URI: 
       # taz.de -- Pferdesport
       
   DIR Argentinischer Film „Kill the Jockey“: Ein eigenwilliger Galopp
       
       Der Regisseur Luis Ortega bürstet im Film „Kill the Jockey“ so einiges
       gegen den Strich. Er bietet Surrealismus, logische Brüche und viel
       Popmusik.
       
   DIR Doku über Wanderreiter: 1.327 Kilometer im Sattel
       
       Von den Alpen bis Cuxhaven auf dem Pferderücken: Ralf Schauwacker hat über
       den Langstreckenritt „TransGermania“ einen Film im Werbespot-Stil gedreht.
       
   DIR Neuer Roman „Boxenstart“: Ihre Begabung zur Zuwendung
       
       Wenn die Eltern sich streiten, hast du zumindest dein Pferd: Kathryn
       Scanlans Roman „Boxenstart“ erzählt von einer jungen Pferdetrainerin.
       
   DIR Drei tote Rennpferde in England: Rennen und springen bis zum Kollaps
       
       Bei einem Hindernisrennen im englischen Cheltenham sterben wieder drei
       Pferde. In den letzten 17 Jahren kamen fast 3.000 Rennpferde ums Leben.
       
   DIR Raubtiere im Ukrainekrieg: Die Frau, die über 1.000 Tiere rettete
       
       Nataliya Popova dressierte in der Ukraine Pferde. Jetzt rettet sie Löwen
       und Bären von der Kriegsfront. Warum Menschlichkeit beim Tierschutz
       beginnt.
       
   DIR Trendsport Hobby-Horsing: „Die Beine sind das Pferd“
       
       Hobby-Horsing ist eine neue Sportart, die viel Spott erfährt. Die einen
       sehen es als Witz, die anderen schätzen die kreative Bewegungsform.
       
   DIR Gentleman's Sport in England: Die Liebe zum Hund im Sport
       
       Im Vereinigten Königreich des 19. Jahrhunderts ist Sport eine Sache für
       Herrschaften. In einem Fachblatt aus jener Zeit geht es sehr tierisch zu.
       
   DIR Defizite im Tierschutz: „Das geht auf Kosten der Pferde“
       
       Im Spitzensport spielen Schmerzen und Angst der Pferde kaum eine Rolle,
       sagt die Autorin Marlitt Wendt. Auch Ponyhofbesucher sollten skeptisch
       sein.
       
   DIR Ausnahmesportlerin auf dem Pferd: Knochenjob im Sattel
       
       Sibylle Vogt ist die erfolgreichste Frau im deutschen Galopp. In der
       kräftezehrenden Disziplin lässt die Schweizerin viele Männer hinter sich.
       
   DIR Tierwohl beim Pferderennsport: Die Pferderente ist nicht sicher
       
       Rennpferde sind nach dem Ende ihrer Karriere billig zu haben. Dabei
       bedürfen sie einer besonderen Behandlung statt des Metzgers.
       
   DIR Film über BDSM und Reitsport: Eva wächst ein Pferdeschwanz
       
       Begehren zum Greifen: Das Spielfilmdebüt „Piaffe“ der Künstlerin Ann Oren
       erzählt liebevoll von einer Selbstbefreiung durch die Neigung zu Pferden.
       
   DIR Alternativen für WM-Muffel: Ab aufs Pferd
       
       Man hat es nicht leicht als Mutter eines Pferde-Mädchens. Aber vielleicht
       gibt es ja doch so etwas wie Freiheit auf eines Rosses Rücken.
       
   DIR Abgesagte WM der Distanzreiter: Pferde in der Warteschleife
       
       Nach der kurzfristig abgesagten WM der Distanzreiter in Italien stehen die
       Marathonläufer unter den Pferden auf der Koppel, die Reiter sind ratlos.
       
   DIR Falsche Ehrung für Pferdesportlerin: Auf dem Rücken der Tiere
       
       Die niedersächsische Sportlerin des Jahres ist eine
       Vielseitigkeitsreiterin. Schon die Nominierung war ein Fehler. Tierschutz
       war offenbar egal.
       
   DIR Doping im US-Pferdesport: Irre Verschwörungstheorien
       
       Bob Baffert, der erfolgreichste Trainer von Galopprennpferden, wird trotz
       neuerlichen Dopings milde bestraft. Das Ganze hat System.
       
   DIR Debatte über Tierwohl im Pferdesport: „Tiere zu Sportgeräten degradiert“
       
       Die Vielseitigkeitsreiterin Julia Krajewski ist Niedersachsens Sportlerin
       des Jahres 2021. Die Tierrechtsorganisation PETA erhebt Einspruch.
       
   DIR Misshandlung im Pferdesport: Ermittlungen gegen Springreiter
       
       Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt nach Vorwürfen wegen
       Tiermisshandlung gegen Ludger Beerbaum. Dieser wehrt sich gegen die
       Anschuldigungen.
       
   DIR Reform im Modernen Fünfkampf: Zum Wohle der Funktionäre
       
       Der Moderne Fünfkampf reformiert sich gegen den Willen seiner Athletinnen
       und streicht das Reiten. Was treibt den Weltverband eigentlich an?
       
