URI: 
       # taz.de -- Warnstreik
       
   DIR Neue Arbeitskampfstudie des WSI: Weniger Streiktage, aber größere Beteiligung
       
       Die Zahl der Arbeitskämpfe ging 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht
       zurück. Mehr Beschäftigte streikten für eine kürzere Zeit.
       
   DIR Warnstreik in Hamburg: Arbeitskampf zwischen den Gebrauchtwaren
       
       Angestellte eines Hamburger Secondhand-Kaufhauses haben gestreikt. Sie
       fordern denselben Lohn wie beim Mutterkonzern, der kommunalen
       Stadtreinigung.
       
   DIR Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Immerhin mehr als nur Inflationsausgleich
       
       Für den öffentlichen Dienst haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine
       Einigung erzielt. Diese bewegt sich nah an der Empfehlung der Schlichter.
       
   DIR Tarifkampf bei der BVG: Unbefristeter Streik in Sicht
       
       Der Nahverkehr in Berlin stand seit Januar mehrfach weitgehend still –
       zuletzt zwei Tage am Stück. Nun könnte ein deutlich längerer Streik kommen.
       
   DIR Streik bei der BVG: Verdi lässt nicht locker
       
       Der nächste zweitägige Warnstreik bei der BVG steht kommende Woche an. Am
       Mittwoch war wieder eine Verhandlungsrunde ergebnislos zu Ende gegangen.
       
   DIR Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Chance auf innovativen Tarifvertrag?
       
       Am Wochenende ringen Verdi und Beamtenbund mit Bund und Kommunen um einen
       neuen Tarifvertrag. Die politischen Umstände könnten sich als günstig
       erweisen.
       
   DIR Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Erst die Flieger, dann die Mülltonnen
       
       Vor der Tarifverhandlung zum öffentlichen Dienst lässt Verdi die Muskeln
       spielen. Nach den Flughäfen sollen Müllabfuhr, Theater und mehr bestreikt
       werden.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Happy Birthday, Nina Hagen!
       
       Die Punkröhre aus Berlin feiert runden Geburtstag. Die Wilmersdorfer
       Moschee wird 100 – der Bundespräsident schaut vorbei. Wieder viel los in
       Berlin.
       
   DIR Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Am Boden bleiben
       
       Die deutschen Flughäfen werden am Montag bestreikt. Kein Wunder – Bund und
       Kommunen haben in den ersten Verhandlungsrunden keine Angebote gemacht.
       
   DIR Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Verdi legt nicht nur Flughäfen weitgehend lahm
       
       Vor der dritten Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des
       Bundes und der Kommunen weitet die Gewerkschaft ihre Warnstreiks aus.
       
   DIR Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Massive Einschränkungen des Flugverkehrs erwartet
       
       Verdi will am Montag elf deutsche Flughäfen bestreiken. Diese rechnen mit
       massiven Auswirkungen auf den Flugbetrieb. Der BER könnte komplett
       stillstehen.
       
   DIR Verdi-Warnstreiks in Kliniken und Pflege: „Es braucht Bewegung auf beiden Seiten“
       
       In gut einer Woche wird im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wieder
       verhandelt. Vorher gibt es erneut Warnstreiks. Ist eine Lösung in Sicht?
       
   DIR Warnstreik bei BSR, Vivantes & Co.: Verdi erhöht Druck auf Arbeitgeberverbände
       
       Die Warnstreik-Welle geht weiter. An diesem Donnerstag und Freitag legen
       die Beschäftigten der Kliniken die Arbeit nieder. Auch die BSR macht dicht.
       
   DIR Tarifverhandlungen bei der BVG: Unternehmensleitung will Kompromisse sehen
       
       Auch in der vierten Runde der Verhandlungen ist eine Einigung der
       Tarifparteien nicht absehbar. Die Beschäftigten sind weiter streikbereit.
       
   DIR 48-Stunden-Streik bei der BVG: Verkehrsbetriebe sollen blechen
       
       Erneut stehen U-Bahnen, Trams und fast alle Busse in Berlin still. Der
       Fahrgastverband Igeb fordert nun Entschädigungen für streikgeplagte
       BVG-Kunden.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Frösteln und Schwitzen, alles dabei
       
       Kurz vor der Bundestagswahl heizt Verdi den Arbeitskampf an mehreren
       Fronten an – und Berlins Kinder können endlich mal wieder Schlitten fahren.
       
   DIR Streik bei BSR, Vivantes, Charité & Co.: Geräumt wird trotzdem
       
       Der Winterräumdienst läuft weiter, während Teile des öffentlichen Dienstes
       in Berlin streiken. Überschattet wird der Tag von der Amoknachricht aus
       München.
       
