URI: 
       # taz.de -- Rechte Gewalt
       
   DIR 14 Jahre NSU-Prozess: Die letzte Angeklagte
       
       Sie war Beate Zschäpes engste Freundin, half ihr im Untergrund mit Papieren
       und Tarnnamen. Jetzt, nach 14 Jahren, steht Susann Eminger vor Gericht.
       
   DIR Rechter Angriff auf Jugendhaus: Hakenkreuze und AfD-Tags
       
       Das Autonome Jugendhaus in Bargteheide ist am Wochenende erneut verwüstet
       worden. Unbekannte hinterließen rechtsextreme Symbole und AfD-Schriftzüge.
       
   DIR Fotoausstellung über NSU-Morde: Mitten im Alltag ermordet
       
       Jahrelang hat sich die Künstlerin Regina Schmeken mit dem NSU-Komplex
       beschäftigt. „Blutiger Boden“ in Hamburg zeigt die verstörend normalen
       Tatorte.
       
   DIR Rechte Gewalt in Hamburg: Zahl der Angriffe stark gestiegen
       
       Massiver Anstieg: Die Beratungsstelle „Empower“ hat 2024 in Hamburg
       deutlich mehr Fälle rechter Gewalt registriert als im Jahr davor.
       
   DIR Erinnerungskultur zur DDR im Wandel: „Die einseitige Erzählung war lange die offizielle“
       
       Wie Popkultur hilft, 1989 vielfältiger zu erzählen. Die Historikerin Anna
       Lux über Erinnerung, Utopieverluste und das eine Bild des Ostens.
       
   DIR Rassistischer Angriff und Hitler-Chats: Security-Beauftragter arbeitet nicht mehr bei AfD-Fraktion
       
       Erst entzog ihm der Bundestag den Hausausweis, nun ist Philipp R. bei der
       AfD raus. Auch gegen einen AfD-Abgeordneten wird wegen Rassismus ermittelt.
       
   DIR AfD-interner Streit eskaliert: Was sich Neonazis untereinander antun
       
       Gewalt und Hass nicht nur nach außen: Der interne Streit in der Harburger
       AfD eskaliert mit Drohungen und einer beschädigten Tür.
       
   DIR Analyse in den Bundesländern: Mehr rechte Gewalt als bekannt
       
       Rechte Gewalt ist auf einem Höchststand in Deutschland. Dabei erkennen die
       Behörden längst nicht alle Taten, zeigt eine Analyse von Beratungsstellen.
       
   DIR Vorwurf rechter Terror: Anklage gegen „Sächsische Separatisten“ erhoben
       
       Sie übten Militärtrainings und sinnierten über ethnische Säuberungen: Die
       Bundesanwaltschaft klagt nun acht junge Rechtsextreme wegen Terrorplänen
       an.
       
   DIR Mehrfach verurteilte Rechtsextremistin: Liebich auf der Flucht
       
       Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der
       JVA Chemnitz nicht angetreten. Wo ist sie? Und was passiert, wenn sie
       gefunden wird?
       
   DIR CSD in Neuruppin: „Das ist auch auf dem Land völlig normal“
       
       Der schwule Pfarrer Alexander Stojanowič ist Mitorganisator vom CSD
       Neuruppin. Dort ist Queerness kein Problem – Rechtsextreme machen ihm aber
       Sorgen.
       
   DIR Verfassungsschutzbericht: Immer mehr gewaltbereite Neonazis in Brandenburg
       
       Der Brandenburger Verfassungsschutz registriert in seinem Jahresbericht
       einen neuen Höchststand an Rechtsextremen. Die Opferperspektive fordert
       mehr Mittel.
       
   DIR Brand im Autonomen Jugendhaus: Wo die Bühne war, ist alles verkohlt
       
       Das Autonome Jugendhaus Bargteheide steht nach einem erneuten Brand
       möglicherweise vor dem Aus. Ob es ein rechter Anschlag war, ist noch
       unklar.
       
   DIR Hass im Internet: Polizei geht gegen rechte Hetzer vor
       
       Bundesweit geht die Polizei gegen mutmaßliche Verfasser von Hetze im
       Internet vor. Meist handelt es sich um rechtsextreme Äußerungen.
       
   DIR Angriff auf SPD-Mitglieder in Berlin: Vier Neonazis zu Jugendstrafen verurteilt
       
       Nach einem Angriff auf SPD-Wahlhelfer in Berlin sind vier Männer zu
       Jugendstrafen verurteilt worden. Das Gericht betonte die rechte Gesinnung
       der Täter.
       
   DIR Minister über Angriff in Bad Freienwalde: „Das ist total alarmierend“
       
       Nach dem Angriff auf ein demokratisches Fest in Bad Freienwalde sieht
       Brandenburgs Innenminister Wilke eine neue Qualität rechter Gewalt – und
       verteidigt die Polizei.
       
