# taz.de -- Massenmord
DIR Künstlerin Šejla Kamerić über Srebrenica: „Sich weigern, Opfer zu sein“
Auch 30 Jahre nach dem Genozid von Srebrenica sucht Šejla Kamerić nach
Wahrheit. Wie ihre Kunst das kollektive Trauma aufarbeitet.
DIR Versagen der Ermittlungsbehörden Kenias: Serienmord befeuert Stimmung
Gerade erst hat das Militär in Kenia Massenproteste niedergeschlagen. Nun
erschüttert ein Serienmord an Dutzenden Frauen das Land.
DIR Mass Shooting zum Mondneujahrsfest: Waffengewalt ist Alltag
In den USA tötete ein 72-Jähriger zehn Menschen, anschließend sich selbst.
Es heißt, sein Motiv sei unklar – aber ist Massenmord nicht Motiv genug?
DIR Urteil nach Abschuss der MH17: Letzter Akt einer Tragödie
298 Menschen verloren beim Abschuss der MH17 ihr Leben. Mehr als acht Jahre
später endet nun der Prozess – unter anderem mit drei Schuldsprüchen.
DIR Buch „Die Rache ist Mein allein“: Vergiftete Brote für die SS
Dina Porat beschreibt erstmals umfassend den Versuch überlebender Jüdinnen
und Juden, nach der Schoa möglichst viele Deutsche umzubringen.
DIR Streit um Holocaust-Gedenkstätte in Kiew: Babyn Jar 3.0
In Kiew entsteht das Babyn Jar Holocaust Memorial Center. Um das
künstlerische Konzept von „Dau“-Regisseur Ilja Chrschanowski gibt es
Streit.
DIR Prozess zu Krankenhausmorden: Höchststrafe für Högel gefordert
Im Prozess gegen den ehemaligen Krankenpfleger Niels Högel wurden die
ersten Plädoyers gehalten. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich.
DIR Text- und Bildband zum Gulag: Eine Fußnote in Wladimirs Reich
Ein eindrucksvoller Text- und Bildband: Masha Gessens und Misha Friedmans
„Vergessen – Stalins Gulag in Putins Russland“.
DIR Prozess gegen mutmaßliche NS-Täter: Die Quadratur der Greise
Mutmaßliche NS-Verbrecher werden immer häufiger als verhandlungsunfähig
eingestuft. Jetzt ist der Prozess gegen einen ehemaligen KZ-Wächter
geplatzt.
DIR Debatte Massenmord in Nizza: Ein Gebot der Vernunft
Auch nach dem Anschlag von Nizza beginnt wieder die reflexhafte Suche nach
rationalen Erklärungen. Aber was, wenn es die nicht gibt?
DIR Reaktionen auf Urteil in Oslo: Wenig Verständnis bei Breiviks Opfern
Das Urteil über die unzumutbaren Haftbedingungen des Massenmörders löst ein
geteiltes Echo aus. Noch ist es nicht rechtskräftig.
DIR Ausstellung über Krieg: Was vom Gemetzel übrig bleibt
Das Landesmuseum in Halle zeigt, was nach dem Kampf ist. „Krieg. Eine
archäologische Spurensuche“ ist ein spannendes pazifistisches Manifest.
DIR Verfahren gegen SS-Mann Gröning: Verteidigung legt Revision ein
Im Auschwitz-Prozess hat die Verteidigung Revision eingelegt. Weil ein
Verfahren gegen Gröning schon 1977 eingestellt wurde, stehe ihm jetzt
Strafmilderung zu.
DIR 20 Jahre nach Völkermord in Srebrenica: UN-Tribunal verurteilt Ex-General
Bei dem Massaker in Srebrenica nahm Zdravko Tolimir eine zentrale Rolle
ein. Das UN-Tribunal verurteilte den heute 66-Jähren zu lebenslanger Haft.
DIR Predigten zum Ersten Weltkrieg: Heldenlieder von der Kanzel
Daran, wie auch Bremer Pastoren ab 1914 dem Frontgeschehen zu einem
geistlichen Überbau verhalfen, erinnerte ein Vortrag des Historikers Jörg
Wollenberg.
DIR Journalisten-Massaker auf Philippinen: Massenmord ungesühnt
Fünf Jahre nach dem größten Massenmord an Journalisten stockt der Prozess.
Gerade wurde wieder ein Zeuge erschossen.
DIR „Euthanasie“ in bayerischer Klinik: Vor dem Vergessen bewahrt
Eine Klinik muss sich ihrer Rolle beim Massenmord an Kranken und
Behinderten unter dem NS-Regime stellen. Nun gibt es ein Denkmal für die
1.366 Opfer.
DIR Massenmord in Mexiko: Acht Soldaten festgenommen
Ein Offizier und sieben Soldaten befinden sich nun in Haft. Gegen sie wird
schon länger wegen der Beteiligung an einem Massenmord im Süden Mexikos
ermittelt.
DIR Kommentar Gewalt im Südsudan: Machtlos gegen Massenmord
Die Weltgemeinschaft ist sich einig: Das Morden soll gestoppt werden. Doch
genau wie vor 20 Jahren in Ruanda folgen der Einsicht keine konkrete Taten.
DIR Film über Massenmord in Indonesien: DVDs für Interessierte
Der Film „Act of Killing“ über die brutale Verfolgung von Kommunisten in
Indonesien wird dort kaum gezeigt. Die Macher hatten Angst vor dem Zensor.
DIR Mysterium um Schiffsbrand aufgeklärt: „Matratzen laufen nicht selber herum“
Die Besatzung der „Scandinavian Star“ legte 1990 Feuer und brachte damit
159 Passagiere um. Es ging um einen Versicherungsbetrug.