   DIR Streik im öffentlichen Dienst: Sollen doch die Reichen den Gürtel enger schnallen
       
       Am Donnerstag und Freitag streiken Beschäftigte des öffentlichen Dienstes.
       Die Gewerkschaft fordert Umverteilung und ein Ende der Sparpolitik.
       
   DIR Podcast „Betriebsstörung“: Arbeitskampf aufs Ohr
       
       Ein Podcast gibt Einblicke in die Arbeitsbedingungen bei der BVG und im
       öffentlichen Dienst – und trommelt für Streikunterstützung.
       
   DIR Streik bei Berliner Verkehrsbetrieben: „Die BVG spielt auf Zeit“
       
       Verdi-Verhandlungsführer über den Warnstreik bei der BVG am Montag, die
       Forderungen nach 750 Euro mehr Lohnund die Zukunft des ÖPNV in der
       Hauptstadt.
       
   DIR taz-Serie „Was macht eigentlich…?“ (1): Arbeitskämpfe gegen Sparpolitik
       
       Angesichts der Haushaltskürzungen drohen harte Auseinandersetzungen in den
       systemrelevanten Berufen. Im Januar starten Tarifverhandlungen bei der BVG.
       
   DIR Scholz zu Besuch bei Ford: Gas geben für den Wahlkampf
       
       Statt der Autoindustrie aus der Krise zu helfen, nutzt Kanzler Scholz den
       Besuch bei Ford als Wahlkampftermin. Mehr Kaufanreize werden Jobs nicht
       sichern.
       
   DIR Nach Ende der Friedenspflicht: Warnstreiks bei VW beginnen
       
       Die IG Metall hat am Montag dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.
       Konzern, Gewerkschaft und Betriebsrat ringen um die Zukunft des Autobauers.
       
   DIR Autokonzern in der Krise: IG Metall streikt bei Volkswagen
       
       Das Management des Autobauers hat einen Zukunftsplan von Betriebsrat und
       Gewerkschaft abgelehnt. Diese antwortet nach Ende der Friedenspflicht mit
       Warnstreiks.
       
   DIR Krise bei Autobauern: IG Metall kündigt bei VW flächendeckende Warnstreiks an
       
       Im Tarifkonflikt bei VW stehen die Zeichen auf Arbeitskampf. Mit
       demonstrativen Aktionen begeht die IG Metall das Ende der Friedenspflicht.
       
   DIR Bundesweiter Streik im Baugewerbe: Zum Arbeitskampf genötigt
       
       Nachdem die Arbeitgeber die Tarifschlichtung im Baugewerbe abgelehnt haben,
       ruft die Gewerkschaft nun zum Streik auf. Als Erstes trifft es
       Niedersachsen.
       
   DIR Streikwelle in Deutschland: Bahnen und Flugzeuge stehen still
       
       Neben den Lokführern streiken auch Mitarbeiter des Hamburger Flughafens.
       Für die nächsten zwei Tage ist mit vielen Ausfällen zu rechnen.
       
   DIR Warnstreiks nicht nur bei der Lufthansa: Pünktlich zur Lufthansajahresbilanz
       
       Verdi hat das Bodenpersonal der Lufthansa zum Warnstreik aufgerufen. In
       Hamburg und Frankfurt streikt am Donnerstag auch das Sicherheitspersonal.
       
   DIR #WirFahrenZusammen: Klima- und Arbeitskampf vereint
       
       In Berlin streiken zum ersten Mal Klimaaktivist:innen und Bus- und
       Bahnfahrer:innen gemeinsam. Nicht alle sind mit dem Bündnis zufrieden.
       
   DIR Bündnis von Fridays for Future und Verdi: Fahren und gefahren werden
       
       Fridays for Future unterstützt den Warnstreik im ÖPNV: Für eine
       Verkehrswende braucht es mehr Personal – und das bessere
       Arbeitsbedingungen.
       
   DIR Ausstände im ÖPNV: Warnstreiks haben begonnen
       
       In mehreren Bundesländern finden ab diesem Montag Warnstreiks im Nahverkehr
       statt. Grund sind gleich mehrere Tarifkonflikte.
       
   DIR Bundesweite Tarifkonflikte im ÖPNV: Neue Warnstreiks im Nahverkehr
       
       Verdi ruft für Anfang März zum Arbeitskampf auf. Die genauen Termine
       unterscheiden sich, nur Bayern ist nicht betroffen. Auch Fridays for Future
       will mitdemonstrieren.
       
   DIR Streiks von Piloten und Bodenpersonal: Lufthansa vor nächstem Streik
       
       Mit geringen Auswirkungen endet der Pilotenstreik bei der Lufthansa-Tochter
       Discover. Doch bald will das Bodenpersonal den Betrieb lahmlegen.
       
   DIR Warnstreik an Flughäfen am Mittwoch: Bodenpersonal setzt aus
       
       Verdi ruft Beschäftigte der Lufthansa im Bodenpersonal am Mittwoch zur
       Arbeitsniederlegung auf. Betroffen sind unter anderem Frankfurt am Main,
       Düsseldorf und Berlin.
       
