URI: 
       # taz.de -- Selbstanzeige
       
   DIR Umweltaktivistin über ihre Selbstanzeige: „Wir fordern ein Essen-retten-Gesetz“
       
       Umweltaktivistin Melanie Guttmann geht containern und hat sich deswegen
       selbst angezeigt. Am Samstag wollen es ihr andere nachtun.
       
   DIR Steuerfahndung nach Airbnb-Vermietern: Jetzt kommt der SteuAirbnbscheid
       
       Steuerfahnder werten die Daten von 10.000 Berliner Anbietern von
       Airbnb-Ferienwohnungen aus. Die Gesetzeslage wird angepasst.
       
   DIR Untreue bei der Türkischen Gemeinde: Kenan Kolat erstattet Selbstanzeige
       
       Jahrelang war Kenan Kolat Chef der Türkischen Gemeinde. Dann kandidierte er
       auf einmal nicht mehr. Nun hat er sich wegen Untreue selbst angezeigt.
       
   DIR Steuerhinterziehung in Deutschland: Selbstanzeigen auf Rekordhoch
       
       Die Zahl der Selbstanzeigen von Steuerhinterziehern knackt die
       35.000er-Marke. Die meisten kommen aus Baden-Württemberg. Bald werden
       Selbstanzeigen teurer.
       
   DIR Steuersünder in Deutschland: So viele Selbstanzeigen wie noch nie
       
       Im Jahr 2014 haben sich bislang 31.927 Steuersünder bei den Behörden
       gemeldet. Die Betroffenen wollen vor der Verschärfung der Bestimmungen
       aktiv werden.
       
   DIR Selbstanzeige von Steuersündern: Kabinett beschließt schärfere Regeln
       
       Der gesetzliche Rahmen für Straffreiheit bei Selbstanzeigen wird enger
       gesteckt. Das verabschiedete die Bundesregierung, wich von den
       Ursprungsplänen aber ab.
       
   DIR Finanzminister sind sich einig: Schwerere Zeiten für Steuerbetrüger
       
       Wer Steuern hinterzieht und sich selbst anzeigt, muss künftig eine höhere
       Strafen zahlen. Verjährungsfristen werden aber wohl nicht angetastet.
       
   DIR Nach Uli Hoeneß' Steuerbetrug: Selbstanzeigen schnellen in die Höhe
       
       Über 13.000 Steuerhinterzieher haben sich im ersten Quartal 2014 selbst
       angezeigt. Das sind etwa dreimal so viele wie im Vorjahreszeitraum.
       
   DIR Nach der Verurteilung von Uli Hoeneß: Strengere Regeln für Selbstanzeigen
       
       Führende Koalitionspolitiker wollen die Bedingungen von Selbstanzeigen
       wegen Steuerhinterziehung prüfen. Der FC Bayern München hat einen
       Hoeneß-Nachfolger gefunden.
       
   DIR Streit um Steuerkriminalität: „Jetzt muss Herr Schäuble liefern“
       
       Das Finanzministerium will erstmal lediglich bereits getroffene
       Verabredungen gegen Steuerbetrug umsetzen. Den Sozialdemokraten reicht das
       nicht aus.
       
   DIR Kommentar SPD-Vorstoß Steuerbetrug: Warum heute noch Straffreiheit?
       
       Der Staat hat inzwischen reichlich Möglichkeiten, säumige Steuerzahler
       selbst zu entdecken. Er ist auf freiwillige Selbstanzeigen nicht
       angewiesen.
       
   DIR Selbstanzeige der Emma-Herausgeberin: Schwarzers schwarze Kasse
       
       Die Feministin Alice Schwarzer hatte seit den 80er Jahren ein Konto in der
       Schweiz – und dafür keine Steuern gezahlt. Jetzt hat sie sich selbst
       angezeigt
       
   DIR Kommentar Alice Schwarzer: Schmerzhaft peinlich
       
       Alice Schwarzer ist eine Täterin, die ihre Eigeninteressen maximiert hat.
       Und dennoch versucht sie sich als ein von der Gesellschaft verfolgtes Opfer
       reinzuwaschen.
       
   DIR Schweizer Banken fordern Selbstanzeige: Absage an Steuersünder
       
       Schweizer Banken fordern ihre deutschen Kunden auf, Selbstanzeige zu
       erstatten. Dafür sorgen der Kauf von Steuer-CDs und Druck aus den USA.
       
   DIR Die Wahrheit: Selbstanzeige
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem in Form einer romantischen Selbstanzeige
       erfreuen.
       
   DIR Debatte über Steuerhinterzieher Hoeneß: Wer ko, der ko!
       
       Bayern-Chef Uli Hoeneß hat den Bundesliga-Fußball durchkommerzialisiert.
       Die Schweiz-Millionen erscheinen manchen deshalb nur noch als Peanuts.
       
   DIR Straffreiheit für Steuerhinterzieher: Ablass für fünf Prozent
       
       Vor drei Jahren forderte die SPD schon einmal die Abschaffung
       strafbefreiender Selbstanzeigen – und kam damit nicht durch.
       
   DIR Diskussion um Steuerhinterziehung: SPD will weniger Hoeneße
       
       Die Linkspartei will die Straffreiheit für Steuersünder, die sich selbst
       anzeigen, abschaffen. SPD und Grüne sind allerdings deutlich
       zurückhaltender.
       
   DIR Verdacht auf Steuerhinterziehung: Ermittlungen gegen Uli Hoeneß
       
       Im Januar hatte sich der Präsident von FC Bayern München selbst angezeigt -
       wegen eines Kontos in der Schweiz. Laut „Focus" hat er jetzt eine Akte bei
       der Staatsanwaltschaft.