URI: 
       # taz.de -- Umweltbelastung
       
   DIR Proteste im spanischen Galicien: Zellstoff-Gigant am Jakobsweg
       
       Der portugiesische Konzern Altri will im Nordwesten Spaniens eine große
       Fabrik bauen. Die Region sorgt sich um ihre Umwelt – und den
       Pilgertourismus.
       
   DIR Studie mit Kaulquappen: Lithium als Zeitbombe für Gewässer
       
       Der Abbau des wichtigen Metalls Lithium verbraucht nicht nur viel Wasser.
       Er vergiftet auch seine Umwelt, zeigt eine Studie.
       
   DIR Ewigkeits-Chemikalien in Holland: Verseucht bis in alle Ewigkeit
       
       Seit Jahren schädigt eine Chemiefabrik im niederländischen Dordrecht ihre
       Umgebung mit giftigen Stoffen. Der Protest dagegen könnte nun Erfolg haben.
       
   DIR Verschmutztes Mittelmeer: In den Abfluss, aus dem Sinn?
       
       Ständig fließen Chemikalien ins Abwasser – und von dort aus auch ins Meer.
       Wie stark das Mittelmeer betroffen ist und welche Lösungen es gibt.
       
   DIR Tempo runter für die Umwelt: Vollgas abgewiesen
       
       Das Verwaltungsgericht erklärt die angeordnete Geschwindigkeitsbegrenzung
       von 30 km/h für rechtmäßig.
       
   DIR Bauernprotest in den Niederlanden: Streik gegen Umweltregeln
       
       Niederländische Bäuer*innen rufen für Freitag zu einem
       15-Minuten-Ausstand auf. Sie suchen Verbündete im Kampf gegen strengere
       Umweltauflagen.
       
   DIR Feuerwerk an Silvester: Böllern oder nicht böllern?
       
       Die Allianz um die Umwelthilfe will ein Feuerwerksverbot. Der Bundesverband
       Pyrotechnik ist hingegen für die Fortführung des Brauchs.
       
   DIR Experte über Lärm: „Das nervt Sie, das nervt mich“
       
       Lautstärke ist gar nicht das Entscheidende, sagt der Hamburger Lärmforscher
       Christian Popp. Ein Gespräch über Dauerstress und Dezibel.
       
   DIR Zinkhütten in Niedersachsen: Gift im Blut?
       
       Weil Anwohner am Harzrand über gesundheitliche Beschwerden klagen, will das
       Landesgesundheitsamt Blutproben auf Schwermetalle untersuchen.
       
   DIR Löschschaum in der Ochtum: Vergiftete Fische
       
       Durch Löschschaum vom Bremer Flughafen ist die Ochtum so belastet, dass vor
       dem Verzehr der Fische aus dem Fluss gewarnt wird.
       
   DIR Umweltbelastungen durchs Heizen: Heiz, heiz, Baby
       
       Räume werden mit Holz oder Kohle, Wärmepumpe oder Gas geheizt. Welche
       Methode ist am besten – und welche schadet der Umwelt am wenigsten?
       
   DIR Verdreckte olympische Sportstätte: Voll die Seuche
       
       In der Guanabarabucht, einer Müllkippe im Meer, segeln bald Athleten um
       Medaillen. Umweltaktivisten beklagen das Versagen der Stadtregierung.
       
   DIR Pro&Contra zu Dieselauto-Verboten: Senator: Kauft keine Dieselautos!
       
       Hamburgs Grüner Umweltsenator Jens Kerstan warnt vor dem Kauf von
       Dieselautos. Er droht, die Fahrzeuge aus den Städten zu verbannen. Ist das
       sinnvoll?
       
   DIR Abwasser in Finnland: Goldgrube wird zur Giftquelle
       
       Aus den Becken der Mine Kittilä strömt eine toxische Brühe in die Umwelt.
       Sie bedroht das Leben in wichtigen Laichgewässern für den Ostseelachs.
       
   DIR Aus der zeozwei: „Wir können Glück ermöglichen“
       
       Eine Co2-Steuer kann Menschen glücklich machen, sagt der Weltklimaökonom
       Ottmar Edenhofer. Die Ökosteuer habe Unglück verhindert. Bitte?
       
   DIR Nutzen von ökologischer Landwirtschaft: Umwelt nicht im Preis inbegriffen
       
       Das Umweltbundesamt warnt vor den Folgen konventioneller Landwirtschaft.
       Der Öko-Landbau müsse deswegen dringend gefördert werden.
       
   DIR Plastik rutscht durch: Die unsichtbare Gefahr
       
       Kunststoffpartikel aus Zahnpasta und Fleece belasten zunehmend Flüsse und
       Meere und gefährden Tiere und Menschen. Kläranlagen sind wenig effektiv.
       
   DIR Shoppen im Internet: Retour schicken, bis der Arzt kommt
       
       Die Deutschen lieben es, das Zuhause als Umkleidekabine zu nutzen. Daran
       wird auch ein neues Gesetz über Rücksendungen nichts ändern.
       
   DIR Hohe Belastungen durch Feinstaub: Verstaubtes Ostdeutschland
       
       Die Belastung mit gesundheitsschädlichem Feinstaub ist in diesem Jahr
       besonders hoch. Das Umweltbundesamt fordert eine Filterpflicht für
       Baumaschinen.
       
   DIR Feinstaub in deutschen Städten: Osten besonders belastet
       
       Schon jetzt ist klar: An vielen Messstellen wird in diesem Jahr der
       Feinstaub-Grenzwert nicht eingehalten. Spitzenreiter ist derzeit eine
       Straße in Berlin-Neukölln.
       
   DIR Emissionen in China: Dicke Luft vertreibt Europäer
       
       Wegen der schlechten Luft erwägen die meisten Einwanderer aus dem Westen,
       China den Rücken zu kehren – trotz guter Geschäfte.
       
   DIR Hochwasser und Umweltbelastung: Der Kaffeesatz der Flut
       
       Nach dem Hochwasser sind Gewässer und Böden mit Schadstoffen belastet. Die
       Behörden kämpfen mit der Einschätzung der Schäden.