# taz.de -- Familienunternehmen
DIR Erbschaftssteuer: Die Erben zur Kasse bitte!
Unternehmenserben in den Haushalt zahlen zu lassen, ist überfällig. Dabei
gilt, den Leistungsanreiz hochzuhalten, wenn Subventionen abgebaut werden.
DIR Kindesentführung wegen Sorgerechtsstreit: Steakhaus-Erbin Christina Block angeklagt
Die Unternehmerin kämpft ums Sorgerecht für ihre Kinder. Sie soll einen
Ex-Militär bezahlt haben, um sie aus der Obhut ihres Ex-Mannes zu
entführen.
DIR „Wirtschaftswarntag“ der INSM: Unternehmerszene radikalisiert sich
Lobbyverbände haben am Mittwoch zu Straßenprotesten aufgerufen. Die
Aktionsform ist ungewohnt, die Forderungen nicht: Steuersenkung und
Sozialabbau.
DIR Neue Pastaform: Um den Finger gewickelt
Flavia Valentini hat eine neue Pasta erfunden. Jetzt wurde eine Maschine
entwickelt, die ihre „Imbutini“ in Serie formen kann. Sie hat große Pläne.
DIR Energiekrise trifft Unternehmen: Habeck verspricht Hilfe für Firmen
Der Wirtschaftsminister hat einen Rettungsschirm angekündigt. Er will in
der Energiekrise insbesondere kleine und mittlere Firmen unterstützen.
DIR Sachbuch von David de Jong: Braun bis ins Mark
Welchen Einfluss haben in der Nazizeit groß gewordene Unternehmerdynastien
heute? David de Jong geht in seinem Buch „Braunes Erbe“ dieser Frage nach.
DIR Trigema-Chef Wolfgang Grupp wird 80: Erst Partygänger, dann Patriarch
Bisherige Krisen überstand die Bekleidungsfirma Trigema ohne staatliche
Hilfen. Ein Öl- und Gas-Embargo könnte die Firma jedoch in Schieflage
bringen.
DIR Friseurin ist Erfinderin: Sie war nie zweite Garnitur
Mit der „Traumrolle“ ist Margot Schmitt vor vielen Jahren zur Unternehmerin
geworden. Heute ist sie 84 – und ihre Arbeitslust ungebrochen.
DIR Die Wahrheit: Der König von Burladingen
Das Familienunternehmen Trigema feierte sein 100-jähriges Bestehen. Was ist
das Geheimnis des schwäbischen Unterhosengiganten?
DIR Kommentar Erbschaftsteuer: Die soziale Balance ist gefährdet
Für neue politische Bündnisse nach der Bundestagswahl lässt der Kompromiss
nichts Gutes erahnen: Begünstigt werden seit Jahren die Reichen.
DIR Reform der Erbschaftsteuer: 100 Prozent auf alles
Bayerns Ministerpräsident Seehofer ist „sehr zufrieden“, Erben dürften es
auch sein. Denn auch weiterhin können sie von der Erbschaftsteuer befreit
bleiben.
DIR Kompromiss der Großen Koalition: Steuerfrei erben bis 26 Millionen
Die CSU setzt bei der Erbschaftsteuer Vergünstigungen für
Familienunternehmen und kleine Handwerksbetriebe durch. Anderswo muss sie
Federn lassen.
DIR Neuregelung der Erbschaftsteuer: Teilerfolg für Jammer-Erben
Schäuble legt seinen Gesetzesentwurf vor. Wie geplant werden Privatvermögen
von Firmenerben herangezogen – aber es gibt neue Ausnahmen.
DIR Schäuble und die Erbschaftsteuer: Ist dieser Mann Kommunist?
Der Finanzminister will, dass Erben großer Unternehmen Steuern zahlen.
Lobbyisten beschwören den Untergang des Mittelstands herauf.