV-Sender ermittelte, wird auf
offener Straße erschossen. Der Krieg zwischen Banden und Staat eskaliert.
DIR Gewalteskalation in Ecuador: Regierung vermeldet erste Erfolge
In Ecuador sind alle von bewaffneten Banden als Geiseln genommenen
Gefängniswärter wieder frei. Die Armee geht im ganzen Land gegen Banden
vor.
DIR Eskalation in Ecuador: Gewalt und Ausnahmezustand
In Ecuador stürmen Bewaffnete ein Fernsehstudio. Wärter werden in
Gefängnissen zu Geiseln. Der Präsident ordnet Militäreinsätze an.
DIR Cannabisgesetz der Ampel: Doch nicht so berauschend
Der nun wohl endgültige Entwurf für ein Cannabisgesetz bleibt weit hinter
den Erwartungen zurück. Dem Schwarzmarkt wird es nichts anhaben können.
DIR Zapatistas in Mexiko: Kaum eine Straße ist noch sicher
Die Zapatistische Befreiungsarmee (EZLN) schließen vorübergehend ihre
zivilen Selbstverwaltungsstrukturen. Die Lage wird zunehmend schwierig.
DIR Amt gegen Finanzkriminalität: Kritik an neuer Geldwäsche-Behörde
Das Bundeskabinett hat ein neues Amt gegen Geldwäsche gebilligt. Doch dafür
fehlen ihm Zuständigkeiten, Befugnisse und Ressourcen, sagen Experten.
DIR Umgang mit synthetischen Drogen: Jenseits von Fentanyl
Neue Opioide erobern den Markt. Die Gefahren müssen analysiert und ernst
genommen werden. Kriegsrhetorik allein reicht nicht.
DIR Neuer Lagebericht aus Berlin: Wieder mal die Clans
Lagebericht zu Clankriminalität in 2022 ist erschienen. Linke kritisiert
erneut Zahlen und Konzept. Spranger will Beweislastumkehr wie bei der
Mafia.
DIR Präsidentschaftskandidat getötet: Im Kampf gegen Korruption gefallen
Zu Ecuador gehören heute Bandenkriminalität und Korruption. Der Mord an
Fernando Villavicencio markiert einen Tiefpunkt.
DIR Kurz vor den Wahlen in Ecuador: Präsidentschaftskandidat erschossen
Bei einer Wahlkampfveranstaltung ist der Politiker Fernando Villavicencio
getötet worden. Der Präsident ruft für 60 Tage den Ausnahmezustand aus.
DIR Verein über italienische Mafia: „Wir sind ein Geldwäsche-Paradies“
Jährlich werden in Deutschland 100 Milliarden Euro gewaschen. Die Mafia hat
daran großen Anteil. Trotzdem gibt es kaum Institutionen zur Bekämpfung.
DIR Organisierte Kriminalität in Mexiko: Blutige Demonstrationen von Macht
In Mexiko stellen Erpressungen und Morde die Regierung auf die Probe. Ein
Jahr vor den nächsten Wahlen tobt ein Machtkampf.
DIR Organisierte Kriminalität in Deutschland: Der Mafia den Geldhahn abdrehen
Deutschland gilt als Geldwäscheparadies, die Ampel will stärker gegen
Organisierte Kriminalität vorgehen. Über Konzepte ist man sich nicht einig.
DIR Europol überwacht Kriminelle im Netz: Mehr als 6.000 Festnahmen
Über das Encrochat-Netzwerk wurden laut Europol zahlreiche schwere
Straftaten geplant. Die Überwachung führte seit 2020 zu 6.558 Festnahmen.
DIR Gefängnisaufstand in Honduras: Mindestens 41 Tote nach Bandenstreit
Bei einer Auseinandersetzung in einem Frauengefängnis sind zwei Banden
aneinandergeraten. Die Präsidentin kündigt drastische Maßnahmen an.
DIR Nach Mord an slowakischem Journalisten: Wieder Freispruch
Der Journalist Kuciak und seine Verlobte Kušnírová wurden 2018 ermordet.
Ein Gericht sprach den mutmaßlichen Auftraggeber erneut frei.
DIR Organisierte Kriminalität: Zwischen Bedrohung und Rassismus
Eine Konferenz in Berlin wirft die Frage auf, was die Zivilgesellschaft
mafiöser Organisierter Kriminalität entgegensetzen kann.
DIR Gefahr für Presse in Mexiko: Todesrisiko Journalismus
Journalisten in Mexiko leben gefährlich, wenn sie über Korruption und
Kriminalität berichten. Bedrohungen und Morde bleiben ungesühnt.
DIR Schlag gegen italienische Mafia: Riesen-Razzien gegen 'Ndrangheta
Weltweit sind Behörden gegen die Mafia aus Kalabrien vorgegangen. In
Deutschland waren über 1.000 Beamt*innen im Einsatz.
DIR Razzien gegen „Clankriminalität“: Diskriminiert statt kriminell
Immer wieder finden in Berlin-Neukölln Razzien in migrantischen Läden
statt. Die Landesantidiskriminierungsstelle sieht Handlungsbedarf.
DIR Banalität des Rassismus: Dem sauberen Herrn Holt sein Clan
In Osnabrück wurden kürzlich mehrere Familienmitglieder wegen Betrugs
verurteilt. Eine Frage bleibt mir: Warum gilt das nicht als
„Clankriminalität“?
DIR Bushidos neuer Podcast: Alles ist erzählt
Bushido veröffentlicht den nächsten Podcast. Diesmal an seiner Seite:
Journalist Peter Rossberg. Reicht es nicht langsam?
DIR Rituelle Gewalt: Eine ausgeblendete Realität
Rituelle Gewalt ist eine sehr brutale Form des Missbrauchs. Manche zweifeln
ihre Existenz an. Julia Winter nicht. Sie hat sie erlebt.
DIR Hells Angel Frank Hanebuth: Der Rocker der Bosse
Um den früheren Hannoverschen Hells-Angels-Chef Frank Hanebuth ranken sich
viele Legenden. Doch die „Maschsee-Mafia“ ist in die Jahre gekommen.
DIR Journalismus in Mexiko: Berichten unter Lebensgefahr
Nirgendwo auf der Welt werden so viele Journalisten ermordet wie in Mexiko.
María Avilés lebt in Guerrerom – und macht trotz Drohungen weiter.
DIR Krieg verfeindeter Banden in Mexiko: Massaker bei Gefangenenbefreiung
Beim Angriff auf ein Gefängnis im mexikanischen Ciudad Juárez werden 14
Menschen getötet. 24 Gefangene entkommen, darunter ein Bandenchef.