URI: 
       # taz.de -- Knast
       
   DIR Mann aus Gefängnis freigekauft: Freiheitsfonds rettet Mann in Notsituation
       
       Einem Gefangenem in NRW drohte eine Beinamputation. Um in dieser
       Ausnahmesituation nicht in den Knast zu müssen, kaufte der Freiheitsfonds
       ihn frei.
       
   DIR Kochkurs im Knast: Pasta hinter Gittern
       
       In einem Frauengefängnis in Bologna lernen die Insassinnen, wie man Nudeln
       selber herstellt. Aber eigentlich geht es dabei um etwas ganz anderes.
       
   DIR Gefangenenzeitung „HaftLeben“: Ein Lichtblick für Gefangene
       
       Rund 30 Gefangenenzeitungen gibt es deutschlandweit, einige erscheinen
       digital. Eine Haushaltssperre verhindert nun das Erscheinen der Chemnitzer
       „HaftLeben“.
       
   DIR Berliner Maßregelvollzug: Ein „Krankenhaus“, das noch kränker macht
       
       Angehörige von Patient*innen des Maßregelvollzugs berichten von den
       skandalösen Zuständen. Die neue Leitung hofft auf mehr Personal.
       
   DIR Neues Jugendgefängnis in Hamburg: Von der Insel in die Pampa
       
       In Billwerder entsteht ein Jugendgefängnis, das übersichtlicher sein soll
       als das heutige auf der Elbinsel Hahnöfersand. Ein Besuch auf der
       Baustelle.
       
   DIR Wie weiter nach der Haftentlassung?: Der schwierige Weg zurück in die Freiheit
       
       Nach einer Haftstrafe wieder in die Freiheit entlassen zu werden, ist eine
       große Herausforderung. In Bremen gibt es ein Netzwerk, das dabei hilft.
       
   DIR Gefängnis-Komödie „Alles nur Theater?“: Und Godot kommt doch
       
       Die Komödie „Alles nur Theater?“ spielt im Gefängnis, die Insassen werden
       zu Schauspielern. Das ist unterhaltsam, aber dem Film fehlt auch etwas.
       
   DIR Überfüllter Knast: Bremen will Jugendliche verlegen
       
       Die Bremer JVA ist ausgelastet. Nun sollen Ersatzfreiheitsstrafen
       ausgesetzt und der Jugendstrafvollzug nach Niedersachsen verlegt werden.
       
   DIR Offener Vollzug für Sicherungsverwahrte: Nicht drinnen, nicht draußen
       
       Seit drei Jahren gibt es in Tegel das in Deutschland einmalige Projekt.
       Doch bislang sind nur wenige Männer dort untergebracht, die Hürden sind
       hoch.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Menschenwürde gesucht
       
       Die Menschenwürde ist im Grundgesetz verankert. Viel zu häufig wird sie von
       der Polizei mit Füßen getreten. Auch im Maßregelvollzug gibt es Probleme.
       
   DIR Leiter der JVA Tegel über den Knast: „Tegel hatte sehr dunkle Zeiten“
       
       Im Herbst wird die Männerhaftanstalt in Berlin-Tegel 125 Jahre alt. Ihr
       Leiter Martin Riemer fühlt sich strikt Recht und Gesetz verpflichtet.
       
   DIR Sicherungsverwahrung: Drinnen vor der Tür
       
       Menschen in Sicherungsverwahrung kennen sich mit dem Warten aus. Sie haben
       ihre Strafe im Gefängnis verbüßt und bleiben doch eingesperrt – unter
       Umständen für immer. Ein System mit Widersprüchen.
       
   DIR Gefangenen-Zeitung „Lichtblick“: Ex-Redakteure vor Gericht
       
       Zwei ehemalige Redakteure aus Tegel müssen sich wegen eines Sex-Artikels
       über eine Justizmitarbeiterin verantworten. Das Verfahren wird eingestellt.
       
   DIR Die JVA Tegel wird 125 Jahre alt: Wie eine „Stadt in der Stadt“
       
       Vom Königlichen Strafgefängnis bis zur Justizvollzugsanstalt. In Tegel wird
       seit 125 Jahren wechselhafte Gefängnisgeschichte geschrieben.
       
