URI: 
       # taz.de -- Celle
       
   DIR Ausstellung in Celle: Carolinen-Figuren geben zu denken
       
       Mit 800 goldenen Dänen-Königinnen en miniature bevölkert der Bildhauer
       Ottmar Hörl den Celler Schlosspark.
       
   DIR Historiker über Antisemitismus: „Viele sehen sich unter Verdacht gestellt“
       
       Die Angst, des Antisemitismus bezichtigt zu werden, kann dazu führen, dass
       realer Antisemitismus nicht wahrgenommen wird, sagt Historiker Enno
       Stünkel.
       
   DIR Landkreis verbietet Sonnenwendfeier: Bauordnung hilft gegen Nazis
       
       Die Partei Die Heimat darf keine Sonnenwendfeier in Eschede veranstalten.
       Das untersagte ihr der Landkreis Celle unter Verweis auf die Bauordnung.
       
   DIR Museumsleiterin über dänische Königin: „Ein sehr kurzes und volles Leben“
       
       Die dänische Königin Caroline Mathilde wurde im 18. Jahrhundert nach Celle
       verbannt. Zum 250. Todestag widmet ihr das Residenzmuseum eine Ausstellung.
       
   DIR Theaterprojekt „Durch das Schweigen“: Vorsichtige Annäherung
       
       Das Schlosstheater Celle zeigt den Nahostkonflikt durch Dialoge zwischen
       einer Israelin und einem Palästinenser. Entstanden ist ein berührender
       Abend.
       
   DIR Daniela Klette vor Gericht: Großes Bohei um Geldraub-Vorwürfe
       
       Daniela Klette steht vor dem Oberlandesgericht Celle. Um die RAF sollte es
       in dem Verfahren eigentlich nicht gehen – und doch tut es genau das.
       
   DIR Reichsbürger-Prozess in Celle: Doch keine Kaiserreichs-Terroristin
       
       In Celle geht der Prozess gegen eine mutmaßliche Mitverschwörerin der
       „Kaiserreichstruppe“ zu Ende. Selbst die Anklage fordert einen Freispruch.
       
   DIR Stiftungsmitarbeiterin über Rojava: „Die Angriffe durch den türkischen Staat sind dramatisch“
       
       In Celle ist eine Ausstellung über die Frauenrevolution im Nordosten
       Syriens zu sehen. Stiftungsmitarbeiterin Elisabeth Olfermann über die Lage
       vor Ort.
       
   DIR Prozess gegen mutmaßliche Reichsbürgerin: Des Kaisers neue Telegram-Chatgruppe
       
       Am Oberlandesgericht Celle hat der Prozess gegen ein mutmaßliches Mitglied
       der „Kaiserreichsgruppe“ begonnen. Die Angeklagte distanziert sich.
       
   DIR Landesparteitag von Niedersachsens AfD: Draußen Proteste, drinnen Rumoren
       
       Vor ihrem Landesparteitag vermeidet es Niedersachsens AfD, Streitigkeiten
       in der Öffentlichkeit auszutragen. Vom Tisch ist der Ärger damit nicht.
       
   DIR Weihnachtsmarkt im Gefängnis: Flaschenöffner in Handschellenform
       
       Deutschlands älteste Justizvollzugsanstalt lädt zum Weihnachtsmarkt nach
       Celle. Gleichzeitig feiert sie 301 Jahre Seelsorge hinter Gittern.
       
   DIR Zirkusschimpanse Robby ist tot: Letzter Applaus
       
       Fast sein ganzes Leben musste der Zirkusschimpanse Robby mit dem Celler
       „Circus Belly“ durch Norddeutschland tingeln. Nachruf von seinem Biografen.
       
   DIR Orientalistin über arabische Literatur: „Mehr als nur Liebesgeschichten“
       
       Die Orientalistin Claudia Ott übersetzte die „Geschichten aus
       tausendundeiner Nacht“ neu. In Celle stellt sie jetzt „Das Buch der Liebe“
       vor.
       
   DIR Podcast „Schwarz Rot Blut“: Tübingen, Dessau, Celle
       
       Der Podcast „Schwarz Rot Blut“ widmet sich Fällen rechter Gewalt. Er ist
       eine Bereicherung für das breite Feld der Kriminalpodcasts.
       
   DIR Städtepartnerschaften im Krieg: Zeit der Prüfung
       
       Das niedersächsische Celle unterhält Städtepartnerschaften nach Russland
       und in die Ukraine. Eine blüht gerade auf, die andere gerät unter Druck.
       
   DIR Abschiebefall im Landkreis Celle: Behörde reißt Familie auseinander
       
       Der Kreis Celle holt eine Familie aus dem Bett und setzt den Vater mit vier
       Kindern ins Flugzeug nach Georgien. Die schwangere Mutter bleibt zurück.
       
