URI: 
       # taz.de -- Schlagzeuger
       
   DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Magnetische Tage
       
       Fünf Stunden Splitter Orchester, die Gaswerk Music Days, ein Auftritt von
       Vanishing Twin und Live-Improvisation stehen diese Woche auf dem Programm.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Jenseits irdischer Realitäten
       
       Das Duo Bella Wakame legt ein großartiges Debütalbum vor, auf dem
       Perkussionsinstrumente und modulare Synthesizer zu eigenwilligen
       Klangwelten finden.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Konstant Kopfwippen
       
       Zahn zählt zu den großen Entdeckungen in den Disziplinen
       Post-/Instrumentalrock. Die neue EP „Seite E“ sorgt für Kopfschütteln – auf
       die gute Art.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Demokratische Quellenarbeit
       
       Instrumentalmusik, die rattert, faucht und schnarrt: Sawt Out kreiert freie
       Jazz-Sounds mit Noise-Einschlag. Nun legt das Trio ein neues Album vor.
       
   DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Wenn Zeiträume nachhallen
       
       Vielschichtige Akkordeons, Beatklöppeleien, die Klänge der Nelkenrevolution
       und gleich 10 Schlagzeuge auf einmal erklingen diese Woche auf den Bühnen.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Zeitlose Klangskulpturen
       
       Auf seinem neuen Album „Stones That I Have Chiseled“ erweitert das
       Jazz-Trio Flut den Vorstellungsraum: Klänge wie das Eintauchen in einen
       Farbenflow.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Ritt auf der Riffwand
       
       Die Band neànder legt ihr neues Album „III“ vor. Eine Post-Metal-Scheibe
       zwischen Düsternis und Melodie, auf der auch mal ein Piano erklingen darf.
       
   DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Alles sehr groß dimensioniert
       
       Diese Woche gibt es akademischen Drone, Klangforschung mit dem Schlagzeug,
       Lesung als Musik und, nun, alte Black-Metal-Kämpen zu hören.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Verwegene Mixtur
       
       Auf ihrer Doppel-CD „Be Our Guest“ lassen der Schlagzeuger Michael Griener
       und der Bassist Jan Roder ihrer unorthodoxe Spielweise des Jazz freien
       Lauf.
       
   DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Die richtige Spannung
       
       Drei Abende zum 15. Geburtstag der Agentur Media Loca, eine klassiche
       Drehleier und das Sonic Pluriverse Festival stehen diese Woche auf dem
       Programm.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Mit besonderem Kompass
       
       Das Christian Marien Quartett gruppiert sich um seinen Schlagzeuger. Das
       Debüt „How Long Is Now“ ist experimentell-kratzbürstig. Jazz, der Zähne
       zeigt.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Kräftig eingekochter Rock
       
       Mit reduziertem Bass und Schlagzeug und ins Drumkit eingearbeiteten
       Fahrradteilen erzeugen Stumpf auf ihrem neuen Album „Sand“ einen Sog aus
       Klang.
       
   DIR Neues Album von The Smile: Songs über die verdorbene Welt
       
       Die Band The Smile mit Radiohead-Sänger Thom Yorke startete als Pandemie-
       und Nebenprojekt. Das zweite Album wirkt dicht, intensiv und überzeugend.
       
   DIR Konzertempfehlungen für Berlin: In der Absicht, das Haus zu rocken
       
       Schlagzeug meets Synthie mit dem Duo Zimmer/Haberl. Experimente am Montag
       diesmal von Burkhard Beins und dem italienischen Avantgarderocker Tony
       Elieh.
       
   DIR Solikampagne für israelische Geisel: Eingekerkert ohne Doublebassdrums
       
       Der Schlagzeuger Yotam Haim von der israelischen Metalcoreband Persephore
       ist Geisel der Hamas. Eine Soli-Kampagne macht darauf aufmerksam.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Introspektiv am Schlagzeug
       
       Indie-Schlagzeuger Robert Kretzschmar legt sein Debüt „Homecoming“ vor.
       Statt großem Spektakel wählt er bedachte Texte und folkig fordernde Töne.
       
