URI: 
       # taz.de -- Europäische Union
       
   DIR Mehrere Krisen in Belgien: „Mysteriöse Drohnen stammen von staatlichem Akteur“
       
       Die belgische Regierung steckt wegen ihres Budgets in der Krise.
       Drohnenflüge über Flughäfen und Militärstützpunkten verschärfen die
       Situation zusätzlich.
       
   DIR Abgeschwächtes EU-Klimaziel: Im falschen Jahrzehnt
       
       Die europäischen Umweltminister weichen das Klimaziel bis 2040 auf. Weder
       für die hier lebenden Menschen, noch für die Wirtschaft ist das sinnvoll.
       
   DIR CO₂-Kompensation durch Zertifikate: Klimaschutz meist nur auf dem Papier
       
       Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von
       CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute
       Idee ist.
       
   DIR EU-Klimaziel 2040 beschlossen: Umweltminister legen die Axt an
       
       Die EU-Umweltminister schwächen das EU-Klimaziel und verzögern
       Klimaschutzmaßnahmen. Das gefährde Umwelt und Industrie, warnen Kritiker.
       
   DIR Emissionseinsparungen bis 2040: EU-Umweltminister einigen sich auf abgeschwächtes Klimaziel
       
       Nach mehr als 18-stündigen Verhandlungen verständigten sich die
       EU-Umweltminister am frühen Mittwochmorgen. Die Einigung muss noch formell
       beschlossen werden.
       
   DIR EU vs. Klimakrise: Wie der Green Deal zu scheitern droht
       
       Am 13. November entscheiden EU-Finanzminister über die künftige
       Energie-Steuerpolitik. Doch die droht in alten Strukturen steckenzubleiben.
       
   DIR Analyse aus Brüssel: Das ist der aktuelle Stand bei der EU-Erweiterung
       
       Die EU-Kommission bewertet jährlich den Status der Beitrittskandidaten.
       Montenegro ist einer EU-Mitgliedschaft am nächsten.
       
   DIR Debatte über transatlantisches Vertrauen: Reeducation – diesmal aber als Farce
       
       Der Aufstieg der Rechten wirft das Verhältnis zwischen Europa und den USA
       in die Krise. Eine Konferenz lud zu Kritik der „transatlantischen
       Vernunft“.
       
   DIR Wahlen in den Niederlanden: Weltbürger gegen Wilders
       
       Der Sozialdemokrat Frans Timmermans will nächster niederländischer Premier
       werden. Mit Machtkämpfen kennt er sich aus. Mit dem Scheitern auch.
       
   DIR Negative Sparquote in Griechenland: Der Staat hat Geld, die Griechen sind pleite
       
       Griechische Privathaushalte konnten 2024 das dritte Jahr in Folge nicht
       sparen. Gleichzeitig wächst die Wirtschaft. Das ist ein Sonderfall in der
       EU.
       
   DIR Drohender Rohstoffmangel: Die EU will unabhängiger von China werden
       
       Die Kommission schlägt vor, bei Mikrochips und seltenen Erden mehr zu
       recyclen und Reserven anzulegen. Der Plan steckt aber noch in den
       Kinderschuhen.
       
   DIR Will die EU nicht Klima-Vorreiter sein?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
       
       Geplantes EU-Klimaziel für 2040 ist zu schwach. Die Welt ist weit weg vom
       1,5-Grad-Pfad. Geld für Klimaanpassung fließt nicht an die nötigsten Orte.
       
   DIR Erfinderin des Uni-Austauschprogramms: Danke, „Mamma Erasmus“
       
       Die Italienerin Sofia Corradi hat das Leben von Millionen
       Europäer:innen geprägt. Nun ist sie mit 91 Jahren gestorben. Und wir
       erinnern uns.
       
   DIR Europäischer Klimaschutz: Die CDU am Scheideweg
       
       Der CO2-Handel ist die zentrale Klimaschutzidee der CDU – und steht unter
       Beschuss. Beteiligt Kanzler Merz sich daran, ist seine Partei endgültig
       unglaubwürdig.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Entscheidung des EU-Rats zu russischen Geldern erwartet
       
       Darf die EU eingefrorene Zentralbankgelder Russlands nutzen, um die Ukraine
       zu unterstützen? Der EU-Ratspräsident erwartet einen Grundsatzbeschluss.
       
   DIR Menschenrechte in der Lieferkette: Erpressung gescheitert
       
       EU-Abgeordnete verhindern das Manöver der konservativen EVP, Abschwächungen
       bei der Lieferkettenrichtlinie durchzusetzen. Nun wird erneut abgestimmt.
       
   DIR Lage von minderjährigen Geflüchteten: Unbegleitet auf der Flucht
       
       Viele Minderjährige fliehen allein übers Mittelmeer. Was NGOs, eine
       Psychologin und ein Seenotretter von ihrer Arbeit mit ihnen berichten.
       
