URI: 
       # taz.de -- Brooklyn
       
   DIR „Live at the Bon Soir“: Sie hatte keine Chance, aber sie nutzte sie
       
       Seit den Sechzigern stieg Barbra Streisand zu einem Monument der Popkultur
       auf. Nun wurde nach 60 Jahren ihr erstes Albumprojekt veröffentlicht.
       
   DIR Neues Album von US-Indieband DIIV: Gute, böse und kochende Frösche
       
       Die New Yorker Indierockband DIIV geht auf ihrem neuen Album „Frog In
       Boiling Water“ allerlei Verschwörungsmythen und US-Volkssagen nach.
       
   DIR Neues Album von US-Künstlerin L'Rain: The most bitch thing​
       
       US-Künstlerin L'Rain bringt ihre Signatur auf dem neuen Popalbum „I killed
       your Dog“ meisterhaft zur Geltung. Es ist feinsinnig und experimentell.
       
   DIR Starprojekt der Brooklyn Nets in der NBA: Gescheitertes Triumvirat
       
       Die Brooklyn Nets verabschieden sich mit den Basketballstars Kevin Durant,
       Kyrie Irving und James Harden von ihren großen Träumen.
       
   DIR Neues Album von Yeasayer: Melodiöse Sozialkritik aus Brooklyn
       
       Mit „Erotic Reruns“ melden sich Yeasayer zurück. Die Musik ist heiter bis
       tanzbar, die Texte sind überaus (selbst-)kritisch.
       
   DIR Proteste gegen sexualisierte Gewalt: Antifa-Hexen in Brooklyn
       
       Über 1.600 New Yorker wollen am Samstag Brett Kavanaugh „verhexen“. Die
       Veranstaltung soll ein Zeichen gegen Ungerechtigkeit sein.
       
   DIR Jiddischer Film aus New York: Der Rabbiner drängt auf Heirat
       
       In seinem ersten Spielfilm „Menashe“ erzählt Joshua Z. Weinstein eine
       Vater- und Sohn Geschichte unter chassidischen Juden in New York.
       
   DIR Neues Album von Yeasayer: Über Bande gespielt
       
       Das New Yorker Trio Yeasayer bastelt sich immer neue musikalische Konzepte.
       Das Album „Amen & Goodbye“ dreht sich ums Dilemma Religion.
       
   DIR Selfie-Literatur von Ben Lerner: Auf den Schultern von Giganten
       
       Ben Lerner weiß um das Erbe der Literatur und erzählt ihre Gegenwart. Ein
       Mainstreambuch ist sein Roman „22:04“ allerdings nicht.
       
   DIR Kunstaktion in New Yorker Park: Ein kurzlebiges Denkmal für Snowden
       
       Mitten in der Nacht taucht in einem New Yorker Park eine Büste von Edward
       Snowden auf. Doch die Kunstperformance ist nur von kurzer Dauer.
       
   DIR Polizistenmord in New York: Selbstjustiz mit Publikum
       
       Der Täter, der die Beamten in Bedford-Stuyvesant getötet hat, soll kurz vor
       den Schüssen Passanten zum Zuschauen aufgefordert haben.
       
   DIR Frauen im Hip-Hop: Ungezähmt weiblich
       
       Rapperinnen wie Angel Haze und Azealia Banks behaupten sich selbstbewusst
       im männerdominierten Geschäft. Sie stellen das Hip-Hop-Rollenbild in Frage.
       
   DIR Kolumne Bridge & Tunnel: Die Cops lieben es hier
       
       Hipstamatic könnte hier erfunden worden sein: Nach Greenpoint und
       Williamsburg soll Bushwick nun der hippste Ort in New York sein.
       
   DIR Der „Harlem Shake“: Shake your Moneymaker
       
       Wer darf am kulturellen Kapital von Harlem verdienen? An der Popularität
       des Sounds „Harlem Shake“ im Netz hat sich ein Streit entfacht.