# taz.de -- Kunstaktion
DIR Kunstaktion am Potsdamer Platz: Ein provisorisches Mahnmal gegen die Gleichgültigkeit
Eine Installation in Berlin erinnert an die in Gaza getöteten Menschen. Den
Künstler*innen gelingt so, was die deutsche Politik seit Langem
versäumt.
DIR Münchner Kunstaktion gegen SUVs: Verrottende Geländelimousinen
Die Künstlerin Folke Köbberling kommentiert die irrationale Liebe der
Deutschen zum Auto mit drei kompostierbaren SUV-Installationen in München.
DIR Palästina-Protest bei Kunstaktion: Ihr performt doch nur
Palästina-Aktivisten störten im Hamburger Bahnhof in Berlin eine Aktion der
Künstlerin Tania Bruguera. Die beendete die Performance vorzeitig.
DIR Kunstaktion mit Nachwirkungen: Auto-Engel über den Dächern
Es ist ein „poetisches Ärgernis“: Seit über 30 Jahren thront HA Schults
„Flügelauto“ auf dem Kölner Zeughaus-Turm.
DIR Künstler gegen Coronamaßnahmen: Songs über „Die“
Bei Corona auf Streit gebürstet: An Musikern wie Van Morrison oder den
Schauspielern von #allesdichtmachen spalten sich die Meinungen.
DIR Aktion #allesdichtmachen: Unklares Motiv
Was bringt die Aktion außer Spaltung? Das scheinen die Beteiligten bei
teilweise berechtigter Kritik an der Coronapolitik selbst nicht zu wissen.
DIR Reaktionen auf #allesdichtmachen: Schauspieler in die Notaufnahme
Während sich einige Schauspieler*innen von ihren Videos distanzieren,
schwurbeln andere Rechtfertigungen. Im Netz nimmt die Kritik weiter zu.
DIR 30 Jahre Interflugs an der UdK: „Keine Uni ohne uns“
Uni-Streiks, Freie Klassen, Videozeitung: Mit „feral: methods“ ist ein
Archiv studentischer Bewegung an der UdK entstanden – im Netz und in der
nGbK.
DIR Im Kampf für Demokratie in Belarus: Kampf der Farben
Ein Bauwagen als Botschaft „der freien und demokratischen Republik
Belarus“. Damit demonstriert Taras Siakerka, Aktionskünstler, in Berlin.
DIR Kunstaktion auf Balkonen in Berlin: Körper und Antikörper
„Die Balkone“ fragt im Herzen und an den Rändern des Prenzlauer Bergs nach
künstlerischen Positionen in der Coronakrise.
DIR Kunstaktion zur Seenotrettung: Molecule-Man in Orange
Aktivisten der Bewegung „Seebrücke“ verpassen dem Wahrzeichen in der Spree
eine Rettungsweste. Sie fordern sichere Fluchtwege in die EU.
DIR Aktion des Peng-Kollektivs: Klauen für den guten Zweck
Aktivist*innen rufen zu zivilem Ungehorsam auf: Statt im Supermarkt zu
zahlen, soll das Geld der Kund*innen direkt an die Erzeuger gehen.
DIR Guerilla-Protest gegen „Drecksloch“-Zitat: Mit Scheinwerfer gegen den Blender
Ein Künstler projiziert „Shithole“ ans Trump-Hotel in Washington. Der
US-Präsident bestreitet, das Wort verwendet zu haben.
DIR Zentrum für politische Schönheit: Leider keine Übertreibung
Die neueste Kunstaktion des Zentrums für politische Schönheit teilt in alle
Richtungen aus. Bei aller Kritik: Das ist angemessen.
DIR Kunstaktion in New Yorker Park: Ein kurzlebiges Denkmal für Snowden
Mitten in der Nacht taucht in einem New Yorker Park eine Büste von Edward
Snowden auf. Doch die Kunstperformance ist nur von kurzer Dauer.
DIR Ratgeber zu politischen Kunstaktionen: Ästhetik des Aktivismus
Wenn Barbie wie GI Joe spricht und Mauerkreuze an die EU-Grenzen wandern,
ist das politisch. „Beautiful Trouble“ erklärt künstlerischen Aktivismus.
DIR Neuer Ärger um Gedenkkreuze: Kreuze zurück - Polizei ins Theater?
Aktivisten haben die Gedenkkreuze zurückgebracht, die sie für eine
Polit-Kampagne entwendet haben. Dem Gorki-Theater droht Ungemach.
DIR Künstler über Grindr-Performance: „Als ob man im Bordell wohnt“
Sein Glaskasten-Kunstprojekt zur schwulen Dating-App Grindr musste Dries
Verhoeven abbrechen. Ein Gespräch über Bedürfnisse, Erwartungen und
Naivität.
DIR Politkunst-Aktion in Berlin: Mein syrisches Lieblingskind
Das Zentrum für Politische Schönheit lässt Passanten entscheiden, welche
vom Bürgerkrieg betroffenen Kinder in Deutschland aufgenommen werden.
DIR Fingierte Hilfsaktion für Flüchtlinge: „Nichts zu tun, das ist zynisch“
Der Künstler John Kurtz und das Zentrum für Politische Schönheit setzen
sich für syrische Flüchtlingskinder ein – und fordern das
Familienministerium auf, zu handeln.