   DIR Sacharow-Preis: EU ehrt inhaftierte Journalisten aus Georgien und Belarus
       
       Das EU-Parlament hat den Sacharow-Menschenrechtspreis an die
       Journalist:innen Msia Amaghlobeli und Andrzej Poczobut vergeben. Beide
       sitzen wegen ihrer Arbeit im Gefängnis.
       
   DIR Umstrittener Ausbau: Reiche muss ihre Gas-Pläne eindampfen
       
       Die Bundeswirtschaftsministerin wird wohl Abstriche beim geplanten
       Mega-Ausbau von Gaskraftwerken machen. Die EU ist offenbar gegen ihre
       Pläne.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU will Frontlinie zum Ausgangspunkt für Verhandlungen machen
       
       Trump will anhand der aktuellen Kontaktlinie über die Ukraine verhandeln.
       Die wichtigsten EU-Politiker sind auf seiner Seite. Auch Selenskyj ist
       dafür.
       
   DIR Präsidentschaftswahlen in Nordzypern: Erdoğan verliert, die EU gewinnt
       
       Der Sozialdemokrat Tufan Erhürman hat die Präsidentschaftswahlen in
       Nordzypern klar gewonnen. Der von der Türkei unterstützte Kandidat
       scheitert.
       
   DIR Union und AfD im Europaparlament: Die Brüsseler Brandmauer
       
       Im Europaparlament zeigen CDU/CSU, wie man mit den Rechten kooperiert und
       Gesetze macht – auch ohne eine offizielle Zusammenarbeit.
       
   DIR Europäische Drohnenabwehr: Die EU macht der Nato Konkurrenz
       
       Das erste Drohnen-Abwehrsystem der EU soll schon Ende 2026 stehen – doch es
       gibt noch viele Probleme. Ihnen fällt auch der „Drohnenwall“ zum Opfer.
       
   DIR EU-Innenministertreffen: Alexander Dobrindt will „härten und schärfen“
       
       In Luxemburg fordert Deutschlands Innenminister (CSU) vor EU-Amtskollegen
       eine noch schärfere Asylpolitik. Gegenwind bekommt er bei Grenzkontrollen.
       
   DIR Frieden, Grauen, Würste, Sicherheit: Das Maul nicht voll bekommen
       
       Die Woche mit dem Bürgergeld in neuem alten Gewand, EU-Spionagegelüsten,
       Trump als Friedensstifter, die „Vurst“ als Sprachsymbol und sicherem
       chatten.
       
   DIR Rezept für Überwachung mit Chatkontrolle: Grundrechte, geschnetzelt
       
       Breiter Protest verhinderte die Abstimmung über die Chatkontrolle. Was nie
       ein gutes Rezept gegen Internetkriminalität war, ist noch nicht vom Tisch.
       
   DIR EU-Abgeordnete vor Herausforderung: Kantine im EU-Parlament serviert Veggie-Burger
       
       Am Mittwoch entschied das EU-Parlament, dass Fleischersatz nicht mehr Wurst
       heißen soll. Am Tag darauf setzte ihnen die Kantine Veggie-Burger vor.
       
   DIR Kritik von Meta und Google: Strengere EU-Regeln für politische Werbung
       
       Facebook, Instagram und YouTube zeigen wohl künftig keine Parteienwerbung
       mehr an. Eine neue EU-Verordnung soll Wahlen besser schützen.
       
   DIR Gescheiterte Abwahl von der Leyens: Mit vdL in die Krise
       
       Die EU-Kommissionspräsidentin bleibt unangefochten. Mitte-Links fehlt
       tragischerweise der Mut, sie endlich zu stürzen.
       
   DIR Studie über Vermögen in der EU: Täglich zwei Milliarden mehr für Reiche
       
       Oxfam veröffentlichte an diesem Donnerstag Zahlen über das Vermögen von
       europäischen Milliardär:innen. Bislang erhebt nur ein EU-Land eine
       Vermögenssteuer.
       
   DIR EU-Kommission prüft Vorwürfe: Ungarn soll Spione auf hohe EU-Beamte angesetzt haben
       
       Ein ungarischer Spion soll als EU-Diplomat getarnt gewesen sein. Laut
       „Spiegel“ habe Ungarns Geheimdienst versucht, hochrangige EU-Beamte zu
       rekrutieren.
       
   DIR Wegen Diskussion in der Bundesregierung: Abstimmung der EU-Staaten über Chatkontrolle verschoben
       
       Über die umstrittene Überwachung von Chats stimmen die EU-Staaten nun doch
       noch nicht kommende Woche ab. Die Bundesregierung hofft auf eine baldige
       Einigung.
       
   DIR Aus für den Veggie-Burger: Neue Hackordnung in der Europäischen Union
       
       Das EU-Parlament hat beschlossen, dass vegetarischer Fleischersatz nicht
       mehr Wurst heißen soll. Kritik an „Entmündigung“ der Verbraucher.
       
   DIR Unbekannte Drohnen über Europa: Was ist da los am Himmel?
       
       Seit über einem Monat sind Drohnen unbekannter Herkunft über europäischen
       Ländern zu beobachten. Was bedeutet das? Fragen und Antworten.
       
