URI: 
       # taz.de -- Familienministerium
       
   DIR Überraschung im Bundeshaushalt: Verdopplung der Mittel für Donum Vitae
       
       Der katholisch geprägte Verein Donum Vitae, der auch ungewollt Schwangere
       berät, bekommt überraschend mehr Geld. Andere Beratende gehen leer aus.
       
   DIR Unterhaltsvorschuss: Staat zahlte 3,2 Milliarden Euro
       
       Mehrere Milliarden Euro haben Bund und Länder 2024 ausgegeben, um
       Alleinerziehende zu unterstützen. Die Koalition will gegen die Ausfälle
       vorgehen.
       
   DIR Deutsches GEAS-Gesetz: Spielräume ausreizen
       
       Abschieben noch vom Flughafen: Wie Deutschland die Reform des Gemeinsamen
       Europäischen Asylsystems umsetzen will.
       
   DIR Fonds Sexueller Missbrauch: Kein Thema für Lisa Paus
       
       Der Fonds Sexueller Missbrauch steht vor dem Aus. Dabei war lange bekannt,
       dass die Hilfseinrichtung ein großes finanzielles Loch hat.
       
   DIR Käuflicher Sex: Mehr gemeldete Prostituierte
       
       2023 stieg die Zahl der angemeldeten Prostituierten um acht Prozent. Das
       ist weiter deutlich unter dem Niveau vor der Coronapandemie.
       
   DIR Bremer Ex-Senatorin ins Ministerium: Schleudersitz für Anja Stahmann
       
       Die ehemalige Sozialsenatorin übernimmt den Posten der Staatssekretärin im
       Bundesfamilienministerium. In Bremen wurde sie zuletzt kritischer gesehen.
       
   DIR Bundesregierung geht auf Distanz: Ein Pseudo-Konzept des Väterrechts
       
       Der Vorwurf der „Eltern-Kind-Entfremdung“ soll vor Gericht nicht mehr
       genutzt werden, so eine Mitteilung des Justizministeriums.
       
   DIR Schwächen des Einsamkeitsbarometers: Halbherzige Strategie
       
       Die Familienministerin möchte Einsame zum Kaffeeklatsch bitten. Das ist
       nicht viel mehr als Symbolpolitik. Besser wäre, an den Ursachen zu
       arbeiten.
       
   DIR Studie zu Einsamkeit: Wer pflegt, ist einsamer
       
       Frauen, Migrant:innen und junge Menschen fühlen sich häufiger allein.
       Dies geht aus dem neuen „Einsamkeitsbarometer“ hervor.
       
   DIR Fonds für Opfer sexualisierter Gewalt: Wie lange noch, Frau Paus?
       
       Beim Fonds Sexueller Missbrauch klafft ein riesiges Finanzloch – nun droht
       die Abwicklung. Das Familienministerium weist jede Schuld von sich.
       
   DIR Maßnahmen der Bundesregierung: Einsamkeit wegsingen
       
       Die Bundesregierung will mit Modellprojekten und Forschung das soziale
       Miteinander stärken. Mehr Geld wurde dafür nicht beantragt.
       
   DIR Finanzielle Unterstützung für Familien: Kindergrundsicherung in Stufen
       
       Das Familenministerium von Lisa Paus prüft die gestaffelte Einführung der
       Kindergrundsicherung ab Mitte 2025. Das würde die Kosten fast halbieren.
       
   DIR Wunsch nach halber Kinderbetreuung: Der Wille der Väter ist da
       
       Der Väterreport 2023 zeigt, dass jeder zweite Vater die Hälfte der
       Kinderbetreuung übernehmen möchte. Doch Anspruch und Realität klaffen
       auseinander.
       
   DIR Corona-Auszeit für arme Familien: Etwa 30.000 Urlaube gefördert
       
       Die Bundesregierung förderte Erholungsaufenthalte für arme Familien mit 50
       Millionen Euro. Die Linke fordert eine Neuauflage des Programms.
       
   DIR Mangel an Kitaplätzen: Kitasystem vor dem Kollaps
       
       Eigentlich gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Doch die
       Realität sieht anders aus: Bundesweit fehlen rund 378.000 Kitaplätze.
       
   DIR Einigung auf Gesetzentwurf: Selbstbestimmung rückt näher
       
       Justiz- und Familienministerium haben sich auf einen Entwurf zum
       Selbstbestimmungsgesetz geeinigt. Nächste Woche geht er in die
       Verbandsanhörung.
       
   DIR Papier von Familienministerin Lisa Paus: Eckpunkte für Kindergrundsicherung
       
       Familienministerin Paus hat Pläne für eines ihrer zentralen Projekte
       vorgelegt. Die Grundsicherung soll Leistungen bündeln und mehr Familien
       helfen.
       