   DIR Konzertempfehlungen für Berlin: In der Gegenbewegung
       
       Klangvolle Woche mit dem A L’Arme Festival, dem Riesen-Ensemble Andromeda
       Mega Express Orchestra, einer Farewell-Tour von Devo und Musik im
       Kunstmuseum.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Gluckernd im Rhythmus
       
       Das neue Album von Hanno Leichtmann heißt wie sein jüngstes Alter Ego:
       "Chromacolor". Echtzeitmusik und jazzige Töne erzeugen darauf einen sanften
       Sog.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Impro aus der Zentrifuge
       
       Das Duo Xenofox liefert mit dem Album „The Garden Was Empty“ einen
       hypnotischen und basslastigen Mix aus Hi-Hat-Expressionismus und
       entgrenztem Rock.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Hundertmal geträumt
       
       Die Pianistin Satoko Fujii bringt mit „Hyaku. One Hundred Dreams“ ihr 100.
       Album als Bandleader heraus. Mit dabei: ein Fagott und zwei Schlagzeuge.
       
   DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Musik und die Straße
       
       Diese Woche zu hören: Plattenspielerfragmente vom Fahrrad, neue Sound Art
       in Lichtenberg, selbstgebaute Töne und punksozialisierte Klänge.
       
   DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Unheimliche Stimmen
       
       Das Brodeln des Jazz, gut gealterte Neue Musik und erweiterte
       Spieltechniken stehen diese Woche auf dem Programm.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Rätselhafter Schleim
       
       „Time Bends“, das Ergebnis der produktiven Kollaboration von Robyn
       Schulkowsky und den Gebrüder Teichmann, ist eine komplexe
       Echtzeit-Angelegenheit.
       
   DIR Schlagzeuger der Foo Fighters: Taylor Hawkins ist tot
       
       Der Drummer starb in Bogotá während einer Welttournee seiner Band.
       Zahlreiche Musikerkollegen äußerten sich betroffen über den Tod des
       50-Jährigen.
       
   DIR Konzertempfehlungen der Woche: Akustisch unter Einfluss
       
       4DSOUND beim Transposition-Festival, im ICC steigt „The Sun Machine Is
       Coming Down“. Schlagzeuger Chris Imler im RAW, „Kultur am Dorfplatz“ mit
       Jazz.
       
   DIR Zum Tod von Rolling Stone Charlie Watts: Schlagendes Herz der Band
       
       Charlie Watts mochte keine Schlagzeugsoli – also spielte er sie nicht.
       Dafür züchtete der Trommler der Rolling Stones später, very British,
       Pferde.
       
   DIR Nachruf auf Charlie Watts: Rollen und Trommeln
       
       Er trommelte bei den Rolling Stones, war stilbewusst und liebte den Jazz:
       Der Drummer Charlie Watts ist am Dienstag mit 80 Jahren in London
       gestorben.
       
   DIR Filmtipps der Woche: Bildkomplexe Dokus
       
       Die University of Arizona stellt mit dem AIFG ein neues Filmarchiv zu
       Native American Life online. Eine Doku zu Max Beckmann folgt dem Maler ins
       Exil.
       
   DIR Im Interview: Schlagzeuger Chris Imler: „Ich bin in schlimme Kreise geraten“
       
       Auf seinem neuen Album verzichtet der Schlagzeuger Chris Imler auf nichts
       außer Schlagzeug. Mit der taz spricht er über Gastritis, Regenschirme und
       Musik.
       
   DIR Ex-Police-Schlagzeuger über gute Musik: „90 Prozent ist Quatsch“
       
       Goethe lässt die Leute nicht mit den Hüften wackeln, dazu braucht es Musik:
       Stewart Copeland erklärt den Unterschied zwischen Orchestern und Rockbands.
       
   DIR Nachruf auf Peter Behrens: Trios trauriger Trommler ist tot
       
       Trio brachte den Punk ins deutsche Wohnzimmer. Die Identifikationsfigur:
       Peter Behrens, der niemals lachende Clown am Trio-Schlagzeug.
       
   DIR Schlagzeuger Andy White: „Fünfter Beatle“ gestorben
       
       Andy White wurde einst zum „fünften Beatle“ – aber nur für eine
       Aufnahmesession. Nun ist der Schlagzeuger im Alter von 85 Jahren gestorben.
       
   DIR Crowdfunding für Drumbreak: Solidarität mit Amen
       
       Der „Amen Break“ ist der meistgesampelte Drumpart der Popgeschichte. Der
       Schlagzeuger wurde nie entlohnt. Eine Spendenaktion will das ändern.
       
   DIR Afrobeat-Schlagzeuger aus Nigeria: Postkoloniale Biegungen
       
       Er tourte mit Fela Kuti und ist mit Damon Albarn befreundet: Der
       expatriierte nigerianische Drummer Tony Allen spielt am Samstag in Berlin.