   DIR Unterstützung nach Drohungen: 100.000 Euro für Schutz von Christopher-Street-Days
       
       Die Amadeu Antonio Stiftung und die Kampagnenplattform Campact wollen CSDs
       finanziell unterstützen, die sich von Angriffen rechter Gruppen bedroht
       sehen.
       
   DIR Buch über rechte Gewalt in den 1980ern: „Rassistische Morde waren keine Einzelfälle“
       
       Die „Baseballschlägerjahre“ waren kein reines Ostphänomen, sagt Felix
       Krebs. Er hat ein Buch über rechte Gewalt in den 1980ern in Hamburg
       geschrieben.
       
   DIR Antisemitismus-Bericht von Rias: Erwartbare Rekordzahlen
       
       Die Zahl der antisemitischen Gewalttaten ist seit dem 7. Oktober 2023
       sprunghaft angestiegen. Der Hass ist parteiübergreifend.
       
   DIR Gewaltbereite AfD-Politiker: Wenn aus Worten Taten werden
       
       Pfefferspray, Tritte, Schläge – der AfD-Lokalpolitiker Sven Ebert wurde
       mehrfach verurteilt. Doch sein Fall zeigt, dass die Justiz die politische
       Dimension oft verkennt.
       
   DIR AfD und Junge Neonazis: Distanzierung Fehlanzeige
       
       Die Bundesregierung behauptet, es gebe keine strukturellen Verbindungen
       zwischen AfD und Nachwuchs-Nazis. Das ist in mehrfacher Hinsicht falsch.
       
   DIR Jahresbilanz 2024 der Beratungsstellen: Im Schnitt werden jeden Tag 12 Menschen Opfer rechter Gewalt
       
       Die Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt haben 2024 rund 3.500 rechte
       Angriffe erfasst – ein Anstieg um 20 Prozent und ein Höchststand.
       
   DIR So viele Fälle wie seit 2017 nicht: Über 250 Angriffe auf Geflüchtetenunterkünfte
       
       Letztes Jahr gab es so viele Attacken auf Heime wie seit Jahren nicht mehr.
       Auch sonstige Angriffe auf Geflüchtete nehmen stark zu.
       
   DIR Nach Aufmärschen und Gewalt: Verfassungsschutz knöpft sich Jungnazis vor
       
       Bundesweit gründeten sich immer neue junge rechtsextreme Gruppen. Jetzt
       beobachten sie Verfassungsschutzämter verstärkt und sorgen für
       Einstufungen.
       
   DIR Politische Straftaten auf Höchststand: Immer radikaler und brutaler
       
       Die Anzahl politisch motivierter Straftaten ist in Niedersachsen gestiegen.
       Die Innenministerin warnt vor Kurzschlussreaktionen gegen AfD-Mitglieder.
       
   DIR Antidiskriminierungsberatung: Bedrohte Beratung
       
       Der Antidiskriminierungsberatung von Opferperspektive in Potsdam droht das
       Aus. Der Verein fordert nun die notwendigen Mittel von der Landesregierung.
       
   DIR Erinnerungsarbeit: Webseite für Opfer rechter Gewalt
       
       Betroffene bekommen in Deutschland zu wenig Aufmerksamkeit. Eine neue
       Webseite soll das ändern. Noch stehen aber Fragezeichen hinter der
       Finanzierung.
       
   DIR Rechte Gewalt in Berlin: Mehr Angriffe auf Geflüchtete
       
       Attacken auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte haben 2024 im Vergleich zum
       Vorjahr stark zugenommen. 34 Menschen wurden verletzt.
       
   DIR Neonazis im Ordnungsdienst: Antifa allein zu Haus
       
       Quedlinburg in Sachsen-Anhalt ist eine uralte Bilderbuchstadt. Zu ihrem
       Erbe gehört die rechte Gewalt der 1990er Jahre. Ein Besuch.
       
   DIR Neonazi-Subkultur im Netz: Forscher warnen vor „Terrorgram“
       
       Rechtsextreme nutzen den Messenger-Dienst Telegram für Gewaltaufrufe. Laut
       einer Studie gibt es dafür ein loses Geflecht aus Chatgruppen und Kanälen.
       
   DIR Haftstrafe für Neonazi: Bis hierher und nicht weiter
       
       Die Gefängnisstrafe für Julian M. ist ein wichtiges Signal in die
       ideologisch wenig gefestigte Szene. Womöglich hilft sie gegen deren
       Radikalisierung.
       
   DIR Straftaten in Duisburg angekündigt: Rechtsextreme Drohungen sorgen für Schulschließungen
       
       In Duisburg blieben nach zwei Drohmails am Montag 20 Schulen geschlossen.
       Betroffen waren 18.000 Schüler*innen. Dienstag öffnen die Schulen
       wieder.
       
   DIR Rechtsextreme Gewalt: Drei Monate Deutschland
       
       Politik und Öffentlichkeit streiten über Abschiebungen und Brandmauer,
       zugleich nimmt die rechte Gewalt in Deutschland rasant zu. Eine Chronik.
       