   DIR Neue Kampagne gegen sexuelle Gewalt: Und wenn es kein Fremder ist?
       
       Häufig findet sexueller Missbrauch an Kindern im engeren Umfeld statt. Eine
       Kampagne des Familienministeriums will dafür sensibilisieren.
       
   DIR Istanbul-Konvention in Deutschland: Uneingeschränkter Schutz von Frauen
       
       Die Vorbehalte zu Aufenthaltsrecht und Gerichtsbarkeit der
       Istanbul-Konvention werden zurückgenommen. Familienministerin Lisa Paus
       begrüßt die Entscheidung.
       
   DIR Fachkonferenz zur Demokratieförderung: Für eine wehrhafte Demokratie
       
       Mit einer Fachkonferenz nimmt die Ampel am Mittwoch die Arbeit an einem
       Demokratiefördergesetz auf. Verbände und Expert:innen stellen
       Forderungen vor.
       
   DIR Einkommen Alleinerziehender: Verheiratete Frauen haben mehr
       
       Frauen verdienen in ihrem Berufsleben weniger Geld, wenn sie allein leben.
       Bundesfamilienministerin Lisa Paus möchte ihnen den Rücken stärken.
       
   DIR Neue Bundesfamilienministerin Lisa Paus: Natürlich qualifiziert
       
       Es heißt, Lisa Paus fehle die Expertise. Aber sie ist ein politischer Profi
       – und kennt sich in Finanzfragen aus, die für das Ressort wichtig sind.
       
   DIR Rücktritt von Familienministerin Spiegel: Ehemänner und Kinder unerwünscht
       
       Weiterhin ringen Frauen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der
       Fall Anne Spiegel wirft ein neues Licht auf ein altes Problem.
       
   DIR Lisa Paus ist neue Familienministerin: Entschlossen auf neuem Posten
       
       Bekannt ist Lisa Paus vor allem für ihre Finanzpolitik. Nun übernimmt sie
       als Nachfolgerin von Anne Spiegel die Position der Familienministerin.
       
   DIR Nachfolge von Anne Spiegel: Paus wird neue Familienministerin
       
       Die Grünen-Finanzpolitikerin Lisa Paus folgt auf Anne Spiegel als
       Familienministerin. Das bestätigte die Grünen-Spitze.
       
   DIR Nachfolgerin für Anne Spiegel: Kein Ostern ohne Ministerin
       
       Die Grünen wollen schnell eine neue Familienministerin finden. Einiges
       deutet auf Katrin Göring-Eckardt hin. Für die Parteilinken wäre das bitter.
       
   DIR Neue Missbrauchsbeauftragte: Kerstin Claus folgt auf Rörig
       
       Kerstin Claus ist die neue Missbrauchsbeauftragte. Sie war viele Jahre
       Mitglied im Betroffenenrat und ist Expertin für das
       Opferentschädigungsgesetz.
       
   DIR Arbeitsgruppe zur Kindergrundsicherung: Mehr Geld für Kinder
       
       Für Familienministerin Spiegel ist die Kindergrundsicherung ein
       Kernprojekt. Am Dienstag startet dazu nun eine Arbeitsgruppe.
       
   DIR Aus- und Umbau von Frauenhäusern: Auf dem Trockenen
       
       Das Bundesfamilienministerium stellt für Frauenhäuser 150 Millionen Euro
       bereit. Doch Verbände und Vereine kritisieren: Das Geld kommt nicht an.
       
   DIR Queer-Beauftragter der Regierung: Lehmann besetzt einen neuen Posten
       
       Die Bundesregierung hat mit dem Queer-Beauftragten ein neues Amt
       geschaffen. Ein Kölner soll das Geschäft dort nun übernehmen.
       
   DIR Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Unterfinanziert und abhängig
       
       Die ADS bietet seit Herbst 2020 keine Telefonberatung mehr an, es gebe zu
       viele Anfragen. Das zeigt, wie groß der Nachholbedarf beim Thema ist.
       
   DIR Benachteiligung von Künstlerinnen: Schieflage im Kunstbetrieb
       
       Der Gabriele-Münter-Preis für Künstlerinnen ab 40 wird nicht wie geplant
       ausgelobt. Franziska Giffey sagte die Unterstützung erstmal ab.
       
   DIR Umstrittener Verein will Geld einklagen: Antifeministen ziehen vor Gericht
       
       Das umstrittene „Forum Soziale Inklusion“ will per Klage an staatliche
       Gelder kommen. Der bayerische Verein pflegt enge Kontakte zur CSU.
       
