# taz.de -- Riester-Rente
DIR Lohnen sich Förderrenten?: Riester und Rürup werfen wenig ab
Aktuell erhältlichen Förderrenten schaffen laut Studie nicht einmal den
Inflationsausgleich. Allerdings hat die Berechnung auch eine große
Schwäche.
DIR Branchenverband für „Bürgerrente“: Versicherer wollen mehr Staatsgeld
Der Lobbyverband der Branche fordert eine neue staatliche Förderung für die
private Altersvorsorge. Der Bund soll jeden Euro mit 50 Cent bezuschussen.
DIR Zukunft der gesetzlichen Rente: Größeres Stück vom Kuchen
Eine Erhöhung des Rentenalters ist unnötig und ungerecht. Vielmehr müssten
Löhne vom Wirtschaftswachstum profitieren, dann steigen auch die Renten.
DIR Kritik an Riester-Rente: Die Rente ist kein Eichhörnchen
Die Riester-Rente hat den Staat viel Geld gekostet und Konzerne reich
gemacht. Gegen Altersarmut hat sie nichts bewirkt.
DIR Absturz der Riester-Rente: Rot-grüne Erblasten
Die Riester-Rente ist gescheitert, die Verträge drohen zum Zuschussgeschäft
zu werden. Die Grünen sollten ihre Fehler von damals korrigieren.
DIR Mini-Garantiezinsen für Altersvorsorge: Schluss mit der Riester-Rente
Wer privat vorsorgt, zahlt mehr ein, als er bekommt. Die Riester-Rente muss
abgewickelt und in die gesetzliche Rentenversicherung überführt werden.
DIR Debatte um späteres Ruhestandsalter: Verkappte Rentenkürzung
Immer wieder wird gefordert, dass ArbeitnehmerInnen länger arbeiten sollen.
Dabei gibt es bessere Möglichkeiten, die Rente auf Dauer zu finanzieren.
DIR Einigung bei Grundrente: Erfolg mit zwei Haken
Sportlich gesehen ist die Grundrente erst mal ein Erfolg der SPD. Doch
gegen Altersarmut wird sie nicht helfen – und das Problem Riester-Rente
bleibt.
DIR Geburtstag eines Milliardärs: Carsten M. kämpft fürs Kapital
Der umstrittene Unternehmer Carsten Maschmeyer wird 60 Jahre alt. Pünktlich
zum Fest rät er Juso-Chef Kevin Kühnert zu einem Nachhilfekurs in
Wirtschaft.
DIR Studie zu Altersvorsorge: Rente deckt Konsumniveau oft nicht
Ältere Erwerbstätige haben bei Renteneintritt eine Versorgungslücke von 700
Euro. Selbst wenn sie zusätzlich ihr privates Vermögen einsetzen.
DIR Kommentar zum Rentenpaket: Die Angst bleibt
Das Rentenpaket der Bundesregierung erschöpft sich im Klein-Klein. Dabei
wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für eine echte Vorsorgereform.
DIR SPD und die Rentenreform: Scholz ist nicht der Retter der Rente
Der Finanzminister geriert sich heute als Retter des Rentensystems. Dabei
sägte Olaf Scholz unter Rot-Grün einst selbst mit am Rentenniveau.
DIR Reform der Betriebsrenten: Mehr abzwacken fürs Alter
Das neue Betriebsrentengesetz kommt. Es soll Kleinverdiener ermuntern, eine
betriebliche Zusatzrente abzuschließen, und „Riestern“ fördern.
DIR Rente und Altersarmut: Geringverdiener sollen mehr sparen
Kleinverdiener sollen mehr „riestern“ oder eine Betriebsrente abschließen –
ein neues Gesetz will Anreize dafür schaffen
DIR Kolumne Kapitalozän: Bunker voller gefrorener Altenpfleger
Wir sollen ja alle für die Rente sparen. Was bei Lichte betrachtet gar
nicht geht. Das zeigt ein kleiner Trip zu unseren lieben Mitameisen.
DIR Debatte Rente: Ein Polster für die Armen
Alterseinkommen sind höchst ungerecht verteilt. Wir brauchen eine neue
Verzahnung von gesetzlicher Rente und Grundsicherung.
DIR Debatte Geldpolitik: Billiges Geld, billige Sprüche
Ist EZB-Chef Draghi für die niedrigen Zinsen verantwortlich? Schön wär’s.
Das Thema könnte die nächste Bundestagswahl beeinflussen.
DIR Alternativen zur Riesterrente: Angst vor der Altersarmut
Die Gewinne sind hoch, die Auszahlungen für die Versicherten dagegen
mickrig. Trotzdem schließen viele private Rentenversicherungen ab.
DIR Autobahnen vor einer Teilprivatisierung: Asphalt für die Riesterrente
Die Verwaltung der Autobahnen könnte bald an den Bund fallen – sehr zur
Freude der Versicherungshäuser. Bürgerinitiativen schlagen Alarm.
DIR Sozialpolitik in Deutschland: Altersarmut trotz Mindestlohn
Für ordentliche Renten bräuchte es mindestens 11,50 Euro Stundenlohn. Auch
für jüngere Hartz-IV-Empfänger gibt es schlechte Nachrichten.
DIR Auslaufmodell Lebensversicherung: Die Privatrente ist nicht sicher
Mit Talanx gibt der erste große deutsche Versicherer die traditionelle
Lebensversicherung auf. Die Branche will Zinsen nicht mehr garantieren.
DIR Volkswirt über die Riester-Rente: „Funktioniert nicht wie erhofft“
Für Geringverdiener lohnen sich Riester-Verträge nicht. Die staatlichen
Zulagen sollten darum abgeschafft werden, fordert Gert Wagner.
DIR Negative Bilanz bei Riester-Verträgen: Riester-Trend war einmal
Der Boom der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge scheint vorbei.
Die Zahl der Riester-Rentenverträge geht erstmals zurück.
DIR Altersvorsorge: „Alte Verträge sollte man halten“
Finanzexperte Tenhagen über die hohen Zinsen bei alten
Lebensversicherungen, flexible Beitragsgestaltung und die Vorteile der
geförderten Riesterrenten.
DIR Kommentar Lebensversicherung: Die Tücken der Privatvorsorge
Statt die Riesterrente auszubauen, sollte sie völlig neu bewertet werden.
Doch ein Kurswechsel ist nicht zu erwarten.