   DIR Knastzeitung aus Berlin-Tegel: taz hinter Gittern
       
       Der „Lichtblick“, Deutschlands einzige unzensierte Gefangenenzeitung,
       bekommt eine neue Redaktion. Die taz Panter Stiftung hilft beim Aufbau.
       
   DIR Zustände in der JVA Fuhlsbüttel: Nur trocken Brot in Santa Fu
       
       Im Hamburger Männerknast ist Corona ausgebrochen – nun kämpfen die Insassen
       gegen die Haftbedingungen. Die Justizbehörde weist alle Vorwürfe zurück.
       
   DIR Eigene Anschlüsse in jeder Zelle: Telefonieren wird Privatsache
       
       Bisher konnten Gefangene in Hamburg meist nur öffentlich auf dem Flur mit
       Angehörigen telefonieren. Jetzt kriegen sie eigene Geräte in den Haftraum.
       
   DIR Gesundheitliche Versorgung im Gefängnis: Mit Psychopharmaka durch die Haft
       
       Hamburger Gefängnisse verabreichen ihren Insassen vermehrt Medikamente
       gegen psychische Störungen. Die Linksfraktion fordert eine Untersuchung.
       
   DIR Sinn und Unsinn von Gefängnissen: Ein schlechter Ort
       
       Hamburg baut ein neues Jugendgefängnis und setzt auf totgeglaubte Konzepte
       der Überwachung und Kontrolle. Dabei ginge es womöglich auch ohne Knäste.
       
   DIR Debatte um neues Gefängnis in Hamburg: Jugendknast auf Vorrat
       
       In Hamburg sinkt die Zahl der verurteilten Jugendlichen seit Jahren.
       Trotzdem plant Rot-Grün ein größeres Jugendgefängnis in umstrittener
       Bauweise.
       
   DIR Hamburgs Justizbehörde stoppt JVA: Baby darf erstmal im Knast bleiben
       
       Die JVA Billwerder wollte eine Mutter und ihr Baby trennen – gegen ihren
       Willen und die Empfehlung des Jugendamts. Nun rudert die Behörde zurück.
       
   DIR Gefangenentheater in Plötzensee: aufBruch statt Ausbruch
       
       Das Gefängnistheater aufBruch inszeniert Stücke mit Inhaftierten. Derzeit
       läuft „Woyzeck“ in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee.
       
   DIR Justizvollzugsanstalt Tegel: Schutzlos im Strafvollzug
       
       In der Teilanstalt II der JVA Tegel häufen sich Gewaltvorfälle. Der Umbau
       der Hafteinrichtung verzögert sich nach Planänderungen des Justizsenators.
       
   DIR Pioniere der digitalen Resozialisierung: Von Haft-Blogs und Knast-Leaks
       
       Nie zuvor drangen so viele Informationen aus Gefängnissen nach draußen –
       via Internet und Handy. Doch deren Nutzung ist im Knast stark
       eingeschränkt.
       
   DIR Schadstoffe in Gefängniszellen: Bleistaub belastet Bauarbeiten
       
       In der JVA Tegel wurden giftige Baustoffe entdeckt. Gefangene und
       Angestellte fürchten langfristige Gesundheitsschäden.
       
   DIR Streit um Hamburgs neues Jugendgefängnis: „Eine echte Fehlplanung“
       
       Linken-Politiker Martin Dolzer und Sozialwissenschaftler Bernd Maelicke
       kritisieren die Architektur des neuen Jugendknasts Billwerder.
       
   DIR Ausbruchsserie in JVA Plötzensee: Justizsenator unter Druck
       
       Nach der Flucht von neun Gefangenen aus der JVA Plötzensee fordert nicht
       nur die Opposition den Rücktritt des Justizsenators, sondern auch ein
       SPD-Abgeordneter.
       
   DIR Schließer sollen geschmuggelt haben: Illegaler Außenkontakt im Knast
       
       Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt Bremervörde sollen am Handel mit
       Handys und Drogen beteiligt gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt
       in dem Fall.
       
   DIR Strafvollzug in Berlin unter Rot-Rot-Grün: „Gar keine Presse ist das Beste“
       
       Ein grüner Justizsenator habe nur wenig Spielräume, im Strafvollzug etwas
       zu ändern. Das sagt Matthias Blümel, ehemaliger Leiter des Berliner
       Frauenknasts.
       