   DIR Europäische Politische Gemeinschaft: Viele Worte, etwas Verständnis, keine Beschlüsse
       
       In Kopenhagen beschwören die Europäer die nötige Abwehr gegen Russland,
       sind aber uneinig über die Nutzung eingefrorener russischer Vermögen.
       
   DIR Gipfel der Europäischen Union: Hitzige Debatten in Kopenhagen
       
       Beim EU-Gipfel am Mittwoch geht es um Drohnensichtungen über Nato-Staaten.
       Strittig ist, woher weitere Finanzhilfen für die Ukraine kommen sollen.
       
   DIR Kennzeichnung von Fleischersatzprodukten: Die Sprachpolizei steht rechts
       
       Das Gendern wollen CDU, CSU und AfD schon seit langem verbieten. Nun
       kämpfen sie auch gegen Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ für
       Fleischersatzprodukte.
       
   DIR Maßnahmen für Naturschutz und Klima: EU-Umweltagentur fordert von Ländern, mehr zu tun
       
       Um den Green Deal einzuhalten, müssten die Mitgliedsländer die vereinbarten
       politischen Maßnahmen vorantreiben – das verlangt die EU-Umweltagentur.
       
   DIR Während Rettungsaktion der NGO Sea-Watch: Libysche Küstenwache gibt Schuss ab
       
       Die Sea-Watch 5 hatte Freitagnacht gerade 66 Menschen aus dem Mittelmeer
       geborgen. An Bord war auch taz-Redakteur Fabian Schroer. Es ist nicht das
       erste Mal, dass ein Rettungsschiff unter Beschuss gerät.
       
   DIR Bremst Merz die EU-Klimaziele aus?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
       
       China will endlich CO2-Emissionen senken. Die Menschheit hat sieben von
       neun planetaren Grenzen gesprengt. Staaten planen zu viel
       Fossilen-Förderung.
       
   DIR Handelspakt zwischen EU und USA steht: Zölle für Autoexporte aus der EU sinken rückwirkend
       
       Die US-Behörden setzten das im August mit der EU vereinbarte
       Handelsabkommen um. Die EU hat die geforderten Voraussetzungen erfüllt,
       finden sie.
       
   DIR Schadstoffe in Gewässern: Europa will weniger Chemie in Flüssen
       
       Die EU hat sich auf bessere Kontrollen von langlebigen Schadstoffen in
       Gewässern geeinigt. Umweltschützer:innen geht die Richtlinie nicht
       weit genug.
       
   DIR Agrarökonom zu EU-Landwirtschaftspolitik: „Wir brauchen keine Agrarsubventionen gegen Hunger“
       
       Die Reform der EU-Zahlungen drohe der Umwelt zu schaden, sagt Agrarökonom
       Sebastian Lakner. Bauerngewinne stünden im Fokus – ohne stichhaltigen
       Grund.
       
   DIR CEPA und IPA: EU beschließt Handelsabkommen mit Indonesien
       
       Zehn Jahre wurde verhandelt, jetzt ging alles ganz schnell. Die EU und die
       Industrie hoffen auf neue Exportmöglichkeiten. Umweltschützer schlagen
       Alarm.
       
   DIR Neues Handelsabkommen vereinbart: EU sichert sich Rohstoffe und Marktzugang in Indonesien
       
       Mit einem neuen Handelsdeal sichert sich die EU Zugang zu wichtigen
       Rohstoffen in Indonesien. Dabei geht auch es um Autos und Agrarprodukte.
       
   DIR Gesundheitsgefahren durch Ackergifte: EU exportiert mehr hierzulande verbotene Pestizide
       
       Die Menge habe sich seit 2018 mehr als verdoppelt, sagen Umweltschützer.
       Ein UN-Beauftragter wirft den Europäern wegen der Ausfuhren Doppelmoral
       vor.
       
   DIR Schadstoffe im Abwasser: Wie viele Pillen verträgt ein Fluss?
       
       Chemikalien aus Industrie und Pharmazie verschmutzen die Wasserreserven –
       die ohnehin belastet sind. Die EU arbeitet an einer neuen Richtlinie.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU-Staaten offen für Kredit an Ukraine aus eingefrorenem russischen Vermögen
       
       Mit der mutmaßlichen Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland
       wird sich zu Wochenbeginn der Nato-Rat befassen. Bei einem ukrainischen
       Angriff auf die Region Samara sterben vier Menschen.
       
   DIR Europäisches Klimaziel: EU-Umweltminister finden nur kleinsten gemeinsamen Nenner
       
       Ressortchefs der 27 EU-Länder können sich nicht auf ein konkretes Klimaziel
       einigen, es gibt nur eine Absichtserklärung. Das finden Kritiker
       „peinlich“.
       
   DIR Parlament in Albanien: Künstliche Intelligenz als „Ministerin“ gebilligt
       
       Albanien hat den Weg für das erste KI-geführte Ministerium frei gemacht.
       Für Kritiker ist das nur Propaganda von Premier Edi Rama.