   DIR Fünfkampf ohne Springreiten: Nicht auf dem Rücken der Pferde
       
       Das Streben nach Medaillen liegt nicht in der Natur der Vierbeiner. Tiere
       gehören nicht auf die Bühne des Leistungssports.
       
   DIR Tierschutz bei Pferderennen: Im Galopp in den Tod
       
       Auf der Rennbahn in Langenhagen bei Hannover musste ein verunglücktes Pferd
       eingeschläfert werden. Tierschützer fordern Konsequenzen.
       
   DIR Doping im Pferdesport: Spirit mit Extra-Sprit
       
       Ein Außenseiter gewinnt das Kentucky Derby der dreijährigen Galopper, wird
       dann aber mit einer Schummelsubstanz erwischt.
       
   DIR Pferdesport nach dem Brexit: Britische Oxertour
       
       Durch den Brexit verstellt die Bürokratie Turnierpferden aus Großbritannien
       den Einlass in die EU. Ein Gestüt denkt gar über die Auswanderung nach.
       
   DIR Cowgirls im Rodeo: Der Sturz der Bonnie McCarroll
       
       Das US-Cowgirl Bonnie McCarroll war eine Rodeo-Koryphäe. Nach ihrem Tod
       waren Frauen in den 30er Jahren als Teilnehmerinnen fast überall
       unerwünscht.
       
   DIR Dressurpferd Totilas ist tot: Der Boris Becker unter den Gäulen
       
       Totilas war einmal das teuerste und berühmteste Dressurpferd der Welt.
       Jetzt ist der Hengst im Alter von 20 Jahren gestorben.
       
   DIR Rennreiterin Sibylle Vogt und „Große Woche“: Amazone in Männerdomäne
       
       Sibylle Vogt aus der Schweiz ist Jockette und schneller als die meisten
       Jockeys. Auch bei der „Großen Woche“ in Iffezheim räumt die Reiterin ab.
       
   DIR Pferderennen in Bremen: Die Gefahr rennt mit
       
       Auf der ehemaligen Bremer Galopprennbahn soll im September ein erstes
       Pferderennen stattfinden. Der Tierschutzverein protestiert.
       
   DIR Pferdesport in Corona-Krise: Dostojewski siegt nicht
       
       Galopprennbahnen wollen in der Coronakrise ohne Preisverleihungen
       weitermachen. Auf positive Tests sind sie jedoch nicht vorbereitet.
       
   DIR Pferderennsport in der Kritik: Abgang im Galopp
       
       Der Tod eines Pferds bei der höchstdotierten US-Rennserie ruft großen
       Protest hervor. Denn die Todesbilanz des Rennsports ist grausig.
       
   DIR Bebauung des Bremer Rennbahngeländes: Galopper wehren sich
       
       Mit einem Volksbegehren will eine Bürger-Ini die Bebauung des
       Rennbahngeländes in der Vahr verhindern. Die Stadt Bremen will dort über
       1.000 Wohnungen bauen.
       
   DIR Galoppsport in Leipzig: Tod auf der Rennbahn
       
       Seit 1867 wettet man auf der Galopprennbahn Scheibenholz auf das schnellste
       Pferd. Die Tiere riskieren für das Spektakel ihr Leben.
       
   DIR Bauvorhaben in Frankfurt/M.: Galoppsport soll Fußball weichen
       
       Wo mal die Galopprennbahn Frankfurt war, soll eine Akademie des Deutschen
       Fußballbundes hin. Es gibt Streit um einen alten Pachtvertrag.
       
   DIR „Pferd & Jagd“-Messe in Hannover: Männer töten, Frauen füttern
       
       Wenige grauhaarige Männer auf der einen, unzählige junge Frauen auf der
       anderen Seite. Die „Pferd & Jagd“ strotzt nur so vor Klischees.
       
   DIR Ist das Derby Tierquälerei?: Galopp unter Schmerzen
       
       Das „Deutsche Derby“ lockte Tausende ZuschauerInnen auf die Horner Rennbahn
       in Hamburg. Tierschützer halten den Sport für Tierquälerei.
       
   DIR Tierwohl im Pferdesport: Kontrolle durch Schmerz
       
       Gebrochene Kiefer, geplatzte Gelenkkapseln, chronische Krankheiten: Im
       deutschen Pferdesport wird Schreckliches toleriert.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Fluch der Hinterhand
       
       Heute ist außerplanmäßig Gedichtetag auf der Wahrheit. Die geneigte
       Leserschaft darf sich an einem Poem über Spieler und Pferde erfreuen.
       
   DIR Bürgerentscheid in Frankfurt am Main: Der DFB und der Pferdefuß
       
       Frankfurt hätte dem DFB diese Hürde gern erspart: Die Bürger entscheiden,
       ob auf der Pferderennbahn eine Akademie des Fußballverbands entsteht.
       
   DIR Der „Abramowitsch des Pferdesports“: Hier reitet der Chef noch selbst
       
       Oleksandr Onischtschenko hat einen mehr als fragwürdigen Ruf. Trotzdem
       arbeiten auch deutsche Springreiter gerne mit ihm zusammen.