   DIR Rechtsextremismus in Deutschland: Opferberatung: Rechte Gewalt ist „Massenphänomen“
       
       Mehrere Bundesländer erleben einen Anstieg rechter Gewalt. Etwa Thüringen.
       So viele Angriffe gab es nach Auskunft der Opferberatung Ezra noch nie.
       
   DIR Antifa-Aktion gegen Dritter Weg: Bio Company feuert Neonazi
       
       Ein Azubi aus Berlin wird entlassen, nachdem er auf Plakaten als Mitglied
       des Dritten Wegs geoutet wurde. Kann man Rechtsextremen einfach kündigen?
       
   DIR Rechtsextremismus in Berlin: Rechtsruck führt zu Überstunden
       
       Immer häufiger kommt es zu rechtsextremen Vorfällen in Berlin – aber den
       lokalen Register- und Beratungsstellen werden zusätzliche Mittel verwehrt.
       
   DIR Rechte Gewalt: Poesie des Antifaschismus
       
       Die jüngsten Gewaltexzesse von Rechtsextremen wecken Erinnerungen an die
       brutalen Baseballschägerjahre. Doch Geschichte muss sich nicht wiederholen.
       
   DIR Welle rechter Gewalt: Neonazis im Aufwind
       
       Am Wochenende gab es in Berlin und Brandenburg mehrere rechtsradikale
       Vorfälle. Die Beratungsstelle Opferperspektive warnt vor einer neuen,
       jungen Neonazi-Szene.
       
   DIR Brandanschlag von Solingen: Rechtsextremes Tatmotiv vermutet
       
       Bei dem Brandanschlag in Solingen starben 2024 vier Menschen. Auf einer
       Festplatte beim Angeklagten wurden nun rechtsextreme Inhalte gefunden.
       
   DIR Rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt: Angriff auf Autonomes Zentrum
       
       Tür eingetreten, Fenster eingeworfen, Plakat heruntergerissen: Mehrere
       Personen haben versucht, sich Zutritt zum AZ Salzwedel zu verschaffen.
       
   DIR Anschlag in München: Deutschland muss es machen wie die Gewerkschaften
       
       Wie kann die Gesellschaft mit schrecklichen Anschlägen wie in München
       umgehen? Die Gewerkschaften machen es vor: Zusammenhalten!
       
   DIR Rekord rechtsextremer Straftaten: „Erschreckender Aufwärtstrend“
       
       Rechtsextreme Straftaten erreichen neuen Höchststand: mehr als 40.000
       Delikte. Das zeigt eine Anfrage von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau
       (Linke).
       
   DIR Podiumsdiskussion über rechte Gewalt: „Die Gewalt kam zur Antifa, nicht andersherum“
       
       Zahlreiche Menschen diskutieren im SO36 über Antifa-Gegenwehr seit der
       Nachwendezeit. Im Fokus: Die Solidarität mit Thomas J., genannt „Nanuk“.
       
   DIR Rechte Gewalt gegen Geflüchtete: Immer mehr Angriffe auf Unterkünfte
       
       Geflüchtetenunterkünfte werden immer wieder Ziel von politische motivierten
       Angriffen. Im vergangenen Jahr gab es 218 solcher Taten.
       
   DIR Rechte Gewalt: Neues rechtes Selbstbewusstsein
       
       Die Kriminalitätsstatistik von 2024 zeigt: Rechtsextreme Straftaten sind
       weiter gestiegen. Linke Straftaten sind dagegen zurückgegangen.
       
   DIR Bundesgerichtshof lehnt Revisionen ab: Keine Strafverschärfung für Mörder aus Saarlouis
       
       Der Bundesgerichtshof bestätigte die Strafe für Peter Werner Sch., der 1991
       ein Asylheim angezündet und so einen Bewohner qualvoll getötet hatte.
       
   DIR Rechtsextreme in Bremen vor Gericht: Nazis wollen Brandanschlag auf linkes Zentrum gestehen
       
       Drei Bremer aus der Naziszene sollen das Jugendzentrum „Friese“ angezündet
       haben. Zum Prozessauftakt kündigen sie eine Einlassung an.
       
   DIR Nach Anschlag auf Bremer Jugendzentrum: Braune Brandstifter vor Gericht
       
       Drei Rechte müssen sich nach dem Anschlag auf die Bremer „Friese“ 2020
       wegen schwerer Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung
       verantworten.
       
   DIR Bilanz rechtsextremer Straftaten: Neuer Negativrekord im vergangenen Jahr
       
       Im Jahr 2024 registrierte das Bundeskriminalamt rund 34.000 rechte
       Straftaten, davon über 1.100 Gewaltdelikte. Das ergab eine Anfrage der
       Linkspartei.
       
   DIR Angriff auf SPD-Mitglieder in Berlin: Drei junge Neonazis in Untersuchungshaft
       
       Nach der Prügelattacke auf SPD-Wahlkämpfer*innen sitzen drei mutmaßliche
       Angreifer in U-Haft. Die Neonazis waren unterwegs zur Demo in
       Friedrichshain.