   DIR Warnstreik im Nahverkehr: Der Bus kommt nicht
       
       Die Beschäftigten im ÖPNV fordern bessere Arbeitsbedingungen. Im Bündnis
       mit „Wir fahren zusammen“ finden die Streikenden bei der Politik Gehör.
       
   DIR Streiks im Nahverkehr: Solidarität setzt klares Zeichen
       
       Fridays for Future unterstützt am Freitag Streikende im ÖPNV. Wie viel das
       bringt? Unklar. Dennoch ist die Zusammenarbeit ein wichtiges Signal.
       
   DIR Streiks der Verkehrsbetriebe: ÖPNV lahmgelegt
       
       In mehr als 80 Städten werden die Verkehrsbetriebe bestreikt. Unterstützt
       werden die Warnstreiks von der Klimabewegung Fridays for Future.
       
   DIR Nächster Warnstreik am Flughafen Hamburg: Bodenverkehr in Streiklaune
       
       Erst das Sicherheitspersonal, dann die
       Bodenverkehrsdienstleister:innen: Ver.di legt an zwei Tagen den
       Flugverkehr in Hamburg weitgehend lahm.
       
   DIR Warnstreik an Unikliniken: Ärzte an Unikliniken streiken
       
       Die Gewerkschaft Marburger Bund hat Ärzte an Universitätskliniken zum
       Streik aufgerufen. Sie fordern mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen.
       
   DIR Lokführerstreik ab Mittwoch: Bahn kündigt Notfahrplan an
       
       Die GDL will von Mittwoch bis Freitag streiken. Die Bahn erwartet massive
       Einschränkungen und geht juristisch gegen die Lokführergewerkschaft vor.
       
   DIR Verhandlungen mit der Bahn gescheitert: GDL kündigt Warnstreiks an
       
       Neue Eskalation im Tarifstreit zwischen Bahn und GDL: Die Verhandlungen
       sind wohl gescheitert. Die Lokführergewerkschaft droht mit neuen
       Warnstreiks.
       
   DIR GDL-Warnstreik ab Mittwochabend: Bahn setzt auf Notfallplan
       
       Ab Mittwochabend wird die Bahn von der GDL bestreikt. Die Bahn rechnet mit
       massiven Ausfällen. Sie hat, nach der Streikankündigung, die zweite
       Tarifrunde abgesagt.
       
   DIR Tarifkonflikt im Einzelhandel: Ein Arbeitskampf aus Nadelstichen
       
       Verdi fordert für die Beschäftigten im Einzelhandel 2,50 Euro pro Stunde
       mehr. Trotz zahlreicher Warnstreiks zeigen sich die Arbeitgeber
       unnachgiebig.
       
   DIR Streik im Anne Frank Zentrum: Ein „Leuchtturm“ der Branche
       
       Beschäftigte des Anne Frank Zentrums und anderer Träger aus dem
       Sozialbereich haben am Donnerstag gestreikt. Sie fordern gleiche
       Arbeitsbedingungen.
       
   DIR Deutsche Bahn provoziert neue Streiks: Riskantes Spielchen
       
       Dass der Bahnvorstand vorerst weitere Verhandlungen mit der
       Eisenbahngewerkschaft EVG ablehnt, ist inakzeptabel und verantwortungslos.
       
   DIR Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Der nächste Streik dürfte folgen
       
       Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn sind die Fronten verhärtet. Der
       Bahnvorstand will nicht weiter verhandeln, die EVG droht mit neuen Streiks.
       
   DIR Busse und Bahnen stehen still: Warnstreiks im ÖPNV
       
       Verdi ruft die Beschäftigten lokaler Verkehrsbetriebe am Donnerstag zum
       Streik auf. In fünf Bundesländern kommt es zu Einschränkungen im
       Nahverkehr.
       
   DIR Tarifstreit bei der Deutschen Bahn: Weitere Warnstreiks drohen
       
       Auch die dritte Verhandlungsrunde zwischen dem Bahnvorstand und der
       Gewerkschaft EVG ist gescheitert. Die Fronten scheinen verhärtet.
       
   DIR Flughäfen lahmgelegt: Warnstreiks in Berlin und Hamburg
       
       Die Gewerkschaft Verdi will für das Personal bessere Konditionen
       herausholen. Deshalb erhöht sie jetzt streikend den Druck. Der BER ist
       besonders betroffen.
       
   DIR Tarifkonflikt bei Eisenbahner*innen: Bahn-Streik am Freitag
       
       Der Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn und anderen Eisenbahn-Betrieben
       spitzt sich zu. Die Gewerkschaft EVG ruft für Freitagvormittag zum
       Warnstreik auf.