   DIR Lambrecht über Demokratiefördergesetz: „Nicht nur schneidige Reden halten“
       
       Justiz- und Familienministerin Christine Lambrecht (SPD) engagiert sich
       gegen Extremismus und für Prävention. Doch das Gesetz steht auf der Kippe.
       
   DIR Lambrecht übernimmt für Giffey: Die Doppelministerin
       
       Justizministerin Christine Lambrecht übernimmt zusätzlich das
       Familienministerium von Franziska Giffey. Die hatte das Amt am Mittwoch
       aufgegeben.
       
   DIR Nachfolge von Ex-Familienministerin Giffey: Kinder sind kein Anhängsel
       
       Wenn die SPD ihr Gerechtigkeitsversprechen ernst nimmt, sollte sie den
       Posten von Ex-Familienministerin Franziska Giffey fachgerecht nachbesetzen.
       
   DIR Projekt für migrantische Frauen: Ministerium streicht Förderung
       
       Ein einzigartiges Projekt für junge migrantische Mütter in Berlin steht vor
       dem Aus. Das Bundesfamilienministerium streicht die Unterstützung.
       
   DIR Männerrechtler und Bundesmittel: Doch kein Geld für Antifeministen
       
       Ein Männerrechtsverein sollte ursprünglich 400.000 Euro aus dem
       Bundeshaushalt bekommen. Nun stellt sich das Frauenministerium quer.
       
   DIR Experte über Männerrechtler: „Zum Teil weit ins rechte Spektrum“
       
       Einer Gruppe Männerrechtler wurden im Bundeshaushalt 400.000 Euro
       bewilligt. Was sind das für Leute? Antifeminismusexperte Andreas Kemper im
       Interview.
       
   DIR Berliner SPD-Parteitag: Für Giffey nur ein Zwischenschritt
       
       Die Bundesfamilienministerin will den Vorsitz der Berliner SPD. Die Wahl am
       Freitag soll die nächste Etappe zur Spitzenkandidatur werden.
       
   DIR Nach Plagiatsvorwürfen: Giffey verzichtet auf Doktortitel
       
       Nach Plagiatsvorwürfen und neuen Gutachten: Familienministerin Franziska
       Giffey (SPD) verzichtet auf ihren Doktortitel.
       
   DIR Programm „Demokratie leben“: Fördermittel werden nicht erhöht
       
       Viele Demokratieprojekte stehen vor dem Aus. Und der Bundestag beschließt:
       Mehr Mittel gibt es nicht.
       
   DIR Sichere Verhütung für Frauen: Eine Frage des Einkommens
       
       Ein vom Familienministerium gefördertes Modellprojekt in sieben Städten
       zeigt: Frauen mit wenig Geld können sich Pille und Spirale kaum leisten.
       
   DIR Unterhalt für Trennungskinder: Giffey will Väter besserstellen
       
       Die Familienministerin will die Unterhaltsfrage neu angehen. Die aktuelle
       Regelung sei unzeitgemäß und bilde vielfach die Realität nicht mehr ab.
       
   DIR Bundesmittel zur Extremismusprävention: Jackpot für den Stasiknast
       
       Die Gedenkstätte Hohenschönhausen erhält unerwartete Förderung vom Bund – 5
       Millionen Euro für Projekte gegen Linksextremismus.
       
   DIR Kommentar Kitagebühren: Alles für die Kinder, und zwar umsonst
       
       Über der Kita-Debatte schwebt eine Entweder-oder-Frage: mehr ErzieherInnen
       oder keine Gebühren? Die Frage ist falsch – beides muss her.
       
   DIR Verfassungsschutz überprüfte NGOs: Demokratieprojekte durchleuchtet
       
       Wer sich beim Bund um Fördergelder bewirbt, kann vom Verfassungsschutz
       überprüft werden. Betroffene Initiativen werden darüber nicht informiert.
       
   DIR Porträt Manuela Schwesig: Unangreifbare Perfektion
       
       Vor vier Jahren war Schwesig noch unbekannte Ministerin auf Landesebene.
       Seitdem hat sie sich zur souveränen Bundespolitikerin entwickelt.
       
   DIR Nach Spionageverdacht bei Ditib: Familienministerium zahlt wieder
       
       Die Förderung für Projekte des Verbandes war unterbrochen worden.
       Ditib-Imame sollen Informationen über Gülen-Anhänger gesammelt haben.
       
   DIR Kommentar zur Lohnlücke: Gut, dass wir mal über Frauen reden
       
       Ein neues Gesetz soll die Lohnlücke schließen. Das wird nicht
       funktionieren. Der Entwurf als „Signal“? Danke, aber nein danke.