URI: 
       # taz.de -- Hilfsgüter
       
   DIR Hungersnot in Gaza: Das muss international Konsequenzen haben
       
       Die Hungernot im Gazastreifen nimmt immer größere Ausmaßen an. Sie hätte
       längst verhindert werden können.
       
   DIR Hunger in Gaza: Luftnummer aus Deutschland
       
       Deutschland und Jordanien haben am Dienstag eine Luftbrücke für den
       Gazastreifen gestartet. Das Welternährungsprogramm kritisiert die Hilfen
       aus der Luft.
       
   DIR Nahost-Konflikt: Wer stoppt die Katastrophe in Gaza?
       
       Eine neue Offensive der israelischen Armee und die Lage der Bevölkerung
       haben zu einer veränderten politischen Rhetorik geführt. Hat das
       Konsequenzen?
       
   DIR Krieg im Gazastreifen: Nur eine „Mindestmenge“ an Hilfsgütern für Gaza
       
       Erstmals seit März soll in Gaza wieder humanitäre Hilfe ankommen. Israels
       Ministerpräsident dämpft die Hoffnungen: Die Maßnahme sei nur temporär.
       
   DIR Hilfslieferungen für den Gazastreifen: Kriminelle Geschäfte mit dem Hunger
       
       Laut Berichten aus dem Gazastreifen wird ein Großteil der Hilfslieferungen
       von Banden geplündert – teils unter den Augen der israelischen Armee.
       
   DIR Libanesische Hilfsorganisation: „Kein Ort bietet mehr völlige Sicherheit“
       
       Die libanesische Organisation Sheild bringt Hilfsgüter in den Südlibanon.
       Koordinatorin Eva Homsi über ihren Einsatz unter gefährlichen Bedingungen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Meuterei von rechts in Gaza
       
       In einem Video hatte ein Mann mit massenhafter Befehlsverweigerung
       gegenüber dem israelischen Militär gedroht. Nun wurde er festgenommen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Leiche von Shani Louk gefunden
       
       Das israelische Militär hat die Leichen dreier Geiseln im Gazastreifen
       gefunden. An der provisorischen Anlegestelle beginnt die Anlieferung von
       Hilfsgütern.
       
   DIR Militäreinsatz in Gaza-Stadt: Viele Tote bei Hilfsauslieferung
       
       Beim Massensturm auf einen Hilfskonvoi kommt es zu Schüssen. Die Hamas
       spricht von einem „Massaker“ von Israels Armee, Israel von einer
       „Massenpanik“.
       
   DIR Protest in Israel: Ausgebremste Hilfen
       
       Angehörige von Hamas-Geiseln blockieren die Straße zum Grenzübergang Kerem
       Schalom. Nicht nur dieser Protest setzt Israels Regierung zu.
       
   DIR Anarchistisches Ehrenamt in der Ukraine: Solidarisch und unbürokratisch
       
       Die anarchistische Hilfsorganisation Radical Aid Force reist von Berlin aus
       in die Ukraine. Ihr Weg der Hilfe zur Selbsthilfe.
       
   DIR Hilfe für Gazastreifen: Seebrücke nach Gaza steht
       
       Von Zypern aus sind erstmals Hilfsgüter per Schiff in der Region
       angekommen. Zuvor hatte Israel dem humanitären Hilfskorridor zugestimmt.
       
   DIR Feuerpause zwischen Hamas und Israel: Schmerz und Erleichterung
       
       Deutschland will weitere 18 Millionen Euro humanitäre Hilfe für die
       palästinensischen Gebiete bereitstellen. Das entführte Baby Kfir Bibas soll
       tot sein.
       
   DIR Humanitäre Lage in Gaza: Lagerhäuser der UN geplündert
       
       Tausende Menschen sollen Hilfsgüter der Vereinten Nationen gestohlen haben.
       Derweil gehen in Gaza die Evakuierungen weiter.
       
   DIR Syrien-Hilfe scheitert im Sicherheitsrat: Keine Lieferungen ohne Assad
       
       Russland hat per Veto im UN-Sicherheitsrat weitere Hilfslieferungen nach
       Syrien blockiert. Dabei hängen nicht nur Millionen Menschen davon ab.
       
   DIR Erdbeben in der Türkei und Syrien: Sachspenden vorsätzlich verbrannt
       
       Nach den Erdbeben hat ein Supermarkt in NRW Hilfsgüter gesammelt.
       Unbekannte verbrannten diese. Der Staatsschutz ermittelt.
       
   DIR Hilfsaktion vom PEN Berlin: Feuerwehrautos für die Ukraine
       
       Die Schriftstellervereinigung PEN Berlin hat 167.000 Euro Spenden
       gesammelt. So konnten dringend benötigte Hilfsgüter nach Charkiw gebracht
       werden.
       
   DIR Freiwilligenhilfe in der Westukraine: Krisenstab am Küchentisch
       
       Tscherniwzi in der Westukraine blieb bisher von Angriffen verschont. Zu
       Besuch bei Menschen, die Lebensmittel und Material für die Armee
       beschaffen.
       
   DIR Kommentar Machtkampf in Venezuela: Guaidó spielt ein gefährliches Spiel
       
       Caracas lässt lieber die Bevölkerung hungern als Hilfsgüter anzunehmen. Mit
       einer Militärintervention zu drohen, ist aber trotzdem der falsche Weg.
       
   DIR Machtkampf in Venezuela: Grenzen für Hilfsgüter gesperrt
       
       Nicht alle Hilfsgüter von Juan Guaidó gelangten ins Land. Derweil kam es zu
       Kämpfen zwischen Oppositionellen und Militär.
       
   DIR Machtkampf in Venezuela: Guaidó will Medikamente holen
       
       Der selbsternannte Interimspräsident Juan Guaidó will lebensrettende
       Medikamente nach Venezuela holen. Ein weiteres Zeichen des Widerstands
       gegen Nicolás Maduro.
       
   DIR Krieg in Syrien: Luftangriff auf Hilfskonvoi
       
       Eine Fahrzeugkolonne mit Versorgungsgütern ist bei Aleppo bombardiert
       worden. Die USA stellen die mit Russland vereinbarte Zusammenarbeit in
       Frage.
       
   DIR Krieg in Syrien: 600 Menschen fliehen zu Fuß
       
       Zehntausende stecken in der vom IS gehaltenen Stadt Mandschib fest. In
       Daraja verhinderten Fassbomben die Verteilung von Hilfsgütern.
       
   DIR Vom IS belagertes Flüchtlingscamp: Damaskus erwägt offenbar Angriff
       
       Der IS nahm nach Kämpfen Teile des Flüchtlingslagers Jarmuk ein. Syriens
       Regierung berät derweil über einen Militäreinsatz. Das Rote Kreuz fordert
       Zugang.
       
   DIR Hilfsgüter-Angebot für Ebola-Gebiete: Regierung reagiert nicht
       
       Ein Berliner Verein will die Ebola-Gebiete mit medizinischer Ausrüstung und
       Betten unterstützen. Er stößt auf behördliche Ignoranz.
       
   DIR Regierungsbildung im Irak: Al-Maliki gibt auf
       
       UNO und USA reagieren erleichtert: Nuri al-Maliki tritt als irakischer
       Premier ab. Derweil hat die Bundeswehr mit der Lieferung von Hilfsgütern
       begonnen.
       
   DIR Nach dem Taifun „Haiyan“: Erste Hilfe kommt an
       
       Endlich erreicht die Menschen in den Katastrophengebieten auf den
       Philippinen umfangreiche Hilfe. Doch warten Hunderttausende verzweifelt auf
       ihre Ausreise.