   DIR Abschiebegewahrsam am Hamburger Flughafen betriebsbereit: Spielplatz hinter Gittern
       
       Als erstes Bundesland setzt Hamburg um, was seit der Asylrechtsverschärfung
       möglich ist: Flüchtlinge vier Tage einzusperren, um sie einfacher
       abzuschieben.
       
   DIR Gefängnisleiter zahlt die Strafe: Umwelt-Aktivistin bleibt Knast erspart
       
       Kletter-Aktivistin Cécile Lecomte wollte 20 Euro Bußgeld wegen einer
       Anti-Atom-Aktion nicht zahlen. Also sollte sie ins Gefängnis. Doch der
       JVA-Leiter sprang ein.
       
   DIR Gewerkschaft der Gefangenen: Arbeitskampf im Knast
       
       Ihre Heroinsucht hat Anja Meyer hinter Gitter gebracht. Auch dort wird
       gearbeitet. Sie organisiert Mitgefangene in einer Gewerkschaft.
       
   DIR Theater im Knast: Jeden Morgen Filmriss
       
       Premiere in der JVA Oslebshausen: Die jungen Schauspieler zeigen ein
       Miteinander, das ihr Regisseur bei Profis draußen oft vermisst.
       
   DIR Personalmangel im Frauengefängnis: Kaum Komfortverlust
       
       200 Frauen sitzen in vier Berliner Gefängnissen ein. Eins davon, der Knast
       Pankow, wird geschlossen. Die Inhaftierten finden das gar nicht gut.
       
   DIR Schlafentzug für Thomas Middelhoff: Und es ward Licht
       
       Der Ex-Topmanager Middelhoff wurde im Knast um seinen Schlaf gebracht. Das
       hat eine Diskussion über Bedingungen in deutschen Gefängnissen ausgelöst.
       
   DIR Hinter Gittern: Vier Tage Ewigkeit
       
       Die JVA Oldenburg gilt als liberal. Aber Knast ist Knast. Wie fühlt es sich
       an, dort eingesperrt zu sein? Ein Selbstversuch.
       
   DIR Die Wahrheit: Sitzt du noch?
       
       Neu auf dem Markt: Die elektronische Fußfessel „Lasse“. Denn Ikea will
       jetzt auch Justizvollzugsanstalten einrichten. Politiker sind begeistert.
       
   DIR Wahlrecht für Häftlinge: Ein Mörder hat die Wahl
       
       Er sitzt lebenslänglich im Knast. Trotzdem will Uwe Kros unbedingt seine
       Stimme abgeben. Für seine Kinder und um im Leben zu bleiben.
       
   DIR Eintauchen im Gefängnisbesuchsraum: Macken vom Knast
       
       Auf knast.net schreiben sich die Freundinnen von Häftlingen den Frust von
       der Seele. Manch eine weiß nicht einmal, wie lange ihr Liebster sitzen
       muss.
       
   DIR Geschäft mit Knackis: In der Telefon-Zelle
       
       Wenn Erol Yilmaz in der Türkei anruft, muss er auf Telio zurückgreifen. Wie
       die Firma mit ihren Telefonanlagen im Gefängnis Profit macht.
       
   DIR Kommentar Internet und Knast: Smartphones für alle Inhaftierten!
       
       Wer die Risiken des Internets durchdekliniert, entzaubert die tatsächliche
       Brisanz. Alle Inhaftierten sollten freien Zugang zum Internet bekommen.
       
   DIR Internet für Häftlinge: Leben hinter Gittern – und ohne Netz
       
       Im Knast ohne Facebook, Wikipedia und Google: Die meisten der 70.000
       Häftlinge in Deutschland haben keinen Zugang zum Internet. Wie lange noch?
       
   DIR Haftalltag in Deutschland: Acht Quadratmeter Wochenende
       
       In der JVA Lübeck arbeiten zu wenige Beamte. Kommt es dann zu Engpässen,
       bleiben die Türen zu den Zellen geschlossen. 23 Stunden am Tag.
       
   DIR Dokudrama über Strafgefangene in Rom: Befreiung für einen Moment
       
       In „Cäsar muss sterben“, dem jüngsten Film der Brüder Taviani, werden
       Verbrecher zu Schauspielern. Die Gefangenen inszenieren Shakespeare.