   DIR Niedersachsen vor 43 Jahren: V-Männer spielen Terroristen
       
       Um die Bedrohung durch die RAF glaubhaft zu machen, lässt der
       niedersächsische Verfassungsschutz 1978 ein Loch in das Celler Gefängnis
       sprengen.
       
   DIR Sechsjährige Romni mit Behinderung: Abschiebung trotz Härtefallantrag
       
       Celle schiebt eine sechsjährige Romni mit Behinderung und ihre
       alleinerziehende Mutter nach Serbien ab. Ein Härtefallantrag wurde
       abgelehnt.
       
   DIR Neue Leiterin des Bieneninstituts Celle: Die Fokussierte
       
       Kirsten Traynor hat sich ihr halbes Leben mit allem beschäftigt, was das
       Berufsfeld Biene zu bieten hat. Jetzt kommt die New Yorkerin nach Celle.
       
   DIR Corona in der Flüchtlingsunterkunft: Pauschale Massenquarantäne
       
       Weggesperrt: In Celle dürfen sich 160 Geflüchtete nicht mehr frei bewegen.
       
   DIR Moschee als Ziel: Anklage wegen Rechtsterrorplan
       
       Ein Hildesheimer soll geplant haben, eine „möglichst große Anzahl von
       Muslimen“ zu töten – und wurde im Mai verhaftet. Jetzt erhob die
       Staatsanwaltschaft Anklage.
       
   DIR Tödlicher Angriff auf Iraker in Celle: Rassistischer Hintergrund?
       
       Nach dem Mord an einem Kurden in Celle sind viele Fragen offen. Eine davon:
       Ignorierte die Polizei Hinweise auf einen politischen Hintergrund?
       
   DIR Der Hausbesuch: Unter Dach und Fachwerk
       
       Das Fachwerkhaus von Dietrich Klages aus Celle stand ursprünglich im
       Nachbarort – der Wiederaufbau ist sein Lebenshobby.
       
   DIR Theaterstück „Soul Almanya“ in Celle: Kulturbrezeln für alle
       
       In „Soul Almanya“ lässt das Schlosstheater Celle Ensemble und Geflüchtete
       eine „Band für die neue deutsche Gesellschaft“ gründen.
       
   DIR Theaterstück „Fesche Lola, brave Liesel“: Ärger um die andere Dietrich
       
       Ein Stück über Marlene Dietrichs unbekannte Schwester kommt in Celle zur
       Premiere – und was die lokale Presse daraus macht, ärgert den Regisseur.
       
   DIR Kommentar verhinderte Abschiebungen: Das ist kein Missbrauch
       
       Wenn Geflüchtete ein medizinisches Gutachten vorlegen, das zeigt, dass sie
       reiseunfähig sind, ist das schlicht ihr gutes Recht, kein Skandal.
       
   DIR Auf Kommando der AfD: Celle rückt nach rechts
       
       Die Verwaltung der Stadt Celle unterstellt Geflüchteten, sie würden
       Herzattacken vorspielen, um Abschiebungen zu verhindern. Der Flüchtlingsrat
       nennt das Hetze.
       
   DIR Gericht erlaubt Übernachtung: Pyjama-Party im Aktionscamp
       
       Das Verwaltungsgericht erlaubt Schlafzelte im Aktionscamp gegen
       Waffenhersteller „Rheinmetall“. Der Landkreis Celle wollte Übernachtungen
       verbieten.
       
   DIR Theaterstück „Öl-Fieber“: Bis auf den letzten Tropfen
       
       In Wietze in der Lüneburger Heide gelang die erste Ölbohrung der Welt.
       Daran erinnert nun das Schlosstheater Celle mit dem Stück „Öl-Fieber“.
       
   DIR Die Wahrheit: Neues aus dem Celler Loch
       
       Die vernachlässigte Perle im Heidesand feiert sich selbst mit einem
       Hackschnitzelweitwurfweltrekord und jeder Menge Remmidemmi.
       
   DIR Anschlag auf Polizei oder Soldaten geplant: 26-jähriger Salafist festgenommen
       
       Ein Mann aus Niedersachsen soll einen Terroranschlag geplant haben. In
       seiner Wohnung wurden Materialien zum Bombenbau beschlagnahmt.
       
   DIR Die Wahrheit: Rotz und Trotz am Arbeitsplatz
       
       Wochenendmenschen betreiben immensen Aufwand, um den weitaus größeren Teil
       ihres Lebens zu ignorieren. Außerdem hören sie Gutelauneradio.
       
   DIR Hausverbot für Flüchtlings-HelferInnen: Ehrenamtliche fliegen raus
       
       Unterstützer dürfen in einer Celler Notunterkunft keine Asyl-Beratungen
       mehr anbieten. Zuvor hatten sie auf Missstände in der Unterkunft
       hingewiesen.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Celler Blues
       
       In der niedersächsischen Provinz schwappt hartnäckig braune Soße durch die
       Hirne so mancher in öffentlichen Funktionen tätigen Figuren.